Hitzeentwicklung

  • 37 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Das der 810er warm wird, ist ja schon seit langem bekannt. Aber wenn man den Vergleich zwischen einem z2 und z5 hat, merkt man nicht, dass im z5 ein 810er verbaut ist. Von daher hat Sony hier gute Arbeit geleistet und weniger Hitzeentwicklung wird aufgrund des Prozessors wohl kaum möglich sein.

LG
 
Finde ich auch... Sony hat sehr gute Arbeit geleistet, im Gegensatz zum Vorgänger, meinem xperia z3 plus :)
Bin jetzt sehr zufrieden :)
 
Ok ich hatte noch nie ein Sony. Meine anderen Geräte hatte alle solche Wärmeentwicklungen nicht. Darum bin ich manchmal ein wenig irritiert bei dem Gerät das es schon bei normaler Nutzung handwarm wird.
 
Es kommt auch immer stark auf die verwendeten Materialien an, wie sehr sich ein Gerät erwärmt.

Bei Sony lassen sich seit dem Xperia Z immer leichte Wärmeentwicklungen feststellen, welche aber warscheinlich einfach dem Wechsel aus Glas und Metall geschuldet sind.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie im Titel schon steht wird mein Xperia Z5 sehr gerne zur Heizung, wenn ich normale Apps wie Facebook, WhatsApp, Instagram und Co für eine Weile nutze. Bei Youtube ist es oft sogar der Fall, dass die Rückseite unangenehm heiß wird und sogar das Display dann mit warm wird. Hab auch mal gegooglet, aber anscheinend habe ich ein Montagsgerät erwischt, da im Internet nur steht, dass der Snapdragon 810 ja angeblich nicht überhitzt. Mein Xperia Z5 läuft auf Marshmallow 6.0 und ist erst ein halbes Jahr alt was heißt, dass die Garantie dafür noch 1 1/2 Jahre hält.

Mit großer Wahrscheinlichkeit sagt mir die Hälfte hier jetzt, dass ich das Gerät mal auf die Werkseinstellung zurücksetzen soll. Gibt es auch andere Möglichkeiten? So dumm wie es jetzt auch klingen mag verzichte ich echt ungerne auf meine Freunde, die mir 24/7 über WhatsApp schreiben.
 
Die Hitzeentwicklung ist bei YouTube normal, dass ist auch bei mir so. Der 810er hat bein starker Nutzung ein Problem mit Wärme, dass ist schon länger bekannt. Die Wärmeentwicklung bei dir ist normal, vor allem wenn man zwischen den Apps hin und her wechselt oder sie viele Daten im Hintergrund verarbeiten. Beim Xperia z5 ist die Hitzentwicklung aber bei weitem nicht so stark ausgeprägt als damals beim One M9 oder Xperia z3+, wo es mittlerweile aber auch schon nicht mehr so schlimm ist. Entweder du lebst mit der Wärmeentwicklung oder du musst dir ein anderes Handy ohne 810er kaufen.

Von einem Defekt gehe ich erstmal nicht aus, denn auch mein z5 wird ab und an mal warm. Ein Werksreset wird dir wohl auch keine Abhilfe schaffen, was hilft ist die Displayhelligkeit zu verringern und das z5 nicht 3h am Stück für Instagram, Facebook etc zu benutzen, sondern ihm auch mal eine "Pause" gönnen.

LG
 
Hab mir jetzt ein Galaxy S5 zugeletzt. Habe in Erinnerung, das der SD801 nicht überhitzt :D War zumindest bei meinem OnePlus One der Fall.

Naja, ich kann mein Handy ja nicht mal 3 Stunden dauernutzen, wegen der Wärmeentwicklung. Ich würde das Gerät echt lieben wenn es nicht dauernd so heiß werden würde.
 
gibts schon was neues? mein z5 wird alleine von surfen + musik hören ziemlich warrm ca 50 Grad laut ner app.ansonsten werde ich im shop wo ich es geholt habe mein Glück versuchen zwecks Umtausch
 
@aKaToti: Dass Dein Z5 alleine vom Surfen und Musik hören 50°C heiß wird, kann ich nicht glauben, sorry. Das Thema Hitzeentwicklung zieht sich hier über alle Z5 Modell-Bereiche, in fast allen Fällen spielen dabei aber noch weitere Faktoren mit wie
  • Apps, die den Prozessor stark beanspruchen
  • Video-Anwendungen
  • fehlerhafte Hintergrund-Anwendungen
Ich empfehle Dir, diese Punkte erstmal zu prüfen. Wenn das nichts bringt, dann mache eine Reparatur mit PC Companion, das hat hier schon recht vielen Usern geholfen. Sollte das alles nicht helfen, dann bliebe bei Deiner Beschreibung noch ein tatsächlicher Hardware-Fehler. Dann wäre ein Umtausch sinnvoll, vorher nicht.
 
