Tolino Tab 8.9 extrem unzuverlässig

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Marile

Marile

Neues Mitglied
0
Hallo!
Vor ungefähr einem halben Jahr habe ich mir (leider?) ein tolino tab 8“ gekauft. In den ersten Wochen arbeitete das Gerät einwandfrei.

Ausgerechnet während meines USA-Urlaubes begannen die Probleme, mit denen ich mich heute immer noch auseinandersetzen muss.

Das Problem:

Vorweg: Auf dem Gerät sind 7 Bücher gespeichert. Also so gut wie nichts.

Obwohl die Akkus vollgeladen sind, wird nach drücken der Start-Taste das System nicht gestartet. Auf weißen Hintergrund wird der Schriftzug " tolino" angezeigt, darüber der Schmetterling Oker-grau blinkend.

Das Tablet reagiert nicht mehr auf die Betätigung der Start-bzw. Austaste.

Der tolino reagiert ebenfalls nicht auf Reset. Also auf das Zurücksetzen des Betriebssystems auf die Werkseinstellung.

Wie bereits erläutert, lässt sich das Gerät nicht ausschalten; ist/bleibt (zwangsläufig) eingeschaltet. Weil irgendwann die Akkus leer sind, wird das Tablet nach ?-Stunden dunkel.

Ohne eine Taste zu betätigen, lade ich die Akkus. Mit Beginn des Ladevorganges erscheint ein paar Sekunden lang ein Ladesymbol (blinkender Akku).

Da das Tablet während des Ladevorganges den Ladezustand nicht anzeigt, beende ich den Ladevorgang nach 4-5 Stunden. Mit etwas Glück arbeitet dann der tolino normal.

Was mich stört ist, dass der Akku-Füllzustand nur dreiviertel anzeigt – obwohl der tolino länger als 4 Stunden geladen wurde. Die Akkus also „randvoll“ sein müssten.

Nutze ich den tolino einige Tage nicht, beginnt der Ärger wie oben, ab "Das Problem" geschildert.

Hier sei erwähnt, dass ich den tolino korrekt ausschalte(!)

Dieser Zustand, diese Zustände sind außerordentlich frustrierend.

Ich befürchte, dass ich mich für das falsche Gerät vom falschen Hersteller entschieden habe. :sad:

Wenn mir hier nicht geholfen werden kann, beginnt für mich das elende Hin und Her mit dem Support.

Danke für eine Hilfestellung!

L.G.
Marile
 
Hast du mal über's Recovery auf Werkseinstellungen zurück gesetzt?
 
Mit Recovery war kein CWM-Recovery gemeint sondern das Recovery, das ab Werk drauf ist.

Was hast du denn für Änderungen an deinem Tolino 8 vorgenommen? Habe grade in den Vorstellungen gelesen, dass du zumindest eine Firewall installiert hast. Dafür hast du doch bestimmt gerootet, oder? Weil die meisten Firewalls benötigen Root.
 
@Marile

Vor einem halben Jahr hast Du bestimmt kein Tolino Tab 8 Zoll gekauft, das 8 er gibt es erst seit diesem November. Du hast wahrscheinlich das 8.9 Tolino Tab und das ist tatsächlich sehr unzuverlässig. Mein 8.9 schaltete das Display ab, wenn ich auf der Rückseite ein wenig gedrückt hatte. Ich habe es gehen das neue Tolino Tab 8 (8.0.!) getauscht. Dieses Tab ist super, mit intel atom Chip sehr schnell. Also bitte nicht die beiden Tabletts verwechseln, bitte korrigiere auch den Threadtitel.

Gruss Turms
 
@Turms: Tatsächlich. Ich habe vor 10 Monaten ein tolino Tab-8.9(!) gekauft. Ich vermute, dass 8.9 die System-Release ist?

Umtausch 8.9 auf 8: Ich habe auf dem Kassenbon nachgesehen. Darauf steht nur "tolino". Wirklich wichtig scheint, dass ich, weil 12 Monate Garantie, das Gerät derzeit noch(!) beim Verkäufer/Buchhandlung reklamieren kann. Und muss mich nicht mit dem Hersteller "auseinander setzen".

Nach meiner Recherche, hätte ich es im Garantiefall mit einem Importeur zu tun. Nicht mit dem (chinesischen(?)) Hersteller.

@Verpeilter Neuling: Werkseinstellung; ja, immer in der Phase, in der das Gerät stehen blieb und sich nicht einmal mehr abschalten ließ.

CWM-Recovery; ich weiß nicht einmal was das ist. Verzeih, soeben habe ich mich belehren lassen müssen dass ich keinen 8" habe, sondern einen 8.9". Ein freudscher Fehler. Wohl weil die Tab´s aller Hersteller werden größer, Tolino´s kleiner.

"..bestimmt gerootet, oder? Weil die meisten Firewalls benötigen Root.." Nö.

Ich bin seit Jahren mit mehreren Lizenzen Kunde bei "G Data". Die boten mir für meinen tolino und „samsung galaxy“ kostenfrei eine Firewall an. Ich brauchte mit tolino bzw. Samsung auf der "G Data"-Seite nur meine Lizenz-Nummer einzugeben. "Schwupps", war die Firewall auf den Geräten, installiert und resident.

Ansonsten habe ich ein Kennwort eingerichtet, "WLAN", "Bluetooth" eingeschaltet und ein paar Einstellungen "gesettet".

Derzeit läuft der tolino (noch).

Ansionsten, "Schaun wer mal"²

Danke!

L. G.
Marile
²Beckenbauer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tolino 8 und 8.9 sind zwei grundsätzlich verschiedene Geräte (mit 8 bzw. 8,9 Zoll Displaydiagonale). Das Tab 8.9 wird nicht von einem chinesischen Hersteller sondern von TrekStor (Firmensitz in der Nähe von Frankfurt am Main) hergestellt.

Das Tab 8.9 hat 24 Monate Garantie. Garantie wird über den Hersteller abgewickelt. Was du meinst ist die Gewährleistung. Bei der kannst du dich an den Händler wenden. Auch Gewährleistung ist 24 Monate. Allerdings gibt es da ein kleineres Problem. In den ersten 6 Monaten muss der Händler dir nachweisen, dass du es kaputt gemacht hast. Nach dieser Frist musst du dem Händler (sofern er darauf besteht) beweisen, dass der Defekt nicht deine Schuld ist. Du kannst es ja mal versuchen. In den meisten Fällen bestehen die Händler nicht auf einen solchen Nachweis.

CWM hatte ich nur erwähnt, da du dazu einen Link geliefert hast. Eigentlich wollte ich wissen, ob du die Wiederherstellung aus Android heraus (Einstellungen -> Sichern und Wiederherstellen -> ...) gestartet hast oder über das Wiederherstellungsmenü, in das du gelangst, wenn du beim ausgeschalteten Gerät "leiser" und "lauter" gedrückt hälst und dann den "Power"-Knopf. "Leiser" und "Lauter" gedrückt halten, bis du blaue Schrift auf schwarzem Hintergrund siehst. Dort kann man für die Wiederherstellung "wipe data/factory reset" anwählen.
 
Verpeilter Neuling schrieb:
Das Tab 8.9 wird nicht von einem chinesischen Hersteller sondern von TrekStor (Firmensitz in der Nähe von Frankfurt am Main) hergestellt.

Das Tab wird natürlich nicht von Trekstor hergestellt und schon gar nicht in Deutschland, sondern nur importiert. Das ist genauso Chinaware wie so ziemlich alle Elektronik die man heute kauft. Die Chinesen können das was der Importeur fordert, wenn es billig sein soll bauen sie billig, wenn es hochwertig sein soll, bauen sie Qualität. Der Tolino liegt so in der Mitte mit Tendenz zu billig. Für mich gibt es keinen Tolino mehr (OK, vielleicht wenn in einem Jahr der 8.0 für 100€ verramscht wird), dafür ist mir das Gerät zu sehr Diva, hatte auch eine Zeitlang Abbrüche, die sich jetzt aber seltsamerweise nur noch ganz selten ereignen.
 
Zurück
Oben Unten