Android Wear: Jetzt auch mit dem iPhone kompatibel?

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich greife das ganze mal auf und schildere mal kurz meine Erfahrungen:

Ich verwende derzeit ein iPhone 5S mit iOS 8.4.1 und eine LG G Watch (nicht R!) mit Android 5.1.1 . Als ich von der iOS App gelesen habe war ich doch begeistert, da die "wear_for_ios"-Alternative mir nicht so gefallen hat. In den bisherigen Artikeln war zu lesen, dass Google jedoch vorerst nur die LG Watch Urbane unterstützen würde. NAchdem andere User jedoch auch Ihre Moto 360 ohne Probleme verbinden konnten habe ich es mit meiner "alten" G Watch versucht und auch hier traten keinerlei Probleme auf.

Die Installation der Android Wear App ist genauso einfach wie auf eine Android Smartphone. AppStore öffnen, App suchen und installieren. Nach dem Start der App kommt auch der von Android bekannte Screen in dem man die Verbindung zum iPhone herstellt. Nach dem erfolgreichen Kopplen der Geräte verlangt das Telefon noch die entsprechenden Rechte für das Senden von Benachrichtigungen, der Nutzen der Ortungsdaten,... Und dann?

Funktioniert es. Ganz simpel und nahezu identisch mit der Benutzung in Verbindung mit einem Android Smartphone. Benachrichtigungen über SMS, E-Mails, WhatsApp-Nachrichten und alles andere kommen auf der Uhr an. Ich bin tatsächlich begeistert, dass Google das ganze so gut hinbekommen hat. Hoffentlich blockt Apple das ganze nicht irgendwann.

Ein paar kleine Mankos sind mir aber auch aufgefallen: Es gibt keine speziellen weiteren Wear-Apps (zum Beispiel einen Facebook Client), Antwortmöglichkeiten in Whatsapp (wie die Kurzantworten bei Android Smartphones) gibt es nicht und die Anzahl der Watchfaces ist doch sehr begrenzt, da es hier keine Alternativen im AppStore gibt. Vielleicht (und hoffentlich) ändert sich daran aber in nicht allzuferner Zukunft etwas.
 
Ich kann die Erfahrungen von @Daywalker1986 nur bestätigen. Hatte vorher eine Alcatel OneTouch Watch aufgrund der mangelnden Möglichkeit OHNE Jailbreak ein Android Wear Device zu verbinden. Als dann plötzlich und fast ohne Vorwarnung die Android Wear App im AppStore auftauchte habe ich diese so schnell wie möglich geladen (erstmal nur vorsorglich). Nach einem weiteren Tag stand dann auch mein Entschluss fest und ich kaufte mir eine Moto 360 im Saturn. Und was soll ich sagen ... es läuft einfach. Zwar ist die Moto 360 in Hinsicht auf die Akkulaufzeit der Alcatel unterlegen aber ca. 3,5 - 5,2 % Akkuverbrauch / Stunde sind völlig ok (jedenfalls für mich und heutzutage).

Die fehlende Antwortmöglichkeit stört mich mometan nicht wirklich. Jedoch ist die leider begrenzete Anzahl der Watchfaces sehr schade und da hoffe ich das entweder seperate Apps kommen oder Goggle die Anzahl kontinuierlich in Ihrer App erhöhen.

Gruß

Christian
 
  • Danke
Reaktionen: tandro
habe ja die gleiche Erfahrung mit der LG R ,hoffentlich entwickelt Google das weiter und läßt Apple es zu....
was benutzt Du mit awear alles?
greets T
 
war vielleicht zu allgemein,wollte wissen,was Du über die Uhr im iPhone aufrufst ,nur telefonieren oder simsen oder aus dem Internet Infos über"okay google"....fragte neulich : Abfahrten in X Straße und die Uhr zeigte die nächsten Abfahrten in einer Liste an,ohne daß aufs iphone schauen mußte....
 
Guten Abend, ich krame den Fred mal raus. Ist es so, dass alle Apps, die für AW geschrieben wurden, auf einer AW-Smartwatch in Verbindung mit einem iPhone laufen? Also z.B. whatsapp, Facebook etc? Bin ein wenig verunsichert, da ich irgendwo gelesen habe, dass nur die Google Apps laufen würden?
 
