Warum verbraucht mein Handy mit VPN WENIGER(!) Akku als ohne?

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Trans_Am

Trans_Am

Dauer-User
542
Hallo,

ich eröffne diesen Thread weil mir in den letzten 8 Jahren was aufgefallen ist, für das ich keine Erklärung habe.
Ich nutze Express VPN und bin damit weltweit gut gerüstet, sogar in China funzt das Ding mit Pausen (gov...). Kostet Geld ja, aber die Zuverlässigkeit ist es mir wert.
Ich nutze den vpn immer auf Reisen, nie in Deutschland, Netflix und Prime und so, ihr wisst schon. Da bleibt er aber auch gerne mal mehrere Tage an.
Ich habe den sowohl auf meinem Huawei P30 Pro als auch auf meinem Xiaomi 14 Ultra und mehr als 8 Jahre Erfahrung damit.
Beide Handys verbrauchen mit eingeschaltetem VPN spürbar weniger Akku. Ich würde sagen es sind so 20%. Vor allem unterwegs, also nicht im WLAN.
Jetzt gibt es weit im Internet eigentlich nur den umgekehrten Effekt, Leute klagen das der VPN zuviel verbraucht und bei mir ist es jetzt auf 2 Geräten andersrum und das über nun 8 Jahre.
Aber warum ist das so?
Das einzige was ich mir zusammenreimen kann ist, daß manche Apps mit vpn nicht arbeiten und somit weniger Datenverbrauch haben, dem bin ich aber noch nicht nachgegangen.

Gibt es hier User mit demselben Effekt oder einer schlüssigen Erklärung?

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Trans_Am schrieb:
Ich nutze den vpn immer auf Reisen,
Hallo, ich könnte mir vorstellen, dass du da ein anderes Nutzungsverhalten hast als daheim...
 
  • Danke
Reaktionen: ElemenTzz, Daichink und Trans_Am
Hi, das dachte ich auch, aber da ist es sogar noch ungünstiger, weil viele Fotos, öfter Kontakt WhatsApp whatever.
Ich merke es ja sogar innerhalb der Reise, mal vpn an mal nicht, mal vergessen anzumachen mal vergessen auszumachen und jedesmal wenn der tagsüber an war, habe ich am Ende des Tages dicke Reserven.
 
Möglicherweise blockt das VPN Werbung und Tracker, die sonst Leistung fressen?
 
  • Danke
Reaktionen: ElemenTzz
Normal sollte der VPN etwas mehr Akku schlucken da der Dienst im Hintergrund läuft und zusätzlich verschlüsselt.
Zudem läuft bei vielen Diensten Keepalive konstant um zb NAT Sitzungen immer aufrecht zu erhalten.
Am Handy ist der VPN Dienst anders wie am Rechner oftmals nicht hardwarebeschleunigt in Sachen Verschlüsslung was der Architektur der Hardware geschuldet ist.
Unterm Strich solltest du also mehr Akkubelastung haben.

Evt ist der Netzausbau an sich im Urlaub besser als bei dir zu Hause vor Ort und dein Gerät wechselt nicht wie wild im Funknetz zwischen den Masten und Frequenzbändern rum.
Denke das wird ein großer Teil sein den du im Urlaub bemerkst.
Da es nicht im Wlan ist und vor allem unterwegs wie du sagst wird es dies definitiv sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ElemenTzz schrieb:
Evt ist der Netzausbau an sich im Urlaub besser als bei dir zu Hause vor Ort und dein Gerät wechselt nicht wie wild im Funknetz zwischen den Masten und Frequenzbändern rum.
Denke das wird ein großer Teil sein den du im Urlaub bemerkst.
Da es nicht im Wlan ist und vor allem unterwegs wie du sagst wird es dies definitiv sein.
Dem widerspricht, das ich ja auf Reisen auch genauso schlecht Akku verbrauche wie zuhause, wenn ich den VPN nicht anhabe, was ja auch der Fall ist.
Die bereisten Länder sind wenig auffällig für gut ausgebautes Mobiles Netz, Südkorea, Phillipines, Mexico, Chile, Brasilien, Südafrika usw...
Ich könnte also sagen: immer wenn ich den VPN anhabe verbrauche ich weniger Akku, unabhängig vom Reise- und Aufenthaltsstatus.

Ich vermute, das es Traffic gibt, den ich mit VPN nicht habe. Das oben erwähnte Tracking etc kann sein, allerdings ist der Adblick bei express vpn glaube ein extra Bezahlmodell was ich nicht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

JohnyV
Antworten
13
Aufrufe
1.588
ultra50
U
Jumper04
Antworten
8
Aufrufe
517
NebulaOne
NebulaOne
coolzero3389
Antworten
21
Aufrufe
751
coolzero3389
coolzero3389
Zurück
Oben Unten