Diskussionen zur Kamera des Vivo X200 Ultra

  • 42 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

Deckimbal

Stamm-User
1.481
 
kingoftf schrieb:
und der Realität
Realität bedeutet aber auch, dass man im Idealfall optischen v. digitalem Zoom unterscheiden kann, das ist aber leider nicht allen SP-Usern bewusst, wie hier im Forum sehr oft unter Beweis gestellt wird. Das AI hier keine Wunderdinge vollbringen kann, sollte eigentlich klar sein, wo keine Pixel mehr sind, da sind eben auch keine mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: chinabomber, Markus1984, Hangul und 2 andere
Die Maße auf der Seite von Vopmarkt können denke ich auch nicht stimmen. Das 100Ultra ist laut TradingShenzen 9,23mm. Das 200Ultra laut Vopmarkt dagegen nur 8,03mm
Außer Vivo hat es wirklich geschafft trotz der verbauten Technik das Gerät dünner und leichter zu bekommen. Glaub ich aber weniger.
Die zusätzliche Brennweite über das Objektiv für das Kamera-Kit finde ich Mal richtig mega genial und ich denke damit hat sich für mich die Frage ob Vivo oder Oppo für dieses Jahr erledigt.
 
  • Danke
Reaktionen: Markus1984
@Eternity jeder hat seine Meinung und das ist auch gut so.

Allerdings sind wir ja hier zusammen, weil uns das Vivo in der Ausfertigung gefällt, wir suchen halt ein Smartphone mit einer richtig geilen Cam

Im Preisvergleich zu Samsung, iPhone etc ist der Preis richtig gut und sicher wird es in einem Jahr kein Elektro Schrott sein, da dieses Niveau braucht, bis es, wenn überhaupt , in einem Samsung, iPhone zu finden ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Hangul, vw-kaefer1986, Daichink und 2 andere
@NiciN Samsung wird denke ich die nächsten 7 Jahre nicht an die Qualität von Vivo rankommen.
Das X100 Ultra wird vermutlich in 5 Jahren noch besser sein und das X200 Ultra dann in 7 Jahre wie ein Samsung S32Ultra. :1f606::1f605:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Markus1984 und Daichink
@Eternity

Die beste Kamera nützt nichts, wenn sie zu Hause liegt, weil zu groß und schwer, um sie immer dabei zu haben. Die taugt nur was, wenn man explizit fotografieren geht. Das Smartphone hingegen schleppt man sowieso überall mit hin. Bei meinen Allein-Rad-Zelt-Reisen kommt hinzu, dass eine teure Kameraausrüstung nicht nur wertvollen Platz beansprucht und jede Steigung hinaufgetreten werden muss, sondern auch beim Einkaufen oder Duschen unbeaufsichtigt zurückbleiben muss, wenn ich nicht immer und überall die Kameraausrüstung am Mann rumschleppen will.

Ich sehe auch nicht das Problem darin, dass ein Smartphone schnell veraltet. Wie eine Kamera macht es weiterhin gute Fotos. Manche müssen immer das Neueste haben, andere nutzen die Geräte ein paar Jahre, bevor sie sich etwas Neues kaufen. Nicht umsonst werden immer längere Updateversprechen immer wichtiger.

Bei mir geht der Kompromiss sogar so weit, dass ich aktuell das OnePlus 13 "gut genug" finde, der Kamerabuckel muss nicht noch dicker sein. Vielleicht sehe ich das in ein paar Jahren anders, vor allem, wenn ein Vivo X300 Ultra dann vielleicht ganz offiziell erhältlich ist (wohl eher frühestens das X500 Ultra, ich möchte meine Smartphones länger nutzen). Den Markt beobachte ich trotzdem interessiert, wo wohl die Reise hingeht.
 
