Auffälligkeiten nach Software Update auf 4.2.2?

  • 32 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

runzelpunzel

Neues Mitglied
1
Hallo zusammen,

"gefühlt" (soll heißen: habe nicht konkret nachgemessen) hält der Akku seit dem Update von 4.1.2 auf 4.2.2 nicht mehr so lange.

Außerdem flackert das Display manchmal, insbesondere bei farbigen Hintergründen (z.B. Websites, Hintergrundbild usw). Bei vorwiegend weißen Hintergründen tritt es dann nicht auf. Dieses Flackern verschwindet dann auch wieder von selbst nach einiger Zeit (ohne reboot o.ä.). Genauer konnte ich das Problem noch nicht einkreisen.

Hat jemand von Euch vergleichbare Erfahrungen gemacht und/oder Lösungen dafür?

Habe noch keinen Reset gemacht, weder auf Werkseinstellungen noch SUS und würde das auch gerne vermeiden... System ist abgesehen vom Update und diversen Apps "Stock", also kein offener Bootloader, Root o.ä.

Besten Dank vorab und viele Grüße
 
Ich habe schon seit erscheinen 4.2.2 und der Akku hält viel länger als vorher,
zum flackern sehe ich nichts bin immer damit am Surfen und Gaming und konnte nichts sehen.
 
Erix schrieb:
Ich habe schon seit erscheinen 4.2.2 und der Akku hält viel länger als vorher,
zum flackern sehe ich nichts bin immer damit am Surfen und Gaming und konnte nichts sehen.
Habe auch keine Probleme,läuft alles wie geschmiert.
 
habs als 2 Gerät Akku war voher ne katastrophe....v jezt bei 4.2.2 ist er vieel besser
 
Wird bei mir auch schneller leer...
 
Okiedokie, danke für die Rückmeldungen.

Werde das mit dem Akku mal weiter beobachten.

Gleiches gilt für das Flackern (sichtbar ist das offenbar nur, wenn die Display-Helligkeit auf etwas mehr als 30% steht - egal ob Automatische Anpassung an oder aus). Aber manchmal ist's eben auch bei 100% weg, sehr komisch das.

Hab jetzt mal testweise das Hintergrundbild gewechselt... wer weiß, vielleicht ist's ja jetzt weg... :D

EDIT: Habe gerade gesehen, bin mit dem Flackern offenbar nicht allein: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2339670&page=2 post #13 beschreibt das gleiche Problem (und mit 4.1.2 hat er's wohl nicht). Schau'mer mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist ja mein Note 2 Runtergefallen bzw wurde angerempelt... Totalschaden danach... ich vermisse die Ausdauer davon.. hab meins jezt am Ladegerät in der arbeit. Habe heute um 10 angefangen zu arbeiten leicht genutzt bisschen Facebook 20min Whatsapp etc und jezt um 18 Uhr noch 25 %
 
Witzig... das Flackern scheint vornehmlich zwischen ca. 70-85% Akkukapazität aufzutreten...

EDIT!

Korrektur: Ist unabhängig vom Akkustand.

Habe das Problem jetzt weiter eingegrenzt:

Es ist immerhin unabhängig von 4.2.2: habe downgegraded und das Problem tritt auch mit 253er Firmware (Android 4.1.2) auf. Reproduzieren lässt es sich, wenn man die Helligkeit des Displays auf 100% einstellt (automatische Anpassung aus) und zB den "vorletzten" Xperia-Hintergrund (zweiter von rechts, "Dämmerung am Wasser, mit einigen Wolken") als Hintergrundbildschirm einstellt. Dann flimmert das Display bei mir jedenfalls immer wahrnehmbar - allerdings je nach "Tagesform" unterschiedlich stark - insb. in den dunkleren Bereichen (oben bei den Wolken und unteres Drittel beim dunkleren Wasser).

Tendenziell scheint das Problem insbesondere bei dunklen Rot- und Blautönen in den Hintergrundbildern verstärkt aufzutreten und am auffälligsten, wenn das Hintergrund starke Kontraste beinhaltet (dunkle neben hellen Flächen).

Kann das sonst noch jemand vielleicht nachvollziehen/reporoduzieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde nach dem Update die "Entwickleroptionen" in den Einstellungen nicht mehr. Ich suche die vergeblich, um zum Rooten "usb-debugging" zu aktivieren...

EDIT: Habe es geschafft. Ist auf Android 4.2 ziemlich *interessant* zu finden:

  1. Einstellungen und dann den Punkt “Telefoninfo” öffnen
  2. Nach unten bis zum Punkt “Build-Number” scrollen
  3. Auf den Bereich “Build-Number” siebenmal tippen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Gefühl, dass die Akkuleistung bei gleichen Einstellungen schwach wird! Der Akku wird schneller leer! Z.B. mit meinem alten ZL (vor Umtausch /Repa.) im „Flugmodus“ über Nacht (WLAN auch aus) für die Dauer von 10 Std. sank die Leistung von 100 auf 99 % = 1%! Nach dem Update und Ersatz ZL sind es für die gleiche Dauer 2%! Habt Ihr solche Erfahrungen auch?
 
Nein, was mich betrifft nicht. Ich sehr zufrieden mit der Akku leistung, sogar das beste Smartphone was ich hatte in der Hinsicht. Das Xperia S oder P das ich vorher hatte, hat schon längst schlapp gemacht wo das ZL noch lange weiter macht. Beim S3 war es genauso.
 
Bin auch zufrieden mit der Leistung.
Aber wie verschiebt mann APPS von Handy zu Handy?
 
menaralf schrieb:
Ich habe das Gefühl, dass die Akkuleistung bei gleichen Einstellungen schwach wird! Der Akku wird schneller leer! Z.B. mit meinem alten ZL (vor Umtausch /Repa.) im „Flugmodus“ über Nacht (WLAN auch aus) für die Dauer von 10 Std. sank die Leistung von 100 auf 99 % = 1%! Nach dem Update und Ersatz ZL sind es für die gleiche Dauer 2%! Habt Ihr solche Erfahrungen auch?

Kann ich nicht bestätigen - bei mir ist das absolute Gegenteil der Fall.

Nach dem Update auf 4.2.2. komme ich spielend 2 Tage mit dem Akku aus (und habe noch min. 15% Rest). Wenn ich es wenig nutze schaffe ich es sogar auf 3 Tage. :thumbsup:

Schau dir mal den Akkuverbrauch an...fällt da vielleicht eine App aus dem Rahmen?

3030 schrieb:
Bin auch zufrieden mit der Leistung.
Aber wie verschiebt mann APPS von Handy zu Handy?

Weiss' grad net was du meinst :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht mal mit BetterBatteryStats schauen wer Wakelogs veranstaltet.
 
Wie gesagt meine Akku ist auch viel leistungsfähiger als sonst vorm Update.
 
Also bei mir gab es wirklich keinerlei Auffälligkeiten vor 4.2.2.!
Alles war echt gut und runtergefallen oder sonst was ist es mir auch nie!!!

Jetzt habe ich auch das von dir beschriebene Problem mit dem Flackern auch bei dem ungefähren Akkustand um die 60-80% oder so. Und es geht und kommt, wann es will. (Mal auf dem Homescreen, mal nicht, mal im Browser,... - ich erkenne keine Regelmäßigkeit.)

Ich persönlich glaube echt an ein Software bzw. eher Firmwarebug.

"Erzeugen" bzw. wirklich krass sichtbar machen lässt es sich, wenn man in den Einstellungen / Display / Helligkeit "an Lichtverhältnisse anpassen" ausstellt (Haken weg), dann 100% hell und man dann unter Weißabgleich voll auf Sättigung geht. ÜBRIGENS dann sieht man es massiv, "wenn es gerade die Macke hat" - ist es gerade gut drauf (Akku unter 50%...) scheint es dort nicht zu passieren.

OK, mein Handy ist gerootet (war es aber auch unter der offiziellen FW damals auch). Aber ich habe keine abgefahrenen Anwendungen drauf keine besonderen Screenunlocker oder sonst was.
Downgegraded habe ich es aus Faulheit noch nicht!

Wollte nur mal bestätigen, dass ich das gleiche Problem habe und es anscheinend echt erst jetzt mit der neuen FW aufgetreten ist.

Über jeden Tipp bin ich selbstverständlich dankbar.
 
Ich habe das Flackern in Verbindung mit dem Next Launcher...echt schade:(
 
Ist ja jetzt schon ein Weilchen her...

Downgrade bringt leider auch nichts, hab's ausprobiert und tritt dort genauso sporadisch auf wie unter 4.2.2.

Bin auch nach einigen Wochen nun immer noch nicht schlauer, habe mich schlicht irgendwie damit abgefunden.

Meine Begeisterung für Sony insgesamt (ich neige zu Verallgemeinerungen) ist allerdings nachhaltig beeinträchtigt. Das ZL ist immer noch mein Liebling, die Verarbeitungsqualität im übrigen ist m.E. immer noch über jeden Zweifel erhaben. Aber das mit dem Display nervt mich doch.
 
Anscheinend war es doch ein Firmware-Problem.

Update 10.3.1.A.0.244 (weiterhin eine 4.2.2) seit 01.08. verfügbar behebt u.A. das Display-Flackern (und macht einiges flinker: Album, Walkman, Lock-Screen Reaktion, Start-up und Bluetoothverbindungen stabiler).
 
Gibt es zu den ganzen Updates eigentlich irgendwo sowas wie offizielle "Patchnotes" oder vergleichbares?
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
18
Aufrufe
4.340
Louis de Funes
Louis de Funes
Androider10310
  • Androider10310
Antworten
0
Aufrufe
1.778
Androider10310
Androider10310
W
Antworten
4
Aufrufe
1.923
VampirKing
VampirKing
Zurück
Oben Unten