Allgemeine Diskussionen zu (RIM) BlackBerry 10

  • 266 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Du kannst auch versuchen Google Play zu instalieren. Kannst du bei Chip.de als APK herunterladen.
Währe sicher cool wenn das funktioniert.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Android-Hilfe.de App
 
mal ne frage: warum kauft man sich dann nicht direkt einen Androiden?
 
Azona schrieb:
Du kannst auch versuchen Google Play zu instalieren. Kannst du bei Chip.de als APK herunterladen.
Währe sicher cool wenn das funktioniert.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Android-Hilfe.de App

Apks sind nur für Android
 
olum schrieb:
mal ne frage: warum kauft man sich dann nicht direkt einen Androiden?

Wenn du mir ein Android Gerät mit Volltastatur im Hochformat und aktueller Hardware nennen kannst, dann her damit ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
aso. und das kann nur blackberry?
gibt es keine alternativen tastaturen im google play store, die das können? hab echt keine ahnung davon.
hab mich nur gefragt, warum man dann nicht direkt zum androiden greift. die hardware vom z10 z.b. ist ja auch nicht so dolle. bei android gibt es doch bestimmt wesentlich stärke geräte zum ähnlichen preis, oder?
oder kann blackberry was, was android nicht kann?
 
Wie gesagt, das Q5 und das Q10 haben jeweils ne richtige Hardware Tastatur. Finde ich, als Vielschreiber, deutlich angenehmer als die Software Keyboards der Androiden.
 
olum schrieb:
mal ne frage: warum kauft man sich dann nicht direkt einen Androiden?
Ist ja schon eine Weile her, aber ich hab die Antwort für mich jetzt gefunden:

Zum Beispiel, weil mir langfristiger Support mit Aktualisierungen und Verbesserungen am System wichtig ist. Weil ich keinen Bock mehr habe, laufend Googles neueste Betasoftware zu testen oder mir von Herstellern laufend neue Bloatware aufdrücken zu lassen. Die mir meistens nur den Akku leerfrisst. Außerdem ist man aus dem OS-Krieg raus, hurra.

Ich hoffen wirklich, dass sich Blackberry auf Dauer als fünftes System hinter Android, Android China, IOS, und WPhone am Markt hält und mein Z30 weiterhin so gut läuft.
 
Ich persönlich habe zwar kein Blackberry Modell, verfolge aber die Entwicklung in letzter Zeit genau. Ich denke schon das Blackberry sich auf dem richtigen Weg befindet, und man sich mittel bis langfrisitg durchaus hinter den großen etablieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Am Anfang, als ich die ersten Bilder des Passport gesehen habe dachte ich, das kann doch nicht sein.
Zur Zeit fühle ich mich aber wieder sehr zu Blackberry, am besten mit Tastatur, als zweites Gerät hingezogen.
Aus diesem Grund, habe ich mir das Passport mal genau angeschaut und auch die Features und muss sagen, dass es ein sehr durchdachtes Gerät ist. Die Features passen perfekt zu der größe und den Einsatzgebiet, für den dieses Gerät gedacht ist.
Die Tastatur als Trackpad etc. wirkt einfach extrem gut.
Dazu der Bildschirm der zum Surfen, E-Mail, arbeiten etc. wohl besser sein soll, als jedes andere Gerät.

Wenn man sich mal die Bewertungen von Usern durchliest oder auch viele Reviews von Blogs, Techseiten etc., dann merkt man das dieses Konzept wohl extrem gut funktioniert.
Wenn man wirklich mit einem Smartphone arbeiten muss oder will, gibt es wohl aktuell kaum ein besseres.

Scheint sich ja auch für BlackBerry Verhältnisse sehr gut zu verkaufen. Die ersten 200.000 Geräte waren sofort weg und die zweite Charge wohl auch.

Wäre es nicht so teuer, würde ich wohl auch zugreifen.
Jetzt schaue ich mal, ob ich ein gutes Angebot für ein Q10 finde. Wenn nicht warte ich auf ein gutes Angebot für das Passport.
 
...witzig, nach anfänglichem Verschrecktsein bin ich gerade auch am eifrig Einlesen, hab' mir heute mal die beiden genauer zu Gemüte geführt...das/ der Passport ist einfach was sehr interessantes Neues - innovativ. Aber sowas muss ich erstmal in der Hand halten und ausprobieren. Davon abgesehen definitiv zu viel Geld, bei aller Hardware, die da verbaut ist...

...das Q10 gibt's doch mit ein wenig Suchen für um die 250,-€, selbst ohne Suchen beim großen Fluss für 279,-€...interessant wäre doch auch das Classic, wenn es denn kommt - das sollte doch einLowBudget-Teil sein, oder? Zum Ausprobieren doch genau das richtige Stück?..

Edit:
Vergiss das LowBudget-Teil, das hab' ich falsch abgespeichert - soll zwischen 200-250$ MIT Vertrag kosten...also doch Q10? Der ist halt nicht so riesig wie der Passport...und gibt's bei den üblichen Verdächtigen für 269,-€...
 
Zuletzt bearbeitet:
Q5 könntest du sonst noch zum ausprobieren nehmen. Das ist etwas günstiger aber eben auch nicht so hochwertig.
Das Q10 ist wohl ein guter Kompromiss zwischen Passport und Q5.
Bei 450 Euro würde ich beim Passport wohl schwach werden. Es ist da nicht nur die Tastatur, es ist auch das "das Neue" und "Innovative" was mich sehr reizt.
90 mm sind aber natürlich eine Ansage :D
Dazu sind die Berichte über Blackberry OS 10.3 auch sehr positiv.

Sowieso finde ich BlackBerry OS am interessantesten. Der Hub und die Gestensteuerung sind einfach perfekt. Dazu läuft es stabil und entwickelt sich gut.
Ich hoffe BlackBerry hält sich noch lange und gewinnt Marktanteile zurück. Selbst wenn sie dann nur Smartphones wie das Passport für eine bestimmte "Nische" bringen, würde ich das sehr begrüßen.

Hoffe auf einen Z10 bzw. Z30 nachfolger im nächsten Jahr. Wird jetzt wohl erst einmal das Q10 und wenn der Preis stimmt, das Passport.
 
...so'n bisschen genießt die Hand ja mit, deswegen ist das Q10 schon eher das Teil der Wahl...:winki:...wobei es allerdings bisher unter 10.2.2 läuft, oder? Kommt da das Update auf die 10.3?...wobei mir eh am liebsten ein Passport Mini wäre...:smile:...
 
Das Q10 fühlt sich, genau wie das Z30 sehr gut in der Hand an. BB OS 10.3 soll zum release des Classic im November auch für alle bereits erhältlichen BB 10 Geräte kommen.

Hier zwei gute Videos, die gut auf das Passport eingehen

https://www.youtube.com/watch?v=szlFI3V6l2w
https://www.youtube.com/watch?v=UkC4jdqNdrc



Er geht auch darauf ein, welche besonderheiten das Passport hat. Gibt wohl auch Unterschiede bei der Software.
 
Ich für meinen Teil bin froh, wenn ich meinen BlackBerry in den nächsten Wochen endlich gegen ein iPhone tauschen kann. Für das Schreiben wirklich langer E-Mails ist, zumindest für mich, die Blackberry Hardware Tastatur einfach nicht gut geeignet. Ich benutze für Schreiben von E-Mails mittlerweile privat auch die Diktierfunktion von Android und iOS beziehungsweise Siri und freue mich schon , dies dann auch beruflich machen zu können. Mit MobileIron haben wir in der Firma eine Lösung, Firmenemail und Firmenkalender sowie das Intranet auf dem iPhone zu nutzen und gleichzeitig auch private Nutzung zu ermöglichen. Für mich beziehungsweise für die Nutzer in meiner Firma gibt es somit keinen Grund mehr, Blackberries zu benutzen, wenn man nicht gerade die Hardware Tastatur bevorzugt.
 
