Rückseite löst sich

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

Krummi

Erfahrenes Mitglied
63
Nachdem ich vor ca zwei Wochen nach einem Wasserschaden ein Austauschgerät bekommen habe, stellte ich heute mit Bedauern fest, dass sich bei diesem die Rückseite, das Glas auf Höhe des Powerknopfs gelöst hat. Ich vermute die Stelle war nicht richtig verklebt. Wenn man dann das Gerät ein bißchen unter Spannung nimmt und an den entgegengesetzten Ecken drückt, hebt es sich richtig aus der Rückseite heraus und knarzt.

Jemand Ähnliche Erfahrungen gemacht, habe mal kurz recherchiert und diesen Fehler eigentlich nur beim Z1 vermehrt entdeckt.
Ich denke ist ein Garantiefall, werde mich morgen zumindest mal mit dem Support unterhalten.
 
  • Danke
Reaktionen: Vritra
War bei meinem Austauschgerät auch so
Habe es wieder zurück geschickt und ein neues bekommen.
 
  • Danke
Reaktionen: Vritra
Bin schon gespannt nachdem mir mein neues Sony runtetgefallen ist und die Rückseite zersprungen ist habe ich mir diesmal ein original Sony back Cover bestellt.
Habe schon dreimal ein billiges Imitatitat um ca 10€ (ohne NFC)bei Amazon bestellt und jedes mal hat sich die Rückenschale am selben Tag wieder gelöst.
Habe inzwischen gemerkt das das alles billigste Imitatitat waren
Hoffe der Original Akkudeckel hält besser
 
Das Z3 hat eine verklebte Glasscheibe, was meinst du mit verschiedenen Backcovern
 
Hallo
Ich meine eh damit die Glasscheibe!
 
Nun möchte ich gerne mal die aktuellen Geschehnisse berichten. Mein bisheriger Kontakt zum Sony Support war eigentlich positiv, als beim Z3 von einem Wasserschaden dahin gerafft wurde, wurde dies anstandslos getauscht.
Nachdem ich es nun eingeschickt hatte kann es nach 8 Tage zurück, unrepariert. Im Reparaturbericht von w-support war aufgeführt, dass ein permanenter Fehler am Gehäuse vorliegt und dies ein Garantiefall ist, wofür auch Bauteile ausgetauscht wurden.
Stutzig machte es nicht schon, als ich bemerkte, dass beide Schutzfolien auf dem Gerät waren und als ich dann nach dem Backcover schaute, war dies ebenso lose wie zuvor.
Es wurde einfach überhaupt nichts an dem Gerät gemacht, lediglich ein SIM-Karteneinschub, den ich wie verlangt zuvor entnommen habe, und zwei Displayfolien wurden meinem Gerät beigelegt und zurück geschickt. In den Reparaturbericht hat man dann Endkontrolle und Funktionstest positiv eingetragen.
Ich hoffe nun nicht, dass die Wasserdichtigkeit tatsächlich unter Wasser durchgeführt wird, sonst hätte ich dann auch noch einen Wasserschaden. Allerdings funktionierte das Handy sonst tadellos, was mich vermuten lässt, dass bis auf ein flashen der neusten Firmware nichts getan wurde.
Das Gerät habe ich dann mitsamt Fotos und neuer Fehlerbeschreibung am gleichen Tag neu eingeschickt. Hoffentlich klappt es diesmal.
 

Ähnliche Themen

makes2068
Antworten
1
Aufrufe
183
makes2068
makes2068
X
Antworten
7
Aufrufe
1.344
xDanieh
X
S
Antworten
13
Aufrufe
1.909
BlueZTriXx
BlueZTriXx
Zurück
Oben Unten