Vivo X200 Ultra: Gerüchte zum kommenden Flaggschiff von Vivo

  • 370 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@yammypxl wenn man viel bei Dunkelheit fotografiert und filmt, stimme ich Dir voll und ganz zu.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@note_stefan wird genau soviel kosten wie im Vorjahr, glaube waren 1199 oder 1299€ und dann schnell unter 1000€ fallen. Die Daten auf dem Papier sind immer so eine Sache. Rein von den Daten her müsste das Xiaomi 15 Ultra auch besser sein als das Vivo X100 Ultra. Ist es aber nur bedingt und längst nicht in allen Bereichen.
Wer nach wie vor mit 23 mm fotografieren will, sprich den Bildschirm füllen will, muss auf 28mm switchen, was einen Crop bedeutet. Wer aber auf 35mm steht kommt voll auf seine Kosten. Ist also alles Geschmackssache im Endeffekt. Video und WW Aufnahmen lasse ich mal außen vor, die werden wohl besser werden, was aber möglicherweise auch erst bei Dunkelheit auffällt. Lange müssen wir nicht mehr warten dann kommen die ganzen Vergleiche mit dem X200 Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dik2312
@SvenGo
Warum auf 28 mm? Es wird mit Sicherheit stufenloser Crop möglich sein. 23 mm sind dann 1,65x Crop der UWW Linse.
1,5x Crop (21mm) wird vermutlich noch ganz gut sein, danach wirds dann aber wohl sichtbar detailärmer. Und das ist auch die Downside des neuen Konstrukts, von 21-35mm ist halt ne ganze Ecke. Da hätte ich lieber 16mm als Ausgangsbasis für das UWW genommen (dann wäre bis 24mm alles noch sehr detailreich), und für noch weitwinkligere Aufnahmen auf den Panoramamodus verwiesen (der ja durchaus recht brauchbare Ergebnisse liefert).
Beiträge automatisch zusammengeführt:

IMG_20250324_000125.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Deckimbal, marcodj, Markus1984 und 2 andere
Hab mich auf diese Infos bezogen:

Der angesprochene Digital Chat Station hat sich heute nach dem Leak des vermeintlichen Realbilds nochmal zum Vivo X200 Ultra geäußert und einige weitere Kamera-Features genannt. Er bezeichnet die Zeiss-Kamera in einem Weibo-Post (siehe auch unten) als "kompromisslos" und bestückt mit dem "industrieweit lichtstärksten" 200 MP Telefoto. Als Brennweiten existieren in der Kamera-App neben den optischen 14, 35 und 85 mm auch noch 28mm, 50mm, 70mm sowie 135mm, 230mm und 460mm, alles offenbar Crop-Zoom-Werte mit relativ wenig Qualitätsverlust. Auch die bei vielen beliebten Filter sollen mit an Bord sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@SvenGo
Achso, das sind m.E. die Werte, die wegen ihrer Bedeutung in der klassischen Fotografie im UI der Kamera wieder gesondert ausgewiesen werden, zum einen auf dem Zoomrad, zum anderen in einigen Spezial Modi (Porträt, Straßenfotografie) als direkt anklickbare Werte.
 
  • Danke
Reaktionen: SvenGo
chinabomber schrieb:
28mm ist die vergessene Universal-Königsbrennweite. 35mm sind für Innenaufnahmen meist zu lang und für Portraits zu kurz. 23mm hingegen für allgemeine Fotos eigentlich schon zu weitwinklig. Allerdings haben wir uns wohl daran gewöhnt. Bevor es für Kleinbildkameras die Zoomobjektive gab, war die Standardobjektivstaffel 28, 50, 85mm und bei Bedarf ein langes Tele. Daraus entstanden dann die so genannten Reisezooms mit 28-200mm. Eine 35mm Hauptkamera schränkt schränkt schon arg ein. 14mm UWW braucht man nicht so oft und für WW aus einem UWW 1/1.28" Sensor heftig croppen zu müssen, würde ich mir nicht permanent antun wollen. Der Qualitätsabfall ist einfach, wie auch immer schöngerechnet, zu groß.
JM2C
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Eduard, chinabomber, Markus1984 und 5 andere
VooDoo7mx schrieb:
Es ging einfach nur darum es zu verdeutlichen warum die Kamerabuckel dicker werden müssen wenn man auf 35mm eq Brennweiter abzielt.

