Nationales roaming

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

camelonier

Erfahrenes Mitglied
24
Hallo zusammen,
da eplus ja ab nächsten monat nationales roaming unterstützt wäre meine frage:
wie schalte ich das denn beim z3 ein ??
internationales gibt es ja einen haken, geht das dann mit der gleichen einstellung oder macht der das dann standard mäßig ??
Gruß
 
Einschalten dürfte das e+ selbst, du kannst es halt nicht abschalten.
 
Ich habe das gleiche Problem. Ich Wohne in einemTal, EPlus teilweise bis gar nicht empfangbar.

Mein Provider ist Sipgate, nun habe ich die Info bekommen, dass ich mich bei O2 einloggen kann und danach auf automatische "Netzsuche" einstellen. Dann sucht sich das Handy immer den stärksten Sender aus.

Nun mein Problem ist: Lollipop 5.1.1 ist auf meinem Sony z1 Compact installiert.
Wenn ich auf die Netzsuche gehe dann bricht mir das Handy mit folgender Meldung ab. "Momentan kann keine Verbindung zum diesem Netz aufgebaut werden. Bitte versuchen Sie es später."
Und das ist egal wo und an welchem Standort ich es versuche immer der gleiche Fehler. Bei den anderen Android Geräten, wiedas HTC Sensation, HOX und das GT-N8000 die gleiche Fehlermeldung.

Nehme ich die SIM-Karte raus und stecke diese in mein uraltes Nokia-Handy und wähle dort O2 aus, funktioniert einwandfrei.

Gruß tiptel170
 
Habt ihr "Roaming" aktiviert? Denn nur dann geht auch das "Nationale Roaming"

Roaming-Option muss vereinzelt aktiviert werden
Bei vielen Smartphones muss das Datenroaming in den Einstellungen nicht aktiviert werden, um beide Netze nutzen zu können. Aber es gibt auch Modelle, bei denen das Datenroaming aktiviert werden muss, eine Auflistung liefert O2. Wer für die Aktivierung des nationalen Roamings die Option einschalten muss, sollte auf Urlaubsreisen daran denken, sie wieder abzuschalten. Ansonsten drohen hohe Roaming-Gebühren für die mobile Internetnutzung.

Nationales Roaming: UMTS-Netze von O2 und E-Plus sind eins - Golem.de
 
Die Aussage ist falsch. Es betrifft eigentlich nur China-Böller mit der Aktivierung von Roaming. Alle anderen Geräte sollten dort keine Probleme haben.

Ich würde bei Problemen immer versuchen O2 bzw. Eplus anzurufen... bei uns gab (und gibt) es auch noch Probleme.
 
Das Datenroaming habe ich aktiv. Was mich wundert, ist, dass ich immernoch mit -105dBm arbeite. Obwohl die automatische Netzauswahl aktiv ist. Laut Karte und Handy habe ich hier mit O2 ein gutes Netz immerhin 2G-Netz.
 
Eigentlich kann man immer nur das 3G-Netz des jeweils anderen Nutzen.
Ich würde an deiner Stelle mal bei Sipgate anrufen. Die Angaben von denen können eigentlich nicht stimmen. Im 2G-Netz (und LTE-Netz) gibts garkeine ZUsammenschaltungen. Und das will Sipgate realisiert haben... das bezweifel ich mal stark.
 
Ich glaube nicht, dass das Nokia 6280 3G-fähig ist. Und 3G von o2 ist hier nicht vorhanden, laut Karte von o2. Jetzt habe ich mein Smartphone auf Netztype 2G umgestellt. Also der gleiche Fehler wie ich Anfangs beschrieben hatte. Nun jetzt mache ich mal ein Update von CM12.1 auf die Version 31.07.2015 ( vorher 24.06.2015 ).
 
Glauben gehört in die Kirche. Das 6280 ist 3g-fähig.

Wie gesagt ich würde mal bei Sipgate anrufen. Ich bezweifel das deren Angaben korrekt sind.
 
Ich bin bei O2 und musste nichts dergleichen einstellen. Einmal manuell als Netzanbieter eplus wählen, dann steht da o2-de+ und seitdem wechselt das Z3 selbstständig zu e+ wenn kein O2 umts Netz verfügbar ist.
 
Von Sipgate konnte mir keiner richtig helfen - Ahnungslos. Solle dies oder das am Telefon probieren - was ich schon als erstes getan habe. Dann erzählten sie mir, dass wir Probeme hätten. Ich möge es in ein paar Stunden nochmals probieren. Ich beobachte es seit letztem Freitag. Liegt es wirklich am Android 5.1.1? Hab schon ein update durchgeführt.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
5
Aufrufe
6.226
Evandure
E
Zurück
Oben Unten