
anhaltmike
Dauer-User
- 178
Moin Moin.
Ich habe mir wegen der Akku-Problematik nicht das Pro, sondern das Plus gekauft.
2 verschiedene 128 GB sdxc Karten werden unter Windows einfach nicht erkannt.
Unter Android (5.01) keine Probleme. Sowohl das exFat, als auch Fat32 klappen nicht. Im Explorer wird mir das Laufwerk nicht angezeigt, als auch in der Datenträgerverwaltung nicht. Bis 32GB klappt Alles. Die SDXC-Karten werden allerdings am USB-Anschluss im Kartenleser erkannt und ich kann auch damit arbeiten. Allerdings erscheint dann die Karte nicht als Karte, sondern als Laufwerk. Eine versuchte Aktualisietung der Treiber im Gerätemanager brachte mit dem Hinweiß, dass Alles aktuell sei auch keinen Erfolg. Rote oder gelbe Symbole habe ich nicht angezeigt.
Ich bin ratlos und auf Eure Hilfe oder einen Tipp angewiesen.
Gruss anhaltmike
- endlich geschafft und gelöst -
(dauert vielleicht 10 bis 15 Minuten)
Hier zum Herunterladen: Meine komplette bebilderte Anleitung:
Dropbox - SDKarte-Forum-Anleitung-Mike-0.docx
_______________________________________________________________________________________
Moin Moin,
VORWORT:
nach langer Suche und dem letztlich entscheidenden Hinweis von der Seite
Teclast x98 plus - 4PDA HYPERLINK "Teclast x98 plus - 4PDA"& HYPERLINK "Teclast x98 plus - 4PDA"st=300#entry46583451
______________________________________________________________________________
Einge-DEUTSCH-t: (und sonst auch seeeeeeehhhhhhhrrrrrrr interessant)
Google Übersetzer
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
mit Querverweisen auf
Reading SDXC Card. - TechTablets
______________________________________________________________________________
Einge-DEUTSCH-t:
Google Übersetzer
______________________________________________________________________________
habe ich es gewagt und nun endlich all meine microSD-Karten zum Laufen bekommen, auch SDXC, sogar mit 128GB.
Dazu habe ich das Paket "X98 PLUS solve SD issue" heruntergeladen und es gewagt zu installieren, nachdem viele User von dem Erfolg berichteten.
Wichtig wäre vielleicht zu erwähnen, dass auch ich die Rev A5C8 des x98Plus (ist hinten am Gerät aufgedruckt) habe und ich nicht weiß, was passiert, wenn man eine andere Rev. benutzt.
Ich spiegele hier meine Vorgehensweise wieder. Ein Risiko trägt Jeder selber, trotz einfacher Prozedur.
Anleitung:
Ladet folgendes Paket von meiner DB herunter, welches die Software für das Bios-Update und das Update selbst beinhaltet:
Dropbox - SD.Karte erkennen-Software.u.Bios-x98Plus-A5C8.zip
Nun entpackt die beiden Dateien. Ich benutze die Freeware "7z".
Diese beiden Dateien
- LocalBIOSUpdateTool-64bit32bit.exe
- Rom_8MB_Tablet_A5C8.bin
bitte ins Hauptverzeichnis c:/ kopieren.

Jetzt startet Ihr die Datei "LocalBIOSUpdateTool-64bit32bit.exe"

und weiter...

Bestätigt die Installation...

Als Nächstes wählt Ihr das Hauptverzeichnis und die Datei "Rom_8MB_Tablet_A5C8.bin" aus und bestätigt wieder die Auswahl.

Nun beginnt die Installation und der Flash-Vorgang des BIOS.
Alles läuft selbstständig ab.
Geflasht wird das Bios:
- UEFI : 2,4
- PI: 1,3
- Project Version: tPad 3.00
- Build Date: 23.02.2016
Nach erfolgtem Update wird man aufgefordert das Tablet neu zu starten.

