Zeblaze Rover OGS Panel Smartwatch MTK2501 Bluetooth 4.0 - Ora's Vollreview

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ora

Ora

Ehrenmitglied
2.240
Unboxing und Kurzvorstellung Zeblaze Rover Smart Watch
Motivation/Zielstellung:

Neugierde: Kann Zeblaze es besser als anderer Chinesen? Beworben mit dem Motto "The slimmest smart watch in the world" -- nicht 8.8 mm sondern 9.1 :flapper:

Anmerkungen: Das jetzt die 5. SW, die vor mir liegt. Ich erinnere mich an das letzte Resüme etwa so...
Ora schrieb:
Wenngleich jetzt immer noch einige beim letzten Smart Watch Review geäußerten Wünsche (GPS, Kompass, ANT) offen bleiben, wurde weinigsten kein Kompromiss beim Ziffernblatt gemacht.
Auch findet man einige der nutzlosen und ungenauen Features, wie Kamera und Temperaturmessung bei dieser SW nicht.
...
Auch wenn diese Uhr versucht zwei Welten (Android und iOS) zu erreichen, zu ein Fan von Smart Watches bin ich trotzdem nicht geworden..

Beschaffung
Diese Smart Watch stellte Gearbest für dieses Review zur Verfügung.
Zeblaze Rover Toughened OGS Panel Smart Watch MTK2501 Bluetooth 4.0

Video Unboxing & erstes Einschalten und Eigenschaften


Unboxing
-- Stabile Box und mit Infos bedruckt
Die Smart Watch Zeblaze Rover wird in einer weißen und bedruckten Pappbox geliefert. Auf dem Karton sind Typ- und Angaben zu technischen Eigenschaften aufgedruckt.
Die Lieferung enthielt:
  • eine Smart Watch mit Lederarmband
  • ein Adapter zum Verbinden der Uhr mit dem USB Kabel
  • ein USB Kabel
  • Englische/Chinesische Betriebsanleitung
Die Lieferung war unbeschädigt, lies sich gut entpacken auspacken. Die Uhr war sicher in einer Silikonhalterung untergebracht, Ladeadapter und USB Kabel befanden geschützt durch eine zusätzlich Pappabdeckung im Unterteil der Box.
Bemerkenswert, dass in die zweisprachigen (englisch, chinesisch) Kurzbeschreibung auch den QR-Kode der Android Bluetooth App zur Kopplung mit einen Phone aufgedruckt hat.
unboxing (1)-0001.png unboxing (2)-0000.png Unboxing.jpg

Technische Eigenschaften -- ohne Wi-Fi, GSM und GPS und Schutzklasse
Tabelle1.jpg


Bilder Gehäuse/Armband/Innenleben -- Rundes Ziffernblatt im eckigen Display
Der Gehäuserahmen ist aus polierten und eloxierten Aluminium. Das Innenleben ist durch eine dicht abschließende verschraubte Rückwand Spritzwasser- und Staub geschützt. Ein Entfernen ist zwar möglich, nicht aber vorgesehen.
Ein Zugang zum Inneren ist weder vorgesehen noch erforderlich. Der Akku ist fest verbaut. Auch bei dieser Uhr ist der Anschluss des Ladekabel über einen aufklippbaren Adapter gelöst. Der erforderliche Lade- und Kommunikationszugang wir auch hier über einen Adapter gelöst. Dieser klippt gut ein und ist auch wieder einfach entfernbar. In diesen Adapter sitzt die Buchse für das Mikro USB Kabel.
Das bei diesen Muster mitgelieferte schwarze Armband hat eine gute Verarbeitungsqualität und ist angenehm beim Tragen und hat ausreichend Spannweite.
Auch bei dieser Uhr ist das Armband nicht einfach wechselbar.
Bemerkenswert ist, dass die Lautsprecheröffnung bei dieser Uhr voll seitlich austritt und dadurch beim Tragen kein Abdecken dieser Öffnung passiert.

Bemerkungen zu der Schutzklasse (gem. DIN EN 60529) IP??:
Da gibt der Hersteller keine an.
Aber Schwitzwasser- und leichtes Spritzwasser sollte diese Uhr überstehen. In die Dusche würde ich dieses Ding nicht mitnehmen.

Abmessungen: -- leichter Oukitel A28
Gewicht:
gewicht-0000.jpg
Abmessungen
Abmessungen (1)-0000.jpg Abmessungen (2)-0001.jpg Abmessungen (3)-0002.jpg Abmessungen (4)-0003.jpg
Optik:
Gehäuse (9).jpg Gehäuse (1).jpg Gehäuse (2).jpg Gehäuse (3).jpg Gehäuse (4).jpg Gehäuse (5).jpg Gehäuse (6).jpg Gehäuse (7).jpg Gehäuse (8).jpg

Performance -- MT2501 ich spür Dich
Der Standardlauncher (Bedienungsmenü) funktioniert flüssig und der Touch ist wesentlich empfindlicher als beim A28.
Bemerkenswert, sind die unterschiedlichen Wirkungen des Rechst- oder Links- Wischens.

