Zugriffberechtigungen von Apps verwalten

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

email.fuer.seba

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

frage an euch.

gibt es eine App oder irgendwo in den Einstellungen die Möglichkeit das man die Berechtigungen die einige Apps haben wollen wieder zu deaktivieren?

also bsp. ein Game oder ein Wörterbuch wollen zugriff auf meinen standort und auf den Telefonstatus bzw. Anruferinfos .......
wozu will das Game meinen standort oder zugriff auf anrufer.

diese berechtigung möchte ich gerne deaktivieren.

gibt es da möglichkeiten?

DANKE
 
Evtl. Permission Friendly Apps versuchen, dort steht nix von, dass das Handy gerootet sein muss, sonst geht es nur noch über Root, da Google mit der 4.4.2 den Benutzern die Möglichkeit entzogen hat, installierten Apps Rechte zu verweigern.
 
Ist Permission Friendly Apps nicht ein reiner Viewer für App-Berechtigungen? Ohen root und einen AppOps Launcher oder AppOps Xposed oder XPrivacy oder einem ROM mit Privacy Guard wird das wohl nichts. Schönen Dank auch Google.
 
  • Danke
Reaktionen: ekewu
Ich bin jetzt mal nach "Erfahrungsberichten" gegangen, wo von "Der BESTE Permission Manager im Store." und "Sehr nützlich, besonders die Filterfunktion" geschrieben wurde. Das wäre allerdings der Grund(Viewer), dass es kein Root benötigt?
 
Mit Filterfunktion ist offenbar nur gemeint, dass man Warnungen (für Apps die viele Berechtigungen anfordern) bei Apps denen man vertraut ausblenden kann oder etwas in der Richtung. "Erfahrungsberichte" halt ;) Afaik gibt es nur XPrivacy und AppOps und letzteres benötigt seit 4.4.2 immer root.
 
Gib mal "Permission" im Store ein, mehr als zwei Apps wird es schon geben, die Berechtigungen von Apps verwalten können. Wie gesagt, aber wohl nur mit Root.
 
Im Grunde gilt (und da muss man nicht über Google motzen...)

- wer sein Gerät nur im Gastmodus (ohne Root) benutzt, der darf halt keine Apps installieren, deren Rechte er nicht mag. Als Gast hat er keine Berechtigung, im System rumzufummeln.

- Alternativ besteht die Möglichkeit, APKs zu modifzieren, neu zu signieren und erst dann die zu installieren. Das dürfte gegen die Lizenzbedingungen verstoßen und in der Regel fehlt dann auch die Verbindung zum Playstore (-> keine Updates).

Mit Root-Rechten (also Admin-Rechten), kann man auf seinem Gerät praktisch machen was man will und dazu gehört es auch, Apps unkompliziert Rechte zu entziehen.
 
Oder sich vielleicht mit CustomROMs beschäftigen. CM-basierte CustomROMs bringen m.E. seit JB 4.2.2 den privacy guard mit.
 

Ähnliche Themen

rfcy
Antworten
3
Aufrufe
383
Blacky12
B
T
Antworten
9
Aufrufe
362
hagex
hagex
Zurück
Oben Unten