Fragen zum Xperia ZL. Kauf Interesse

  • 80 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Wie verhält sich eigentlich ein ZL als Telefon ?
Was ich damit meine wie gut klingt der Gesprächspartner, und die hoch ist die Lautstärke beim Telefonieren ?
Weil sind ja doch recht viele Geräte die beim Telefonieren recht leise und dröge klingen und unsauber noch dazu was die Sprache angeht.

Ach so wie arbeitet eigentlich die Hotspot-Funktion im ZL geht alles über Stunden hin weg ohne Probleme oder hängt und friert das ZL dabei ein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit der Hotspot Funktion hatte ich noch keine Probleme, aber über Stunden hinweg habe ich sie noch nicht benutzt. Klang beim Telefonieren ist meines Erachtens okay, nichts überragendes. Lautstärkeprobleme hatte ich nie, ist definitiv laut genug
 
Mein Problem bei meinen aktuellen Phone ist, der Klang beim Telefonieren ist irgendwie als wenn man Wasser im Ohr hätte alles ziemlich leise, und irgendwie undeutlich.
Wenn das beim ZL nicht so ist, wäre es ne Verbesserung.

Vielleicht hast du ja mal die Möglichkeit denn Hotspot länger zu nutzen.
 
Hallo,

wie empfindlich ist das Display gegen Kratzer ?
Habe gehört,daß die Spliterschutzfolie ziemlich kratzanfällig ist.
Hat sie schon jemand ganz entfernt ?
Wie ist der Empfang gegenüber den anderen Herstellern ?

MfG
egonik
 
Hallo,

Die Folie ist schon relativ anfällig. Ich habe selbst schon zwei drei kleinere Kratzer in der Folie, allerdings stören die im Betrieb überhaupt nicht.

Gruß
Gesendet von meinem C6503 mit der Android-Hilfe.de App
 
@ pseudoreal

Wie ist der Empfang gegenüber Razr I ?
Und die Display on Zeit?
Mit dem Razr i schafe ich locker 6-7 St.
Ich glaube du hast auch einen gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Empfang ist mehr oder weniger ähnlich. Ich habe das Gefühl, dass das razr i einen leicht besseren WLAN Empfang hat.

Bei meinem razr i hatte ich etwa 5h Display On Zeit. Beim ZL komme ich auf 3,5 bis 4h. Die Einstellungen sind in etwa die gleichen, nur dass das ZL mit 4.2.2 läuft.

Wenn das razr i 720p und LTE hätte, würde ich wahrscheinlich beim razr bleiben, so überlege ich noch...

Gesendet von meinem C6503 mit der Android-Hilfe.de App
 
Das trifft sich gut das du auch ein RAZR i hattest, als vergleich zum ZL welches von beiden hört sich vom Telefonieren besser an, Klang, Lautstärke usw ?
 
also, da bin ich mir gar nicht so sicher - ich denke, die geben sich nicht viel.
Ich denke das ZL ist ein ticken lauter beim Klingeln, als das razr i.
 
Hm das klingt ja nicht besonders besser, grade das RAZR i enttäuscht mich was telefonieren angeht.
Und wenn ein ZL nicht wirklich besser ist, wäre der Kauf nicht ganz sinnvoll.
Vielleicht kommen ja noch andere vergleiche zusammen.
 
Ich habe mir jetzt auch eins bestellt.
Mir gefällt das Handy sehr gut.
Ich hatte es im Saturn in der Hand und muss sagen das Größe und Haptik es mir sehr angetan haben.
Kann es kaum erwarten das Teil in die Mangel zu nehmen. ;-)
 
ach so, es geht hier um die Telefonielautstärke als solches - das kann ich gerne noch mal testen, wobei ich schon in Erinnerung habe, dass ich das razr i stellenweise härter ans ohr gepresst habe.
 
Ja das kenne ich, ich Rutsche das RAZR i immer hin und her damit ich was verstehe, aber irgendwie lauter oder verständlicher wird es nicht.
Ist das denn beim ZL auch so ?
 
nein definitiv nicht...
 
Beim ZL werden auch unterschiedliche Displays verbaut , richtig ?
Ich schwanke gerade zwischen LG G2 und Xperia ZL.

Ich habe jedoch schon viel darüber gelesen, wie unterschiedlich die Displays bei Sony sind (Gelbstich, Grauschleier etc...)

Bestehen diese Probleme immer noch ?
 
PREESTYLE schrieb:
Beim ZL werden auch unterschiedliche Displays verbaut , richtig ?
Ich schwanke gerade zwischen LG G2 und Xperia ZL.

Ich habe jedoch schon viel darüber gelesen, wie unterschiedlich die Displays bei Sony sind (Gelbstich, Grauschleier etc...)

Bestehen diese Probleme immer noch ?

Ich habe ein ZL von den ersten die es in Deutschland gab,und habe damit noch kein Problem gehabt die Fehler die hier manschmal gepostet werden kann ich nicht nachvollziehen,genauso kann ich nicht verstehen wie mansche User ihre Accus unter 40 Prozent fallen lassen,dies tut dem Lilonenaccu nicht gut denn dann fällt er unter 2,5 Volt und damit der schleichende tot des Accus.
 
Habe das Handy jetzt drei Wochen und weder gelbstich noch sonstige Probleme. Mit dem letzten update iss die Kamera auch um einiges besser geworden :)

Gesendet von meinem C6503 mit der Android-Hilfe.de App
 
3030 schrieb:
genauso kann ich nicht verstehen wie mansche User ihre Accus unter 40 Prozent fallen lassen,dies tut dem Lilonenaccu nicht gut denn dann fällt er unter 2,5 Volt und damit der schleichende tot des Accus.
Ein Akku ist aber nunmal dazu da, in zu benutzen. Wenn ich ihn immer nur so lange nutzen würde, dass er über 40% läuft, kann ich ihn auch nicht länger nutzen, wie wenn er ein bisschen kaputt ist und ich ihn dafür komplett nutze. Im übrigen liegt die Grenze für den optimalzustand deutlich unter 40
 
MtotheEikel schrieb:
Ein Akku ist aber nunmal dazu da, in zu benutzen. Wenn ich ihn immer nur so lange nutzen würde, dass er über 40% läuft, kann ich ihn auch nicht länger nutzen, wie wenn er ein bisschen kaputt ist und ich ihn dafür komplett nutze. Im übrigen liegt die Grenze für den optimalzustand deutlich unter 40

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Einige Lithium-Ion Batterien beinhalten einen speziell tiefen Spannungsabschaltepunkt, wobei die Batterie dauerhaft ausser Betrieb gesetzt wird, wenn die Zellenspannung unterhalb 1,5V/Zelle fällt. Eine sehr starke Tiefentladung kann zur Formierung eines Kupfershunts führen, was einen teilweisen oder totalen Kurzschluss auslösen kann. Dasselbe kann geschehen, wenn die Zelle eine negative Polarität aufweist und diese Situation eine gewisse Zeit andauert.
Die Hersteller von Lithium-Ion-Batterien empfehlen eine Entladungstiefe auf 80%. Eine wiederholte 100%-Entladung verringert die spezifische Anzahl der Ladezyklen. Es ist deshalb empfehlenswert, Lithium-Ion-Batterien häufiger aufzuladen, eher als sie zu tief zu entladen. Eine periodische Vollentladung ist nicht erforderlich, da Lithium-Ion-Batterien nicht dem Memory-Effekt unterworfen sind.Ich habe selbst beim ZL gemessen da ist bei 33,5 Prozent ende.
[/FONT]
 
3030 schrieb:
Ich habe ein ZL von den ersten die es in Deutschland gab,und habe damit noch kein Problem gehabt die Fehler die hier manschmal gepostet werden kann ich nicht nachvollziehen,genauso kann ich nicht verstehen wie mansche User ihre Accus unter 40 Prozent fallen lassen,dies tut dem Lilonenaccu nicht gut denn dann fällt er unter 2,5 Volt und damit der schleichende tot des Accus.

Hmm ich habe jetzt 14% Akku bei 3,66V. Das ist doch die nominal Spannung. Geladen liegt die Spannung bei 4,2V und wie du schreibst wird erst bei unter 2,5V kritisch oder?

Gesendet von meinem C6503 mit der Android-Hilfe.de App
 

Ähnliche Themen

Androider10310
  • Androider10310
Antworten
1
Aufrufe
1.935
Karpuetzele
K
F
Antworten
3
Aufrufe
1.658
fljjj
F
P
  • piepor
Antworten
3
Aufrufe
1.715
piepor
P
Zurück
Oben Unten