Standard E-Mail App kann signierte Nachrichten nicht anzeigen

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

FNR

Neues Mitglied
0
Ich habe ein Problem beim Empfangen von signierten Mails.
Die verwendete App ist die Satandard-E-Mail App des Nexus 4 (Android 4.4)

Wenn mir ein Kollege ein signierte Mail schickt, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Der Inhalt dieser verschlüsselten Nachricht kann nicht angezeigt werden, weil diese Version von Microsoft Exchange verschlüsselte S/MIME-Nachrichten auf mobilen Geräten nicht unterstützt. Um diese Nachricht anzuzeigen, müssen Sie sie auf einem Computer mithilfe von Microsoft Office Outlook öffnen.

Mein Kollege hat mir versichert, dass die Nachricht nur signiert, nicht verschlüsselt war.
Ein anderer Kollege, der ebenfalls ein Android (ich weiß allerdings nicht welche Version und welche App), kann die Mails problemlos empfangen.

Daher jetzt meine Frage:
Kann amn die Standard-App so konfigurieren, dass sie diese Mails auch anzeigen kann? Wenn Nein, welche App würdet Ihr empfehlen?
 
Ich hab inzwischen eine Lösung gefunden.

Mit der App Djigzo kann ich mir die zertifizierten Mails ansehen. Funktioniert allerdings nicht nativ im Mailclient. Die Mail erscheint immernoch als verschlüsselt mit einer smime.p7m Datei im Anhang. Die Datei kann Djigzo öffnen und man sieht die Mail
 
Merkwürdig. Ein p7m File ist der Container für verschlüsseltes Mail. Dazu müsste jedoch dein Kollege deinen Zertifikat oder public key haben.

Signatur alleine ist p7s und das kann man auch mit einem normalen Mail Client wie Android Stockmail lesen.



Rmrmail und Profimail to go können auch Unterschriften und Verschlüsselung im S/MIME Format handeln.
 
Ja, das fand ich auch seltsam. Ich hab extra nochmal in meinem Outlook nachgesehen; die Mails werden dort tatsächlich nur als signiert, nicht verschlüsselt, angezeigt. Auf meinem Android werden sie dagegen als verschlüsselt, mit Endung .p7m angezeigt.
Das lustige: Bei den ersten Mails, die ich erhalten habe, hatte ich mein Zertifikat noch garnicht. D.h. mein Kolege hätte sie garnicht für mich verschlüsseln können. Die Mails sind allerdings ebenfalls .p7m und ließen sich in Outlook problemlos öffnen.
Ich schau mir mal die Clients an, die du empfolen hast.
Danke dafür :)
 
FNR schrieb:
Ja, das fand ich auch seltsam. Ich hab extra nochmal in meinem Outlook nachgesehen; die Mails werden dort tatsächlich nur als signiert, nicht verschlüsselt, angezeigt. Auf meinem Android werden sie dagegen als verschlüsselt, mit Endung .p7m angezeigt.
Das lustige: Bei den ersten Mails, die ich erhalten habe, hatte ich mein Zertifikat noch garnicht. D.h. mein Kolege hätte sie garnicht für mich verschlüsseln können. Die Mails sind allerdings ebenfalls .p7m und ließen sich in Outlook problemlos öffnen.
Ich schau mir mal die Clients an, die du empfolen hast.
Danke dafür :)

Vielleicht mal mit einem anderen Client (Desktop) anschauen und dann den Source der Mail anschauen und sehen was da genau in dem Header steht.

Es gibt bei S/MIME eine Version der Verschlüsselung bei der du selber noch keinen vollständigen Key hast und es wird nur mit einem Pubkey gearbeitet und dieser wird life während des Dekodierens downloaded. Ich verstehe es als so was wie eine symetrische Verschlüsselung, ganz klar war mir es nie.
Das nutzen die diversen p7m Viewer die im Netz herum schwimmen.

Was da Outlook versucht zu machen ist eben vielleicht nicht ganz Regel konform, die erfinden immer eigene Verfahren für alles.
 
Ich hab inzwischen raus, woran es lag. Bei meinem Kolegen war in Outlook der Haken "Signierte Mail im Klartext versenden" nicht gesetzt, weshalb die Texte mit dem von dir beschriebenen Verfahren verschlüsselt wurden.

Wenn man den Haken setzt, bekommt man eine normale Mail im Klartext mit einer Signatur im Anhang
 
Huh, danke, man lernt nie aus
 
Zurück
Oben Unten