Auffälligkeiten nach Software Update auf 4.2.2?

  • 32 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Gibt es bei euch schon Verbesserungen? Ich habe das neue Firmwareupdate noch nicht erhalten. Wenn das Flackern nicht weg sein sollte, werde ich meinen Handyvertrag wieder stornieren - das nervt sehr :cursing:
 
Das Flackern ist mit 4.2.3 definitiv NICHT weg. Doof.
 
Akkulaufzeit im Standby wurde gemessen deutlich schlechter.

Beispiele.:Minus 1-2% über Nacht im Flugmodus mit W-lan an und Stamina Modus -> jetzt sind es 4-7!
Früher kam ich bei leichter Benutzung 4-5 Tage aus. Jetzt ist nach bestenfalls 3,5 tagen Schluss.

Neu installiert wurde in letzter Zeit nichts.
Auffällig ist der extrem hohe Gesamtverbrauch des Android Systems. Ca. 60-70% - früher waren das bei geringer Nutzung nie mehr als 25-30% USW..

Nicht falsch verstehen.: das ist immer noch besser als 90% der Konkurrenz aber es nervt trotzdem..

edit.: flackern fiel mir noch nicht aus. Ich arbeite mit Autohelligkeit auf ~30% (indoor) bis max(outdoor bei Sonne)

edit2.: der Stamina Modus dürfte aus irgend einem Grund nicht mehr greifen. :( Die Laufzeiten entsprechen fast exakt den Werten VOR dem Update aber ohne Stamina Mode!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war letzte Woche im Ausland im Urlaub, Da hab ich das ZL nur für Sms und paar Bilder benutzt, ich kam auf 14 Tage Standby, also der Stamina Modus hat mir das angezeigt, hab irgendwo einen Screenshot, aber ungelogen kam ich auf 7(!) Tage Standby, hab das insgesamt 2 mal geladen, einmal vor der Hinfahrt, und dann sicherheitshalber vor der Rückfahrt. Ich hätte das selber nicht für möglich gehalten wenn ichs nicht selbst gesehen hätte .-)
 
klaus_b schrieb:
edit2.: der Stamina Modus dürfte aus irgend einem Grund nicht mehr greifen. :( Die Laufzeiten entsprechen fast exakt den Werten VOR dem Update aber ohne Stamina Mode!

kannst du denn den stamia modus noch "konfigurieren" (meine: ausnahmen einstellen)? hatte das hier ff beschrieben

ich hatte nach einem app-update (tippe auf gmaps oder gsearch) enorme energie-probleme. erst das drastische beschneiden der standortdienste brachte wieder die gewohnten laufzeiten.

dies aber nur btw - bringt dich, klaus, aber jetzt leider auch nicht wirklich weiter, denn dann wuerden dir die "google dienste" in der verbrauchsanzeige gleich negativ auffallen...
 
ich weiß nicht, wie es vor dem Update war, da ich meins sofort auf 4.2.2 aktualisiert habe. Die Display On Zeit schafft es bei mir maximal auf 3h. Mehr habe ich nicht geschafft.

Einen hohen Verbrauch der Google Dienste kann ich auch bestätigen - allerdings geht der runter, wenn man die Standortsuche für Apps ausmacht (der unterste Schalter). Jedoch funktionieren dann einige Apps nicht so gut (Wetter, etc.)

Ich habe jetzt nach einer Laufzeit von 2h 15m folgende Werte als Top5:
Google-Dienste 27%
Display 16% (27min gelaufen)
Android OS 12%
Chrome 7%
Mobilfunk-Standby 6%

Laut BetterBatteryStats habe ich bei Partial Wakelocks
NlpWakeLock (Google-Dienste) 10min (7,2%)
NlpCollectorWakeLock (Google-Dienste) 7min (4,7%)

Alle anderen sind unter 1%

Bei meinem Razr I hatte ich das nicht so stark (4.1.2).

Gruß
 
Der NlpWakelock steht in Verbindung mit Google Maps.
Wenn du das nicht brauchst lösch es, oder deaktivier es.
Denn Rest würde ich mir mal mit GSam ansehen was da so am Akku ziehen könnte.
 
Danke, aber nutze Google sehr häufig. Das Problem liegt wohl eher daran, dass einige Apps immer wieder den Standort von Google wissen wollen. Jedoch weiß ich nicht welche und es wundert mich auch, da ich die gleiche Konfiguration auf dem razr i hatte.

Gesendet von meinem C6503 mit der Android-Hilfe.de App
 
Hm komisch
Hast du denn alle Apps mal kontrolliert?
 
Servus,

Ich habe zwar nichts geändert, aber ich scheine mich den 4h DisplayOn zu nähern.
Trotzdem finde ich sind einige Verbraucher zu hoch.

Gesendet von meinem C6503 mit der Android-Hilfe.de App
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1378887826740.jpg
    uploadfromtaptalk1378887826740.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 306
  • uploadfromtaptalk1378887840383.jpg
    uploadfromtaptalk1378887840383.jpg
    37,2 KB · Aufrufe: 287
  • uploadfromtaptalk1378887851496.jpg
    uploadfromtaptalk1378887851496.jpg
    23,8 KB · Aufrufe: 312
  • uploadfromtaptalk1378887862660.jpg
    uploadfromtaptalk1378887862660.jpg
    19,3 KB · Aufrufe: 286
Ich bin mal auf die Langzeiterfahrungen gespannt, aber könnte es sein, dass das Display-Flackern mit dem Update auf 10.3.1.A.2.67 aufgehört hat...?

Habe zugegeben heute erst das Update installiert, aber immerhin bisher kein Flackern trotz heller Einstellungen/automatischer Anpassung.
 
Ich habe kein flackern mit der .67. allerdings konnte ich auch keines mir der .244 feststellen. Immer auf automatisch.
 
Immer noch kein Flackern! *oleole*

Mir ist aber aufgefallen, dass das Display jetzt auf der Automatik dunkler runterregelt als sich manuell mit dem Schieber einstellen lässt...sehr sonderbar. Umgekehrt scheint das Display aber über den Tag mehr Strom zu ziehen als vorher (trotz Automatik und auch sonst unveränderter Einstellungen). Mir aber wurscht, hauptsache das Flackern ist dauerhaft weg...
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
18
Aufrufe
4.340
Louis de Funes
Louis de Funes
Androider10310
  • Androider10310
Antworten
0
Aufrufe
1.778
Androider10310
Androider10310
W
Antworten
4
Aufrufe
1.923
VampirKing
VampirKing
Zurück
Oben Unten