Androider10310
Stamm-User
- 46
Diese allgemeinen Aussagen sind einfach nur unsinnig. Nicht "SONY" ist hier nicht kooperativ ... nicht "Samsung" ist kooperativ. Das sind alles individuelle Fälle. Bestes Beispiel ist 1&1: uns sind inzwischen schon 3 FritzBoxen kaputt gegangen - jedesmal nach Gewitter waren sie komplett tot. Bei allen 3 Fällen habe ich genau das gleiche gemacht: bei 1&1 angerufen Fall geklärt - neue FritzBox erhalten. Aber: bei 2 Fällen erhielt ich die neue FritzBox kostenlos beim 3. Fall nicht! Nun kann man sagen, daß 1&1 sehr kulant ist ... wenn man gerade zufällig an Ansprechpartner kommt, die den (absolut identischen!) Fall kulant behandelt. Hat man Pech, gerät man an einen Ansprechpartner der den Fall anders behandelt und trotz Nachfrage bezüglich den anderen Fällen sich nciht "erweichen" lässt.Tozupi schrieb:Hier ist ein Druck über die Foren/Medien entstanden, sodaß Samsung alle betroffenen Geräte direkt repariert.
Natürlich ist es schlecht, wenn es Hardware Probleme gibt und natürlich versuche ich hier auch mehr Licht in's Dunkel zu bekommen, indem ich von meinem ZL auch die Daten angebe um evtl. ein Muster herauszubekommen. Aber das heisst eben nicht, daß Sony unverschämterweise ein Problem ignoriert. Diese Fälle sind rein gesetzlich ganz klar: solange Gewährleistungsanspruch besteht, hat der Hersteller (/Händler) den Mangel abzustellen (Reperatur, Ersatzgerät oder Rücknahme). Es ist aber auch klar, daß der Hersteller diesen Anspruch nicht erfüllen muß oder zumindest anfechten kann, wenn das Gerät in einer Art und Weise modifiziert wurde, die eben nicht den normalen Updates und Installationen entspricht. Und dazu gehören nunmal Systemveränderungen wie Bootloader, Rooten, Flashen, etc. Wenn der Akku auch nichts damit zu haben sollte (wer kann das schon beweisen), darf man sich aber nicht wundern, wenn bei so einem modifizierten Gerät nicht wiederstandslos repariert wird. Wenn Samsung das (in bisher bekannten Fällen) macht, ist das schön. Und genau das ist Kulanz.
Es ist schon klar, daß man als Betroffener das vielleicht anders sieht. Aber wenn der gleiche Fehler bei meinem ZL auftreten sollte, geht das Ding innerhalb der ersten 2 Jahre nach Kaufdatum zurück. Ich versuche nicht durch irgendwelche Installationen/Flashen/etc. etwas zu "reparieren" - dafür war das Gerät einfach zu teuer. Nach den 2 Jahren habe ich einfach Pech gehabt. Ganz einfach.
Sätze wie "Letztlich zeigt das, wie ein Unternehmen denkt und handelt." ist einfach nur weltfremd. Denn dann dürfte jedes Unternehmen schlecht sein, bei dem es mal bei irgendeinem Produkt ein paar Kunden gibt, die Probleme it dem Produkt haben. Ich bin schon lange desillusioniert, was die QUalität und auch die Kulanz von Unternehmen angeht. Man findet heute bei jedem Hersteller - egal wie berühmt, welchen Namen, welches Preissegment - Fehler und Probleme. Das bringt die Technologie mit sich (überall sind kleine Computer drin udn inzwischen bootet sogar eine Kaffemaschine ...). Höre ich deswegen auf von einem Hersteller ein weiteres Produkt zu kaufen? Kann jeder selbst entscheiden. Mache ich deswegen den ganzen KOnzern schlecht, der aberzehntausende Produkte hat? Damit mache ich mich nur lächerlich ...
Zuletzt bearbeitet: