Huawei Watch oder Moto 360 2. Gen?

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

DerJochen

Dauer-User
608
Ich hatte vor kurzem die Gear S2 Classic da und war irgendwie nicht so recht begeistert. Die Uhr sah sehr schick aus, aber der Rahmen hatte mir nicht zugesagt. Um aber nicht zu verzichten, wollte ich mal wissen welche Uhr ihr empfehlen würdet: die Huawei Watch oder die Moto 360 2. Gen. Oder tun sich beide nichts , weil beide selbes OS haben und optisch und auch in Sachen Hardware identisch sind !?

Also tendieren würde ich ja zur Moto 360 in der 46mm Grösse, weil es die grösste Smartwatch ist und ich so ein grösseres Display echt interessant finde. Allerdings stört mit dieser Trauerrand unten. Also dieser schwarze Balken. :( Was auch immer der soll.

Gestern habe ich die Huawei Watch aber gesehen und die ist auch super. Besonders jetzt durch den Preis Drop wo man die Metall Variante für 289 Euro bei Media Markt bekommt. Eine schöne Uhr in edler Verpackung.
 
Ich hatte mal die erste Generation der moto 360, jetzt habe ich mich für die Huawei watch statt der Moto 2.Gen. entschieden.
Aussehen ist gleich gut, die Huawei hat einen Lautsprecher (telefonieren, Musik), Armbänder sind sehr einfach austauschbar.
Die Huawei hat kein kabelloses laden, habe aber kein Problem mit der Ladestation.

Ich bin mit der Huawei sehr zufrieden.
 
Habe ebenfalls die Huawei Watch in Edelstahl schwarz. Finde die Uhr sehr elegant aber auch dezent dabei.
Akku hält bei mir ca. 1,5 Tage durch.

Die Huawei hat ein AMOLED 400x400px Display, die Moto haben eine etwas geringere Auflösung und "nur" ein backlit IPS Display (von der Seite nicht ganz so gut ablesbar).

Bei der Moto finde ist die geriffelte Lünette wirklich sehr schick, das gibt es so bei der Huawei leider nicht.
Und auch die "Reifenplatten"-Optik (in dem Balken sitzt übrigens ein Helligkeitssensor, die Huawei hat keinen) kann man zu etwas machen:
Little Worlds – Community – Google+
Aber insgesamt gefällt mir das komplett runde Display der Huawei besser.

Vorteil der 46mm 360er ist der 400mAh Akku im Gegensatz zu 300mAh bei der Huawei und der 360er 42mm.

Letztendlich musst du selbst entscheiden was dir besser gefällt, ich würde die Huawei aufgrund des (runden) Displays nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ich stand letzten Monat vor dem gleichen Problem wie du. Wegen dem runden Display, dem Lautsprecher und der Optik habe ich mich dann aber für die Huawei entschieden. Im diekten Vergleich, fand ich auch das Display besser. Es hat wie oben schon beschrieben, einen größeren Betrachtungswinkel.
Bereut habe ich es bis heute nicht.
 
@DerJochen
Und, wofür hast du dich entschieden? :)
 
primetime schrieb:
@DerJochen
Und, wofür hast du dich entschieden? :)

Irgendwie für noch nix ^^ Beide haben Vor- und Nachteile und ich würde sie ja mit einem iPhone nutzen wollen, aber da gehen natürlich Features flöten. Bin mir unsicher ^^
 
Der Vibrationsalarm der Huawei watch ist eine Katastrophe. Unheimlich laut... das war bei der Samsung Gear S2 deutlich besser(aber auch nichtg annähernd so gut wie bei der Apple Watch... das ist das non plus ultra im sinne von Benachrichtigungen ohne störenede Geräusche ect.)

Ich finde es sehr schade dass man den WakeUp WInkel nicht verstellen kann... nichtmal mehr sensible oder weniger sensibel. Allgemein läuft die Uhr aber recht und ich bin mit Einschränkungen zufrieden.
 
Ich stand vor der Entscheidung Gear S2 Classic und Moto 360 (2015). Beide sehen schick aus. Beide haben einen Helligkeitssensor.

Vorteil Gear S2: AMOLED Display
Nachteil Gear S2: kein Wear OS

Vorteil Moto 360: Android Wear
Nachteil Moto 360: kein AMOLED Display

Für mich wog der Nachteil der Gear S2 stärker. Denn so ein proprietäres OS, welches ausschließlich von Samsung verwendet wird, wird niemals die Verbreitung und damit den Support erhalten wie Wear OS.

Der Helligkeitssensor ist ein MUST-HAVE für mich. Jede Smartwatch ohne ist für mich wertlos. Ich habe keine Lust, wenn ich nach draußen gehe und die Uhr zu dunkel eingestellt ist, manuell die Helligkeit nach oben (bei Sonnenschein aufs Maximum) zu regeln und umgekehrt, wenn ich wieder in ein dunkleres Gebäude gehe, die Helligkeit herunter zu regeln, weil ich sonst mich und andere störe/blende.

Dank AMOLED konnte es Samsung etwas edler lösen und hat die Zellen für die Messung der Helligkeit ins Display integriert. Bei der Moto 360 kommt ein IPS-LCD zum Einsatz, wo das nicht so elegant klappt, daher der Plattfuß. Aber bei dunkel gehaltenen Watchfaces fällt dieser kaum auf. Der Funktionsgewinn dadurch lässt mich diesen Plattfuß mehr als gerne in Kauf nehmen.

Die schönste SW ist die Moto 360 nicht unbedingt, da sieht die Huawei und die Gear S2 nen ticken edler aus, aber als Gesamtkonzept gefällt mir die Moto deutlich besser.
 