@TheBrad habe ich alles geprüft liegt nun bei der Reparatur. Selbst der Händler sagte es muss sich um einen defekt handeln.
 
  • Danke
Reaktionen: TheBrad
Ja, das kann leider vorkommen. Dann mal alles Gute für die Reparatur und vor Allem danach :)
 
  • Danke
Reaktionen: carsti16
im vergleich zum Z3 das ich 5 mal einschicken musste weil sich der deckel hinten gelöst hat...is wie wärme vom Z5 ja gar nichts...vielleicht so warm wie ein morgentliches Kopfkissen aber mehr nicht...auch nicht beim dauer zocken
 
Die Hitzeentwicklung beim Z5 hat Sony wirklich gut im Griff, im Gegensatz dazu war das Z3+ das ich ebenfalls mal besessen hatte, ebenfalls mit dem Snapdragon 810 merklich häufiger warm und auch heisser. Besitze das Z5 nun seit Release im Oktober 2015 und nur bei 2 Dingen ist mir je aufgefallen dass das Z5 was wärmer wird jedoch ohne wirklich "heiss" zu sein, was aber durchaus den einen oder anderen dazu veranlassen wird es als "heiss" zu bezeichnen, was meiner Meinung nach eher subjektiver als objektiver Wahrnehmung entstammen dürfte...zum einen ist mir das bei sehr heissen Aussentemperaturen (ca. 35 Grad) im Urlaub aufgefallen, da habe ich zweimal beim Benutzen der Kamera zuerst die berühmte Hitzewarnung bekommen und nach anschließendem Nichtbeachten meinerseits, die automatische Abschaltung der Kamera...im Vergleich zum Z3+ wo diese Hitzewarnung schon viel früher und häufiger vorgekommen ist, stört mich das jedoch nicht zumal Tage über 35 Grad in Deutschland eher selten und somit vernachlässigbar ist...zum anderen fällt mir die etwas häufigere Hitzeentwicklung des Z5 immer bei längeren Videogesprächen von 1-2 Std. nicht jedoch bei kurzen Gesprächen über Skype auf...das Z5 wird dabei immer merklich wärmer als sonst ohne jedoch wirklich heiss zu sein, dabei purzeln die Prozente vom Akku im Minutentakt...zum besseren Verständnis hänge ich einen Screenshot ab, bei dem deutlich wird wie schnell der Akku bei Skype schlapp macht. Die Temperatur des Gerätes sieht man dabei recht gut und Betrug nie mehr als 46 Grad, zum Vergleich dazu mein Z3 Compact geht dabei nie über 41-42 Grad...ach ja zwischen 18.55 und 20.25 Uhr war das Gespräch über Skype
 
#34.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Melancholy87
Nennt sich "Akku & Batterie HD - Battery" Ich würde aber noch zusätzlich " Battery Monitor Widget" dazunehmen. Da kannst du noch den aktuellen Akkustrom überprüfen, wieviel mA das Gerät im Moment verbraucht bzw. mit wieviel es auflädt. Es ist generell umfangreicher als das 1. Dafür ist das 1. übersichtlicher und von daher für den Ottonormalverbraucher "besser"
 
  • Danke
Reaktionen: Melancholy87
Super danke!
 
Ach ja das sollte ich noch erwähnen bei "Battery Monitor Widget" in Kombination mit dem Z5 gibt es einen Bug den es so schon seit Release des Z5 im Oktober 2015 gibt und vom Entwickler nie abgeändert wurde...es zeigt immer gegensätzliche Akkuströme an, das heisst, lädt man auf zeigt es so an, als ob es entladen wird, was durch ein "rotes Minus" gekennzeichnet wird. Nimmt man das Z5 vom Ladekabel weg und entlädt es wird es durch ein "gelbes Plus" dargestellt, was eigentlich Aufladen bedeutet...dieser Bug gilt nur für das Z5, weder das Arc S, das S, ZL, das Z2, das Z3, das Z3 Compact und das Z3+ haben diesen Bug. Ist aber nur ein Schönheitsfehler
 
  • Danke
Reaktionen: Melancholy87 und TheBrad
Zurück
Oben Unten