  • Danke
Reaktionen: Rudirudsen und marcodj
@spid Sorry, aber Du kennst dich in der Thematik nicht aus hierzu.. 23mm sind schon Ultraweiwinkel, alles darunter sowieso. Und werden für Landschaftsaufnahmen, Architektur seit Dekaden genutzt. Schaue dir mal 95% aller Handy Bilder mit der Brennweite nach KB an - es hat einen Grund, warum gerade Portraits, Menschen, etc. verzerrt dargestellt werden, bei dieser Brennweite. Stichwort: Bildwinkel, -Kompression. Für Portraits sind 85 bis 135mm üblich, weiß man nicht, wenn man nur mit dem Handy knipst. Je nachdem, ob Headshot, Portrait, oder voller Körper, in Sachen Brennweite.

35mm ist die Universalbrennweite für alles & jedes im Leben, damit kann man locker 90% von allen Dingen fotografisch festhalten. Egal ob Architektur, Landschaft, Natur, Portraits, Objekte, Street, was auch immer. Die wenigsten verstehen es, 24mm und 28mm via Street sinnvoll zu nutzen, schaue dir Allan Schaller an - das ist derzeit der Beste Streetfotograf zu Lebzeiten, er nutzt diese Brennweiten. Ansonsten sind 35-50mm hierbei etabliert, manchmal auch 85mm.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Twisterwister schrieb:
@Eternity

Die beste Kamera nützt nichts, wenn sie zu Hause liegt, weil zu groß und schwer, um sie immer dabei zu haben. Die taugt nur was, wenn man explizit fotografieren geht.
Das sage ich auch seit jeher - das Handy hat man immer dabei. Jedoch gehe ich gezielt fotografieren, sofern es meine Zeit & Arbeit, Muße erlaubt. Und dann ist dies kein Thema. Dann möchte ich auch eine vertretbare Qualität. Außerdem ist es ein Welten anderes Gefühl, als einen oftmals nur fktiven Touch Button via Display zu nutzen, und wenn dann richtig gleißendes, grelles Sonnenlicht ist, viel Spass dabei - kann man das Handy vergessen, egal welches Display. Oft genug erlebt. Ich mag keine ausgestreckte Arm Fotografie, Gen-Z hat damit kein Problem, ich schon. Ich brauche einen Sucher. Und echtes DoF, Bokeh, keine Simulation via AI Algorithmen. Gleiches gilt für Kameras ohne Sucher. Aber jeder Jeck ist anders. :)

Ein Handy, sogut es ist, ist ein Handy, bleibt ein Handy. Aber dedizierte Kameras sind & bleiben eine andere Welt. War schon immer so. Das verstehen sehr viele Leute nicht, macht nichts. Jedem wie er mag. Der Vorteil ist, ich habe das Ding immerzu dabei, via Handy.. Der Nachteil, leider nicht die beste BQ, wo möglich wäre. Alles ist ein Kompromiss, das Leben.

Eine dedizierte Kamera hat unbestreitbare Vorteile - neben der BQ auch den einfachen Akkuwechsel. Und man muss sich keine Sorgen machen, das nach 2-6 Android Updates das Ganze dann ungepatched da steht, oder man den Akku nur für teures Geld wechseln kann. Und kann auch etliche Jahre danach noch genutzt werden, wird ja nicht schlechter. Beim Handy stehst Du nach x Jahren leider unweigerlich ohne Support irgendwann da. Und trotz aller extra Prozessoren für die Bildaufbereitung in Echtzeit, ja sogar Pre-processing, unzählige AI und sonstige Bildalgorithmen, kann man die Physik nicht überlisten, oder Nachteile via DR, nur bedingt, durch Echtzeit Foto Stacking z.B...

Physikalische Sensorfläche ist durch nichts zu ersetzen, außer durch größere Sensoren - dies ist Bauart beding t physikalisch begrenzt - via Phone. Jeder größere Sensor mit mehr Fläche sammelt mehr Photonen im Zeitraum xy als ein kleinerer. Aber lassen wir die Kirche im Dorf. Es ist nicht vergleichbar.

Viel Spass weiterhin.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eternity Hä?
 
