Vivo X200 Ultra: Gerüchte zum kommenden Flaggschiff von Vivo

  • 726 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Das ist doch genau das was ich im anderen Thread auch gesagt habe. Und wofür ich belächelt und nicht für Ernst genommen worden bin.
Ich bin wirklich gespannt was nun besser sein wird. Oppo Find X8 Ultra oder Vivo X200 Ultra.
 
@FlorianZ ist doch alles nicht so kompliziert. Auf Grund der verwendeten Sensoren und Brennweiten wird es vermutlich so sein:

14-22mm: X200U
23-34mm: X8U
35-69mm: X200U
70-84mm: X8U
>85mm: höchstwahrscheinlich X200U (größerer und lichtstärkerer Sensor)

Kommt also drauf an, welche Brennweiten für dich am wichtigsten sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ und marcodj
Observer schrieb:
Hatten wir das schon von nbc?:
Vivo X200 Ultra: Erstes Unboxing-Video und viele überzeugende Photos aus der einzigartigen Zeiss-Ultraweitwinkel-Kamera

Die dort gezeigten Bilder versprühen Farbe, aber ich werd irgendwie das Gefühl von . . . . Sterilität nicht los.
Irgendwie zu poliert. Teilweise so, als wenn man ein KI-Bild erzeugt hätte . . .
Bei Präsentationen polieren alle Hersteller ihre Photos auf. Das ist völlig normal.
Was aber klar sein dürfte das Vivo mit dem 200 Ultra den SP-Kamera Benchmark für 2025 setzen wird.
 
  • Danke
Reaktionen: Markus1984, FlorianZ, yammypxl und eine weitere Person
Chrige schrieb:
Bei Präsentationen polieren alle Hersteller ihre Photos auf. Das ist völlig normal
Richtig.
Ich sprach deswegen auch von Sterilität und von einer Art des Fotos, bei denen die Emotionen nicht eingefangen werden, sondern Farben und (künstlich aussehende) Übergänge im Vordergrund stehen.

Das Schöne ist ja: wir bekommen hier im Forum in Kürze bestimmt die ersten echten Fotos präsentiert und können bei "gewöhnlichen Motiven" es eher nachvollziehen als bei steinigen Halblagunen im Monschein an Orten, die es hoffentlich auch gibt.
 
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ
Es wird hier halt belächelt egal bei wem. Wenn man Pressesamples als hochpoliert betitelt etc wie viel KI, verschönerung drin steckt, kennt die Welt nicht. Es ist doch überall das selbe, jede Branche, egal ob Auto, Schuhe, Kleidung selbst das Essen im Restaurant wenn du in die Karte schaust sieht nie so aus wie am Ende auf dem Teller.... beschwert ihr euch da beim Kellner und sagt? Auf dem Bild sah das Essen besser aus??? 😅
Oder Werbung im Fernsehen?? Kaffee, Wäsche die weiß glänzt? Alles geschönt und eben Material zum vorzeigen!

Chrige schrieb:
Was aber klar sein dürfte das Vivo mit dem 200 Ultra den SP-Kamera Benchmark für 2025 setzen wird.
Genau das, es wird die Benchmark, es mag sein was genau so normal ist das 70mm bei anderen besser aussieht und 23mm sicherlich auch, es kommt auf die Vorlieben an. Aber aus Fotografischer Sicht wird Vivo das beste Gesamtpaket.
Es sind alle gewöhnt an 14-15mm und dann 23mm aber die Brennweiten sind beide extrem nah beieinander und beide verzerren. Die 35mm sind einfach viel besser gewählt.
Ich begrüße das sehr.

