VW (Cariad) und Vivo kooperieren

  • 1 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich setze hier mal die Übersetzung des Artikels via DeepL rein, da nicht jeder Englisch versteht:
VW schließt sich mit vivo zusammen, um die Zukunft der Auto-Smartphone-Symbiose voranzutreiben

Cariad, das Softwareunternehmen von Volkswagen, hat sich mit dem chinesischen Handyhersteller vivo zusammengetan, um die Grenzen der Fahrzeug-Smartphone-Integration zu erweitern. Diese Allianz läutet ein neues Kapitel auf dem wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge ein, auf dem digitaler Komfort bald so wertvoll wird wie einst die Pferdestärken.

Cariad und vivo haben das Mobile & Mobility Fusion Joint Innovative Lab (M2 Lab) gegründet, um die nahtlose Nutzung von Smartphones in intelligenten Fahrzeugen zu ermöglichen.

Ziel des M2 Lab ist es, Software- und Hardwarelösungen für intelligente vernetzte Fahrzeuge und intelligente Mobilitätsdienste zu entwickeln.

Diese Partnerschaft hat mit der Einführung von "Gamebase" bereits zu greifbaren Ergebnissen geführt - damit können Sie Ihr Smartphone nutzen, um Spiele auf dem Infotainment-Bildschirm Ihres Autos zu spielen. Außerdem gibt es die App "Touch&Go", mit der Sie einige Funktionen Ihres Fahrzeugs überwachen und aus der Ferne bedienen können.

Diese Verschmelzung von Mobilität und mobiler Technologie ist ein natürlicher nächster Schritt in unserer zunehmend vernetzten Umwelt. Angesichts der gut dokumentierten Probleme von VW mit der Software ist es verständlich, dass sich das Unternehmen an Experten für die Gestaltung einer flüssigen und reaktionsschnellen Benutzeroberfläche in der Smartphone-Welt wendet.

Dieser Trend ist auf dem Vormarsch, denn der Wunsch der Verbraucher nach einer nahtlosen Integration zwischen ihren intelligenten Geräten und E-Fahrzeugen wächst unaufhaltsam. Er ist so überzeugend, dass einige Autohersteller die Grenzen der Branche überschreiten und sich in die Smartphone-Produktion vorwagen. Nio, ein Hersteller von Elektroautos, hat vor kurzem das Nio Phone mit robuster Integration in seine Fahrzeugflotte vorgestellt und damit die wachsende Affinität für ein einheitliches technisches Ökosystem demonstriert. In der Zwischenzeit lockt Polestar Technik- und Elektroauto-Liebhaber mit dem Versprechen eines eigenen High-End-Smartphones, was auf einen größeren Trend hindeutet.

Die Partnerschaft zwischen VW und Vivo kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt zustande. Autohersteller verkaufen nicht mehr nur Autos - sie werden zunehmend zu einem weiteren Element der digitalen Erfahrung. Eine Tatsache, die der deutsche Hersteller nur zu gut erkannt hat, als er den mit Spannung erwarteten elektrischen Porsche Macan aufgrund von unausgereifter Software verschob.

Cariad kann direkt für die miserablen Erfahrungen der aktuellen Volkswagen-Fahrzeugbesitzer verantwortlich gemacht werden, und selbst die jüngsten Bemühungen zur Verbesserung der Software scheinen hinter den Erwartungen zurückzubleiben, wenn man die sinkenden Verkaufszahlen von VW betrachtet. Wird vivo der Ritter in glänzender Rüstung sein, den VW so dringend braucht?
 
  • Danke
Reaktionen: Observer

Ähnliche Themen

L
Antworten
0
Aufrufe
115
Lonely_Boz
L
ses
Antworten
0
Aufrufe
128
ses
ses
Y
  • yener90
Antworten
2
Aufrufe
178
yener90
Y
Zurück
Oben Unten