Bezugsquellen Vivo X200 Pro

  • 834 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Habe zu dem Akku-Thema - warum 5.200 mAh statt 6.000 mAh - nun eine ganze Weile rumgesucht. Komisch ist dabei, dass Vivo selbst bei Kundenanfragen zwar auf die Gesetzeslage in DE verweist, aber nicht sagt, auf welches Gesetz sie sich eigentlich beziehen.

Mittlerweile habe ich eine Vermutung, die ich gerne teilen möchte.

Wenn man z.B. perplexity.ai befragt, dann tauchen zwei EU-Vorschriften auf, die hier irgendwie von Belang sein könnten:
  • Die EU Richtlinie 2008/68/EG (Europäisches Gefahrgutübereinkommen). Das ist eine schon etwas ältere Regelung, und sie bezieht sich auf den Transport von Lithium-Batterien (sieh z.B. Text bei ProSafeCon). Diese Vorschrift gilt aber nur für Akkus > 100 Wattstunden, und das Vivo X200 Pro bringt es in der 6.000 mAh-Variante nur auf 22,53 Wh. Kann also nicht sein.
  • Dann gibt es aber noch eine deutlich neuere Regelung: Die Ökodesign-Verordnung, die am 20. Juni 2025 in Kraft treten wird. Demnach müssen Smartphone-Akkus nach 800 Ladezyklen noch eine Restkapazität von mindestens 80 % aufweisen (übersichtlich erklärt bei chip.de).
Was ich mir gut vorstellen kann:
  • Der 5.200 mAh Akku ist in Wirklichkeit baugleich mit dem 6.000 mAh Akku. Eine Änderung gibt es nur bei der Software. Diese Vermutung gab es hier ja schon mehrfach. Auch, weil es einfach zu teuer wäre, für die paar EU-Länder extra eine eigene Akku-Version zu verbauen.
  • Die Software sorgt dafür, dass oben und unten jeweils 400 mAh abgeschnitten werden. Das sind jeweils 6,67 %.
  • Wenn man 6.000 mAh hat und den Akku immer von 0 auf 100 % lädt, dann wird es knapp mit den 800 Ladezyklen.
  • Man kennt das ja: Wenn ein Akku lange halten soll, dann wird empfohlen ihn immer zwischen 20 und 80 % zu halten.
  • Die "Beschneidung" könnte also einfach dazu dienen, dass der Akku mehr Ladezyklen leisten kann und damit der Ökodesign-Verordnung entspricht.
  • Vivo wird natürlich keine Lust haben zuzugeben, dass bei dem 6.000 mAh-Design 800 Ladezyklen den Akku so beanspruchen, dass er keine 80 % mehr hat. Daher die schwammigen Statements.
  • Sollte das so sein, dann wäre die 5.200 mAh-Version nur für die ein Nachteil, die das Phone kaufen und bald wieder verkaufen wollen. Für die anderen würde es zwar die Kapazität etwas beschneiden, sie hätten aber länger Freude am Gerät.
Was denkt ihr - ist das Quatsch, oder könnte das sein? :D
 
  • Danke
Reaktionen: Andriko und Olley
Nicht ganz sinnbefreit, allerdings unplausibel, da "die EU" wohl kaum Unterschiede bei den Mitgliedsländern macht.
 
@Jasper2 Wenn der Preis bei 1.200 oder mehr liegen wird, ist es m.M. nach uninteressant.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@cygni im anderen thread hat einer den Akku vermessen und so wie es aussieht, sind es tatsächlich "echte" 5.200
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vinzent

Ah, habe das andere Topic gar nicht gesehen - sonst hätte ich das dort geschrieben ;)

Naja, Vivo selbst gibt die Akku-Kapazität der 5.200 er Variante mit 19,61 Wh an. Das würde schon passen. Das Phone würde sich dann wie die 6000er-Variante im Bereich von 7 % bis 93 % verhalten.

Ist aber nur eine Idee... habe keinen Beleg dafür.

1738668169704.png
 
Marshandyshop in Wien 1049€ in Titanium, aber dann halt auch die 5200mah Variante
 
Der Preis ist schon ordentlich gesunken.
 
Speedyin2022 schrieb:
Marshandyshop in Wien 1049€ in Titanium, aber dann halt auch die 5200mah Variante
die hab ich auch auf willhaben gefunden, hab die angeschrieben und geht nur überweisung. dann gibts den shop auf ebay, da ist das handy bei 1200 euro, angeblich mit paypal und so. finde ich komisch das man da diverse zahlungsmöglichkeiten hat, aber auf willhaben nur überweisung.
 
Ich habe tatsächlich über will haben mein vivo x100 pro da mal gekauft auch Überweisung
 
@Speedyin2022 ja aber ich hab das problem mit displays und migräne deswegen muss ich handys testen, wenn es probleme bereitet, muss es zurück. und da bin ich bei amazon auf der sicheren seite
 
Da stimme ich dir zu. Da ist der Service besser
 
Speedyin2022 schrieb:
Da stimme ich dir zu. Da ist der Service besser
bin ja mal total gespannt hoffe das alles klappt bin so auf die kamera gespannt
 
Habe die China Version noch hier, bei normalen Aufnahmen finde ich das 100pro besser, beim zoom klar 200 pro
 
Speedyin2022 schrieb:
Habe die China Version noch hier, bei normalen Aufnahmen finde ich das 100pro besser, beim zoom klar 200 pro
hm da ich keinen vergleich haben werde.... ich hoffe auf gute konzertfotos und allgemein gute fotos im dunkeln hab das xiaomi 14 ultra und schlecht ist es nicht, aber zb beim filmen von konzerten verliert es auch gern den fokus und die fotos beim zoomen kann man knicken.
 
@kruemelchen1980
Für Konzerte ist das Vivo X200 Pro wie geschaffen. Nach einem direkten Vergleich mit dem S24 Ultra im Dezember bei einem großen Konzert in der LanxessArena Köln, habe ich das Samsung verkauft ;)
 
  • Danke
Reaktionen: kruemelchen1980, warboss und Olley

Ähnliche Themen

pingoledon
  • pingoledon
19 20 21
Antworten
408
Aufrufe
28.835
Florian-s
F
G
  • goremaster666
Antworten
1
Aufrufe
382
HamptiDampti
H
M
Antworten
0
Aufrufe
159
Meliria
M
Zurück
Oben Unten