Sony Xperia Z3 - Ladegeschwindigkeit mit Custom Kernel

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
FeritLt

FeritLt

Neues Mitglied
0
hey leute,
ich wollte mal fragen ob jemand ein custom kernel hat und wie die ladegeschwindigkeiten bei ihm sind.
würde das ja selber ausprobieren aber will aus garantiegründen den bootloader erstmal geschlossen lassen.
der snapdragon 801 unterstützt ja quickcharge nur leider hat das sony beim z3 per kernel warum auch immer deaktiviert.
mit meinem stärksten ladegerät mit 5V 3A und bestem kabel komm ich auf höchstens 1200 ma/h.
das handy will einfach nicht mehr ziehen.
wie ist das bei euch ?
zum messen nehm ich einen usb voltmeter und am handy dieses tool Ampere – Android-Apps auf Google Play
 
nutze ich noch nicht
hatte vor mir eins zu besorgen aber will nicht unnötig geld ausgeben weil man auch oft liest das selbst quick charge geräte runtergeregelt werden.
beim z3c werden die wohl unterstützt beim z3 aber nicht.
ist halt ne kernel geschichte.
es gibt ja dieses eine video wo einer sein eu z2 in ein japan z2 umflasht und dann erst wird quickcharge unterstützt.
die hardware ist ja im sd801 vorhanden ,aber softwareseitig deaktiviert.

<iframe width="420" height="315" src="
" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
 
Zuletzt bearbeitet:
Die werden alle kein zertifizierte Ladegerät gehabt haben. -> Auszug aus der PDF aus dem obigen Link.

Bildschirmfoto vom 2016-04-08 19:15:00.png

Z3, Z3c, Tab Z3 und Z3+
 
sorry aber irgendwie hilfst du mir nicht.
auch mit nem qc gerät läd das z3 nicht "quick" weil es kernel abhängig ist.
die frage war ob jemand erfahrung mit ladegeschwindigkeiten mit verschiedenen kerneln hat
 
Das Z2 wird ja auch im obigen Bild nur in Japan unterstützt.

Hast Du Belege für die "Nichtunterstützung beim Z3"?
 
ah ist schon okay ich probiers nacher einfach selber bevor wir vom abschweifen über den wasserwiderstand von jetskis reden.
trotzdem danke für nichts
 
Was soll das jetzt? Du kommst mit einer Aussage daher und bringst keinen Beleg. Weiterhin postest Du ein Video mit einer Sache, das auch auf der offiziellen Seite steht.

Gut, wenn Du rumzicken willst, dann bitte. Ich bin raus!
 
  • Danke
Reaktionen: MarkusK und Hotz
In dem video wird per logcat gezeigt das das qc gerät erst als solches erkannt und verwendet wird wenn das eu gerät als japan gerät "modifiziert" wird.
Ergo, qc hardware ist vorhanden, aber nicht freigegeben.
Meine frage war: hat jmd erfahrungen mit ladefeschwindigkeiten mit anderen kerneln.
Du spamst den thread voll statt zu sagen
"Nein hab kein custom kernel.
Keine ahnung"
Geh mit gott. Aber geh
 
@FeritLt
Bitte achte auf deine Ausdrucksweise, Recht-, Groß- und Kleinschreibung.

Danke für dein Verständnis
Holzi001
 
FeritLt schrieb:
Geh mit gott. Aber geh

Selbsterkenntnis. Gute Sache, sowas. BTW, Du disqualifizierst Dich schon im ersten Absatz mit dem geschlossenen Bootloader.
 
So, und jetzt ist gut!
Weitere Sticheleien und OT bzw. Beschimpfungen werden kommentarlos gelöscht! Wir sind hier nicht im Kindergarten!
 
  • Danke
Reaktionen: Meikel_61
Hotz schrieb:
Selbsterkenntnis. Gute Sache, sowas. BTW, Du disqualifizierst Dich schon im ersten Absatz mit dem geschlossenen Bootloader.
Hätt ich da schon einen offenen bootloader gehabt, hätt ich ja nicht gefragt ob jemand damit erfahrung hat, sondern einfach selber ausprobiert.
logisch oder ?
 

Ähnliche Themen

makes2068
Antworten
1
Aufrufe
183
makes2068
makes2068
Daichink
Antworten
2
Aufrufe
686
Daichink
Daichink
Gnuh
Antworten
0
Aufrufe
530
Gnuh
Gnuh
Zurück
Oben Unten