Und ich denke ich schreib schon immer alles sehr ausführlich...
Jo. Ich hatte lange Zeit ein Samsung Galaxy K-Zoom. Hat für seine Zeit sensationelle Bilder gemacht, mir war der "Buckel" vollkommen egal. Das Gerät habe ich sogar noch, die Samt-Oberfläche ist mittlerweile so klebrig, dass es an der Hand pappen bleibt...:D
Achtung! Achtung! Es handelt sich bei diesen Bild nicht um ein Vivo X200 Ultra.
:1f602::1f602:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

SvenGo schrieb:
ich schaue mir Bilder gerne auf dem Fernseher oder Monitor an und da würden mich schwarze Balken an den Rändern stören.
Was ein Quatsch. Man macht Fotos doch nicht nach dem momentan vorhandenen Ausgabegerät, sondern entweder nach Qualität (Sensor voll ausnutzen und dann Ausschnitt in der post wählen) oder nach gestalterischen Gesichtspunkten.
Ein halbes Jahrhundert war 4:3 als Formfaktor gut genug (weil es, ebenso wie ~50mm Kleinbild-Brennweite, dem menschlichen Sehen am Nächsten kommt), dann ist irgendjemandem aufgefallen, dass die Menschen gerne Filme auf ihren TV-Geräten schauen, und es wurden 16:9 verkauft. Deshalb muss man doch keine Fotos in dem Format machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Win2-0-Nutzer und marcodj
@yammypxl ich dachte gelesen zu haben, dass eine Zusammenarbeit mit Fuji quatsch war?
 
@BerlinPhoto
Jo, daher halte ich das Design auf dem Papier für eine Fehlentscheidung, weil falsche Priorität. 24-28mm sind für die meisten Nutzer deutlich wichtiger als die wohl selten zum Einsatz kommenden 14mm. Dass UWW nun schon über eine Dekade nur ein Stiefkind war beim Smartphone Kamera Design kam ja nicht von ungefähr.
 
  • Danke
Reaktionen: BerlinPhoto
@kgott das ist Deine Meinung, ich habe eine andere, leben und leben lassen.
 
Ja, Du kannst machen, was Du willst. Sinnvoll ist es dennoch nicht. Es gibt auch Gründe, warum manche Dinge keine "Meinung" sind, sondern Wissen. Das habe ja nicht ich mir ausgedacht.
 
@Dik2312 habe ich nicht mitbekommen bisher das es Quatsch war sondern bestätigt sofern man Leaks als bestätigt sehen kann...warten wirs ab..wäre ohnehin nur ein Bonus...

@chinabomber Hier wird der UWW klein geredet, verstehe nicht warum.... vielleicht weil er keine Wertschätzung findet da er nicht gut genug ist im Vergleich, aber hiermit sollten super Landschaftsfotos drinnen sein auch in Citys schöne Perspektiven an Gebäuden aber da brauch man wohl Fantasie.
Ich glaube nicht das 24-28 mm wichtiger sind für die meisten, jedoch gibt es quasi nichts anderes daher ist das Standard und kennt das Auge und wird als normal suggeriert. Jeder der es so sieht hat ja zum Glück eine deutlich größere Auswahl und kann hier getrost weg schalten, ist ja auch das gute Recht es nicht zu mögen, aber die andern werden es lieben eine bessere Aufteilung zu haben.
Beim Tele Sensor der Crop auf 10x oder Main Sensor doppelt rein croppen ist für viele überhaupt kein Problem, und hier beim UWW sollte es ebenso kein Problem mehr sein aufgrund der Sensor Größe, gabs das vorher? Nein, daher mal abwarten was die Quali wirklich nachher sagt und denke meistens wird es reichen. Beim 200 Pro hat sich keiner über 50mm beschwert obwohl dieser im Vergleich zum 100U etwas schlechter ist...fällt es auf?? Klar wenn du ran zoomst oder auf großen Monitoren....und auch dann stellt sich die Frage wie oft wird das genutzt mit dem Crop?
Finde 14 - 35 - 85mm deutlich angenehmer wie 14-23 und dann bis 85 alles digital....aber hier kommt's auf die Vorlieben an.

Der neue UWW wird in allen Bereichen aber besser auch tagsüber, ich nutze ihn gerne für Selfies mal da schön Weitwinklig und Jetzt wohl mit super Quali.
35mm genau meine normale Brennweite die ich Standardmäßig als Crop auf dem 100U nutze und Tele Lichtstärker.
Besser kann's für mich nicht werden.

Jemand der 23mm nutzt brauch nicht zu gucken hier, aber anscheinend ist es interessant genug um euch hier her zu locken 😉

Ich jedenfalls schaue nicht weit vor Release immer wieder in Foren wenn es für mich nicht in Frage kommt aufgrund verschiedener Tatsachen sei es Kamera(Brennweite) Design oder sonstiges 😉

Bei dir @Dik2312 bin ich mir sicher das wir 2 es haben werden ✌🏼😅

@Deckimbal danke, einer der davon was versteht. Eine neue Art wieder neu zu knipsen ohne Nachteile wie so manchmal noch der Fall im Vergleich zur Hauptcam😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Markus1984, Tecalote, 0tter und 3 andere
Es gab schon einmal eine extrem hochwertige UWW: in der Find X Pro Serie: das Oppo Find X3, Find X5 und Find X7: da hatte die 'UWW den gleichen Sensor wie die Hauptkamera: die Fotos sind bis heute unerreicht. Man hatte quasi zwei Main Cameras. Die hat Oppo leider gestrichen...
Daher freue ich mich so aufs Vivo X200 Ultra

Die UWW bei der Oppo Serie hatte: 50 MP, f/2.2, 16mm, 110˚ (ultrawide), Sensorgröße 1/1.56"

53473778783_86fd92461b_4k.jpg

gsmarena_050.jpg

gsmarena_032 (1).jpg

gsmarena_032.jpg
 

Anhänge

  • 53473778783_223528f83d_3k.jpg
    53473778783_223528f83d_3k.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Wow
  • Freude
Reaktionen: kai102, Markus1984, Eduard und 9 andere
@kgott es geht um die Meinung, dass MIR die Bilder so besser gefallen und vermutlich auch vielen anderen. Wenn ich das Vivo X200 Ultra nutzen würde, wäre es etwas anderes. Da würde ich die Qualität nicht künstlich beschneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@yammypxl
Jedem Tierchen sein Plaisierchen ;)
Ich habe diverse Objektive und Kameras "durch" im Verlauf meines Fotografierlebens, von Festbrennweite bis "Suppenzoom", von Kompaktkamera bis Vollformat war alles dabei - und daher kann ich vermutlich am besten FÜR MICH einschätzen, was mir wichtig ist ;)
Das muss ja aber nicht heißen, dass das gesamte Gerät "uninteressant" ist, ganz im Gegenteil, da es natürlich auch echte Verbesserungen geben wird. Video wird besser sein, Zoom, Porträtmodus, vermutlich die Akkulaufzeit, die Rechenleistung sowieso.
Daher finde ich es ja so schade, dass das Gerät für MEINE Use Cases (mindestens) ein Downgrade aufweisen wird. Wie groß dieses ist, werden Tests zeigen.
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote und spid
@yammypxl @chinabomber @Deckimbal @SvenGo @BerlinPhoto @yammypxl @kgott @Stuttgart

Darf ich eine doofe Frage stellen, da ich mich in dem Bereich noch garnicht auskenne ich aber sehe, dass ihr euch sehr gut auskennt? Was genau bedeuten diese Angaben rein praktisch und rein technisch? :
24-28mm
14 - 35 – 85mm
f/2.2, 16mm
Sensorgröße 1/1.56

Also die mm Angaben und die f/2.2 + dahinter 16mm und was sagt Sensorgröße 1/1.56 ganz einfach aus im Vergleich zu anderen Sensorgrößenangaben? Verzeiht mir, aber ich hatte mich damit noch nie beschäftigt.

Könnt ihr das kurz verständlich für einen Laien erklären :) Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: chinabomber
@note_stefan
Ganz vereinfacht ausgedrückt
Die mm Angaben sind die Brennweiten. Also quasi die Nähe zum Motiv.
Die f Angaben sind die Blende, also wie weit der Sensor quasi geöffnet ist um Licht rein zu lassen.
Die Sensorgröße bezeichnet die Größe des Sensors. Größerer Sensor, mehr Licht das einfallen kann.
Wenn du über Suchmaschine mal nach Grundkenntnissen der Fotografie suchst findest du alles detailliert erklärt.
 
  • Danke
Reaktionen: kgott, Daichink, chinabomber und 2 andere
Falls du lieber bewegte Bilder anschauen willst:

  • De facto bestehen die Flaggschiff Kameras bei Smartphones* heutzutage aus "mehreren Kameras", also vereinfacht jeweils 1 Sensor + 1 Linsensystem. Das Vivo hat 4 dieser Kameras (3 vorne, 1 hinten (Selfie Cam)).
  • Dabei handelt es sich bei den Linsen immer* um sogenannte "Festbrennweiten" (sie haben also keine variable Linsengruppe, die unterschiedlichen OPTISCHEN Zoom ermöglicht)
  • Beim neuen Vivo X200 Ultra sind das dann die genannten 14mm, 35mm und 85mm. Alle anderen Brennweiten sind dann sog. "Crops", also Bildausschnitte. 28mm ist bspw. ein Ausschnitt aus dem Bild, was du mit der 14mm Linse machst. Die höchste Qualität hast du daher immer (nur) dann, wenn du die sog. "native" Brennweite der Linse nimmst - ohne Digitalzoom in das Bild hinein.
  • Die Software bindet das Ganze zusammen und suggeriert dem Nutzer, es handele sich nur um ein einziges Kamera System. Das gelingt schon ganz gut, man sieht aber beim Kamera Wechsel dennoch immer Abweichungen im Winkel, der Farbgebung etc.

    *von ganz wenigen Handys wie der Sony Xperia Reihe abgesehen
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Die "f"- Werte geben die sog. "Blende" der Linse / des Objektivs an.
Sehr vereinfacht ist das ähnlich einer "Pupille" im Auge. Große Blende, viel Lichteinfall.
Ein kleiner* (sic!) "f" Wert bedeutet
- große Öffnung
- daher viel Lichteinfall ("lichtstärker")
- und eine geringe Tiefenschärfe (vereinfacht: nur das fokussierte Objekt ist scharf, der Rest unscharf)

In den meisten Fällen ist ein Objektiv mit einer großen "Öffnung" (Blende) zu bevorzugen und "besser".
* das liegt daran, dass die Blendenzahl ein Verhältnis beschreibt, aber das näher zu beschreiben verwirrt zum Einstieg eher als dass es hilft, glaube ich ;)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Und last but not least: Die Sensorgröße.
Size matters, kann man sagen. Auch hier gilt (fast immer), je größer, desto besser.
Warum? Weil die Pixel auf kleinen Sensoren winzig sind und es zu elektronische Interferenzen kommt, die die Bildqualität senken.

Vorteile eines großen Sensors sind:
- Mehr Lichtaufnahme und geringeres Bildrauschen (wegen größerer und damit zuverlässigerer Pixel als "Nervenzellen" in der Analogie zum Auge)
- Größere Dynamik (helle und dunkle Bereiche in einem Bild gleichermaßen abbilden können)
- Geringere Tiefenschärfe (nicht immer ein Vorteil)

Hier einige gängige Sensorgrößen im Vergleich. Wie man sieht hat eine Profi Kamera im Vollformat einen achtfach größeren Sensor als die derzeit größten Smartphone Sensoren (1 Zoll). Das Vivo X200 Ultra hat nur noch eine Sensorfläche von ca. 75 mm² (ein downgrade), das Vivo X100 Ultra demgegenüber 116mm².
Bildsensor – Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj, NiciN, marci1987 und 3 andere
@chinabomber Woher weiß man dann direkt, wieviel mm Brennweite (24-28mm, 14 - 35 – 85mm) gleich "Zoom" ist? Also sprich, wieviel mm Brennweite gleich 3x oder 4x oder 6x oder 10x Zoom? Gibt es einen Unterschied bei den Begriffen zwischen Periskop und Teleobjektiv und Zoom Linse?

Du sagtest, die Sensorfläche beim X200 Ultra hat sich verkleinert, von 116 auf 75mm². Wie kommt man auf so eine Idee so etwas zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink

Ähnliche Themen

ses
Antworten
6
Aufrufe
77
marcodj
marcodj
A
Antworten
2
Aufrufe
292
martinez
martinez
Floppy5885
  • Floppy5885
Antworten
12
Aufrufe
986
ConSequenz
C
Zurück
Oben Unten