Suche App um Smartphone als Freisprecheinrichtung für zweites Smartphone zu verwenden

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

noXan

Neues Mitglied
6
Folgendes Problem:
Ich möchte während ich Arbeite nicht auf meinem neuen S3 LTE mit schmutzigen Fingern herumdrücken, sondern alle Funktionen über mein Xperia Aktive nutzen, und das, während nur im S3 und nicht im Xperia Active eine Simkarte steckt.

Über Wifi tethering sind soweit alle Internetfunktionen auch ohne Sim im Slot vom Xperia Active verfügbar (Internet, Mail, etc.).

Jetzt fehlt noch die Telefonfunktion:
Gibt es eine App die ein Smartphone über Wlan oder Bluetooth als Freisprecheinrichtung erkennt?

Stelle mir das wie im Auto vor, wo man ja auch im Fahrzeug vom Radiomodul Zugriff auf das Telefonbuch hat, sowie Wählen, Annehmen, Auflegen etc. kann.

Noch lieber währe mir per Wlan da ich dann eine noch größere Reichweite hätte (Müsste dann nicht immer das S3 direkt eingesteckt haben).


Alternative währe naütlich eine wie bei meinem Provider A1 Österreich "Extra Simkarte" mit gleicher Rufnummer. Nur seh ich nicht ein, dafür monatlich 6,90eur zu bezahlen wenn beide Geräte im quasi gleichen Raum sind, und es nur darum geht mein neues Smartphone nicht vorzeitig Altern zu lassen.


Edit: Habe folgende App gefunden: https://play.google.com/store/apps/d...pdroid.tabtalk

Weiß jemand ob die App mitlerweile auch ein eingebautes Telefon Micro oder Lautsprecher erkennt, und ob man damit auch wählen bzw. Anrufe annehmen kann?

Vll. hat die App ja jemand am laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche auch eine solche App. Möchte gerne eine Smartphone fest im Auto integrieren, dass Dan als Freisprecheinrichtung fungieren soll...
 
hallo noXan,

funktioniert die App gut? Ich habe auch ein altes, aber funktionsfähiges Smartphone, welches ich als Werkstättengerät nutzen möchte. Hoffe, das durch diese App lösen zu können.

Gibt es jemanden, der Erfahrungen hat oder eine neuere oder sogar bessere App empfehlen kann?

LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

da ich mein neueres Smartphone (Samsung S3 Neo) in der Werkstatt vor Schmutz und Erschütterungen schützen möchte, möchte ich mein altes Smartphone (Samsung Galaxy Ace 2) so mit meinem neuen verbinden, dass ich mit dem Ace 2 Gespräche führen und SMS schreiben kann.

Wie stelle ich das an?

LG
 
Es ist natürlich auch unter Android problemlos möglich eine herkömmliche Ruf- und SMS-Weiterleitung einzurichten. Allerdings bringt's das wohl nicht, denn in der Gegenrichtung funktioniert das ja nicht (wirklich). Wirklich praktisch klappt all das nur mit einer MultiSIM.
 
Darum geht es aber nicht. Es gab schon zwei threads zu diesem Thema, und auch dort wurde dann ein headset oder sonstwas vosgeschlagen :(
Da auch bei XDA eine solche app gesucht wurde gibt es die wohl nicht. Vielleicht gibt es bald mal ein Android Navi mit BT Freisprecher, dem man die app entnehmen könnte.
Die im ersten Post genannte app geht laut den Bewertungen nur bei SMS richtig.
Mit einer solchen app könnte man auch ein altes Handy nehmen um aus dem schicken neuen Smartphone ein Dualsim zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke rudolf,

endlich mal eine Antwort die auch zu gebrauchen ist!

Mir reicht des ewige herumgeschubse meiner Beiträge in uralte Beiträge schon langsam, das ist echt keine Foren-Kultur!

@Android: Warum glaubst du eigentlich suche ich eine solche App? Richtig! Weil mein Anbieter eine MultiSIM nicht mehr anbietet!

Außerdem hab ich mir diese besch*** App schon besorgt und ratet mal: natürlich funktioniert diese nicht mit zwei Smartphones.

Ich wäre weiterhin dankbar für konstruktive Antworten, die ich mir aufgrund meiner dahingehend formulierten Frage auch erwartet hätte.
 
Wieso Du derart aufgebracht bist verstehe ich nicht ganz, denn dass Dein Anliegen nicht gerade ein "einfacher" Fall ist, sollte auch Dir bewusst sein. Solche Eckengangerl sind halt immer etwas Kompliziertes und bleiben daher auch etwas Exotisches, weswegen es meist auch keine wirklich zufrieden stellende Antwort gibt. Aber natürlich wünsche ich auch Dir das notwendige Glück zur Erfüllung Deiner Wünsche.

BTW: Die Nutzung eines BT-Headsets oder einer G-Watch ist wegen der (Kurz-)Nachrichten wohl keine Lösung für Dich? Eventuell gibt's auch eine Möglichkeit sich die eingehenden Nachrichten (so wie das bei PDFs und ähnlichem schon klappt) vorlesen zu lassen, denn das Diktieren ist ja mittlerweile schon verhältnismäßig einfach (und natürlich dennoch stark von Umweltfaktoren wie dem Geräuschpegel abhängig).
 
Ich bin nicht aufgebracht, aber ich denke es ist verständlich dass ich es nicht gern sehe, wenn ein Beitrag von ganz vorne ins hinterste Eckchen verschoben wird. Besonders wenn ein solches Problem den Input von vielen anstatt wenigen Usern (bis jetzt einem) benötigen könnte.

Für meine Werkstatt ist eine G-Watch für 200+ Euro doch ein wenig luxuriös!

Ich möchte das neuere Smartphone nicht angreifen müssen, während ich in der Werkstatt bin, vorlesen würde doch genau das vorraussetzen, ich kann ja dem Gerät nicht sagen dass es den Bildschirm entsperren und mir die SMS vorlesen soll... BT wäre auch nicht sinnvoll wegen des Lärmschutzes...

FAZIT: einzige Möglichkeit ist die Umleitung auf das alte Smartphone
 
Wenn Du diesen einen Beitrag der hier verschoben wurde gleich mal im richtigen Unterforum verfasst hättest, wärst Du dem "kommenden" Problem (das ich nicht als solches bezeichne, denn Du suchst ja schließlich eine Lösung, und das setzt das Nachfragen an der richtigen Stelle voraus) schon vorab aus dem Weg gegangen. ;)

BTT: Dass beide angedachten Lösungen vermutlich nicht ideal sind, ist mir klar gewesen. Aber ohne "lautes" Nachdenken funktioniert die Kommunikation und damit der Gedankenaustausch in einem Forum nun mal nicht. :winki:
 
Schade drum, denn auch ich suche eine Lösung, da bei uns O2 zwar am Fenster 4 Balken hat, aber im Zimmer wegen dicker Wände teilweise gar kein Empfang ist. So könnte ich ein Handy quasi als Basisstation am Fenster liegen lassen und bin mit dem anderen trotzdem frei beweglich in den verschiedenen Räumen,vor allem wenn es sowas per WLAN gäbe wegen noch besserer Reichweite.Gehen würde es bestimmt,nur muss sich jemand finden,der sowas programmiert,was aufgrund seltener Nachfrage sich niemand antun wird.
Nebenbei bemerkt ist es sowas von armselig,dass es in Deutschland auch bei den meisten Allnetflatrates was kostet,vor allem bei o2,wenn man den Anruf bei Nichterreichbarkeit weiterleiten lässt.Sowas geht eben nur hier in dem Land.Wäre das anders,gäbe es ja schon ne Lösung für mich...Aber das nur nebenbei
 
Hallo.
Ich möchte diesen alten Thread mal wiederbeleben. Ich habe dasselbe anliegen wie der Beitragsersteller (bitte ersten Beitrag lesen). Nur geht es bei mir um das benutzen des Smartphone auf dem Mountainbike. Da würde ich lieber mein älteres Handy verwenden. Jedoch sollen Anrufe weiter geleitet werden vom neuen zum älteren Gerät. Das neue (Pixel 8) befindet sich sicher im Rucksack und das alte (Pixel 3) am Lenker wo es nicht so sicher ist. Mein Provider bietet leider keine zweit Sim-Karte an. Wie der Beitragsersteller schon fragte, kennt jemand eine App die sowas kann bzw weiß Rat?
 
Übers Smartphone habe ich schon nach so etwas gesucht. Dachte es hätte was mit der Option "Zugriff auf SIM" im Bluetoothmenü zu tun. Aber das funktionierte nicht. Aber wenn du ja schon so schreibst weißt du wahrscheinlich mehr. Gib mir mal einen weiteren Tipp.
 
@Montana2
Bin mir sicher, dass beim koppeln beim Honor gehabt zu haben, deshalb die Frage, ob du es als Audiogerät koppeln kannst

Würde mein Glück mit PTT-Apps versuchen
Bluetooth Talkie - Apps on Google Play

aber richtiges Headset kann ich mir kaum vorstellen, weil das mMn im Kernel/AndroidOS integriert werden muss
 
Leider nicht, konnte es nicht koppeln zwecks Anruf weiterleiten. Hatte gehofft du wüsstest wie. Konnte mir aber auch nicht vorstellen dass es ohne tricks möglich wäre. Deshalb hoffte ich auf eine App.
PTT hilft mir da auch nicht weiter.
Ich meine ich werde bestimmt nicht sterben wenn ich angerufen werde die Radtour zu unterbrechen für das Handy aus dem Rucksack zu holen. Hoffte halt dass es evtl doch irgendwie geht.
 
@Montana2
Für 10€ ein BT-Headset und du hast das Problem gelöst :p
 
Zurück
Oben Unten