  • Danke
Reaktionen: syscrh
Was ist mit der G Watch R? :biggrin:
Ist nicht so elegant, aber gebraucht sehr sehr günstig, hat einen super Akku und auch schon Android 6.0.1.
Und natürlich sind Standard Bänder möglich.

MfG
 
Der Umgebungslichtsensor ist keineswegs nötig. Glaub mir, die Uhr ist auch draußen sehr gut zu erkennen. Funktioniert ohne wirklich sehr gut!

Das größte Problem was ich sehe: Die Uhr braucht viel zu lange zum "aufwachen" wenn ich auf die Uhr schaue. Ich muss den Arm viel zu weit eindrehen und es dauert ohne Benachrichtigung viel zu lange bis sie "wirklich da ist".
Hier muss ich sagen, dass die Apple Watch hier um welten vorraus ist. Deutlich bessere Erkennung der Handdrehung! Auch die Samsung Gear S2 macht das besser, wenn auch nicht so gut wie die Apple Watch. DIe S2 ist auch deutlich schneller "da" als die Android Watches... Alles in allem gibt es zur Zeit keine wirklich perfekte Uhr!!
Da muss ich fast sagen, dass die Samsung Gear S2 da fast die beste Uhr ist! Der Vibrationsalarm ist annehmbar, der Display gut, die Lünette an der Classic super (an der Sport zu rutschig), Zuverlässig...

Größte Mängel meiner Meinung nach:

Apple Watch:
-Design
-Kompatibilität zu Android

Samsung Gear S2
-kein Android Betriebsystem

Huawei Watch
-lautsprecherlauter Vibrationsalarm
-schlechte aktivierung über Handdreheung
-langsames Aufwachen
 
StefanMe12345 schrieb:
Der Umgebungslichtsensor ist keineswegs nötig. Glaub mir, die Uhr ist auch draußen sehr gut zu erkennen. Funktioniert ohne wirklich sehr gut!

Und umgekehrt, wenn du aus einer hellen Umgebung in eine dunkle kommst?

Ich kann bei meiner Moto 360 ganz gut beobachten, wie sie regelmäßig ihre Helligkeit regelt. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass es ohne mindestens genauso komfortabel ist. Nicht umsonst hat man derartige Sensoren in Handys, TVs, Autos und eben auch Smartwatches verbaut.

Dass die Apple Watch deutlich schneller aktiviert wird, habe ich auch gesehen. Allerdings frage ich mich, ob sie dann auch so oft in Situationen aktiviert wird, wo sie es gar nicht soll. Die Apple Watch krankt eh schon an einer miserablen Laufzeit, das macht es nicht besser. Da man bei der Moto 360 (2015) mittlerweile auch einen vernünftigen Ambient Mode hat, wo man das komplette Watchface darstellen lassen kann und nicht nur sein schwarz/weiß Pendant, kann man auch ohne ständiges Aktivieren der Uhr, die Zeit, Datum, Akkulevel etc. vernünftig ablesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ich habe damit wirklcih kein Problem.

Meine Apple Watch 42mm Sport in schwarz hällt ohne Probleme zwei Tage wenn ich sie nachts ausschalte. Da ich die Uhr (so wie es sich gehört) auch nachts abnehme ist mir egal ob sie 24 oder 48 Stunden schafft. Der TOP Bildschirm (leider nicht rund!) mit 326!!!dpi und der enorm schnellen Reaktionszeit + einen wirklich fantastischen Virbationsalarm (Taptik) macht die Uhr im Alltag wirklich mit Abstand am besten! Wenn sie von Aneroid unterstützt wäre, würde ich sofort wieder wechseln. Dafür nehme ich sogar das rechteckige und zu kleine Design in kauf.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Samsung, aber muss euch OBJEKTIV sagen, dass die AppleWatch wirklich ein tolles Gerät ist. Aber mal abwarten...

Die wichtigesten Verbesserungen die unbedingt bald folgen müssen:
-mehr DPI! unter 250dpi ist wirklich traurig anzusehehn... zumindest wenn man von der Apple Watch kommt.
-Vibrationsalarm verbessern
-Tilt deutlich verschnellern und einstellbar machen!!

Das ist bei der Apple Watch halt alles schon deutlich besser als bei allen Anderen uhren (Bis jetzt habe ich die Moto360, Samsung Gear S2 und die Huwwei watch mehrere Tage getragen...) Aber wie gesagt! Die anderen Hersteller werden sicher bald nachziehen. Mit dem Galaxy S7 bin ich inzwischen auch schon voll auf der Seite von Samsung...
 
Die Apple Watch mit Android Unterstützung wäre schon cool!
Technisch und Geschwindigkeitmäsig kann da leider keine aktuelle Android Smartwatch mithalten. Hoffe das die neue Prozessorgeneration das besser macht, vor allen die Reaktionszeit zum aufwachen!
Leider liest man rein garnichts über eine "neue" Smartwatch der renommierten Hersteller. Hoffe da kommt bald mal was neues;-)
 
Was für Apple Watches hattet ihr denn in den Händen? Die, die ich mal ausprobiert hatte, hat beim Scrollen im UI ziemlich geruckelt. Außerdem war das Display lächerlich winzig. Und eckig is für mich bei ner Uhr nicht schön. Ich bin eh ein bekennender Apple Hater, ne Diskussion is daher so sinnlos, wie zwischen einem Atheisten und nem Gläubigen. :biggrin: Ich bin der Atheist.
 
  • Danke
Reaktionen: okrim666

Ähnliche Themen

Chris4886
Antworten
0
Aufrufe
173
Chris4886
Chris4886
roadrunner159
Antworten
2
Aufrufe
635
roadrunner159
roadrunner159
jamalau
Antworten
0
Aufrufe
345
jamalau
jamalau
Zurück
Oben Unten