Das Tablet macht mehrere (2 bis 4) Start-Durchgänge (weiß nicht mehr genau), ohne Windows zu laden.
Wenn W10 wieder gestartet ist, startet auch das Programm noch einmal und Ihr werdet aufgefordert den Flash-Vorgang fertig zu stellen. ggf startet das Tab noch einmal.
Ich habe noch einmal das Tablet auf den üblichen Weg (Neu Starten) sauber händisch gestartet.

Nach erneutem Start von Windows könnt Ihr die microSD-Karte einschieben, was das System mit einem "Plong" bestätigt. Zwar wurde ich gefragt, ob die Karte überprüft werden soll, aber das Ergebnis bestätigte "keine Fehler".
Die Karte hatte ich im Vorfeld unter Android ins Fat32-Format gebracht.
Das Android 5.01 des Teclast x98Plus machte mit keinerlei Karten Probleme.
Es ist allerdings erforderlich nach dem Einsetzen der Karte unter Android in die Einstellungen zu gehen und die Speicherkarte aufzurufen (Speicher). Nun löscht man die Karte.
Danach wird Diese als Fat32-Karte vom System gelesen und kann benutzt werden.
(Vermutlich ist aber auch diese Prozedur nach dem Flashen des Bios unter W10 nicht wichtig und kann im Explorer auch formatiert werden.)
32 GB - SDHC - erkannt

128 GB - SDXC - erkannt

128 GB intern, 32 GB extern (Kartenleser) - erkannt

Selbst mein externes DVD-LW wird angesprochen.

Ich hatte leider das DVD-LW vorher nicht angeschlossen, kann also auch nicht sagen, ob DIES vielleicht sogar schon vorher ging.
(Nun habe ich sauber ein Windows-Image-Backup als DVD´s (3Stück) ablelegt und einen SystemReparaturdatenträger als CD erstellt (vorher Windows.old gelöscht).
Immerhin ist das Verzeichnis "Windows.old" mächtig groß.

Auch nach einem Neustart werden nach wie vor die SD-Karten erkannt.
Viel Spass und Erfolg beim Flashen und geniessen.
Gruss, Euer anhaltmike
Ich habe mir wegen der Akku-Problematik nicht das Pro, sondern das Plus gekauft.
2 verschiedene 128 GB sdxc Karten werden unter Windows einfach nicht erkannt.
Unter Android (5.01) keine Probleme. Sowohl das exFat, als auch Fat32 klappen nicht. Im Explorer wird mir das Laufwerk nicht angezeigt, als auch in der Datenträgerverwaltung nicht. Bis 32GB klappt Alles. Die SDXC-Karten werden allerdings am USB-Anschluss im Kartenleser erkannt und ich kann auch damit arbeiten. Allerdings erscheint dann die Karte nicht als Karte, sondern als Laufwerk. Eine versuchte Aktualisietung der Treiber im Gerätemanager brachte mit dem Hinweiß, dass Alles aktuell sei auch keinen Erfolg. Rote oder gelbe Symbole habe ich nicht angezeigt.
Ich bin ratlos und auf Eure Hilfe oder einen Tipp angewiesen.
Gruss anhaltmike
- endlich geschafft und gelöst -
(dauert vielleicht 10 bis 15 Minuten)
Hier zum Herunterladen: Meine komplette bebilderte Anleitung:
Dropbox - SDKarte-Forum-Anleitung-Mike-0.docx
_______________________________________________________________________________________
Moin Moin,
VORWORT:
nach langer Suche und dem letztlich entscheidenden Hinweis von der Seite
Teclast x98 plus - 4PDA HYPERLINK "Teclast x98 plus - 4PDA"& HYPERLINK "Teclast x98 plus - 4PDA"st=300#entry46583451
______________________________________________________________________________
Einge-DEUTSCH-t: (und sonst auch seeeeeeehhhhhhhrrrrrrr interessant)
Google Übersetzer
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
mit Querverweisen auf
Reading SDXC Card. - TechTablets
______________________________________________________________________________
Einge-DEUTSCH-t:
Google Übersetzer
______________________________________________________________________________
habe ich es gewagt und nun endlich all meine microSD-Karten zum Laufen bekommen, auch SDXC, sogar mit 128GB.
Dazu habe ich das Paket "X98 PLUS solve SD issue" heruntergeladen und es gewagt zu installieren, nachdem viele User von dem Erfolg berichteten.
Wichtig wäre vielleicht zu erwähnen, dass auch ich die Rev A5C8 des x98Plus (ist hinten am Gerät aufgedruckt) habe und ich nicht weiß, was passiert, wenn man eine andere Rev. benutzt.
Ich spiegele hier meine Vorgehensweise wieder. Ein Risiko trägt Jeder selber, trotz einfacher Prozedur.
Anleitung:
Ladet folgendes Paket von meiner DB herunter, welches die Software für das Bios-Update und das Update selbst beinhaltet:
Dropbox - SD.Karte erkennen-Software.u.Bios-x98Plus-A5C8.zip
Nun entpackt die beiden Dateien. Ich benutze die Freeware "7z".
Diese beiden Dateien
- LocalBIOSUpdateTool-64bit32bit.exe
- Rom_8MB_Tablet_A5C8.bin
bitte ins Hauptverzeichnis c:/ kopieren.

