Epson Pulsense (PS-100/PS-500)

  • 90 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hallo, ich habe seit dem 26.1. eine PS-500B. Mangels Android 4.4 (und ipad wird nicht unterstützt) kann ich nur mit dem USB-Craddle arbeiten. Das funktionierte auch soweit bisher ganz gut. Allerdings seit heute Mittag nicht mehr. Erst leuchten alle LEDs auf, danach bleibt die orange an. Laden tut er. Nach ca. 1 Minute dann die Fehlermeldung: "Verbindung mit dem Pulsband ist nicht möglich. Bitte prüfen Sie die Verbindung mit dem Pulsband nach."
Keine Ahnung, warum es nichtmehr geht. Habe inzwischen die v1.01 und auch 1.02 des PS Uploaders installiert. Alles natürlich mit vorherigem Deinstallieren, Neubooten, etc. Ohne sichtbaren Erfolg.
Hat jemand eine Idee?
 
enots, du hast völlig Recht! Aber wenn man den AppStore aufruft und dann nach Epson Pulsense sucht ... findet man nix.
Egal. Jetzt habe ich die App, die mir auch direkt einen Update der Firmware von 1.01 auf 1.10 angeboten hat.
Über die App funktioniert jetzt auch der Daten-Upload, so dass ich jetzt erst einmal aus dem problem raus bin. Warum das aber mit dem USB nicht mehr funktioneirt, ist mir schleierhaft. Denn das Verhalten hat sich auch mit der neuen Firmware nicht geändert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

lange ist es her, das ich hier was geschrieben habe. Ich bin mit der Pulsense eigentlich sehr zufrieden. Nur mit der App und dem Web-Portal konnte ich mich nie so richtig anfreunden. Aus diesem Grund hab ich bei Epson um die API für die Pulsense gebeten. Nach langem hin und her und Wartezeit von ca. 4 Monaten hab ich dann die API bekommen. Aus dieser API ist so langsam eine eigene App gewachsen. Für dies App suche ich jetzt Beta-Tester.

Was kann die App:
- Anzeige aller Pulsdaten bis auf 4 Sekunden genau.
- Anzeige Max/Ruhe/Tief Puls
- Anzeige aller Schritte,Entfernung, Kalorien, etc.
- Anzeige der Schlafzonen.
- Gewichtsaufzeichnung mit Verlaufanzeige und Tendenz
- Weckzeitenverwaltung und Anzeige des nächsten Weckalarms
- Batterieanzeige mit ca. Restzeit

Was geplant ist:
- Events anhand der Pulsdaten erkennen und Verwalten
- Auswertung der Daten
- Export der Daten

Was die App nicht hat:
- Internetzugriff oder Anbindung an ein Portal. Auch nicht das Pulsense-Web-Portal
- Noch anderes.

Wichtig: Da die Pulsense automatisch die Daten, die Ausgelesen wurden löscht, können die Daten nicht mehr mit der PulsenseView-App/Web-Portal verwendet werden. Diese Daten sind dann nur in Meiner App. Andersrum genauso.

Also wer gerne mal Testen möchte, einfach Melden.
 

Anhänge

  • 2015-04-26 18.18.51.png
    2015-04-26 18.18.51.png
    29,7 KB · Aufrufe: 328
  • 2015-04-26 18.19.02.png
    2015-04-26 18.19.02.png
    28,4 KB · Aufrufe: 333
  • 2015-04-26 18.19.37.png
    2015-04-26 18.19.37.png
    21,4 KB · Aufrufe: 317
  • 2015-04-26 18.20.36.png
    2015-04-26 18.20.36.png
    20,3 KB · Aufrufe: 305
  • 2015-04-26 18.22.11.png
    2015-04-26 18.22.11.png
    17,7 KB · Aufrufe: 367
Dinge, die mich wirklich bei der Pulsense PS-500 störe:

Keine Verbindung zu Google Fit o.ä. Ich denke nicht daran, dieses doofe Portal zur Eingabe der Kalorien nutzen, das können andere besser. Z.B. Noom.

Das ich die Zeit nur per App stellen kann (glaube ich jedenfalls) ist eine Katastrophe, wenn man mal ab und zu mit dem Flieger unterwegs ist. Übrigens ebenso, wenn man die Sommerzeit einstellt. Ich bin gestern aus der Türkei zurück gekommen und habe abends die Uhr 1h zurück gestellt. Heute zeigt sie mit die Schritte von gestern als heutige Schritte an. Obwohl die Grafik in der App es anscheinend richtig macht.