Mit so einem Kommentar dieser Art habe ich gerechnet.Alles gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
@Eternity
Vielleicht hättest du einfach seinen Beitrag zitiert den du meinst, dann wüsste man auch auf was du dich beziehst;)
 
  • Danke
Reaktionen: SvenGo, kgott, vw-kaefer1986 und eine weitere Person
Eternity schrieb:
...Ihr könnt jederzeit für 150-500 EUR eine alte, dennoch qualikative Vollformat DSLR euch kaufen...

...aber wenn man den gleichen Betrag in ein ernsthaftes Fotokit investiert, hat man mitunder Dekaden etwas davon.
Grau ist alle Theorie, denn die beste Kamera ist nutzlos, wenn man sie nicht dabei hat.
 
  • Danke
Reaktionen: M II 26, Win2-0-Nutzer, Dik2312 und 2 andere
Eternity schrieb:
Sorry, aber Du kennst dich in der Thematik nicht aus hierzu.. 23mm sind schon Ultraweiwinkel, alles darunter sowieso. Und werden für Landschaftsaufnahmen, Architektur seit Dekaden genutzt. Schaue dir mal 95% aller Handy Bilder mit der Brennweite nach KB an - es hat einen Grund, warum gerade Portraits, Menschen, etc. verzerrt dargestellt werden, bei dieser Brennweite. Stichwort: Bildwinkel, -Kompression. Für Portraits sind 85 bis 135mm üblich, weiß man nicht, wenn man nur mit dem Handy knipst. Je nachdem, ob Headshot, Portrait, oder voller Körper, in Sachen Brennweite.
1. Die Hersteller verwenden ja nicht 24mm weil es ihnen Spaß macht und uns zu ärgern sondern weil man bei 24mm die kleinsten Objektive Bauen kann
2. NICHT die Brennweite verzerrt Gesichter! Das ist ganz wichtig zu Betonung! Ein Großer Fehler den selbst echte Fotografen häufig machen! Du kannst mir 24mm genauso unverzerrte Gesichter Fotografieren du musst dich nur weiter entfernen.
 
  • Danke
Reaktionen: kgott und Dik2312
yammypxl schrieb:
Also, hier muss man natürlich differenzieren und erst mal den Mut zollen und sagen Chapeau Vivo für diesen Schritt, die Sensoren geben es nun her.
Die Dinger von Amazon sind meist eher Mist.
Genaue Umsetzung bleibt natürlich auch hier abzuwarten, auch klar das es nicht für jedermann ist.
Meist reicht es bis 230mm zu knipsen und das ist mim Handy locker gut genug und da brauch man es nicht.
Ich habe aber auch einen 2 Jährigen Sohn und wenn wir dann unterwegs sind im Tierpark oder allgemein Natur wäre sowas natürlich Top und immernoch schnell verstaut. Es kommt aber auch auf die Alltagstauglichkeit an, aus der Hand Fotos machen gut genug? Wenn die Qualität bei 1600mm wirklich gut ist wäre das schon krass einfach mitzuführen.
So oder so gehört Mut zu diesem Schritt.
Das Handy wird sich super verkaufen, die FotoKits sind nicht für jedermann was aber natürlich auch nicht in der Anzahl verfügbar wie das Handy selbst. Daher wird beides gut verkauft werden und mich persönlich würde es freuen wenn sich Vivo mit Gewinn belohnt.👌🏼

Hier noch ein Beispiel für ein Konzertbeispiel, ist schon wahnsinnig für ein Handy auch wenn mit extra Objektiv echt der Knaller.
Anhang anzeigen 1318165Anhang anzeigen 1318164
Das Bild wurde extrem nachgeschärft. Ob von der KI oder per Hand. Man muss hier ganz klar tests abwarten wenn das Handy da ist.
 
  • Danke
Reaktionen: SvenGo und vw-kaefer1986
@Eternity :1f618:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@marcodj This + thanks!
 
Eternity schrieb:
Eine dedizierte Kamera hat unbestreitbare Vorteile
Ein SP aber auch, ich muss ja hin und wieder auch hier vorbeischauen können um u.a. solche Beiträge zu kommentieren. Trotzdem danke für deinen Ausflug in die Physik, habe kürzlich versucht mit meinem kleinen süßen Polo an einem Taycan dranzubleiben, hat leider nicht ganz funktioniert ;) OT Ende
 
Also manche sollten von ihrem hohen Ross steigen und ihre eigene Meinung nicht als Fakt darstellen.
Wer wie was am Liebsten mit welcher Brennweite ablichtet sollte meiner Meinung nach jedem selber überlassen sein.

