Kaufberatung: Smartwatch oder Fitnesstracker

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

marty4

Neues Mitglied
0
Hallo,

als begeisterter Jogger möchte ich gerne meine Fähig- und Fertigkeiten insoweit verbessern, indem ich etwas meinen Fitnesszustand messen kann und das Zirkeltraining steuern. Allerdings habe ich bei der Marktübersicht nichts gefunden, was mich abschließend begeistern würde. Gewünscht ist eine Uhr, die optisch den Puls misst, durch GPS die zurückgelegten Kilometer möglichst genau wiedergeben kann und auch die Steuerung durch meine Musikbibliothekl erlaubt. Bisweilen hatte ich die TomTom Runner beziehungsweise TomTom Spark ins Auge gefasst mit welcher ich auch unabhängig von meinem Smartphone trainieren kann. Hierbei fehlt mir jedoch die Möglichkeit die Lieder schnell zu wechseln. Bei dem Kickstarter-Projekt "The Dash" bin ich noch etwas skeptisch, inwieweit man einhalten kann, was man mit den "Hearables" so verspricht.
Die Samsung Gear funktioniert wohl nur mit Samsung-Geräten, Sony hat bei seiner neuen Watch auf den Pulsmesser verzichtet, bei Alcatel fehlt die Möglichkeit den GPS-Sensor des Smartphones zu nutzen, so dass man nur ungefähre Werte bekommt und Apple ist mir schlichtweg zu teuer.
Welche Uhr könnt ihr denn empfehlen, ob nun Smartwatch oder Tracker? Beziehungsweise wie handhabt ihr das beim Joggen, da ich das Smartphone eigentlich auch gerne mal zu Hause lassen wollte, aber dann eigentlich bei allen Watches auf entweder GPS oder Musikanbindung verzichten müsste.

Grüße
marty
 
Naja, das mit der Samsung Gear ist auch nur so zu 50% wahr. Gibt eigentlich einen recht einfachen Trick um das Ding mit anderen Smartphones kompatibel zu machen.

Wie wär's mit einer MyKronoz? Oder beispielsweise mit der Moto 360?
Wo liegt eigentlich dein Budget?
 
Budget würde ich mal bei 250 € verorten wollen.

Bisweilen habe ich mir die Garmin vivosmart HR angesehen, getestet und bemerkt, dass der Herzfrequenzmesser doch höchst unzuverlässig arbeitet. Ist das wohlgemerkt beim Joggen ein gängiges Problem von der Messung am Handgelenk, so dass man allgemein eher auf den Brustgurt switchen muss? Bisweilen ist für mich der Eindruck aufgekommen, dass um den Brustgurt kein Weg vorbei führt und ich mein Smartphone wohl wegen der Musik auf die ich beim Laufen nicht verzichten will doch mitnehmen muss. Denn eine ungefähre Wiedergabe der Herzfrequenz nutzt mir dann auch wenig, auch wenn das Weglassen eines Brustgurtes äußerst attraktiv erscheint.

Derzeit schein die Vivoactive von Garmin wohl eine Uhr zu sein, die mit Brustgurt, eingebautem GPS und der Möglichkeit zur Musiksteuerung meinen Vorstellungen am Nächsten kommt.

Ansonsten wäre noch die Möglichkeit eine Uhr zu finden, die zumindest die Herzfrequenz anzeigt und die Musikwiedergabe über Amazon Prime Music beziehungsweise Spotify erlaubt. Brustgurtdaten würden dann eben mit Runtastic verwaltet und GPS des Smartphones genutzt...
 
Celiiinchen schrieb:
Naja, das mit der Samsung Gear ist auch nur so zu 50% wahr. Gibt eigentlich einen recht einfachen Trick um das Ding mit anderen Smartphones kompatibel zu machen.

Wie wär's mit einer MyKronoz? Oder beispielsweise mit der Moto 360?
Wo liegt eigentlich dein Budget?
Wärst Du so nett und würdest mir erklären wie man die Gear Fit mit anderen Android Handys nutzen kann? Soviel ich weis ist die Nutzung sehr eingeschränkt da ein Abgleich der Daten mit S Health nicht möglich ist und daher auch keine Auswertung der Daten.
 
Fitbit Surge könnte zu Deinen Anforderungen passen.
 
Hallo lieber marty4! Ich bin auch ein begeisterter Läufer und hab auch schon einiges ausprobiert. Hast du dir die Produkte von Runtastic schon durchgeschaut? Da könnte was Passendes dabei sein. Ich habe mir vor kurzem RUNTASTIC ORBIT besorgt und bin sehr zufrieden damit. Schau mal durch hier: Runtastic Produkte Vielleicht ist ja was Passendes für dich dabei. Würde mich freuen zu erfahren, wie du dich entschieden hast.
 
Bekommst Du Provision, weil Du die Produkte von Runtastic hier so anpreist?
 