Naja das BlackBerry Telefon welches du benutzt, kann man auch nicht mit den BB10 Geräten vergleichen.
BlackBerry entwickelt sich wirklich gut und auch spannender als Apple dies zur Zeit tut.
Um wirklch produktiv zu sein, ist ein BlackBerry 10 für mich besser und durchdachter als iOs.
Ich finde z.B. Diktierfunktionen unnötig. Denn wenn ich unterwegs bin, will ich nicht in der Öffentlichkeit eine Mail diktieren, gleiches auf der Arbeit und wenn ich zuhause bin, geht das mit dem MacBook schneller.
Besonders mit BB10.3 wird das alles noch besser.

Einziges Problem sehe ich noch bei den Apps. Wenn das behoben wird, gibt es für mich keinen Grund mehr für ein iPhone.
 
Mir geht es wirklich primär um die Hardwaretastatur und die ist, zumindest für mich, Schrott. BB10 ist bestimmt ein tolles OS, allerdings hat es für mich null Vorteile gegenüber iOS. Beruflich brauche ich mobil nur Email, Kalender und einige Webapps im Firmenintranet und das klappt mit iOS und MobileIron perfekt. Das ich zusätzlich Zugriff auf das gesamte Apple Ökosystem habe, ist für mich der ausschlaggebende Punkt. Diktieren ist für mich bequem, da ich zu 99,9% im Home Office arbeite und dort z.B. abends schneller mit den Telefon oder ipad diktierte, als erst wieder das Firmennotebook anzuwerfen. Selbiges gilt z.B. auch für Hotels.
 
Cowcreamer schrieb:
Mir geht es wirklich primär um die Hardwaretastatur und die ist, zumindest für mich, Schrott. (...)

...und genau da liegt doch der Hase im Pfeffer begraben - wenn ich keine Hardware-Taststur möchte, dann kann ich wirklich frei wählen, da steht kein OS wirklich hinter dem anderen zurück. Da bewegen wir ins doch mehr im Bereich er Glaubens- denn des konkreten Nutzens...

Wenn ich allerdings wirklich Hardwaretasten möchte, dann geht aktuell nix über die guten alte Beere...unglaublich, aber wahr. Diktierfunktionen sind schön und gut, aber die nutze ich in der Öffentlichkeit weder für Mails noch für Messenger, ganz sicher das nicht!...

...für manche Sache würde ich denn gerne eher ein größeres Display haben, dafür gibt es Tablets, welche auch immer - für alles andere darf dann ein handlicheres Phone herhalten, und da hat das Q10 in meinen Augen die Nase auch vor dem Passport, das eben ein Mittelding zwischen Tablet und Phone ist. Nur für Ersteres wär' es mir wahrscheinlich zu klein, für Zweiteres als ständiger Begleiter zu groß...


...meine Frage ist eher, ob ich mit BB 10.3 an den Alltagsnutzen von Android rankomme, was etwa Navigieren (Auto, Rad, Fußgänger!) angeht, liebgewonnene Android-Apps, die ich nicht mehr missen möchte (z.B. Soundhound, nein, ich möchte nix anderes, oder etwa Tubemate...) auf dem Q10 laufen würden - dann hätt' ich endlich wieder 'nen kleinen, potenten Mailknechten mit den Talenten, die das Leben darüber hinaus eben so angenehm machen...:winki:...

(...nur, völlig OT, kannst Du mir 'ne Frage beantworten? Wie kann man denn bitte bei 155 Beiträgen gesamt 432 Danke für 304 Beiträge haben?!?...:confused2:...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge in der Plauderecke werden nicht als Beiträge gezählt, Danke aber schon. Wenn man primär in der Plauderecke schreibt, kann sowas dann passieren.
 
Zurück
Oben Unten