OriginOS 5 - Google Spracherkennung funktioniert nicht

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

kgott

Stamm-User
441
Hi Leute,

Ich musste ja mein X100 Ultra auf Werkseinstellungen zurücksetzen. So weit, so gut, nachdem ich das gemacht habe und nicht so viel "Bloatware" deinstalliert habe wie vorher, funktionieren jetzt auch ein paar Dinge, die - warum auch immer - vorher nicht funktioniert haben, wie z.B. die Benachrichtigung von meiner Banking-App.

Aber, wie immer, ich habe gerade ein großes Problem und weiß nicht, wie ich es löse:
Playstore installiert, Google installiert, Maps installiert. Außerdem Speech Recognition by Google. Bei Youtube klappt das, in der Tastatur klappt das, im Playstore klappt es, in Firefox funktioniert es, per Sprache etwas in's Suchfeld einzugeben.
Nur bei Maps nicht! Irgendwas scheint zu fehlen - ich drücke bei Maps (wie in den anderen genannten Apps) auf das Mikrofon-Symbol, es macht auch "Pling", die Animation wabert, aber es wird einfach kein Ton registriert. Als ob das Mikrofon abgeklemmt wäre. Rechte stimmen alle, Sprache ist Deutsch - ich verstehe es einfach nicht. Hat jemand eine Idee, was das Problem ist bzw. wo ich ansetzen könnte?
Fehlt vielleicht doch noch eine Komponente?
Ich versteh's einfach nicht.

LG

kgott
P.S.: bei meiner Erst-Einrichtung im Januar habe ich das hinbekommen, d.h. grundsätzlich muss das auch mit Maps funktionieren.
 
System Sprache mal auf english stellen.
Die sprachen in Google speech recognition herunter laden.
Dann maps probieren.
Wenn es klappt dann zurück auf deutsch
 
@martinez Mhmm. Ich wollte das schon "abtun", habe es dann aber doch ausprobiert:
Vorab: Die beiden Englisch hatte ich schon früher heruntergeladen, die waren also "schon da".
Nach der Umstellung auf Englisch hat Maps genau ein mal eine Spracheingabe erkannt. Dann nie wieder. Wieder zurück auf Deutsch, und es wurde dennoch nichts erkannt.
Was mir aber in dem Zusammenhang noch auffällt:
Systemverwaltung und Upgrade -> Google -> Alle Dienste -> Google Suche, Google Assistant und Google Spracheingabe -> Spracheinstellungen -> Offline-Spracherkennung -> Sprache hinzufügen und auch bei -> Heruntergeladene Sprachen.
Dort gibt es Deutsch (Deutschland), Englisch (UK) und Englisch (US). Die habe ich selbst mal heruntergeladen. ABER: sind alle Grau. Ich kann weder eine löschen noch antippen noch eine hinzufügen noch sonstwas damit machen.

Es gibt übrigens noch einen Punkt
Systemverwaltung und Upgrade -> Eingabemethode -> Google Spracheingabe -> ...
Dort habe ich das auch umgestellt, und dort kann ich heruntergeladene Sprachen auch löschen und wieder anlegen. Ich hab sie gelöscht, dann klappt die Spracheingabe nur noch mit Datenverbindung, funktioniert in Maps aber genausowenig.

Ich verstehe noch nicht, wo der Unterschied zwischen den beiden Punkten ist, und warum die Sprachen beim erstgenannten ausgegraut sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiere doch einmal SherpaTTS als alternative zur Spracheingabe
 
Gibt es nicht im playstore, und ich werde mir ganz sicher nicht noch eine dritte Baustelle öffnen. Mir geht das eh schon so auf den Sack, dass ich fast gewillt wäre, das Telefon wieder zu verkaufen, wenn es eine Alternative gäbe.
 
Ich habe eben versucht das von dir beschriebene Szenario nach zu stellen. Ebenfalls Speech Recognition runtergeladen und getestet. Wie bei dir funktioniert es überall, nur nicht bei maps. Ich habe allerdings nichts gedebloaded. Besitzer aber ein Iqoo 12 mit OriginOs. Laut gemini kann es aber auch mit dem Google Assistent zusammen hängen, der, wie wir alle wissen, nicht einwandfrei auf OriginOs funktioniert.
 
  • Danke
Reaktionen: kgott
Danke @Virus ! Die Sache ist halt:
a) es hat vorher, also nach der allerersten Einrichtung des Gerätes, funktioniert, und ich weiß um's Verrecken nicht, warum.
b) Das Google Assistant nicht richtig unter OriginOS funktioniert, wissen dann alle außer mir (was funktioniert denn nicht?), denn das habe ich überhaupt nicht installiert.

Ich dachte, Google Speech Recognition ist zwingend notwendig, um Spracheingabe in Apps wie meiner Tastatur oder halt Apps, die direkt eine Mikrofon-Taste haben, zu ermöglichen? Wie realisiert man das denn sonst?

Ich hatte übrigens, nachdem ich festgestellt habe, dass es in Maps nicht funktioniert, noch alle möglichen anderen Google-Spracherkennungs-Apps (bzw. Google-Apps, die ansatzweise was mit Sprach zu tun haben) installiert, also sowas wie Gemini und Assistant. Funktioniert trotzdem nicht, deshalb habe ich die alle wieder deinstalliert.

Zur Klarstellung: ich brauche keine Spracherkennung, die ständig mit horcht, also sowas wie Google Assistant oder Gemini oder wie auch immer diese Teile heißen, denn das ist mir suspekt. Aber wenn ich in Apps auf Spracheingabe/Spracherkennung (also ein Mikrofon-Symbol) tippe, dann soll das funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutzt maps überhaupt die Google spracheingabe aktuell?
Scheint ein neues interface zu haben.

Bei mir funktioniert es jedenfalls.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250322_110840.jpg
    Screenshot_20250322_110840.jpg
    142 KB · Aufrufe: 15
Ehm, sicher @martinez? Diesen Bildschirm bekomme ich auch, das ist überhaupt nicht die Frage. Aber wenn ich spreche, "hüpfen" die bunten Striche unten nicht und es passiert nichts. Eben so, als ob jemand das Mikrofon abgeklemmt hätte.
 
Bei mir funktioniert es ganz normal. Siehe Berechtigung beider apps ( Maps und Spracherkennung....)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@kgott "verknüpfter Start" in den Einstellungen von Maps aktivieren 😉
 

Anhänge

  • Screenshot_20250322_132144.jpg
    Screenshot_20250322_132144.jpg
    103,8 KB · Aufrufe: 21
  • Screenshot_2025_0322_132023.jpg
    Screenshot_2025_0322_132023.jpg
    353 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich speech Recognition installiert hatte funktionierte es auch... Nur dann irgendwann nicht mehr. Ich kann dir aber nicht sagen warum. Aber wie gesagt bei mir gleiches Ergebnis. Es funktioniert überall... Nur nicht in Maps.

Der Assistent an sich funktioniert unter OriginOs schon... Nur eben nicht die "Ok Google" Spracherkennung. Die ist im China OS nicht implementiert.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Google Maps: Die Spracherkennung wird durch Google Assistant ersetzt - Android-App verbessert Erkennung

Vielleicht interessant...

Scheinbar nutzt maps eine andere engine als der Rest der Apps. Es wird eigentlich immer Google speech Services verwendet, nur bei maps hat man den Google Assistent integriert. Das ganze läuft also nicht über den normalen Google speech Services Dienst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@-Virus-
Also genau so wie ich es oben angesprochen hatte.

@kgott

Ja es funktioniert natürlich auch. Soeben erneut getestet.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@lordwagz
Bei mir läuft es auch ohne verknüpfte Ausführung.
Der Autostart war aber automatisch aktiviert worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@martinez ohne verknüpften Start, funktioniert es zwar augenscheinlich, aber er nimmt nicht das gesprochene wahr...bei mir zumindest...dann habe ich verknüpfter Start aktiviert und es läuft ohne Einschränkungen.. Autostart hab ich deaktiviert.. läuft trotzdem ☺️👌
 
Das wär's ja jetzt gewesen, wenn das funktionieren würde.

Ich habe die letzte Möglichkeit genutzt und das Gerät gerade komplett neu aufgesetzt. Erst aus den Systemeinstellungen heraus gelöscht, dann in den Recovery-Mode und dort mit Hilfe meines alten Handy und Google Lens die Firmware neu per WiFi aus dem Netz geladen und installiert.
Ergebnis:
Auch mit Hilfe der von @lordwagz genannten Einstellung funktioniert es nicht. Mist.
 
Ein einfacher Workaround wäre, dass du einfach über die Spracheingabe deiner Tastatur deinen Suchbegriff eingibst.


Es wäre vermutlich auch hilfreich, wenn die Nutzer mit dem X100 Ultra ihre Play Store und Play Service Versionen mit deiner abgleichen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem daran ist, dass die Erkennung in Maps wirklich gut ist. Das korrigiert bei der Eingabe sowohl Sachen, die sonst ein Schreibfehler wären, als auch leicht falsche Angaben wirklich gut.
Es ist frustrierend, dass diese Funktion nicht mehr funktioniert.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
2
Aufrufe
235
spid
S
Mw1972
Antworten
81
Aufrufe
2.152
SvenGo
SvenGo
K
Antworten
1
Aufrufe
105
martinez
martinez
Zurück
Oben Unten