diginix
Dauer-User
- 634
Durch einen Beitrag bei china-gadgets und dem Defekt meines MiBand 1 habe ich mir bei gearbest das Makibes ID107 Band für 16 EUR gekauft.
Außer einem eher schlechten Youtube Video findet man sonst nicht wirklich etwas zu diesem Fitness Tracker.
Daher hier nun ein extra Thread mit meinen bisherigen Erfahrungen.
Akku:
Hält bei mir knapp 10 Tage. Ich schalte allerdings das Display nur manuell für die Uhr ein und bekomme nicht ständig Anrufe oder Nachrichten aufs Band, somit vibriert es wenig und das Display ist selten aktiv.
Anfangs hatte ich noch die Geste für automatisch Uhr anzeigen aktiv, aber diese reagiert fast bei jeder Handbewegung so dass das Display alle paar Sekunden eingeschaltet wird und den Akku schwächt.
Schrittzähler:
Ist sehr exakt, auch beim Joggen mit 12 km/h. War beim MiBand nicht besser.
Entfernung:
Wird anhand der Schritte und wahrscheinlich der in der App hinterlegten Körpergröße berechnet und passt sehr genau. Auf dem Laufband waren es keine 100m Unterschied nach 3 km.
verbrannte Kalorien:
Werden wohl auch irgendwie anhand der Schritte und Geschlecht/Größe/Gewicht/Alter berechnet. Alle Sportgeräte im Fitnessstudio zeigen i.d.R. deutlich höhere Werte an, kennen aber auch weniger Parameter von mir.
Die Wahrheit liegt wohl wie immer dazwischen.
Sportmodus:
Man kann mit der seitlichen Taste eine Stoppuhr starten. Während diese läuft werden die Schritte, Entfernung, Max Puls, Kalorien separat erfasst um sie nachträglich nur für diesen Zeitraum am Band auslesen zu können.
In der App konnte ich dazu nichts finden. Hier wird anhand der über den Tag erfassten (Puls) Werte erkannt wann man ein Cardiotraining absolviert hat oder Fett verbrannt hat.
Schlaftracking:
Funktioniert gut und die Werte sind ähnlich dem MiBand und wirken plausibel.
Einschlafzeiten funktionieren sowohl vor als auch nach 0 Uhr (im Playstore wird anderes behauptet)
Pulsmesser:
Ist so gut wie wohl jeder andere optische (per LED) am Handgelenk. Habe keinen persönlichen Vergleich. 100% Genauigkeit darf man wohl nicht erwarten. Mir geht es eher um den Trend im Diagramm. Beim Sport hatte ich real >160 und das Band zeigte max. 110 an. Später im Diagramm war dann aber trotzdem ein Wert von 160 gespeichert. Wer es genauer will braucht einen Brustgurt.
Das Band misst automatisch alle 5min und zeigt es in der App als Diagramm an, in dem man auch per Touch jeden Wert einzeln mit Uhrzeit auslesen kann.
Kameraauslöser:
Funktioniert nur mit einer integrierten Kamerafunktion in der Veryfit App. Bei meinem LG G4 werden nur Bilder mit 864×480 Pixeln gemacht, also eher unbrauchbar.
Benachrichtigungen:
Können aktiviert werden für: Anrufe, SMS, Facebook, WeChat, QQ, Twitter, Whatsapp, LinkedIn, Instagram, Facebook Messenger.
Es wird jeweils ein passendes Icon, Name und Nachricht als Laufschrift im Display des Bandes angezeigt.
Wecker:
Kann in der App für Aufwachen, Sport, Medikamente eingestellt werden. Im Falle eines Alarms zum Aufwachen weckt das Band anscheinend intelligent anhand der Schlafphase bis zu 30 Minuten eher.
Handy Finder:
Sollte man noch im Bluetooth Radius verbunden sein, kann man über das Band das Handy klingeln lassen um es zu finden.
Smart Lock:
Funktioniert nicht, da das Band nie als gekoppeltes BT Gerät in Android auftaucht und somit nicht für Smart Lock ausgewählt werden kann.
Fazit:
Alle gespeicherten Werte eines Tages lassen sich detailliert in der App auslesen und auch für alle Vortage kann man die Pulswerte, Schlafzeiten, Schritte usw. rückwirkend auslesen.
Außerdem kann man sich für Zeiträume wie Woche, Monat und Jahr die kumulierten Werte als Diagramm ausgeben lassen.
Dis Auswertungen in der Veryfit App sind somit recht ausführlich/umfangreich.
Was fehlt:
- Widget für Homescreen mit Schrittzähler & z.B. Akkustand
- Smart Lock Support
- Fernauslöser für jede Kamera App durch Simulation einer Lautstärketaste (geht mit anderen BT Controllern auch)
- freie Auswahl von Apps für Benachrichtigungen (z.B. E-Mail, K9 Mail)
Bisher bin ich sehr zufrieden und positiv überrascht über die interessanten neuen Werte im Vergleich zum MiBand 1. Für 16 EUR ist das ID107 Band aktuell quasi alternativlos.
Außer einem eher schlechten Youtube Video findet man sonst nicht wirklich etwas zu diesem Fitness Tracker.
Daher hier nun ein extra Thread mit meinen bisherigen Erfahrungen.
Akku:
Hält bei mir knapp 10 Tage. Ich schalte allerdings das Display nur manuell für die Uhr ein und bekomme nicht ständig Anrufe oder Nachrichten aufs Band, somit vibriert es wenig und das Display ist selten aktiv.
Anfangs hatte ich noch die Geste für automatisch Uhr anzeigen aktiv, aber diese reagiert fast bei jeder Handbewegung so dass das Display alle paar Sekunden eingeschaltet wird und den Akku schwächt.
Schrittzähler:
Ist sehr exakt, auch beim Joggen mit 12 km/h. War beim MiBand nicht besser.
Entfernung:
Wird anhand der Schritte und wahrscheinlich der in der App hinterlegten Körpergröße berechnet und passt sehr genau. Auf dem Laufband waren es keine 100m Unterschied nach 3 km.
verbrannte Kalorien:
Werden wohl auch irgendwie anhand der Schritte und Geschlecht/Größe/Gewicht/Alter berechnet. Alle Sportgeräte im Fitnessstudio zeigen i.d.R. deutlich höhere Werte an, kennen aber auch weniger Parameter von mir.
Die Wahrheit liegt wohl wie immer dazwischen.
Sportmodus:
Man kann mit der seitlichen Taste eine Stoppuhr starten. Während diese läuft werden die Schritte, Entfernung, Max Puls, Kalorien separat erfasst um sie nachträglich nur für diesen Zeitraum am Band auslesen zu können.
In der App konnte ich dazu nichts finden. Hier wird anhand der über den Tag erfassten (Puls) Werte erkannt wann man ein Cardiotraining absolviert hat oder Fett verbrannt hat.
Schlaftracking:
Funktioniert gut und die Werte sind ähnlich dem MiBand und wirken plausibel.
Einschlafzeiten funktionieren sowohl vor als auch nach 0 Uhr (im Playstore wird anderes behauptet)
Pulsmesser:
Ist so gut wie wohl jeder andere optische (per LED) am Handgelenk. Habe keinen persönlichen Vergleich. 100% Genauigkeit darf man wohl nicht erwarten. Mir geht es eher um den Trend im Diagramm. Beim Sport hatte ich real >160 und das Band zeigte max. 110 an. Später im Diagramm war dann aber trotzdem ein Wert von 160 gespeichert. Wer es genauer will braucht einen Brustgurt.
Das Band misst automatisch alle 5min und zeigt es in der App als Diagramm an, in dem man auch per Touch jeden Wert einzeln mit Uhrzeit auslesen kann.
Kameraauslöser:
Funktioniert nur mit einer integrierten Kamerafunktion in der Veryfit App. Bei meinem LG G4 werden nur Bilder mit 864×480 Pixeln gemacht, also eher unbrauchbar.
Benachrichtigungen:
Können aktiviert werden für: Anrufe, SMS, Facebook, WeChat, QQ, Twitter, Whatsapp, LinkedIn, Instagram, Facebook Messenger.
Es wird jeweils ein passendes Icon, Name und Nachricht als Laufschrift im Display des Bandes angezeigt.
Wecker:
Kann in der App für Aufwachen, Sport, Medikamente eingestellt werden. Im Falle eines Alarms zum Aufwachen weckt das Band anscheinend intelligent anhand der Schlafphase bis zu 30 Minuten eher.
Handy Finder:
Sollte man noch im Bluetooth Radius verbunden sein, kann man über das Band das Handy klingeln lassen um es zu finden.
Smart Lock:
Funktioniert nicht, da das Band nie als gekoppeltes BT Gerät in Android auftaucht und somit nicht für Smart Lock ausgewählt werden kann.
Fazit:
Alle gespeicherten Werte eines Tages lassen sich detailliert in der App auslesen und auch für alle Vortage kann man die Pulswerte, Schlafzeiten, Schritte usw. rückwirkend auslesen.
Außerdem kann man sich für Zeiträume wie Woche, Monat und Jahr die kumulierten Werte als Diagramm ausgeben lassen.
Dis Auswertungen in der Veryfit App sind somit recht ausführlich/umfangreich.
Was fehlt:
- Widget für Homescreen mit Schrittzähler & z.B. Akkustand
- Smart Lock Support
- Fernauslöser für jede Kamera App durch Simulation einer Lautstärketaste (geht mit anderen BT Controllern auch)
- freie Auswahl von Apps für Benachrichtigungen (z.B. E-Mail, K9 Mail)
Bisher bin ich sehr zufrieden und positiv überrascht über die interessanten neuen Werte im Vergleich zum MiBand 1. Für 16 EUR ist das ID107 Band aktuell quasi alternativlos.
Zuletzt bearbeitet: