Vivo x200 Pro v.s. Samsung Galaxy S25 Ultra

  • 27 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hi, werden KI Funktionen supported bzw. wie sind die im Vergleich zum S25? Danke!
 
SO! (mit kurzem "o")
Tasächlich ist mein x200 pro heute bereits angekommen und auch schon eingerichtet. Freitagmittag bei Wondamobile mit Direktüberweisung bestellt und Mittwochmittag angekommen. Hut ab!
Es liegt besser in der Hand als das S25 ultra. Da ich eh nie eine Hülle benutze, ist das Quad-Edge total genial. Es ist auch sanft/ wenig genug gekrümmt und erinnert nicht mehr an die damaligen echten Edge-Displays. Die Kamera ist tatsächlich um Längen besser, vor allem bei Low-Light. Ich stelle unten mal ein paar Vergleichsbilder zur Verfügung.
Insgesamt ist die Haptik der Knaller. Ich empfinde es auch nicht als zu kopflastig. Wenn man es direkt unterhalb des Kamerabuckels auf dem FInger balanciert, kippt es nach unten, nicht zum Kopf hin. Der Fingerabdruck-Leser ist top und genau so schnell wie der von Samsung, sitzt ebenfalls auch schön hoch.
OriginOS ist auch echt toll. Sehr viel zum Frickeln. Sehr individuell konfigurierbar. Aber das weiß man ja. Geladen habe ich auch schon von 24% auf 100% in unter 40 Minuten. Reicht! Und im Vergleich zum S25 Ultra 20-25 Minuten schneller. Und natürlich: Das Ladegerät war dabei mit Adapter, den Wondamobile ebenfalls beilegt. Genial auch die hauseigenen Anpassungsmöglichkeiten für den Launcher. Da bietet origin viel mehr als Funtouch. AOD benutzte ich nicht. Der VLC wird am Sperrbildschirm angezeigt und kann wie bei Samsung auch bedient werden. Threema läuft ohne Probleme - alles läuft top (Google Services, Banking, Krankenversicherung, Authentificator, Gboard, Custom-Dialer etc.). Fun-Fact: Ich habe ein paar veraltete APKs, die Samsung ohne ADB nicht installieren wollte und auch Motorola nicht. Obwohl Android 15, kann man sie bei Vivo trotzdem draufbügeln. Cool!
Im Moment sehe ich nur Vorteile auf Seiten des Vivos. Preis-Leistung sowieso. Aber auch, wenn man den Preis außen vorlässt, sind sie in manchen Bereichen ebenbürtig bzw. Vivo klar vorne. Und wie es so schön heißt bei einem YT-Video: Und das ist erst das pro (nicht das ultra).
Fazit: Es war genau die richtige Entscheidung.
Hier noch die Fotos. Links ist immer das Vivo. Man erkennt sehr deutlich das Rauschen beim Samsung an vielen Stellen. Das letzte zeigt den Motion Blurr bei Samsung, den man eben mit dem Vivo eliminieren kann. Alle Bilder sind Hand neben Hand je zur gleichen Zeit aufgenommen.
Bild1: 5x Zoom (Zoomt mal an den "Druckmesser" ran - da sieht man beispielsweise das Rauchen)
Bild2: 10x Zoom (hier auch)
Bild3: 100x Zoom
Bild4: Hier sieht man dutlich, wie matschig das Galaxy ist.
Bild5: 100X Zoom (Ich weiß, Spielerei, ist aber hier dennoch aussagekräftig)
Bild6: Man beachte die Schreibmaschine und die Maserung des Holzes
Bild7: Motion Blurr
Ich weiß, dass man mit dem Galaxy auch coole Fotos machen kann, vor allem bei guten Lichtverhältnissen. Ich will hier aber eben auch klar die Schwächen aufzeigen. Das Vivo ist auch näher dran an den original Farben. Die LEDs sind besipeilsweise tatsächlich gelblich.
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 65
  • 02.jpg
    02.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 66
  • 03.jpg
    03.jpg
    769,2 KB · Aufrufe: 62
  • 04.jpg
    04.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 63
  • 05.jpg
    05.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 60
  • 06.jpg
    06.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 64
  • 07.jpg
    07.jpg
    943,4 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink, Markus1984, warboss und 9 andere
Nachtrag: Ich möchte hier noch einmal betonen, dass ich kein Samsung-Bashing betreibe. Ich hatte mir das S25 ultra bestellt, um ein Jahr damit glücklich zu sein. Aber es passte einfach nicht im Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich hatte Jahre lang immer wieder die Flaggschiffe von Samsung. ...Und dann gibt es ja noch die sehr subjektiven Einschätzungen. Obwohl ich beispielsweise laaange auf ein flaches Display gewartet habe bei Samsung, habe ich gemerkt, dass es in diesem kantigen Design BEI MIR nicht so gut in der Hand liegt und die Bedienung über Gesten etwas störend ist wegen der Kanten. One UI ist immernoch meine Lieblings-UI, vor allem durch GoodLock. Und an den Dialer von Samsung reicht mMn nichts heran. Auch dass ich Nova direkt ohne Einschränkungen installieren kann, ist bei Samsung natürlich besser. Den Stift verwende ich nicht.
ABER: Wenn man so viel Geld ausgibt (für die 1TB-Version), dann erwarte ich eben kein Rauschen bei der Kamera und kein Motion Blurr. Laden + Ladegerät war ja vorher klar, aber hat man erst mal wieder das volle Paket in der Hand, schüttelt man eben doch über Samsung den Kopf. Und originOS ist eben auch auf einem guten Weg mit der Konfigurierbarkeit.
 
  • Danke
Reaktionen: warboss, gogo777, Win2-0-Nutzer und eine weitere Person
nightswimming schrieb:
One UI ist immernoch meine Lieblings-UI, vor allem durch GoodLock.
Das ist in erster Linie Gewöhnungssache. Ging mir genauso beim Umstieg von Samsung auf Xiaomi, und jetzt wieder von Xiaomi auf Vivo.
Und an den Dialer von Samsung reicht mMn nichts heran.
Das ist bei mir zu lange her, als das ich spezifisch zu dem noch was sagen könnte. Aber da sowohl der Google-Dialer als auch der Xiaomi-Dialer gruselig sind, bin ich schon vor Jahren auf den True Phone Dialer von Hamster Beat umgestiegen (und habe ihn auch gekauft).

BTW: Blur. Mit einem R. ;)
 
...nun habe ich das Vivo knapp 5 Tage am Start und bin weiterhin sehr zufrieden. Das Post-Processing der Bilder gefällt mir allerdings nicht so gut, war aber darauf vorbereitet. Fände es aber dennoch besser, wenn ich selbst entscheiden dürfte, wie realistisch ich die Bilder haben will.
Vielleicht wichtig für andere (ich nutze ja kein AOD): Habe das AOD mal getestet und Stand heute ist, dass man nun alle Apps bzw. deren Benachrichtigung dort anzeigen lassen kann. Wurde aber vielleicht auch schon an anderer Stelle gepostet. Und: Wenn man einen anderen Launcher als Standard setzt, muss man sich ja im Vivo-Account anmelden, um auch mit der Home-Taste z. B. bei Nova zu landen. Ich habe aber ausprobiert, dass man sich danach wieder abmelden kann. Die freigeschaltete Funktion "System-Launcher ersetzen" bleibt dann trotzdem erhalten. So kann man bsw. weitere Launcher ausprobieren und diese als echten Standard setzen.
Eine Frage habe ich: Nach meiner Recherche ist es nicht wirklich möglich, die Icons unter dem OriginOS-Launcher zu ändern. Ich meine mit einem Icon-Pack wie z.B. bei Nova. Ich kann das zwar mit einer App bewerkstelligen (Icon Changer), aber bei mir kreiert origin dann einen Hintergrund/ Rahmen. Hat jemand eine Idee, ob oder wie das ohne geht?
... Hier mal, was ich meine. Ich hätte das Icon gerne ohne weißen Rahmen. Ich kann zwar im Icon-Changer einstellen, dass ich keinen Hintergrund will, er wird aber trotzdem erzeugt.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025_0223_174804.png
    Screenshot_2025_0223_174804.png
    111,4 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
... und hier noch ein paar Zusatzinfos. Kann bestimmt der Eine oder die Andere gebrauchen.
Es gibt eine globale Suche.
Die Seitenleiste kann mit allen Apps bestückt werden, zumindest mit allen, die ich habe. Es sind dann schwebende Fenster (habe gerade 3 ausprobiert).
Es funktionieren alle Apps aus dem Playstore problemlos mit dem Vivo. Auch alle Apps von F-Droid funktionieren.
Bezahlt habe ich natürlich auch mit dem Gerät.
Benachrichtigungen kommen auch am Sperrbildschirm an. Man muss dafür allerdings das Akkumanagement regeln und Autostart für die jeweilige App aktivieren. Habe aber nur threema am Start und natürlich Vivos "Nachrichten", also SMS. Letztere funktioniert natürlich von Hause aus. WhatsApp funktioniert mit Sicherheit genau so.
Man kann selbst entscheiden, ob man den Drawer haben will oder nur den Startbildschirm mit allen Apps.
Ich habe bisher keine nicht übersetzten Einstellungen gesehen. Und ich habe die EInstellungen rauf und runter ausprobiert. Außer in Designs, da sind chinesische Zeichen. Aber ich glaube, das sind dann einfach die Namen. Die Kategorien sind auf Deutsch. Es gibt Apps, die sind chinesisch. Da man sie aber nicht braucht, deinstalliert man diese ja eh, was auch geht. Wenn man mit Bluetooth etwas überträgt, dann entsteht im Download-Ordner ein chinesischer Ordner. Aber das ist ja zu verschmerzen.
 
  • Danke
Reaktionen: kgott
Chinesische Zeichen kann man sich mit einem anderen Handy und Google Lens übersetzen lassen. Meist ist es für uns unwichtiges Zeug. Bei meinem 100 Ultra habe ich BlueLM Kopilot und Jovi InLive nicht deinstalliert, weil ich nicht weiß, was das für Auswirkungen hat. Das meiste andere habe ich deinstalliert oder deaktiviert. Ah, warte, Browser, eMail, Medienplayer sind auch noch installiert, aber die machen offenbar nix, wenn man sie nicht nutzt.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
2
Aufrufe
654
thanno
thanno
kruemelchen1980
  • kruemelchen1980
Antworten
7
Aufrufe
413
hansba
H
M
Antworten
212
Aufrufe
12.528
thanno
thanno
Zurück
Oben Unten