Jetzt startet Ihr die Datei "LocalBIOSUpdateTool-64bit32bit.exe"

und weiter...

Bestätigt die Installation...

Als Nächstes wählt Ihr das Hauptverzeichnis und die Datei "Rom_8MB_Tablet_A5C8.bin" aus und bestätigt wieder die Auswahl.

Nun beginnt die Installation und der Flash-Vorgang des BIOS.
Alles läuft selbstständig ab.
Geflasht wird das Bios:
- UEFI : 2,4
- PI: 1,3
- Project Version: tPad 3.00
- Build Date: 23.02.2016
Nach erfolgtem Update wird man aufgefordert das Tablet neu zu starten.

Das Tablet macht mehrere (2 bis 4) Start-Durchgänge (weiß nicht mehr genau), ohne Windows zu laden.
Wenn W10 wieder gestartet ist, startet auch das Programm noch einmal und Ihr werdet aufgefordert den Flash-Vorgang fertig zu stellen. ggf startet das Tab noch einmal.
Ich habe noch einmal das Tablet auf den üblichen Weg (Neu Starten) sauber händisch gestartet.

Nach erneutem Start von Windows könnt Ihr die microSD-Karte einschieben, was das System mit einem "Plong" bestätigt. Zwar wurde ich gefragt, ob die Karte überprüft werden soll, aber das Ergebnis bestätigte "keine Fehler".
Die Karte hatte ich im Vorfeld unter Android ins Fat32-Format gebracht.
Das Android 5.01 des Teclast x98Plus machte mit keinerlei Karten Probleme.
Es ist allerdings erforderlich nach dem Einsetzen der Karte unter Android in die Einstellungen zu gehen und die Speicherkarte aufzurufen (Speicher). Nun löscht man die Karte.
Danach wird Diese als Fat32-Karte vom System gelesen und kann benutzt werden.
(Vermutlich ist aber auch diese Prozedur nach dem Flashen des Bios unter W10 nicht wichtig und kann im Explorer auch formatiert werden.)
32 GB - SDHC - erkannt

128 GB - SDXC - erkannt

128 GB intern, 32 GB extern (Kartenleser) - erkannt

Selbst mein externes DVD-LW wird angesprochen.

Ich hatte leider das DVD-LW vorher nicht angeschlossen, kann also auch nicht sagen, ob DIES vielleicht sogar schon vorher ging.
(Nun habe ich sauber ein Windows-Image-Backup als DVD´s (3Stück) ablelegt und einen SystemReparaturdatenträger als CD erstellt (vorher Windows.old gelöscht).
Immerhin ist das Verzeichnis "Windows.old" mächtig groß.

Auch nach einem Neustart werden nach wie vor die SD-Karten erkannt.
Viel Spass und Erfolg beim Flashen und geniessen.
Gruss, Euer anhaltmike
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: