App gesucht welche die Netzstärke misst !

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
trk

trk

Dauer-User
143
Mom. bin ich bei Simyo und möchte definitiv ins D Netz welchseln.
D1 oder D2 ist hier die Frage, welche ich gerne bei einem Netzvergleich (wenn auch vorerst nur Pre-Paid) gerne per App vergleichen würde.

Die App darf auch gerne kostenpflichtig sein, wenn sie mir verlässlich eine Entscheidungshilfe gibt :)

Aktuell habe ich installiert: Network Cell Info Lite (kostenfrei).
So richtig glücklich bin ich damit nicht. Ich bekomme dort zwar die Netzwerk stärke an meinen Standorten angezeigt, aber eine Messung der DL Geschwindigkeit bzw. Netzvergleich ist hier nicht möglich.

ich suche eine App welche die Netzstärke misst und idealerweise auch noch 2 Netze miteinander vergleichen kann.
Welche mir also quasi am Ende sagt: Netz A ist an Standort 1, 3, 5 besser, Netz B an Standort 2, 4, 6 (Nur als Beispiel)

Gibt es sowas überhaupt ?
 
Mh, beides Gleichzeitig kenne ich jetzt keine: die Pro Version von Network Signal Info zeichnet aber dein Bewegungsprofil auf und der Empfang an den standorten. Damit kannst du zumindest die Qualität der Netze vergleichen.
Downloadgeschwindigkeit ist dann ein anderes Thema (und auch eher schwer zu vergleichen, da Shared Medium)
 
Interessant an dem Vergleich beider Apps (Network Cell Info lite und Network Signal ist, das mir die Apps eine komplett unterschiedliche Zelleninfo geben.
Ansonsten gefällt mir Network Signal schon besser, nicht nur weil es deutsch ist, sondern weil es auch die Zellenzugehörigkeit (mom. E+) anzeigt.
 
Wenn du es detailert haben möchtest und dir "reine" Zahlen zur Auswertung (kann man dann auch mit Excel/etc. machen) reichen, ist auch Network Monitor einen Blick wert . Ist konfigurierbar auf die "Werte", die man braucht/haben will und soll auch Downloadtests können.

Gruß __W__
 
  • Danke
Reaktionen: trk
reine Zellenstärke sollte eigentlich ausreichen, DL hängt ja auch immer stark von der Auslastung der Zelle ab.
Habe es mir aber mal installiert und derzeit folgende Apps:

Network Monitor
Signal Refresb3G/4G/LTE
Network Signal Info (Free Version)
LTE Discovery

Das ganze wieder in Verbindung mit Phono ergibt schon mal einen interessanten Vergleich zwischen e+ und O2...

Gleicher Standort (Mainz, nähe Uni)

E+: ~-110 dBm
O2: ~-80 dBm

Eine App welches mir beides nach Netz getrennt aufzeichnet und Idealerweise dazu die Zelleinfo auch grafisch (Map) darstellt, wäre wohl ausreichend.
 
Network Monitor ist scheinbar genau das was ich brauche, zwar nicht so komfortable wie ich mir das gewünscht hätte^^, aber dafür kostenlos :)
Und das was ich für einen Vergleich benötige, kann man sich mit dem Export der Daten beispielsweise nach Excel selber basteln.

Allerdings scheint mir die App nicht 100% korrekt, denn anhand des SIM MNC müsste ich eigentlich unterscheiden können ob ich im O2 oder e+ Netz war.
lt. der App Phono war ich teilweise im O2 Netz während der Messung mit der Network Monitor App, aber in der Excel Auswertung bekomme ich lediglich den MNC "03" angezeigt, was meines Wissens nach für das E+ Netz steht.

eine kostenfreie CallYa Karte habe ich mir schon bestellt.
Gibt es auch die Möglichkeit kostenfrei eine Karte der DTAG (MagentaMobil Start) zu bekommen ?
 
Naja, Phono lag/liegt auch nicht immer richtig. Als ich Phono ausprobiert habe gab 's immer irrwitzige LTE-Werte.
'Ne kurze Testmessung mit manueller Netzwerksuche und händischem Wechsel zwischen den beiden Netzen sollte problemlos klären ob Network Monitor da etwas verpennt.

Gruß __W__
 
bei der Aufzeichnung wie Network Monitor gibt es immer wieder deutliche Unterschiede : -110 dBm zu -80 dBm, diese Unterschiede müssten (aufgezeichnet habe ich es nicht) ziemlich genau mit den Phono Anzeigen e+ vs. O2 passen.

Ist aber auch nicht wirlich wichtig für mich, da ich ins D Netz wechseln möchte.
Habe mir zwar noch eine O2 Freikarte bestellt, aber das ist mehr "Spieltrieb".
 
die App "Mobile Signal" ist auch ganz nett und bietet eine 24h Log Funktion.
 
Netzvergleich.JPG

Interessantes Zwischenergebniss (danke nochmals für die App Network Monitor):
 
Wenn du immer noch Probleme mit der Providerzuordnung hast, auf F-Droid gibt 's schon 'nen Update auf 1.26.5 => F-Droid .

Gruß __W__
 
das Update habe ich über den Store gestern bekommen.

Interessant finde ich den Vergleich "Simyo" vs "Loop" und "Congstar" vs. "X-tra"....
Auch überrascht hat mich, das O2 besser abschneidet als die DTAG... ich bin also 2 Jahre im schlechtest möglichen Netz (Simyo) unterwegs gewesen und hatte davor das 2. schlechteste Netz (D1)....

1. Platz: Vodafone (CallYa)
2. Platz: O2 (Loop)
3. Platz Telekom (Congstar)
4. Platz Telekom (X-Tra)
5. Platz Simyo (e+)

Das O2 soviel besser abschneidet als Simyo kann imho nur daran liegen, das man wohl als Simyo User bevorzugt im e+ Netz (noch?) unterwegs ist und das O2 Netz doch deutlich besser ist.
Das ich aber im Telekom Netz durchgängig besseren Empfang als Congstar denn als X-Tra user habe, überrascht mich doch sehr.

Nun; statt D1 oder D2 heisst es nun also: VF oder O2.
 
trk schrieb:
durchgängig besseren Empfang als Congstar denn als X-Tra
Aus den von dir geposteten Daten ist das aber kaum ablesbar bzw. im Rahmen der Messungenauigkeit/Technik

Zudem sagt der Empfang noch nichts über die verfügbare Bandbreite aus ;) Weiter ist zudem wichtig wie gut der Netzbetreiber den Zellenübergang optimiert hat - beides Spezialitäten von der Telekom
 
Melkor schrieb:
Aus den von dir geposteten Daten ist das aber kaum ablesbar bzw. im Rahmen der Messungenauigkeit/Technik

Auf die genauen Werte habe ich verzichtet, da das ganze eh zu individuell ist um für jemand anderen Interessant zu sein.

Der Empfang ist für mich deshalb so wichtig, da ich mit Simyo im Büro des öfteren bei Telefonaten Verbindungsabbrüche hatte und zudem noch ziemlich verringerte Akkuzeiten. Dank der App "Phono" konnte ich sehen das die starken Schwankungen durchaus damit zusammen hängen, in welchem Netz (e+ vs. O2) ich bevorzugt eingebucht bin.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
1
Aufrufe
34
swa00
swa00
rfcy
Antworten
3
Aufrufe
381
Blacky12
B
Zurück
Oben Unten