Navigon beendet sich beim Verbinden an Lade-Dockingstation-Anschluss (Magnetanschluss)

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

arcus

Neues Mitglied
0
Hallo,
erfolgt die Stromversorgung über den Lade-Dockingstation-Anschluss, beendet sich bei Ladeunterbrechungen die App "Navigon". Somit wird das Navigieren nahezu unmöglich. Bei direkten Anschluss an USB gibt es keine Probleme.
Doch ist das ständige Öffen der Klappe sehr ungünstig. Auch gibt es beim Laden über USB keine freie Stelle am Gerät mehr, um es in meine Halterung zu klemmen (überall sind Tasten).
Warum bringt der Lade-Dockingstation-Anschluss die APP zum Absturz?

Vielen Dank und Grüße!
 
Das liegt nicht nur an dieser App, auch andere Apps, die im Vollbild laufen, wie zb Videos o.ä. werden durch das anschließen des Magnetladers beendet/kurz deaktiviert.
 
  • Danke
Reaktionen: arcus
Also ich habe das Handy an der aktiven Brodithalterung, also somit auch an dem Magnetladeanschluss, da beendet sich weder TomTom noch Navigon.
Und was heißt Ladeunterbrechungen? Wenn es dir um die Orignal Sony-Dockingstation geht, so ist die sicher nicht fürs Auto geeignet.
 
Hallo,

ich nutze den Docking (Magnet)-Anschluss mit diesem Adapter: MagNector New Magnector X2. Ladeunterbrechung entsteht bei: Zündung aus - Zündung ein. (Auch bei 230V: Stecker ziehen - Stecker rein). Danach beendet sich "Navigon". Beim Anschluss über USB ist alles o.K.

Mit TomTom sowie Navigon bist Du ja super ausgestattet. Dann muss ja mein neues Z3 defekt sein. Ich hatte gehofft, man könne im Menü des Z3 etwas umstellen.

Habe gerade mit einem Techniker von Sony verhandelt. Der Dock war nie fürs Auto gedacht und funktioniert da auch nicht!! Man war sehr über die Existenz der Brodit Halterung fürs Z3 erstaunt.

Nun muss ich jedes Mal die USB-Abdeckung herausfummeln, bis diese nicht mehr halten wird. Das Z3 war ein Fehlkauf und damit auch der überteuerte Adapter. Dieser war nur fürs Auto gedacht. Beachtet das bei der Handywahl.

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.
Leider kann ich nichts zur Lösung von Deinem Problem beitragen, ich kann nur sagen, auch bei mir beendet sich Navigon, wenn ich das Handy in die Sony-Ladeschale stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das Navigon Menü verträgt Ladeunterbrechungen. Bitte nimm es mal beim Navigieren (Demo) aus der Schale. Manchmal springt es auch nur zur Routenauswahl zurück.

Vielen Dank und Grüße!
 
Das hätte ich nicht erwartet - es springt tatsächlich zurück (in meinem Fall) zur "MyRoute"-Auswahl.
Wenn ich dann dort nichts wähle, wird allerdings eine Route selbständig gewählt.
Trotzdem - Du hast Recht: das ist nicht normal und würde mich auch stören..!

Nur noch kurz am Rande eine Frage: Genügt der Strom, der durch den Magnetanschluss übertragen wird zur Navigation und für das Aufladen?
Ich selbst nutze Navigon und Bluetooth auf dem Motorrad und bisher immer den USB-Anschluss. Magnetkabel wäre natürlich super (solange es hält).
 
Das kannst du vergessen, der magnetanschluss wird niemals auf dem Motorrad. Da du viel zu viel Vibration hast .
 
Ich habe das MagNector New Magnector X2 sowie Wsken. Das MagNector ist zwar teuer, hält aber wie irre. Das geht niemals durch Vibration ab! Das Wisken geht gar nicht. Es knickt dauernd zu Seite weg, eine Katastrophe (das Phone muß ruhig liegen).
Die Stromversorgung ist vom Ladegerät abhängig. Bei manchen wurde der Akkustand beim Navigieren geringer (S3). Stelle den "EnergySaver" auf: Display ausschalten, wenn keine Anweisung ansteht. Danach gingen alle Ladekabel.
Das Z3 habe ich neu, aber gefühlt lädt es nicht länger am Dock (wie oft beschrieben). Bei der Benutzung hat man zwangsläufig die Hand ständig an den Dock-Kontakten die dann natürlich irgendwann oxidieren. Der ganze Dock ist ein Witz.

