OK Google - so wird das nix...

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

magikweis

Ambitioniertes Mitglied
6
So, nun muss ich mir wirklich mal den Frust von der Seele schreiben, ich bin genervt, frustriert und frage mich, ob das an mir oder an software-seitigen Unzulänglichkeiten liegt.

Ich habe beruflich viel mit Smartphones zu tun, wechsle regelmässig zwischen Geräten und Betriebssystemen hin und her und habe (wie ich meine) ein recht gutes Gefühl dafür, wann ein System gut funktioniert oder nicht. Ich kenne die Stärken und Schwächen von Betriebssystem und weiß durchaus mit sowas umzuegehen, aber an Android Wear verzweifle ich. Das OS sorgt bei mir fast nur noch für Frust.....

Aber nun mal langsam: Ich habe Xmas eine G Watch R bekommen, die ich an meinen OPO mit Euphoria ROM (Lollipop) betreiben wollte. Koppeln hat soweit gut funktioniert und ich habe mich recht schnell in die NIederungen von Custom Watchfaces (Facer, Watchmaker und co.) begeben und damit schnellmitbekommen, dass 95% der Watchfaces absoluter Mist sind. Am zufriedensten war ich dann noch mit den (kostenpflichtigen) Watchfaces von Zuhanden aus dem Play Store. Hängen geblieben bin ich dann beim Ranger Watchface im Night Mode, dass eigentlich alles so macht, wie ich es haben will.
Hierbei erreicht ich mit der G Watch R eine Laufzeit im Always-On MOde von rund 32 Stunden, was ich immer noch inakzeptabel finde, offenbar aber Stand der Dinge ist. Gerne hätte ich ja auch den Always-On Modus deaktiviert, aber mich nervte die Gedankensekunde, die die Uhr braucht um das Display einzuschalten, wenn man sie hoch nimmt.

Letztendlich in Kurzfassung mal das was mich an Android Wear so sagenhaft nervt, dass ich die Uhr erstmal einmotten werde und mich wieder auf meine mechanischen Armbanduhren freue (Die Reigenfolge der nachstehenden Punkte ist willkürlich):

  1. - Warum reagiert die Uhr so träge mit dem Display Anschalten/Watchface auf normale Helligkeit anzeigen, wenn ich die Uhr hochnehme um drauf zu schauen? Da ist immer ne GEdankensekunde, die mich wahnsinning nervt.
  2. - Warum gibt es keinen kombinierten Airplane/Theater Modus ? Ich will Das Display nachts AUS und die Uhr offline haben.
  3. - Warum bekomme ich das "OK Google" Hotword nicht dauerhaft aus der Anzeige (Ich kenne die Hinweise, wonach man das 6x sagen soll und dann soll es weg sein - hat bei mir NIE funkioniert)
  4. - Warum kann ich nicht individuell die Helligkeit für Watchfaces/Dimmodus inkl. Timings festlegen ?
  5. - Warum kann ich nicht individuelle Gesten (Double-Tap / Triple-Tap...) verwenden, um gewünschte funktionen aufzurufen ?
  6. - Warum kann ich nicht "OK Google" in deutsch benutzen, wenn mein Smartphone in englisch eingestellt ist (dabei ist es unerheblich,w elche Sprache ich in Google Now am Smartphone ausgewählt habe. Richte ich die Smartwatch in Deutsch ein, Paire dann mit dem auf englisch laufenden Smartphone, wird die Smartwatch automatisch auf englisch umgestellt und Sprachkommandos ausschließlich in English interpretiert. Smartphone auf Deutsch umstellen ist KEINE Option für mich...
  7. - Warum kann ich die Symbole für Stumm, Prio Notification, Offline, Airplace nicht dismissen ?
  8. - Warum haben die meisten Watchfaces so nen beschissenen Nachmodus ? Da werden Rolex und was weiss ich nicht gefaked aber die meisten Uhren haben eine nicht vorhandene gedimmte Anzeige

In Summe sicher alles nur Kleinigkeiten, aber mein Frust hierüber hat sich inzwischen echt aufgestaut, so dass ich den Kram erstmal liegen lasse, bis es ne was neues gibt. Offen auf meiner Liste der Punkte, mir denen ich mich noch nicht beschäftigt habe ist das Rooten der Smartwatch. Ich weiss z.B. nicht inwieweit man damit die o.a. Punkte abhandeln könnte....
 
Also wissen kann das alles nur Google... ;)

Aber sieh es doch einfach mal so, Android Wear ist grob ein halbes Jahr alt (erste Geräte wurden in den USA 06/2014 verkauft).

Für so ein junges Betriebssystem läuft es erstmal ganz anständig und der Funktionsumfang wird sicher noch erweitert.
Ja, mir würden auch paar Punkte einfallen, die ich gerne anders hätte. Ich würde auf der Uhr gerne Kontakte auswählen und dort die hinterlegten Messenger anwählen können. Geht leider nicht. Finde ich im Kontext einer Smartwatch erheblich ärgerlicher ;) Aber ich brauche ohnehin keine Uhr...

Da wird sich sicherlich noch einiges tun.
 
Danke dafür, dann kaufe ich erstmal keine Smartwatch.
 
magikweis schrieb:
  1. - Warum bekomme ich das "OK Google" Hotword nicht dauerhaft aus der Anzeige (Ich kenne die Hinweise, wonach man das 6x sagen soll und dann soll es weg sein - hat bei mir NIE funkioniert)
Der Schlüssel zur Deaktivierung sind die Watchfaces. Beim Watchmaker gibt es z.B. die Funktion, "OK Google" dauerhaft für Faces zu deaktivieren.
 
Das wäre mir neu @avfreak ?
Ich kann in den Watchmaker Watchfaces die Position des Hotwords anpassen und ob einHintergrund angezeigt wird - aber NICHT wie man das Ding dauerhaft deaktiviert ?
Oder habe ich was übersehen ? Aktuell ist die Tatsache, dass ich das sch***** Hotword nicht wegbekomme mein größter Frustauslöser. Trotz div. Reboots und Resets (inkl. Neukopplung).

Übrigens konnte ich einen Teil meiner Kritik dadurch relativieren, dass ich mir mit Watchmaker mein eigenes Wacthface inkl. vernünftigen Dimmmodus gebaut habe....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, war das mal anders? Ich hatte Watchmaker als Akkufresser gelöscht, jetzt aber wieder neu aufgespielt. Geht tatsächlich nicht (mehr?).

Ich meine, es wäre Watchmaker gewesen, wo man das OK Google deaktivieren konnte, das hat auch funktioniert. Seis drum, jetzt gehts nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr spannend, mir wird bei Watchmaker (zum Glück) kein "Ok Google" angezeigt. Bei keinem, selbst gebastelten oder heruntergeladenen, Watchface...seit ich ein paar Mal das Hotword genutzt hatte.
Habs eben versucht, wüsste gar nicht, wir ich es aktivieren könnte. :confused2:

Zum ursprünglichen Thema, mich nervt furchtbar, dass sie so 100% auf die Sprachsteuerung setzen. Nein, ich werde nicht in der U-Bahn anfangen mit meiner Uhr zu reden und alle rundherum wissen lassen, dass ich jetzt auf android-hilfe.de surfen werde, aktuelle Kinotermine, oder Nacktbilder von der Merkel suche.

Somit ist Android Wear für mich dzt. einzig und allein die Möglichkeit zu wissen, ob ich eine Benachrichtigung habe, ohne mein Handy aus der Jacke nehmen zu müssen.
Bin hier nur von Anfang an dabei, weil ich meine G Watch recht günstig bekommen habe. Das derzeitige Paket ist keinesfalls ein Produkt um 200+ € wert!

Aber ich hoffe doch, dass sich das noch ändert!

PS: der Taschenrechner auf der Watch ist allerdings auch ein Renner! :biggrin:
 
ich besitze mein G-Watch R seit über 1 Monat und bin auch vom Funktionsumfang etwas enttäuscht.
Eine Sprachausgabe wäre doch sinnvoll. Wenn ich am Handy mittels "OK Google" z.B. eine Wetterabfrage mache bekomm ich eine brauchbare Sprachausgabe über Temperatur usw... Dies ist vorallem praktisch wenn ich im Auto sitze wo mein Handy per Bluetooth mit dem Autoradio verbunden ist. Jedoch ist es unpraktisch das Handy während dem Fahren zu bedienen um die Spracheingabe zu starten.

Hierfür hatte ich große Hoffnungen in die Smartwatch. Diese besitzt ein eigenes Mikrofon, reagiert einfach auf die Handgelenksbewegung und ist sofort bereit für einen "OK Google"-Befehl. Jedoch wird z.B. nach der Wetterabfrage über die Smartwatch das Wetter nur auf dem kleinen Uhr-Display angezeigt ohne Sprachausgabe über mein Autoradio. Es wäre doch echt in vielen Situationen nützlich die Uhr als einfach verfügbares Mikrofon zu verwenden und eine gesprochene Antwort zu erhalten.(Setzt natürlich ein verbundenes Headset voraus)

Habe ich etwas übersehen wie man diese Sprachausgabe aktivieren kann oder ist das Betriebssystem auch hier einfach noch nicht so weit?
 
"ok google" sollte nach glaub fünf mal benutzen automatisch nicht mehr angezeigt werden.

Eine gute Möglichkeit viele Funktionen auf die Uhr zu bekommen ist diese App:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.wearablewidgets

Damit können beliebige Widgets vom Smartphone auf die Smartwatch gebracht werden und dann eben auch genutzt werden darüber. So könnte man auch die Google Suche vom Smartphone von der Smartwatch aus getriggert werden. Es geht sogar soweit, dass man beliebige Widgets als Watchface darstellen lassen kann.

Auch interessant ist die Weiterentwicklung von Watchmaker. Hier kann man jetzt auch Bereiche definieren wo nicht die Spracherkennung starten soll, sondern beliebige Anwendungen auf dem Smartphone gestartet werden.

Also es wird schon von den Möglichkeiten :thumbup:
 
also mit watchmaker ist so ziemlich alles einstellbar, siehe auch bei der Auswahl der Uhren über die Funktion. Aktuell kämpfe ich mich durch die Vielseitigkeit der Meldungen, ich will auch nicht immer gemahnt werden, dass ich offline bin, stellt man die alarme ab, hat man auf der Uhr den Hinweis .. den ich gar nicht sehen will. Ich will ohne Umzustellen Joggen gehn, und eben nicht das Telefon mitnehmen.
Danke magikweiss für Deine Gedanken, geht mir genau so. Egal wie alt Androidware ist. ok. Googel gfeht fein, wenn ich es der Uhr sage meldet sich zusätzlich mein Telefon und verlangt bereits erledigtes nochmal zu sagen :).
Den Appolo Wear Launcher find ich noch gut .. oder Pixtocam ... Funktionen gibts genug, als Ersatz für meine Fitbit taugts aber noch nicht ..
 

Ähnliche Themen

unLieb
Antworten
7
Aufrufe
1.405
Romulix
Romulix
cardo
Antworten
5
Aufrufe
1.158
Angel112
Angel112
D
Antworten
3
Aufrufe
641
Romulix
Romulix
Zurück
Oben Unten