Display -- Kompromisslose rechteckig - nicht maskiert
Capacitive touch screen. 240 x 240 Pixel- Eigenes Design für die Anzeige der Zeit. Es gibt unterschiedliche Anzeigen der Zeit, wobei eine einer runden Analoguhr ähnelt.

Kamera -- Auch bei dieser Smart Watch verzichtet man auf eine eigene Kamera
keine vorhanden

Besonderheit -- die App gibt es nicht im Play Store, Kopplung mit iOS 7 Phone ist möglich
Nach Installation einer entsprechenden App auf dem Smarthphone (Android) lässt sich mit dieser Smart Watch die Kamera des Handys auszulösen. Angezeigt wird das Bild der Kamera auf dem Display der Uhr, gespeichert dann aber auf dem Handy. Das Display des Handys muss aber dabei entsperrt sein.
Bemerkung: Es kann die gleiche App, wie beim A28 verwendet werden. Über einen QR Code steht aber auch eine für die Kopplung dieser Uhr mit dem Handy als Download zur Verfügung. Dieser Download dauert aber ewig..

Akku -- Wann werde ich erwachsen? ...aber wenigstens realistische Angabe der Nennkapazität
Zur Betriebsdauer werden vom Hersteller diese Angaben gemacht.
  • Standby Zeit 72 h
  • Gesprächszeit 8 h
Mir fehlen noch die Langzeiterfahrung. Da im Anlieferungszustand war der Akku voll aufgeladen. Beim ersten Ladeprozess konnten knapp 250 mAh nachgeladen werden.
Aber wenigsten ehrlich Angabe der Nennkapazität durch den Hersteller.
Akku.JPG
WLAN
Nicht vorhanden.

GPS -- auf der "Strecke" geblieben
Nicht vorhanden

Sensoren -- ersetzen nicht den Onkel Doktor
Ob und welche verbaut sind, ist mir unbekannt. Aber folgende Funktionen sind verfügbar:
  • Messen der Schlaftiefe
    Ob diese die Bedienung der Uhr oder deren Bewegung erfasst ist unklar. Ich vermute aber, die Bewegung. Dazu müsste allerdings ein Sensor verwendet werden.
    Die Anzeige des Displays ist aber nicht von der Lage der Uhr abhängig, also die Richtung bleibt immer gleich.
  • Messen der Temperatur mit im Gehäuse liegenden Sensors.
  • Messen des Luftdruckes
  • Schrittzähler
Sprachqualität/ Akustische Signale -- BT Kopplung zu Phone mit guter Sprachverständlichkeit
Ein Anruf ist sehr gut über den Lautsprecher verständlich. Ausreichend und Basisfunktionalität. Ich höre die anderen und die anderen hören mich auch, wenn ich das Ding nicht in der Nähe des Kopfes befindet.
Signale sind deutlich und gut wahrnehmbar zu hören. Auch finde ich die Klangwiedergabe von MP3 erstaunlich deutlich, wenn natürlich auch etwas blechern.
Bei dieser Uhr ist der Austritt der Lautsprecheröffnung seitlich, so dass das Aufliegen der Uhr auf dem Arm nicht stört. Das Suchsignal zum Handy ist eine Ansage und damit über größere Entfernung schlecht zu hören.

Status-LED

Benachrichtigung- LED ist keine vorhanden, auch keine Lade- LED. Der Ladezustand des Akkus wird im Display angezeigt. Beim Laden über USB läuft wird ein animiertes Symbol angezeigt.

Multi-Language Management -- spricht auch Deutsch
Diese Sprachen sind auswählbar: English, Deutsch, French, Spanish, Italy, Russian, Portuguese,Dutch

Tasten
Es gibt nur eine Taste, die teilweise eine „Zurück“- Funktion und die Ein- und Ausschalt-Funktion übernimmt

Software/Launcher/Funktionen
Schaut Euch dazu das Video an.
Menüs
Menu1.jpg Menu2.jpg
Ziffernblätter
Ziffernblatt (1).jpg Ziffernblatt (2).jpg

Welche Funktionen stehen zur Verfügung? -- mit freundlicher Unterstützung eines BT 4.0 verstehenden Smart Phones

Funktionen.jpg
  • Einstellungen
  • Anzeige der Uhrzeit
  • Telefonbuch (Kontakte des gekoppelten Handys)
  • Telefonieren (nur über Handy- Kopplung)
  • Abrufen Anrufprotokolle
  • Abrufen SMS
  • Telefon suchen -- Diebstahlwarnung beim Verlorengehen der Bluetoothverbindung
  • Alarm
  • Audioplayer (Auswahl über BT Kopplung zum Handy)
  • Fernsteuerung der Handykamera
  • Bluetooth Konfiguration
  • Schrittzähler
  • Schlafmonitor
  • Bewegungserinnerung
  • Barometer/Temperatur/Höhenmesser
  • Stopp Uhr
Dabei ist zu beachten, dass ein Teil dieser Anwendungen nur mit einer BT Notification App möglich sind und Bluetooth 4.0 oder höher auf dem Handy voraussetzen.

Benachrichtigungs- LED
Eine Benachrichtgungs- LED ist nicht vorhanden.

