Zusammenspiel von Smartwatch und Hausautomation

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

DoktorD

Ambitioniertes Mitglied
5
Hi.

Ich will in diesem Thread mal demonstrieren, was mit der Smartwatch und einer vorhanden Hausautomation alles so möglich ist.
Dies war auch der Grund, warum ich mir eine Smartwatch gekauft habe.

Video:
http://youtu.be/ESgWSYIshNI


_____________________
 

Anhänge

  • Apps auf dem Smartphone.png
    Apps auf dem Smartphone.png
    110,5 KB · Aufrufe: 585
  • Apps auf der Smartwatch.jpg
    Apps auf der Smartwatch.jpg
    14,1 KB · Aufrufe: 560
  • AutoWear Einstellungen.jpg
    AutoWear Einstellungen.jpg
    37,4 KB · Aufrufe: 558
  • Einstellungen Voice Screen.png
    Einstellungen Voice Screen.png
    13,3 KB · Aufrufe: 548
  • Voice Screen.jpg
    Voice Screen.jpg
    402,3 KB · Aufrufe: 533
  • Danke
Reaktionen: oggy
Welche Teile welches Hersteller nutzt du für die Automation?
Wie Angebracht?
Dauerhaft in eigener Immobilie oder Rückbaubar wegen Miete?

Ich habe sowas auch im Kopf, allerdings scheitert es bei mir am Festeinbau da ich zur Miete wohne.
 
Bitte korrigieren, wenn ich falsch liege ;)

Ich tippe mal darauf, dass hier ein RaspberryPi mit einem 433Mhz-Sender ausgestattet wurde. Die Kerzen sowie der Tannenbaum sehen danach aus, dass sie mit Funk geschaltet werden könnten. Wie das einschalten beim TV funktioniert, konnte ich mir noch nicht zusammenreimen. Ich würde aber darauf tippen, dass der Receiver das Ein/Ausschalten per HDMI-Kabel in die Wege leitet ;)
 
Hi. Ok dann hole ich mal etwas weiter aus.

Also ich wohne in einer Immobilie die mir gehört. Allerdings habe ich bei unserem Umbau darauf geachtet eine konventionelle Verdrahtung zu verwenden. Der Grund hierfür war, dass ich Angst hatte, dass irgendwann mal ein anderes System kommt und ich dann z.B. kein Bussystem mehr verwenden kann (EIB KNX usw.).

Was verwende ich:
Ich verwende fast ausschließlich das Homematic System (Startseite - HomeMatic). Dieses System ist Marktführer in Deutschland auf dem Gebiet. Das Vorgängersystem heißt FS20 und ist nur Uni-Direktional. Das Homematic System hat jedoch, dass es Bi-Direktional ist und somit auch jeder Befehl ankommt. Auch bei Homematic gibt es ein Bussystem welches ich jedoch nicht einsetze.
Fast alle Komponenten gibt es in einer Unterputz- und Stecker- Variante.
Ich behaupte mal, dass dies auch in jeder Mietwohnung ohne Probleme installiert und auch wieder deinstalliert werden kann.

Beispiel für Unterputz Aktor:
HomeMatic-Funk-Schaltaktor-1fach-Unterputzmontage-68-767-93_b_0.JPG



Bezüglich der Steuerung der ganzen Komponenten nutze ich jedoch nicht das Webinterface von Homematic (hier ist auch schon einiges Möglich), sondern die Software IP-Symcon (IP-Symcon :: Automatisierungssoftware).
Mit IP-Symcon kann man alle gängigen Systeme (Homematic, KNX, EIB usw.) parallel nutzen und steuern.
Außerdem basiert die Programmierung der Skripte auf PHP. Mit PHP kann man fast alles realisieren.
Demo: IP-Symcon WebFront

Wie mache ich das mit den LED Kerzen und dem Fernseher?
logitech-harmony-hub.jpg


Ich habe mir einen Hub von Logitech gekauft (Harmony Ultimate), denn wenn ein Fernseher im Standby ist, ist dieser auch nicht über Netzwerk erreichbar, sondern nur über IR.
Über den Hub kann ich alle möglichen IR Befehle senden. Und so werden auch die Kerzen eingeschaltet, da es sich bei diesen um Kerzen mit einer IR Fernbedienung handelt.

Wenn ihr noch Fragen habt, fragt.
 
  • Danke
Reaktionen: oggy und redcooper85
Auch eine Variante zu Steuerung per Smartwatch ist diese Kombination die ich aktuelle nutze. App ImperiHome in Kombination mit dem LightManager.

ImperiHome: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.imperihome.lite
Lightmanager: jbmedia - Redirection

In ImperiHome kann man Sprachbefehle nutzen und auch gesondert definieren die man dann über die Smartwatch ausführen lassen kann.

Der Lightmanager wiederum kann dann Aktoren wie Intertechno, FS20, Elro, Coco, etc. Steuern. Auch kann dieser Infrarot-Befehle senden die man vorher an diesem angelernt hatte.
Somit ist das Steuern von den Baumarkt Funkstecker und auch TV, Radio etc. damit möglich :rolleyes2:

Ich selber hab meine Rollos mit Coco-Rollounterputz Micromodul erweitert und meine Lichter sind mit Funksteckdosen/Dimmer ausgestattet. Kann jetzt somit über meine Smartwatch diese steuern. Auch von unterwegs :biggrin:
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
2
Aufrufe
262
Daniel Albert
D
J
Antworten
1
Aufrufe
539
swa00
swa00
goscho
Antworten
2
Aufrufe
1.559
goscho
goscho
Zurück
Oben Unten