Umzug auf neues Gerät - aber wie sichert man die Daten einzelner Apps ?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Mike2025

Neues Mitglied
1
Guten Tag allerseits,
ich habe in meinem Leben schon einige Umzüge auf neue Smartphones erledigt - aber spätestens seit Android 11 ist es nur frustrierend.

Das Problem sind nicht die "generellen Daten wie Bilder, Kontakte, Apps, Dateien", sondern die Inhalt der einzelnen Apps.
Im konkreten Fall bin ich beim Umziehen von einem Huawei (mit Play, Android 12) auf Pixel 9 pro.
Die meisten Dinge klappen problemlos, nur eben nicht die Daten einzelner Apps.

Da wäre z.B. eine App mit Namen "Memo". Diese speichert Notizen. Natürlich wird die App am neuen Handy wieder installiert, aber die eingetragenen Notizen sind weg. Die App bietet leider keine direkte Exportmöglichkeit oder Speicherung bei z.B. Play oder in Cloud an.
Dann gibt es viele Spiele, die ebenfalls keinen Zugang zu Play haben und auch rein lokal gespielt werden (also nicht online auf einem Server oder der Cloud). z.B. QBlock, Flow-Free und -zig weitere.

Während mein Huawei noch über eine Speicherkarte verfügt, gibt es sowas beim Pixel natürlich nicht mehr.
Huawei hat eine App (Phoneclone), die hatte ich in der Vergangenheit schon erfolgreich für Umzüge benutzt. Mittlerweile erlaubt diese App aber nur Umzüge von Huawei zu Huawei (und nicht andere Android).

Ich rede nicht von den Einstellungen/Konfigurationen von Apps, diese Daten kann man relativ einfach wieder herstellen bzw. neu eingeben. Aber die Daten der Memo-Apps, der Spiele etc. bringe ich nicht rüber.

Ich habe ein paar Apps dazu aus Play installiert - aber das Maximum was ich erreichen konnte war, dass mehr oder weniger die gespeicherten Daten in generellen Android-Verzeichnissen übertragen wurden (Klingeltöne, Backgrounds ....) - wenn überhaupt.

Meine Frage daher:
gibt es irgendeine App oder eine andere Möglichkeit (bei Linux kopiere ich einfach die Datenverzeichnisse von Anwendungen und die Konfig-Verzeichnisse dazu, schon passt alles), die gewünschten Daten zu übertragen. Also ein echtes App-Cloning quasi ...

Die von Android direkt angebotenen Möglichkeiten erfüllen diese Anforderung alle nicht.

Ich hoffe wirklich inständig, dass hier irgendwer eine Lösung weiss. Das Thema gibt es hier im Forum öfters, allerdings bezieht sich das primär auf Apps selbst bzw. auf die via Google-Sync sicherbaren Daten.

Vielen Dank schon mal .....

Mike
 
Da schließe ich mich mal mit an. Ich bin selber nicht betroffen, aber meine Eltern bräuchten eigentlich mal 2 neue Geräte, weil die die alten Geräte jetzt doch schon in die Jahre gekommen sind. Da aber ohne eine passende Lösung die Daten und Spielstände verschwinden würden, wollen die beiden einfach nicht wächseln....
 
Mike2025 schrieb:
Die App bietet leider keine direkte Exportmöglichkeit oder Speicherung bei z.B. Play oder in Cloud an.
Dann sieht es schlecht aus. Denn auch die von dir angesprochene Option

Mike2025 schrieb:
gibt es irgendeine App oder eine andere Möglichkeit (bei Linux kopiere ich einfach die Datenverzeichnisse von Anwendungen und die Konfig-Verzeichnisse dazu, schon passt alles), die gewünschten Daten zu übertragen. Also ein echtes App-Cloning quasi ...
setzt voraus, dass du Rootzugriff hast. Android ist zwar Linux, aber der Zugriff auf Systemdaten ist nicht möglich.

Im Pfad /interner Speicher/Android/data/* werden zwar auch Appdaten der jeweiligen App gespeichert, doch meist handelt es sich hier nur um Cachedaten. Nur in sehr wenigen Fällen sind hier brauchbare Appdaten zu finden, die ein einigermaßen brauchbares Backup ermöglichen.
 
von wegen Fortschritt .... usability scheint heute keine Rolle mehr zu spielen.
Das bedeutet dann aber:
wer Android benutzt muss sich im Klaren sein, dass er ggf. bei einer Migration auf viele Daten verzichten muss.
Apple schafft es aber doch auch, ein komplettes Image vom Phone zu ziehen (und auch zu restoren) - ohne jegliches Rooten des Gerätes.
Das sind so viele Dinge die bei Android permanent "verschlimmbessert" werden - kaum zu glauben.
Fängt an mit der Uhr-Anzeige am Startbildschirm, die man nciht entfernen kann. Da steht also auf Seite 1 im Phone So, 20 Apr und nimmt den Platz eines kompletten 4x4 widgets ein. Kann nicht verschoben, entfernt, gelöscht werden.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ok, auf meinem Huawei habe ich eine App Alpha-Backup Pro gefunden. Die stammt nicht aus dem Playstore sondern wurde mal von Chip als Proversion verschenkt.
Mit dieser habe ich eine SPiele-App eine Sicherung erstellt - auf dem neuen Gerät die Spiele-App nochmal neu installiert und dann die gesicherten Daten scheinbar erfolgreich in das passende Verzeichnis reinmigriert. War nur ein Ausführen-Klick auf die als zip gesicherten Daten.
In der Onlinehilfe der App steht, man kann auch eine Sicherung komplett über die App restoren und man kann auch auf dem alten Gerät eine komplette APK aus einer installierten APP inklusive aller gespeicherten Daten als Backup erstellen und die dann auf dem neuen Gerät quasi mit der Backup-App neu installieren.
Problem ist nur - die App kann man nicht mehr runterladen, weder bei Chip noch einschlägigen Distributoren, auch nicht bei Play.

Insofern hilft es nichts, weil in zweks Rstore am neuen Phone die App nicht habe.

Aber evtl. kenn ja jemand eine vergleichbare App die heute noch erhältlich ist. ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Harald01
Mike2025 schrieb:
Apple schafft es aber doch auch,
Apple ist aber nicht Android. Android ist ein OS, das auf verschiedenen Geräten angewendet wird. Apple ist ein OS, das nir auf 1 bestimmten Hardware läuft.

Allen Entwicklern von Android Apps steht es frei, eine Backupfunktion innerhalb der App zu implementieren, was einige auch anbieten. Hinzu kommt, dass viele Apps mit Onlinekonten verknüpft sind, wobei eine Sicherung der lokalen Daten nicht nötig ist.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Mike2025 schrieb:
Fängt an mit der Uhr-Anzeige am Startbildschirm
Anderer Launcher?
 
  • Danke
Reaktionen: Harald01
Mike2025 schrieb:
Das Thema gibt es hier im Forum öfters, allerdings bezieht sich das primär auf Apps selbst bzw. auf die via Google-Sync sicherbaren Daten.
Wichtig: Das Stock-Übertragen von Daten mittels Kabel von Phone zu Phone (beim Neueinrichten bringt aufgrund eines anderen Manifestwerts mehr Daten zurück als das Google-Backup). Dieselbe Menge Daten (das heißt mehr als ADB-Backup und oder Google Backup) kann man mit Seedvault lokal oder in der Cloud deiner Wahl sichern (das gibt es aber nur auf den Custom-OS GrapheneOS, CalyxOS, iodéOS, /e/OS und selten bei LineageOS).
Mike2025 schrieb:
Entweder kann sie genauso viel wie Seedvault / Daten zur Ersteinrichtung von Phone zu Phone übertragen mittels Kabel/NFC/Bluetooth (man konnte noch nie mehr machen außer man macht Schmu wie Samsung oder Huawei (dadurch, dass sie der OEM sind, können sie natürlich ab Werk Apps installieren, die Root-Zugriff und dort dann Zugriff auf fremde Appdaten haben, die sie somit auch übertragen können; ist aber technisch gesehen eine Backdoor)) oder sie würde eine massive Sicherheitslücke ausnutzen.

Durch das Übertragen bei Ersteinrichtung mittels Phone-zu-Phone sollten auch Apps (und bei gesetzten Manifestwerten Daten von diesen Apps), die nicht im Play Store enthalten sind, übertragen werden. Mit dem Dateimanager+ oder dem MiXPlorer (aber auch vielen weiteren guten Dateimanagern) kann man die APK-Datei sichern, um sie auf einem neuen Telefon per Sideloading zu installieren. Sollte die App so alt sein, dass sie das neue Android nicht unterstützt, kann man sie mit passenden ADB-Befehl dennoch installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Besch
Antworten
2
Aufrufe
227
Besch
Besch
6
Antworten
1
Aufrufe
150
627541
6
Teckler
Antworten
5
Aufrufe
676
Teckler
Teckler
Zurück
Oben Unten