Emails abrufen und auf Gerät speichern?

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

SGD53

Neues Mitglied
3
Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinen Emails:

Ich kann sie ganz normal mit dem G700 abrufen und herunterladen. wenn ich diese dann aber z.B. per Laptop auf der Seite meines Mailanbieters lösche, und ich dann wieder mit dem G700 Mails abrufe, werden die zuvor abgerufenen einfach gelöscht, ohne das ich dieses will. Um sie weiter im G700 zu haben, muss ich die Nachricht auf den Servern meines Mailanbieters belassen.
Es muß doch aber auch funktionieren, dass man die Mails (wie bei Outlook etc.) auch auf dem Gerät speichern kann, oder?
 
Einstellen das auf dem Server gelöschte Mails nicht lokal gelöscht werden.
Gibt es diese Einstellung in deiner Mail App nicht dann eine andere verwenden.

cu
 
ich nutze die auf dem G700 vorinstallierte App für Emails. Und da gibt es nur "Email von Server löschen" aber nicht umgekehrt.
 
Dann brauchst du ne andere Mail App.

Oder einen vernünftigen Workflow ;-) (IMAP, aber da sag ich ja schon garnix mehr ;-) )

cu
 
SGD53 schrieb:
Hallo,

n, muss ich die Nachricht auf den Servern meines Mailanbieters belassen.
Es muß doch aber auch funktionieren, dass man die Mails (wie bei Outlook etc.) auch auf dem Gerät speichern kann, oder?

ja es muss so funktionieren, weil jedes Desktop Mail Client auf der Welt sonst so was kann, nur nicht auf Android, hier wird alles auf den Kopf gestellt damit es eben 'modern' ist.

So weit ich weiss ist der einzige Mail Client für Android mit dem man Mails wirklich lokal speichern kann Profimail to go.
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.lonelycatgames.PM
 
ottosykora1 schrieb:
der einzige Mail Client für Android mit dem man Mails wirklich lokal speichern kann Profimail
bei mir siehts im der Stock-Emailapp so aus :confused:.
Gruß
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1395995981103.jpg
    uploadfromtaptalk1395995981103.jpg
    2,7 KB · Aufrufe: 684
Na ja in den meisten Stock gibt schon gar kein Speichern und verschieben geht auch nur in den Papierkorb weil es gar keine Möglichkeit einen anderen lokalen Speicherort zu bestimmen.
Wohin werden die Mails lokal abgelegt? Kannst du dann in deiner Stock Mail diese in irgendeinen Ordner speichern? Oder wohin genau?
(Speichern als externes eml File ausserhalb des Mail Clients kann nicht als gespeichertes Mail verstanden werden, da es dann nicht mehr als Mail im Client vorhanden ist)

Dabei meine ich nicht einen IMAP Ordner, weil das hat mit speichern noch nichts direkt zu tun.
In den gängigen Mail Clients wie k9, Aqua, r2mail2 etc konnte ich bis jetzt keine Funktion entdecken welche irgendetwas mit speichern zu tun hätte. In den Stock bei mir zumindest finde ich allenfalls verschieben in den Papierkorb.
 
Ist halt nen mobiles Gerät. Die meisten Leute benutzen Mail auf dem Handy nur als Sichtfenster (mit Lösch-/Verschiebe-/Antwort Funktion) zum Server. Was ja auch durchaus Sinn macht, wer will schon seine Mails auf dem Handy sammeln?

Euer Konzept ist halt ein ziemlicher Würgaround um mit Macht an POP (und damit an dem alten klassischen "es gibt ein Internetfähiges Gerät wo man einmal Täglich seine Mails abholt" System) festzuhalten.

cu
 
ottosykora1 schrieb:
Wohin werden die Mails lokal abgelegt? Kannst du dann in deiner Stock Mail diese in irgendeinen Ordner speichern? Oder wohin genau?
(Speichern als externes eml File ausserhalb des Mail Clients kann nicht als gespeichertes Mail verstanden werden, da es dann nicht mehr als Mail im Client vorhanden ist)
Speicherort siehe Screenshot und in der App tauchts auch auf.


rihntrha schrieb:
Euer Konzept ist halt ein ziemlicher Würgaround
ich werds auch nie benutzen (ging mir nur um die grundsätzliche Machbarkeit) ;)
Gruß
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1396016145063.jpg
    uploadfromtaptalk1396016145063.jpg
    1,5 KB · Aufrufe: 589
  • uploadfromtaptalk1396016179365.jpg
    uploadfromtaptalk1396016179365.jpg
    2 KB · Aufrufe: 660
es spielt keine Rolle ob POP oder IMAP.
Dauer Verbindung zu Internet ist in vielen Ländern nicht denkbar, alleine schon wegen der Kosten und oft auch technisch nicht durchführbar.
Auch unter IMAP gibt es ganz normal die Funktion lokale Ordner anzulegen und drin Nachrichten abzulegen. Das ist ganz normal und jede normale Mail Client kann es, nur hier wird einem erklärt so was ist falsch.

Wer will schon Mails am Handy sammeln?
Nun gebe ich Bespiel:
ich reise nach China um dort eine technische Installation zu machen.
Dazu brauche ich eine Anzahl Mails in denen es diverse Details und Anweisungen gibt, die bekomme ich kurz vor dem Abflug.
Diese muss ich eben sammeln und geordnet vorrätig haben so dass ich sie schnell wieder finden kann.
Dann bekomme ich vorher noch diverse Mails mit Fragen und sonstigem Zeug.
Die Zeit im Flugzeug nutze ich und sortiere diese, beantworte sie nach und nach und schiebe sie in die Outbox.

Bei der Landung kann ich mich dann irgendwo einhängen in ein Netz und die Wartenden Mail senden und allenfalls neue empfangen.

Danach reise ich zu meiner Arbeit, dort gibt es gar kein Netz . Und dort wo es ein Netz gibt schalte ich es immer nur kurz ein, so zwei dreimal am Tag, weil sonst mein phone mehr Geld braucht als ich verdiene.
etc etc



Ganz normaler Ablauf. Ganz normaler Workflow.
Wie soll so was gehen ohne lokale Speichermöglichkeiten?
Das hat nichts zu tun mit POP oder IMAP, das ist einfach weil die so hochgelobten Tablets und Smartphones nur als Spielzeuge gedacht sind, die vor allem ein Zeil verfolgen: möglichst viel Traffic bei jeder Gelegenheit generieren damit die Provider schön reich werden.

Der ursprüngliche Beitrag von 15:29 Uhr wurde um 15:37 Uhr ergänzt:

hagex schrieb:
Speicherort siehe Screenshot und in der App tauchts auch auf.

ja das gibt es wohl in den meisten Clients, nur wenn die Mails nicht mehr auf dem Server sind bei IMAP dann sind sie auch nicht in dem Client, sondern wurden exportiert in das eml in eine externe Ablage. Importiert man diese wieder gehen sie dauernd wieder verloren.
Die eml ist eher da um Mail auch mal mit anderem Client zu lesen.
 
IMAP cached zwischen. Ich kann jedenfalls auch offline (egal ob in China oder im Dschungel ohne Netz) meine Mails lesen.
Allerdings nur bis zu meiner max. eingestellten Größe in meinen abonierten Ordnern. Aber du kannst sie dir natürlich auch per default komplett laden lassen.

Dein ganzes Posting zeigt das du dich schlicht und einfach noch nicht mit IMAP auseinander gesetzt hast. Weil alle Argumente die du gegen IMAP anführst sind schlicht und einfach nicht zutreffend.


BTW: IMAP push (neue Mails werden augenblicklich gemeldet) verursacht weniger Traffig als der POP Pull alle 30 Minuten. Aber man kann den IMAP push natürlich auch abschalten (und manuell pullen) wenn der Traffik gerade knapp ist.

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze genau so IMAP und POP.
Bei IMAP auf Smartphone habe ich definitiv den Nachteil, dass ich zwar eine Kopie des Ordnerbaumes wie es zur Zeit des download war habe, dies ist jedoch ein starres Abbild mit dem sich so alleine nichts anfangen lässt ausser eben lesen so wie es hereingekommen ist.
Etwas bearbeiten ist da völlig aus.
Zudem fehlen einigen (nicht allen) Clients die entscheidenden Funktionen des IMAP, also auch wenn man online ist. Mails nur für den derzeitigen Clienten nur flaggen und nicht global. Eben so wie man es auf einem desktop Client üblicherweise verwendet.
Mir wurde schon gesagt das wurde weggelassen weil es kein User begreifen würde.

IMAP kann seine Vorteile nur ausschöpfen wenn die Cleints dauernd im Kontakt mit dem Server sein können. Auf festen desktop Rechnern verwende ich es sofern der Server es anbietet.

Wenn die Anwendung die IMAP Funktionen derart reduziert, dass von dem eigentlichen IMAP kaum noch was übrig bleibt, dann ist nur noch Spielzeug.
Lokale Ordner sind eine ganz normale Einrichtung die alle Mail Clients können, ausser die auf den Smartphones. Dort wurde ja das IMAP wohl komplett neu erfunden statt sich an die sehr guten und durchdachten Funktionen zu halten.
Kürzlich wurde mir auch gesagt, eine übliche Speicherung auf den Smarphones braucht man nicht, die werden nur ganz kurze Zeit verwendet, da haben die Leute dauernd neue Modelle, da lohnt sich der Aufwand für Speicherfunktion gar nicht.


Was das push betrifft, ja das alleine ist korrekt, aber der Client muss dazu dauernde Verbindung haben und seine keep alive senden, und das können dann andere Dienste auch und damit wächst alles wieder ins unendliche. Komplexe Firewalls sind dann nötig und die müssen auch noch gemanaged werden.
Wenn man nur on-demand IMAP verwendet, dann übersteigt das Volumen den reinen POP Betrieb wesentlich weil bei jedem Zugriff auch noch die ganzen Strukturen und anderes verglichen werden muss.
Messungen die wir durchgeführt haben wurden zwar mit Outlook gemacht, aber bei IMAP war das Volumen teilweise mehrfach des POP. Dabei geht es nicht um das Volume eines einzigen Mails , sondern global , ich lade 20 Mails mit POP und genau das gleiche mit IMAP wobei keine der Vorbindung zu dem Server bereits gestanden ist.
Wenn es dann darum geht zum Bsp um eine Übermittlung über Satelliten und 8-10$ pro Mb, dann wird klar warum man bei diesem Server von dem Betreiber den IMAP ganz abgeschaltet hat.
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
0
Aufrufe
955
kasssiopeia
K
Sewi78
Antworten
2
Aufrufe
1.956
Sewi78
Sewi78
F
  • Franz47
Antworten
0
Aufrufe
702
Franz47
F
Zurück
Oben Unten