
Marile
Neues Mitglied
- 0
Hallo!
Vor ungefähr einem halben Jahr habe ich mir (leider?) ein tolino tab 8 gekauft. In den ersten Wochen arbeitete das Gerät einwandfrei.
Ausgerechnet während meines USA-Urlaubes begannen die Probleme, mit denen ich mich heute immer noch auseinandersetzen muss.
Das Problem:
Vorweg: Auf dem Gerät sind 7 Bücher gespeichert. Also so gut wie nichts.
Obwohl die Akkus vollgeladen sind, wird nach drücken der Start-Taste das System nicht gestartet. Auf weißen Hintergrund wird der Schriftzug " tolino" angezeigt, darüber der Schmetterling Oker-grau blinkend.
Das Tablet reagiert nicht mehr auf die Betätigung der Start-bzw. Austaste.
Der tolino reagiert ebenfalls nicht auf Reset. Also auf das Zurücksetzen des Betriebssystems auf die Werkseinstellung.
Wie bereits erläutert, lässt sich das Gerät nicht ausschalten; ist/bleibt (zwangsläufig) eingeschaltet. Weil irgendwann die Akkus leer sind, wird das Tablet nach ?-Stunden dunkel.
Ohne eine Taste zu betätigen, lade ich die Akkus. Mit Beginn des Ladevorganges erscheint ein paar Sekunden lang ein Ladesymbol (blinkender Akku).
Da das Tablet während des Ladevorganges den Ladezustand nicht anzeigt, beende ich den Ladevorgang nach 4-5 Stunden. Mit etwas Glück arbeitet dann der tolino normal.
Was mich stört ist, dass der Akku-Füllzustand nur dreiviertel anzeigt obwohl der tolino länger als 4 Stunden geladen wurde. Die Akkus also randvoll sein müssten.
Nutze ich den tolino einige Tage nicht, beginnt der Ärger wie oben, ab "Das Problem" geschildert.
Hier sei erwähnt, dass ich den tolino korrekt ausschalte(!)
Dieser Zustand, diese Zustände sind außerordentlich frustrierend.
Ich befürchte, dass ich mich für das falsche Gerät vom falschen Hersteller entschieden habe.
Wenn mir hier nicht geholfen werden kann, beginnt für mich das elende Hin und Her mit dem Support.
Danke für eine Hilfestellung!
L.G.
Marile
Vor ungefähr einem halben Jahr habe ich mir (leider?) ein tolino tab 8 gekauft. In den ersten Wochen arbeitete das Gerät einwandfrei.
Ausgerechnet während meines USA-Urlaubes begannen die Probleme, mit denen ich mich heute immer noch auseinandersetzen muss.
Das Problem:
Vorweg: Auf dem Gerät sind 7 Bücher gespeichert. Also so gut wie nichts.
Obwohl die Akkus vollgeladen sind, wird nach drücken der Start-Taste das System nicht gestartet. Auf weißen Hintergrund wird der Schriftzug " tolino" angezeigt, darüber der Schmetterling Oker-grau blinkend.
Das Tablet reagiert nicht mehr auf die Betätigung der Start-bzw. Austaste.
Der tolino reagiert ebenfalls nicht auf Reset. Also auf das Zurücksetzen des Betriebssystems auf die Werkseinstellung.
Wie bereits erläutert, lässt sich das Gerät nicht ausschalten; ist/bleibt (zwangsläufig) eingeschaltet. Weil irgendwann die Akkus leer sind, wird das Tablet nach ?-Stunden dunkel.
Ohne eine Taste zu betätigen, lade ich die Akkus. Mit Beginn des Ladevorganges erscheint ein paar Sekunden lang ein Ladesymbol (blinkender Akku).
Da das Tablet während des Ladevorganges den Ladezustand nicht anzeigt, beende ich den Ladevorgang nach 4-5 Stunden. Mit etwas Glück arbeitet dann der tolino normal.
Was mich stört ist, dass der Akku-Füllzustand nur dreiviertel anzeigt obwohl der tolino länger als 4 Stunden geladen wurde. Die Akkus also randvoll sein müssten.
Nutze ich den tolino einige Tage nicht, beginnt der Ärger wie oben, ab "Das Problem" geschildert.
Hier sei erwähnt, dass ich den tolino korrekt ausschalte(!)
Dieser Zustand, diese Zustände sind außerordentlich frustrierend.
Ich befürchte, dass ich mich für das falsche Gerät vom falschen Hersteller entschieden habe.

Wenn mir hier nicht geholfen werden kann, beginnt für mich das elende Hin und Her mit dem Support.
Danke für eine Hilfestellung!
L.G.
Marile