Vivo X200 Ultra Vorteile gegenüber dem Oppo Find X8 Ultra

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Mw1972

Mw1972

Stamm-User
978
Welche Vorteile wird das Vivo gegenüber dem Oppo haben, wie z.B. dem Telemakromodus.
 
Ich hatte gehofft, hier schon ein bisschen was über die Vorteile erfahren zu können, aber das Thema ist ja brandneu. :1f605:

Ich bin an sich sehr im Thema Smartphones drin, weil Technik einfach meine Leidenschaft ist. Wenn man aber keine anderen Smartphones zum vergleichen hat und sich nicht jedes kaufen kann oder möchte, gestaltet sich ein Vergleich ziemlich schwierig.

Ursprünglich war mein Plan, mir Vergleiche zwischen dem X200 Ultra, dem X8 Ultra und dem 15 Ultra anzuschauen und daraufhin zu entscheiden.
Aber weil ich Technik liebe, das X200 Ultra heute nun endgültig vorzubestellen ist und mich mein X200 Pro, welches ich seit Anfang Januar besitze, so dermaßen überzeugt hat, habe ich mir nun direkt nach der Präsentation das X200 Ultra bei Wondamobile vorbestellt. :]

Ich bin überzeugt, damit nichts falsch gemacht zu haben. - Es würde mich nicht wundern, wenn Vivo damit das Kamera-Smartphone des Jahres stellt. - Mal wieder. ;)
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: NiciN, Jasper2, Mw1972 und eine weitere Person
Also Vivo kombiniert den ohnehin schon besten Tele-Sensor dann noch mit der Erweiterung dieses Tele-Konverters, bedeutet für mich dann Referenz bis 230mm, das Oppo würde ich aber auch nehmen, unglaublich wie die sich matchen...
 
  • Danke
Reaktionen: warboss, Dik2312, Markus1984 und 2 andere
UWW, LOG, 4k Portrait Video, Video allgemein vermutlich, Makro ist das was mir spontan eingefallen ist.
Bilder im allgemeinen werden wohl teilweise den Geschmack entscheiden lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: Markus1984, nycgmen, FlorianZ und 3 andere
Wenn man diesem einen Video-Vergleich Glauben schenken darf, dann sind auch die Lautsprecher des X200 Ultra besser.

Ich hoffe es! ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Markus1984, nycgmen, FlorianZ und 2 andere
@chillthecat das hoffe ich auch. Hier ist noch Luft nach oben (generell seitens Vivo).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Mw1972
@chillthecat Wenn ich fragen darf, hast du die Version mit OriginOS oder mit FuntouchOS vom Vivo X200 Pro und falls du die Version mit OriginOS hast, hast du irgendwelche Probleme damit bzw. wie zufrieden bist du mit der Nutzung im Deutschland?, ich hatte mal ein Vivo X70 Pro+ mit OriginOS und hatte leider viele Probleme in Bezug auf fehlerhafte/fehlende Übersetzungen im System und fehlende oder falsche Benachrichtigungen. Bin aktuell am schwanken zwischen dem Vivo X200 Ultra und dem Oppo Find X8 Ultra (hab gehört, die chinesische ColorOS Version soll ziemlich nah an der Globalen ROM sein).

Danke für deine Antwort
Thomas
 
Es heißt von vielen, OriginOS sei viel stabiler und anpassbarer, als FunTouchOS.
Ich habe die chinesische Version des X200 Pro, wie in meinem Profil zu lesen ist.
OriginOS 5 ist komplett auf deutsch nutzbar und auch sonst habe ich alles, was mir wichtig ist, so eingestellt bekommen, wie vorher. Lediglich die Benachrichtigungs-Batches, also die Ziffern an den Apps, gibt es bei Vivo meine ich nicht. Viel wichtiger ist mir aber auch der Sperrbildschirm bzw. das Always On-Display und die Benachrichtigungsleiste. Hier funktioniert alles, wie gewohnt und auch sonst bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden. 👍😄
Mit FunTouchOS habe ich keine Erfahrung und das wird wohl auch so bleiben.
eSIM geht leider nicht, was schön wäre, das ist aber zu verschmerzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Markus1984, NiciN, yammypxl und 2 andere
Dann kann man ja betreffend Batch es sicherlich den Nova Launcher mit dem X200U nutzen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Direktzitat entfernt da bei direkter Antwort unnötig - Gruß Anz
Ich habe auch ein Importgerät, das x200 pro. Benachrichtigungen kommen zuverlässig, man muss die Stromspareinstellungen abschalten (auf Verstärkungsmodus gehen), insbesondere die Verwaltung für wichtige Apps auf hoher Stromverbrauch setzen, in der Energiesparverwaltung alles deaktivieren, insbesondere die Standby Optimierung während des Schlafens, den Apps, die Benachrichtigungen senden und empfangen, unter alle Berechtigungen am besten alles erteilen, was man mit der jeweiligen App nutzt. Insbesondere den Punkt verknüpfter Start einschalten, damit die Dienste zusammenarbeiten können. Die Warnung vor hohem Stromverbrauch ignorieren und auf zulassen tippen. Der Stromverbrauch steigt eher unwesentlich, der Bedienkomfort enorm. Insbesondere die Google Apps, die ja ineinander greifen, benötigen den verknüpften Start. Und ganz nach unten scrollen in den App Einstellungen, dort Berechtigungen entfernen deaktivieren, sonst muss man das Ganze womöglich immer wieder erledigen. Ist erstmal viel Arbeit, aber dann hat man alles wie von Geräten hier gewohnt.
Ich nutze als Launcher Microsoft, dort hat man auch die Batches.
Beispiel: Ich habe Transparent Clock & Weather installiert und erst nach dem Aktivieren des verknüpften Starts konnte ich über das Widget auch den Wecker und den Kalender stellen. Gut daran ist, dass man die Kontrolle hat, was man einzelnen Apps genehmigt oder untersagt. So habe ich die in der heutigen Zeit nutzlosen und ggfs. teuren MMS, je nach Netz, in Messages und entsprechenden Apps immer untersagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: nycgmen, Holzmichl, NiciN und 3 andere
Zurück
Oben Unten