Haha nein, natürlich nicht :D. Bin nur einfach ein sehr zufriedener positiver Kunde :D. Es gibt sicherlich auch von anderen Herstellern tolle Fitnesstracker :). Ich wollte an sich nur helfen. Tut mir leid, falls das falsch rübergekommen ist.
 
Falls du noch keine Smartwatch oder Fitness Tracker zugelegt hast kann ich dir die Moto 360 Sport empfehlen. Du kannst ohne Smartphone joggen gehen, Musik kann über Google Music auf die Uhr gebeamt werden und das Tacking kann entweder mit der Moto Body App aufgezeichnet werden. Wobei die Pulsmessung am Handgelenk erfolgt und das GPS der Watch genutzt wird. Alternativ kannst du auch Endomondo nutzen die App kann einmal über das Smartphone eingestellt auch autark arbeiten wie die Motorola App.

Gruß Andrea
 
marty4 schrieb:
Bisweilen habe ich mir die Garmin vivosmart HR angesehen, getestet


In wenigen Tagen erscheint die Garmin Vivoactive HR. Ich werde sie mir holen, da Motorolas Akkulaufzeit unterirdisch ist und das Armband der Sportversion extrem Staub und Fussel anzieht. Samsungs Gear 2 ist eine Sportuhr ohne GPS und damit ein Witz.
 
Hi,
hab mir die Moto 360 Sport gekauft und bin schon am Überlegen, diese überhaupt zu behalten ....
Ich nutze eigentlich Runtastic, nur das funktioniert ja nicht ohne Smartphone ....
Jetzt habe ich gesehen dass Endomondo ohne Smartphone funktioniert. Geht dort dann auch sicher die Pulse Frequenz Messung?`ISt ja auch nur in der Premium Version freigeschaltet, ich möchte nur ungern ein Jahres Abo gleich abschließen und dann feststellen, dass das gar nicht geht ....
 
Also die Pulsmessung klappt! Nur kann ich mir mangels Premium die zonen nicht ansehen.
6daa23cb998dce1296986ad2ee768394.jpg

1d224843e545ae32a2b29a40c234e39a.jpg


MapMyFitness geht glaube ich auch oder Record von Under Armur
 
mit der Smartwatch?
 
also ich handhabe es so, dass ich beim joggen mein smartphone in die Gesäßtasche von meiner Laufhose tue. Also ich rede hier von so engen schwarzen Laufhosen, die haben hinten eine Tasche mit Reissverschluss.

Da kommt das Handy rein, mit Kopfhörern angeschlossen und dann starte ich runtastic per pebble Uhr und kann auch per Uhr die Musik steuern.

Da man das Handy in der Tasche nicht merkt (iphone 6s plus) und es gut geschützt ist, dank Reissverschluss, muss man dann auch das Handy nicht aus diesem Grund daheim lassen, da es auch nicht stört =).


just my 2 cents..
 
Fletch schrieb:
mit der Smartwatch?
Ja das war gestern, ohne Handy und auch ohne zusätzlichen Brustgurt für die Pulsmessung.

@lofang, das ist bei mir so nicht möglich da ich entweder das Note 2 oder das Nexus 6 nutze und die passen gerade so in eine Bauchtasche. Und das nervt etwas beim Laufen, wo es noch frisch draußen war hatte ich das Handy in der Jackentasche dabei aber wenn es wieder wärmer wird werde ich das zu Hause oder im Auto lassen je nach dem wann bzw wo ich joggen werde.

Record
11b06e60472cacec27eebc01d2011cd3.jpg


Bei MapMyFitness weiß ich nur nicht wie ich was anderes als laufen nutzen kann.

Einfach mal ausprobieren würde ich sagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also den ersten Lauftest hat die Moto 360 leider nicht bestanden. Hab endomondo gestartet, bin los gelaufen. Und nach meinem 7km lauf musste ich dann feststellen, dass sich endomondo nach 140m schon wieder beendet hat...... Ich hatte mein Handy noch mit runtastic dabei. Was mich noch etwas stutzig gemacht hat, endomondo hatte beim Start gar nicht das richtige Logo. Nur den Standard Android als app Logo.
So der Hit war das jetzt nicht. Funktioniert das sonst besser?
 
@Fletch ich nutze das aktuelle 3-4 mal die Woche für mein Workout im Studio mit Endomondo. Da ist es bisher nur ein Mal abgebrochen, lag aber wohl daran das die Batterie zusammen gebrochen ist. Beim laufen hat die Uhr mich bisher noch nicht im stich gelassen. Warum bei dir nicht das richtige Logo zu sehen war verstehe ich nicht, vielleicht war/ist die App nicht richtig installiert. Musste die Uhr auch ein mal zurück setzen da das mit der Musik Synchronisierung anfänglich nicht wollte.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
2
Aufrufe
263
Daniel Albert
D
J
Antworten
1
Aufrufe
539
swa00
swa00
goscho
Antworten
2
Aufrufe
1.560
goscho
goscho
Zurück
Oben Unten