Oppo und Xiaomi sind wahrscheinlich auch die, die am ehesten rankommen, und am Ende entscheidet auch der persönliche Geschmack.
Und mal ehrlich, UWW wird sicher ein Unterschied zu sehen sein aber der Rest ist bei den Top Phones so gut das es Nuancen sind die man vernachlässigen kann in dem Bereich wo wir uns bewegen und wie eben erwähnt entscheidet dann der Geschmack der Leute was ihnen gefällt, Leica, Hasselblad oder Zeiss....oder vielleicht auch der Apfel 😉
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Observer schrieb:
wir bekommen hier im Forum in Kürze bestimmt die ersten echten Fotos präsentiert
Die 9 Shots vom UWW sind schon sehr realistisch
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dik2312
yammypxl schrieb:
Wenn man Pressesamples als hochpoliert betitelt etc wie viel KI, verschönerung drin steckt, kennt die Welt nicht
Da sag ich mal richtig danke für diese recht flappsige (und das war wohlwollend formuliert) Bemerkung über die Kenntnis und Erfahrung von anderen und ich lass es damit bewenden; schlage aber vor, dass Du demnächst etwas sensibler agierst.
. . . . . . ach doch, eines noch: ich weiß nicht, wo Du so einkehrst, aber bei meinen Stammrestaurants sieht das Essen genauso aus wie es auf deren homepages zu sehen ist.
 
  • Haha
Reaktionen: yammypxl
Observer schrieb:
dass Du demnächst etwas sensibler agierst
Tut mir leid das es nicht sensibel genug war....weiteres verkneif ich mir hier auch zum Essen 😅.....ach doch, eines noch, deine weißen Sachen strahlen dann sicher auch so wie im Fernseh und Funkeln 😅

So, wieder zum Thema zurück bitte!
 
Besser wie alle aktuellen Geräte ist es allemal. Also kaufen Leute kaufen 😍
 
  • Danke
Reaktionen: kai102, Markus1984, Deckimbal und eine weitere Person
Ich sags Euch: wer deutlich bessere Fotos vom X200 U in den normalen Alltagsfotos/-szenarien bis 20x im Vergleich zum X100 U erwartet, wird enttäuscht sein. Ganz sicher!
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Markus1984, marcodj, SvenGo und eine weitere Person
@spid Passt sogar in den Thread rein "Gerüchte"
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und yammypxl
@spid Zumal das x200 Ultra den kleinsten aller Ultra Sensoren verbaut 2/3! der Größe sprich viel weniger Licht den Sensor trifft.
 
  • Danke
Reaktionen: chinabomber
Die Aussage ist so nicht korrekt. Zwar ist der Hauptsensor des Vivo X200 Ultra mit 1/1,28 Zoll etwas kleiner als der 1-Zoll-Sensor des Vorgängers (z. B. Vivo X100 Ultra), doch handelt es sich keineswegs um den "kleinsten aller Ultra-Sensoren". Ganz im Gegenteil: Viele aktuelle Smartphones – selbst im Premiumbereich – nutzen deutlich kleinere Sensoren.

Zudem verbaut das X200 Ultra gleich drei Kamerasensoren mit vergleichsweise großer Fläche:

Hauptkamera: Sony LYT-808, 1/1,28 Zoll

Ultraweitwinkel: Ebenfalls 1/1,28 Zoll

Telefoto (200 MP): 1/1,4 Zoll


Diese Größen liegen im oberen Bereich für Smartphones und ermöglichen insgesamt eine hervorragende Lichtausbeute.

Fazit: Der Sensor ist zwar kleiner als bei manchen 1-Zoll-Flaggschiffen, aber keinesfalls „klein“ im Branchenvergleich. Der Lichtverlust im Vergleich zu einem 1-Zoll-Sensor ist messbar, aber moderat – und wird durch Software und Linsentechnologie weitgehend kompensiert.
 
