Suche Fitness-Tracker / Smartwatch mit Schlaganfall / Herzinfarkt / Vorhofflimmern Erkennung

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
DReffects

DReffects

Fortgeschrittenes Mitglied
126
Servus Leute,

der Titel sagt eigentlich schon alles: Ich suche einen Fitness-Tracker oder Smartwatch mit Schlaganfall / Herzinfarkt / Vorhofflimmern Erkennung.
Mein Gerät ist ein Huawei P30 pro.

Gibt es da eine Liste mit Geräten bzw. auch einem Vergleich in der Erkennungsqualität?

Danke :)
 
@DReffects
Das würde mich auch interessieren.
 
  • Danke
Reaktionen: DReffects
Ich kann mir zumindest einen Teil selbst beantworten:
  • Fitbit Versa
  • Fitbit Versa Lite Edition
  • Fitbit Versa 2
  • Fitbit Ionic
können das nun - allerdings KOSTENPFLICHTIG für 4€ pro Monat.

Ich fände die Amazfit GTS ganz spannend - nur leider finde ich keine konkreten Infos für welche Märkte die EKG Funktion freigeschaltet ist. Der Hersteller sagt:
Hinweis: * Die automatische AI-Identifizierungsfunktion für Arrhythmien (einschließlich Vorhofflimmern) wird in verschiedenen Ländern nach und nach verfügbar sein, je nach den örtlichen Bestimmungen.

Mir fehlt da allerdings auch ein echter Markt-Vergleich in welchem alle Funktionen gegenübergestellt werden.
 
Die Amazfit GTS kanns leider auch noch nicht. Der Hersteller schreibt dazu:

In Deutschland können die Smartwatches von Amazfit die Herzfrequenz messen, die EKG-Funktion ist in Deutschland noch nicht freigeschaltet. Wann und ob die EKG Funktion in Deutschland freigeschaltet wird, können wir momentan leider nicht sagen.

Sehr enttäuschend :(
 
Hole den Thread noch einmal nach vorn. Thema - Smartwatch mit Arrythmie-Alarm.
Gibt es hier etwas neues? Mich interessiert insbesondere, ob es eine Smartwatch gibt mit Arrythmieerkennung, für die man kein Online-Konto braucht. Fitbit ist ja seit der Google-Übernahme der Datenschutz-Supergau. Bevorzugen würde ich eine Uhr, die auch ohne Smartphone eine funktionierende Arrythmie-Warnung kann (stand-alone) bzw. deren App ohne Konto läuft (wie z.B. Notify for Amazfit).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Scanwatch von Withings kann das und funktioniert auch ziemlich zuverlässig.
Hat mich z.B. erst darauf gebracht, dass ich wegen VHF zum Kardiologen gehe...
 
  • Danke
Reaktionen: schnueppi
Was ist mit den Knauermann-Uhren ?

Viele von denen haben eine EKG Funktion und eine hat eine Langzeit-EKG-Funktion wo man Klebepads oder einen Brustgurt trägt.

Dort gibts diese Erkennungsarten ebenso.

LG
 
  • Danke
Reaktionen: schnueppi
@amorosa Danke für den Tipp! Werde mir die Uhren mal anschauen. War mir bislang nicht aufgefallen.
 
  • Danke
Reaktionen: amorosa
Die Knauermann-Uhr finde ich interessant. Das klingt alles seriös und für 199€ auch relativ preiswert. Habe mir eine bestellt und werde berichten.
 
  • Danke
Reaktionen: amorosa
Habe die Knauermann Pro3-Uhr seit einigen Tagen. Als Gesundheitstracker scheint sie recht gut zu sein (die Sensoren für Puls, EKG etc. machen einen guten Eindruck). Als Smartwatch ist sie nicht ganz so "smart", wie meine Amazfit GTR2. Die App funktioniert aber auch ohne Konto und sogar ohne Internetzugang (außer man will weitere Ziffernblätter laden). Die Uhr selber ist etwas dicker und schwerer, als die GTR2. Für 199,-€ ist sie preiswert und ohne den Datenabfluß von Fitbit/Google . Als Gesundheits- und Schlafüberwachungsgerät zur Arrhythmieüberwachung ist sie auch ohne app nutzbar. Ich werde sie wohl vorwiegend nachts nutzen.
 
  • Danke
Reaktionen: amorosa
Danke für deinen Bericht. Klingt sehr interessant :1f44d:
 
Die Knauermannuhren sind gebrandete Geräte, die es auch für 25-40€ in den üblichen Chinashops gibt. Die eckige Knauermann-Uhr entspricht wohl der ET580
Großhandel ET580 2.04
Für die runde, die ich habe, habe ich das entsprechende Pendent noch nicht entdeckt. Ähnlich scheint die ET475 zu sein
ET475 1,73-zoll-amoled-bildschirm Smart Watch Ekg Health Monitor Bluetooth-kompatible Anrufuhr, Silikongurt - Schwarz-TVCMall.com
Ob die Knauermannuhren (wie auf der Webseite geschrieben) wirklich bessere Sensoren haben, weiß ich nicht. Allerdings sind Herzfrequenz- und O2-Messung viel zuverlässiger als bei 2 ähnlichen Uhren von Aliexpress für ca. 25€. Es kommt außerdem auf die zugehörige app an. Die ET580 (und wahscheinlich auch die ET475) hat auch die app H-Band, wie die Knauermannuhren. Die sonstigen Gesundheitswerte, wie Blutzucker, Harnsäure, Cholesterin sowie Blutdruck sind ohnehin eine unsinnige Spielerei mit wenig Bezug zur Realität. Also zur Arrythmieüberwachung scheint die Knauermann-Uhr zu funktionieren. Auch ist sie datensicherer, weil die app ohne Internetzugang und ohne Konto funktioniert. Zur reinen Überwachung geht sie sogar ohne app. Da war für mich das k.o.-Kriterium für Fitbit, Huawei, Samsung und Co. Die Smartwatchfunktionen sind allerdings eingeschränkt. Man kann beispielsweise die Lautstärke für Anrufe/Nachrichten nicht ausschalten (bei den Chinauhren, wie auch bei Knauermann). Gerade an der Uhr braucht es ja keine Töne, sondern nur Vibration. Das ist eben der Vorteil, daß man mit einer Smartwatch das Smartphone stumm schalten kann und trotzdem keinen Anruf bzw. keine Nachricht verpaßt.
 
  • Danke
Reaktionen: amorosa
Zurück
Oben Unten