![matze29](/data/avatars/s/6/6795.jpg,q1569149551.pagespeed.ce.agyZSn3l-L.jpg)
matze29
Stamm-User
- 108
Moin zusammen!
Ich schwanke derzeit zwischen der Samsung Galaxy Watch Active 2 und der Fossil Carlyle - habe beide Uhren hier und kenne beide Plattformen recht gut.
Die Samsung performt insgesamt fluffiger, hat das bessere Display, hält deutlich länger und fühlt sich insgesamt "fertiger" an. Dafür fehlt es halt an Apps und an der Integration der Google Dienste, insbesondere natürlich dem Google Assistant. Auch die Insel "Samsung Health" ist funktional gut, aber eben doch eine Insel...
Ich bin heute mal eine kleine Strecke mit beiden Uhren (eine links, eine rechts) gelaufen und habe das Tracking beobachtet. Unterm Strich wichen die Aufzeichnungen doch recht deutlich ab, insbesondere was die Strecke angeht.
Ich habe die Strecke via Google Maps eben mal durchgemessen. Es waren 6,6km. Die Samsung machte daraus 6,46km, die Fossil gar 6,91km. Noch eklatanter war es bei den Schritten: trotz mehr Strecke weist Google Fit 6.001 Schritte aus, während Samsung mir 6.509 auswirft.
Nach dem Lauf wiesen die vor dem Lauf voll aufgeladenen Uhr folgenden Akkustand aus: Fossil 78% vs. Samsung (87%).
Mein Google Fanboy-Herz sagt mir "behalt die Fossil". Rein Faktisch (vom Ökosystem mal abgesehen, zumal ich auch ein Pixel und kein Samsung-Smartphone habe) spricht wohl mehr für die Samsung.
Wie sind Eure Erfahrungen? Kann ich der Fossil irgendwie anders konfigurieren, dass GPS besser trackt oder ist das einfach so schlecht?
Besten Dank im Voraus!
Ich schwanke derzeit zwischen der Samsung Galaxy Watch Active 2 und der Fossil Carlyle - habe beide Uhren hier und kenne beide Plattformen recht gut.
Die Samsung performt insgesamt fluffiger, hat das bessere Display, hält deutlich länger und fühlt sich insgesamt "fertiger" an. Dafür fehlt es halt an Apps und an der Integration der Google Dienste, insbesondere natürlich dem Google Assistant. Auch die Insel "Samsung Health" ist funktional gut, aber eben doch eine Insel...
Ich bin heute mal eine kleine Strecke mit beiden Uhren (eine links, eine rechts) gelaufen und habe das Tracking beobachtet. Unterm Strich wichen die Aufzeichnungen doch recht deutlich ab, insbesondere was die Strecke angeht.
Ich habe die Strecke via Google Maps eben mal durchgemessen. Es waren 6,6km. Die Samsung machte daraus 6,46km, die Fossil gar 6,91km. Noch eklatanter war es bei den Schritten: trotz mehr Strecke weist Google Fit 6.001 Schritte aus, während Samsung mir 6.509 auswirft.
Nach dem Lauf wiesen die vor dem Lauf voll aufgeladenen Uhr folgenden Akkustand aus: Fossil 78% vs. Samsung (87%).
Mein Google Fanboy-Herz sagt mir "behalt die Fossil". Rein Faktisch (vom Ökosystem mal abgesehen, zumal ich auch ein Pixel und kein Samsung-Smartphone habe) spricht wohl mehr für die Samsung.
Wie sind Eure Erfahrungen? Kann ich der Fossil irgendwie anders konfigurieren, dass GPS besser trackt oder ist das einfach so schlecht?
Besten Dank im Voraus!