  • Danke
Reaktionen: yammypxl
@Exire Machen wir es nicht so lang und kompliziert!
1 Zoll Sensoren sind 68% Größer, das ist nicht nur „etwas“ und das kann man nicht kompensieren. Auch Da 1Zoll und 1/1.28 beide f1.6 Linsen mittlerweile haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Markus1984
@isostar2 doch mit Linsen Technologie locker. Der beste Sensor bringt bei schlechter Linse nix
 
  • Danke
Reaktionen: yammypxl
Der Schritt zu 35 mm und dafür einen etwas kleineren Sensor zu nehmen mit neuem Aufbau ist besser. Dieser hat auch ne besseres HDR.
Der 1 Zoll Sensor hat da im Vergleich Probleme die ich auch oft bemängelt habe und mich nerven.
Sofern ich den 1 Zoll Sensor auch loben kann, zieht man ihn Blind bei 23mm neben den LYT 818 im 200Pro siehst du keinen Unterschied auch nicht bei 100%.
Vielleicht bei 400% aber das ist Pixelpeep.
Und bevor wieder was kommt, das Beispiel ist auf 23mm bezogen!
Die 35 mm sind demzufolge definitiv den 23 mm aus dem 100U überlegen und insgesamt das bessere Paket.
Wer erwartet das alle Bilder deutlich besser sind, hat sowieso etwas nicht verstanden.
Sieht man ja auch bei keinem anderen Hersteller.
Kritik ist ja berechtigt aber jetzt bevor es überhaupt released wurde so zu kritisieren wo alles auf das bessere Paket und Abstimmung aussieht ist naja strange...
Kann da @Exire nur zustimmen und @Chupacabra83 ebenfalls.
 
@yammypxl gerade bei gutem Licht sind die Unterschiede tatsächlich marginal, aber wir werden sehen. Wird bis auf UWW und evtl. Nachtfotografie auf Pixelpeep hinauslaufen vermute ich. Auf die Videoqualität bin ich gespannt.
 
@yammypxl

Ab einer gewissen Preisklasse ist es durchaus berechtigt und normal, dass essen so zu erhalten, wie es in der Karte steht bzw. Abgebildet ist 😉.
 
Exire schrieb:
Die Aussage ist so nicht korrekt. Zwar ist der Hauptsensor des Vivo X200 Ultra mit 1/1,28 Zoll etwas kleiner als der 1-Zoll-Sensor des Vorgängers (z. B. Vivo X100 Ultra), doch handelt es sich keineswegs um den "kleinsten aller Ultra-Sensoren". Ganz im Gegenteil: Viele aktuelle Smartphones – selbst im Premiumbereich – nutzen deutlich kleinere Sensoren.

Zudem verbaut das X200 Ultra gleich drei Kamerasensoren mit vergleichsweise großer Fläche:

Hauptkamera: Sony LYT-808, 1/1,28 Zoll

Ultraweitwinkel: Ebenfalls 1/1,28 Zoll

Telefoto (200 MP): 1/1,4 Zoll


Diese Größen liegen im oberen Bereich für Smartphones und ermöglichen insgesamt eine hervorragende Lichtausbeute.

Fazit: Der Sensor ist zwar kleiner als bei manchen 1-Zoll-Flaggschiffen, aber keinesfalls „klein“ im Branchenvergleich. Der Lichtverlust im Vergleich zu einem 1-Zoll-Sensor ist messbar, aber moderat – und wird durch Software und Linsentechnologie weitgehend kompensiert.

Tolle K.I Antwort :1f605:
 
@FlorianZ

Hätte auch gereicht den prompt zu Posten 😁
 
@FlorianZ Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen schmeißen. ;)

@Sonic-2k- Und du machst wie üblich deinen Rundgang, einmal überall einmischen obwohl du noch nicht mal ein vivo hast? 😬

Ob KI oder digtiert, es ist einfach Fakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dan99, marcodj und yammypxl

Ähnliche Themen

marcodj
Antworten
6
Aufrufe
100
spid
S
Y
  • yammypxl
2
Antworten
31
Aufrufe
245
kruemelchen1980
kruemelchen1980
D
Antworten
86
Aufrufe
2.203
spid
S
Zurück
Oben Unten