Manchmal, verliert die Uhr ja den Puls. Das fällt einem natürlich nicht auf. Das es da kein "Autorecovery" gibt, ist ein Trauerspiel. Wenn ich der Uhr sage, sie soll den Puls messen, muss es doch möglich sein, dass sie, wenn sie den Puls 5 Minuten nicht mehr findet, z.B. nach weiteren 5 Minuten (und dann von mir aus in länger werdenden Abständen) einfach von sich aus probiert, die Messung wieder aufzunehmen.

Abstürze. Manchmal scheint die Uhr abzustürzen. Merkt man üblicherweise nur daran, dass offenbar auf einmal alle Schritte des Tages weg sind und die Uhrzeit nicht mehr stimmt. Die man ja (s.o.) nur mit der App einstellen kann. Bei mir ist übrigens ein iPad mit der Uhr verbunden.

Ach ja. Das man die Daten offenbar überhaupt nicht exportieren kann. Nicht, dass ich glaube, dass jeder damit etwas anfangen könnte. Aber die Freiheit, die Daten zu exportieren und in einer Tabellenkalkulation oder so anzuschauen, hätte ich schon gerne.

Gruß,
Andreas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr "schön" ist auch, dass man die Uhr nur "auslesen" kann, wenn die Pulsense-App eine Serververbindung hat. Und auch die Uhrzeit kann ich über die Pulsense-App nur dann stellen, wenn die App soweit kommt. Keine Serververbindung, dann kommt die App gar nicht erst soweit.

Gruß,
Andreas.
 
Da geb ich dir in vielen Dingen recht.
Was mich am meisten aufgeregt hat, war diese doofe, zwingende Server-Verbindung. Hab dies auch mit dem Support schon gehabt, aber die haben halt diese Philosophie, das alles von und zum Server muss.

Das war auch der Grund, warum ich eine eigene App schreiben wollt. Die Serververbindung wollte ich nicht. Wenn dann vielleicht optional, aber nicht zwingen. Die Daten wollte ich selber analysieren und weiter verarbeiten. Das geht aber in ihrem Portal nicht. Geschweige denn mit der App. Anschauen schön und recht, aber das reicht mir nicht.

Außerdem finde ich den Wecker toll, aber das einstellen der Weckzeit mit der PulsenseView, ist grausam. Den kann ich jetzt recht schnell mit meiner App ändern.

Mit den abstürzen der Uhr, hatte ich auch oft zu kämpfen, aber seit der FW 1.10 hab ich damit keine Probleme mehr.

Man kann viele Dinge an der Uhr Verbessern, aber es war halt eine der Ersten, aber das die so Unkomfortabel zu bedienen ist...
 
earthjumper schrieb:
Außerdem finde ich den Wecker toll, aber das einstellen der Weckzeit mit der PulsenseView, ist grausam. Den kann ich jetzt recht schnell mit meiner App ändern.

Hm. Meine weckt nicht mehr. Die Vibration funktioniert prinzipiell. Aber nicht der Wecker.
 
earthjumper schrieb:
Also wer gerne mal Testen möchte, einfach Melden.

Sehr gern!!
Ich bin doch recht erstaunt zu sehen dass dieser thread hier schon endet - seit April kein Beitrag mehr?
Dabei entspricht ein solche App (screenshots sehen toll aus! :thumbsup: ) doch genau dem was sich sicherlich viele für die Pulsense wünschen (sofern das Ding aus Frust nicht schon retourniert wurde).
Bin stolzer Besitzer einer PS-100 - nach einigen versuchen nun mit Firmware 1.13 - sehr gerne würde ich die App testen - als .apk download oder vielleicht über f-droid?
 
Hallo cdroid,

Ja, es ist etwas ruhige hier geworden... Ich bin gerade in der Schlussphase des beta Tests. Hab glücklicher weiße ein paar Leute gefunden die mir als Tester helfen. (Danke an alle beta Tester)
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
0
Aufrufe
1.481
nasabaer
N
S
Antworten
1
Aufrufe
1.125
sunnyi
S
P-J-F
Antworten
2
Aufrufe
3.197
pomoleh
pomoleh
Zurück
Oben Unten