Grüße!
 
Nutzt Du das Handy im Hoch- oder Querformat wenn Du Navigon laufen hast? Evtl. kommt es davon, weil das Z3 ja eigentlich in Querformat wechseln will wenn der Dockingstation Anschluss benutzt wird.

Und oxidiert ist bei mir noch keiner der Pin's. Du glaubst doch nicht, dass Sony so blöd ist, das Handy als Spritzwasser geschützt anzupreisen, wenn die dann schnell oxidieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoch wie quer, Navigon kommt mit dem Dock nicht klar.
Nimm das Handy in die Hand und Du wirst festellen, dass Du ständig an den Dock kommst. Da kann es 3x wassergeschützt sein, die Pin´s sind außen...
Guck bei Amazon. Alles jammert, weil der Dock schlecht lädt. Wenn keiner auf der Strippe steht, können ja nur die Kontakte verkeimt sein.
Und zu Thema testen. Sony ist überrascht, das man den Dock im Auto nutzt und nicht den Deckel rausfummeln will. Sie dankten für den Hinweis! Super. Ich habe denen dann die Brodithalterung gezeigt. Der Kunde ist der Tester. Beim Z5 soll alles besser sein.

Grüße
 
Was die bei Amazon schreiben ist mir völlig Schnuppe! Die ganzen Kinder die dort ein Handy bestellen, nur um es dann nach zwei Wochen zurück schicken zu können, nehme ich nicht als Maß!
Hier im Forum habe ich noch nichts davon gesehen, dass das Dock schlecht lädt nur weil man da mit den Fingern dran kommt!

Aber da es hier nicht um die Geschwindigkeit beim laden in der Dockingstation geht, beenden wir die Diskussion darüber hiermit.


Dass Navigon damit nicht klar kommt liegt aber nicht an Sony. Ich nutze mein IGO Navi täglich im Lkw und habe kein Problem wenn ich über den Magnetanschluss lade.
 
arcus schrieb:
Bei der Benutzung hat man zwangsläufig die Hand ständig an den Dock-Kontakten die dann natürlich irgendwann oxidieren. Der ganze Dock ist ein Witz.

Solange das aufgalvanisierte Gold auf den Ladekontakten nicht abgerieben ist, oxidiert da gar nichts. Darf ich fragen, welche Note Du in Chemie hattest? :lol:
 
  • Danke
Reaktionen: Holzi001
Nun ja also ich habe zwar nicht die originale Ladestation von Sony, aber bei meiner ist es auch immer ein Gefummel bis das Handy lädt. Nun glaube ich aber den Bildern nach zu urteilen, dass sich meine Station nicht viel von der Originalen unterscheidet und sobald ich das Handy etwas bewege lädt es nicht mehr, das ist in der Hinsicht sehr sensibel. Daher kann ich eigentlich einen Gebrauch im Auto komplett ausschließen, eventuell würde es mit einem kräftigeren Magnetladekabel funktionieren, aber da ist auch Vorsicht geboten, da durch dem stärkeren Magneten der Ladeport Schaden nehmen kann.
USB und Magnetport laden bei mir gleich schnell/langsam.
 
Hiermit ist das Z3 Bombenfest und auch nach 10km Kopfsteinpflaster gibt es keine Ladeunterbrechungen
 
  • Danke
Reaktionen: Holzi001
ja stimmt, aber das Prinzip ist ja das gleiche.
 

Ähnliche Themen

makes2068
Antworten
1
Aufrufe
183
makes2068
makes2068
L
Antworten
5
Aufrufe
4.566
heinzl
heinzl
X
Antworten
7
Aufrufe
1.344
xDanieh
X
Zurück
Oben Unten