Meine Bewertung

Was mir gefällt
  • Barometrische Höhenmessung
  • Temperaturmessung
  • Diebstahlsicherung (eher ich vergesse mein Handy auf den Kneipentisch oder bei der Freundin)
  • relativ geringes Gewicht
  • Verzicht auf Kamera
  • leicht und ansprechendes Design
Was mir nicht gefällt:
  • kein GPS
  • kein Kompass
  • fehlender Pulsmesser
Mein persönliches Fazit:
Wenngleich jetzt ein deutliche Konzentration auf sinnvolle Features gelegt wurde, bleiben immer noch Wünsche offen (GPS, Kompass, ANT+). Da diese Uhr auch noch etwas leichter als z.B. das Oukitel A29 ist, trägt diese sich angenehm.
Selbst bei der stilistisch gelungenen flachen Form dieser Uhr, zu ein Fan von Smart Watches bin ich immer noch nicht geworden.
Diese Watch ist für etwa hier 35 € bestellbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Melkor, avfreak, don_giovanni und 5 andere
Aber das heißt dass Programme ihre Notifications nicht einfach auf die Uhr schieben können? Sowas wie Hangouts, Telegram und Co? Und Google Maps navigation wird dann wahrscheinlich auch nichts, oder?
 
Nein, habe ich nicht geschafft, auch mit einer BT Notifikation App nicht.
 
Ich habe mir das Teil mal bestellt, just for playing with it. :)
Bin gespannt, wie sie im (unfairen) Vergleich mit meiner Moto 360 abschneidet.
 
  • Danke
Reaktionen: Ora
So, das Teil ist da. :)

Nach einigen Tagen Betrieb erspare ich mir einen Testbericht, da sich meine Erfahrungen im Wesentlichen mit denen von Ora decken.

Mit der Moto 360 kann die Rover erwartungsgemäß nicht mithalten, soll sie aber auch nicht. Die Zifferblätter z.B. Sind doch eher rudimentär und schauen längst nicht so gut aus wie die bei Android-Wear. Für ihren Preis ist die Uhr jedoch gut, alles, was angegeben ist, funktioniert und die Kopplung mit dem Huawei P8 ist narrensicher. Die Uhr bindet sich zuverlässig in BT wieder ein, wenn das P8 mal außer Reichweite war.

Die angegebene App BT-Notifications ließ sich mit keinem meiner Smartphones laden, es kam immer nur Buchstabensalat an. Kein Problem, dank des Hinweises von Ora die Smartwatch BT 4.0 aus dem Playstore installiert. Nach kurzer Zeit stellte ich fest, dass die App bei Huawei/Honor-Geräten mit Android 5.x nicht richtig läuft, sie friert ein, BT wird entkoppelt und ähnliche Extravaganzen. Bei KitKat auf dem P7 gabs keine Probleme. Also habe ich mich auf die Suche nach einer Alternative begeben und folgende zwei Apps gefunden:

Mediatek Smartdevice

Smartware

Beide Apps laufen überaus zuverlässig mit dem P8 (5.0.1), vor allem, wenn ich berücksichtige, dass zeitgleich noch AndroidWear und Smartlink für ein Garmin 2699 gekoppelt sind. Die Unterschiede bei den beiden Apps sind mir nicht offensichtlich, beide schauen gleich aus und funktionieren. Erfreulich: selbst Whatsapp-Nachrichten werden gepusht, das klappt mit der Moto 360 nicht unbedingt zuverlässig.

Ich kann mich also Oras Fazit nur anschließen: für das Geld bekommt man ein grundsolides Spielzeug, hübsch anzuschauen und nur ungefähr halb so dick wie die Moto 360. Am meisten stört mich an der Rover übrigens die Tatsache, dass sie nicht automatisch angeht, wenn ich den Arm drehe. Da muss immer das Knöpfchen betätigt werden. Sehr positiv: der Akku hält gut über zwei Tage ( und wahrscheinlich sogar länger), die Uhr ist kein Samsung oder Apple-Clone.
 
  • Danke
Reaktionen: Ora
Auch die Reviewer müssen Doppel Content Beiträge vermeiden...
Gearbest stellte AH nun auch ein Muster für ein Review zur Verfügung... und will es der Zufall, landete es auch bei mir.
Also stelle ich Euch das Unboxing hier kurz. Ich werde natürlich im Sinn des Obengenannten nicht noch einmal die Eigenschaften wiederholend beschreiben.
Varianz: Konnte ich nicht feststellen und alle zugesicherten Eigenschaften funktionierten auch diesmal reibungslos.

Mit der BTNotifikation App aus dem Appstore gelang es mir jetzt auch Mitteilungen von Apps an die Uhr zu pushen...
Apps Not SMALL50- 0000.jpg

.., und hier der Kauflink zu Gearbest für knapp 30€ Haustürpreis.
 
  • Danke
Reaktionen: Mike-Meiers

Ähnliche Themen

D
Antworten
2
Aufrufe
263
Daniel Albert
D
Chris4886
Antworten
0
Aufrufe
173
Chris4886
Chris4886
J
Antworten
1
Aufrufe
539
swa00
swa00
Zurück
Oben Unten