Wenn für den einen 23mm schon als UWW gelten, so ist das vollkommen Okay. Menschen mit einer anderen Meinung als ahnungslos "darzustellen" finde ich unpassend....
Ganz neutral betrachtet gibt es Quellen, in denen 23mm WW und/oder UWW sind. Alleine das sollte doch schon zeigen, das es hier schwer ist mit Fakten zu argumentieren. Eine entsprechende Norm ist mir persönlich nicht bekannt aber ich lerne immer gerne dazu.

Ultraweitwinkel Objektiv - digitale fotoschule
Die Ultra-Weitwinkel – Einsatzbereiche und Kaufempfehlungen

das könnten wir jetzt ewig mit irgendwelchen Links machen, bringt aber nichts.
 
  • Danke
Reaktionen: SvenGo, vw-kaefer1986 und morpheus620
marcodj schrieb:
@EternityVielleicht hättest du einfach seinen Beitrag zitiert den du meinst, dann wüsste man auch auf was du dich beziehst;)
Ich habe auch keinen blassen Schimmer, was er meint. Ihr seid nicht alleine...

Dik2312 schrieb:
Wenn für den einen 23mm schon als UWW gelten, so ist das vollkommen Okay.
Nein, das ist nicht "okay", sondern ein Fakt. 23mm Kleinbild-Äquivalent sind Ultra- oder Superweitwinkel. Nur weil irgendjemand was anderes im Internetz schreibt, wird es nicht besser. "Früher" war 35mm Weitwinkel, Superweitwinkel 28mm, alles darunter war einfach extrem. Letztlich deshalb, weil dort die Verzerrungen besonders groß sind und sich zu den Zeiten, als Fotografie noch ein ernstzunehmendes Hobby war und nicht jeder Handyvogel das gemacht hat, kaum jemand, der was auf sich gehalten hat, regulär unter 28mm ging.

das könnten wir jetzt ewig mit irgendwelchen Links machen, bringt aber nichts.
So ist es.
Denn, auch das gehört zur Wahrheit dazu: letztlich ist alles eine Frage der Definition, und Definitionen ändern sich im Laufe der Zeit. Heutzutage wird sehr viel direkt in der Kamera korrigiert, dazu zählen auch Verzerrungen. Und das macht Brennweiten unter 28mm erträglich. Ohne diese Korrektur - sicher nicht...
 
  • Danke
Reaktionen: spid und vw-kaefer1986
@kgott genau, und nur weil irgendjemand im Internet das Gegenteil behauptet ist es Fakt🥴. Albern. Du kannst mir gerne die Norm zeigen, sofern es diese nicht gibt ist es kein Fakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: yammypxl
Ich denke, Du willst nicht diskutieren? Es gibt keine "Norm", und ich werde diese Diskussion nicht weiter führen. Lies' einfach meinen Text nochmal genau und denk drüber nach.
 
@kgott nein, deinen Text muss ich nicht lesen, weil es an den Gegebenheiten nichts ändert. Es können 10mio Fotografen sagen kleiner/gleich 23mm sind UWW, sofern es dazu keine festgeschriebene Norm gibt, bleibt es eine Meinung.
Jemand könnte sogar behaupten, dass ein 3x ein Superzoom ist ....mit der Meinung muss man dann halt leben.

soo, ich möchte da auch keine Streit. Jeder soll seine Meinung haben und gut...ich bin zu alt dafür
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und marcodj

Ähnliche Themen

marcodj
Antworten
6
Aufrufe
51
spid
S
H
  • Hilli2008
Antworten
10
Aufrufe
267
isostar2
I
Y
  • yammypxl
2
Antworten
30
Aufrufe
128
yammypxl
Y
Zurück
Oben Unten