@Cathy72

Nein separate Apps können unter iOS nicht auf der Uhr installiert werden! Es werden momentan nur alle Benachrichtigungen angezeigt die auch auf dem iPhone angezeigt werden.

Was funktioniert sind verschiedene WatchFaces die über die App installiert werden können. Die Auswahl ist aber begrenzt und je nach Uhr unterschiedlich. CustomWatchFaces können nicht installiert werden.
 
  • Danke
Reaktionen: Cathy72
@Silent_GSG9

Danke für die Info... Mein Mann bekommt von mir die Huawei Watch geschenkt. Wird also dann vermutlich nur Spaß machen, wenn er ein Android Telefon bekommt, oder? Blöd... Wobei die Google-Apps ja klappen sollten. Weiß man schon, ob da noch was anderes geplant ist? Sonst sehe ich die Uhr schon zurückgehen. :blushing:
 
bin ja als iPhoner noch an dem Thema,aber man muß realistischerweise sehen,daß es wohl nie eine völlige Kompatibilität geben wird,also nur entweder oder.....Apple bringt eine runde Uhr ;-)
 
@tandro
//OT
Genau das ist das Ding - die Apple Watch geht in Augen meines Mannes gar nicht - ich hoffe, dass ihm die schwarze Huawei mit Metallarmband gefällt. Alternativ wäre ein Wechsel vom iPhone auf irgendein Android-Telefon zu überlegen. Faktisch exsitiert doch kein nennswerter Vorteil mehr beim iPhone. Damals revolutionär - aber heute? Ich war begeisterter Apple-Userin in allen Bereichen, habe jetzt seit einem Jahr beruflich ein anderes Obst - Z10 und muss gestehen - auch das erfüllt seinen Zwecke...
 
hm, also wenn ich ein Android Device hätte, würde ich am ehesten zur Gear S2 greifen. Deutlich besseres Konzept als Android Wear.
 
ja die Gear s2 habe ich auch schon auf dem Kieker,schaun mer mal.....
sonst bin und bleibe ich bei Apple,sehr benutzerfreundlich und immer noch sehr sicher,ohja ich höre schon die lauten Aufschreie;-)
 
Tja, wäre da nicht die Optik... Ich hätte am Liebsten für meinen Mann die Huawei mit den Möglichkeiten der Apple Watch. Für mich als Frau suche ich noch - die Apple Watch in Gold finde ich nicht schlecht - sprengt allerdings ganz leicht die Porto-Kasse...
 
also die Apple Watch Steel finde ich auch optisch recht gelungen, aber die Preise sind jenseits von Gut und Böse. Bleibt nur die Sport, aber die sieht etwas langweilig aus und ist trotzdem teuer.

Ich bin mal gespannt wie die 2. Generation der Apple Watch wird.

@Cathy72
wie findest du denn die Apple Watch Sport Gold bzw. Rose Gold? Die geht ja preislich.
 
Naja, ich hatte mich in die 12TEUR Watch verliebt... alles andere ist ein schlechter Kompromiss..

Aber noch mal zum Thema Huawei und iPhone: Ich habe gerade die Uhr gekoppelt. Soweit, so gut, google-konto eingerichtet. Kann es sein, dass a) immer nur der heutige Kalender angezeigt wird? Bei OK, google, was steht morgen an? wird nichts angezeigt. Ist mit Apple-Kalender verbunden und Morgen steht auch ein Termin drin b) es werden keine WhatsApp Nachrichten angezeigt? c) Nachrichten vom iPhone werden auch nicht angezeigt? Bin grade irgendwie frustriert...
 
Kalender zeigt bei mir auch nur die heutigen Ereignisse an.
Bei mir werden alle Benachrichtigungen angezeigt (SMS, Whatsapp, emails, andere Apps)
In den Einstellungen der Android Wear App können Apps blockiert werden. Vielleicht ist das das Problem.
 

Ähnliche Themen

roadrunner159
Antworten
2
Aufrufe
657
roadrunner159
roadrunner159
Chris4886
Antworten
0
Aufrufe
175
Chris4886
Chris4886
unLieb
Antworten
7
Aufrufe
1.405
Romulix
Romulix
Zurück
Oben Unten