Fragen zur Kratzfestigkeit und Screen des Z3

  • 49 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
samoht76

samoht76

Stamm-User
241
Hallo zusammen,
ich hatte die Möglichkeit mir das Z3 in live anzusehen und bin hin und her gerissen. Von der Größe geht es gerade noch in Hosentasche. Ich würde deshalb ungern noch eine Hülle nutzen.
Meine Bedenken sind nun aber, wie problematisch wird das Ganze, wenn ich das Z3 nun so in der Hosentasche trage. Ist dies überhaupt zu empfehlen oder besteht da doch extrem die Gefahr, dass das Glas brechen kann?
 
Ich habe meins immer in der Hosentasche ^-^

Trägst du hautenge Jeans, bei denen fast die Naht reißt? Dann würde ich es auch nicht machen.
 
Nein, trage ich nicht.
Meistens habe ich aber noch die Geldbörse dabei stecken. Aber das könnte man noch ändern...
 
Hallo!

Hatte jetzt für drei Tage ein Z3 habe es aber bereits wegen eines Pixelfehlers zurückgesendet und um austausch gebeten
Aber ich bin noch immer skeptisch was die Kratzfestigkeit und die Empfindlichkeit des Displays angeht
Der Hauptgrund für den Umstieg von Samsung zu Sony war eigentlich das wertigere Material vom Metallrahmen und der Glasrückseite des Z3
Da ich aber noch keine langzeit Erfahrungen mit dem Z3 habe würde mich interessieren wer Erfahrung bezüglich der Kratzfestigkeit und der Displayqualität hat
Ich muss zugeben mit AMOLED Displays hatte ich in der Vergangenheit nie Probleme, da die immer einwandfrei funktioniert haben
Aber ich muss auch zugeben das ich zweimal beim S4 einen sturz Schaden hatte und ich Displays nachgekauft hatte, die dann stark flakerten, was ich an der minderwertigen Qualität der nachbestellten AMOLED Displays vermutete.
Vielleicht hatte ich auch nur Pech das mein erstes IPS Handy gleich einen Pixelfehler hatte.
Gibt es diesbezüglich im Forum hier schon Erfahrungswerte mit den neuen IPS Displays von Sony
Weiteres scheint mir die Kratzfestigkeit der Glasrückseite nicht sehr hoch zu sein, da ich bereits am dritten Tag feine Kratzer an der schwarzen Geräterückseite zu sehen waren.
Der Hammer wäre gewesen wenn Sony Saphirglas an der Geräterückseite verwendet hätte.
Was natürlich einen erheblich höheren Gertätepreis zur Folge hätte

Was da auf dieser Seite behauptet wird, kann ich nicht ganz nachvollziehen

Dragontrail: Handy-Superglas widersteht Hammerschlägen


http://de.4-traders.com/ASAHI-GLASS...setzen-auf-Dragontrailtrade-von-AGC-18313720/

https://www.youtube.com/watch?v=G9FSelABbgs

mfG Johann
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich selbst habe meins seit ca. 3 Wochen und es befindet sich zum Transport immer in einem Case. Allerdings keine Folie etc.
Auf der Arbeit oder zu Hause liegt es meist ungeschützt auf dem Tisch.
Ein Freund hat das Telefon direkt in der Hosentasche.

Ich konnte bis heute keine Kratzer auf der Vorderseite feststellen, hinten sind ganz feine Kratzer vorhanden. Die rutschige Fläche hat das Telefon schon einige Male ungewollt über den Tisch rutschen lassen, vermute da kommt es her.
Das Z3 des Freundes hatte allerdings nach knapp 2 Tagen bereits einige Kratzer an beiden Flächen. Nur bei ausgeschaltetem Gerät sichtbar, nicht spürbar.
Er trat auch eine Diskussion zur Kratzbeständigkeit los und meinte, sein iP5 hätte nach knapp 2 Jahren keinen einzigen Kratzer bei gleicher Verwendung gehabt. Als er es aus dem Schrank holte, musste ich feststellen, dass die Aussage korrekt war.
Kann ein Zufall sein, aber auf den ersten Blick wirkt das Glas nicht so beständig.

Grüße
 
Ich persönlich finde es schade das das Z3 nicht kratzbeständiger ist
Ich will auch nicht die Glasoberfläche hinter einer Folie verstecken, da diese in kürzester Zeit unansehnlich werden.
Die Kratzfestigkeit war eigentlich das einzige Kaufargument für das Z3 für mich,
da die Samsung Plastik Geräte immer nach kurzer Zeit stark abgenutzt aussahen.
Ich möchte auch keine Covers verwenden, da man dann ein schlank gebautes Gerät nur unnötig verbreitert und sich das Gerät auch schlechter bedienen lässt
Das die glatte Oberfläche auf der Matratze hin und her rutscht habe ich auch schon festgestellt :) was mich nicht so besonders stört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auf dem Display einen ca. 1cm tiefen Kratzer wie er reinkam kann ich nicht erklären.
Trage das Phone immer in der Hosentasche ohne weitere Gegenstände.
 
1cm tief wäre schon komisch bei einem 1mm dicken Display :biggrin:
Wahrscheinlich war es wie bei mir das eine rauhe Oberfläche schon ausreicht auf dem das Z3 hin und her rutscht um die schönen Oberflächen des Z3 zu zerkratzen :unsure:
Schön wäre wenn wer im Forum ein back Cover

Sony - Sony Xperia Z3 - Parts4repair.Com

bestellen würde und hier ein Video über einen Kratztest reinstellen würde.
 
Oi Oi Sorry meinte 1cm lang.
Tiefe ist so das man mit dem Fingernagel hängenbleibt.
 
Also ich hab da bis jetzt nochmal Glück gehabt, benutze nur ne handysocke, ich habe aber gehört das die Gläser des z3 in der Kalenderwoche 37 nicht sehr kratzfest sein sollen.
Ihr könnt das ja mal bei Einstellungen > Über das Telefon > Kernel - Version, dort steht das Produktionsdatum, überprüfen.

Gesendet von meinem D6603 mit der Android-Hilfe.de App
 
Was hat die Kratzfestigkeit mit der Kalenderwoche zu tun?
 
Das mit der Kalender Woche Sind Produktserien die Gleiche Komponenten haben.
Da der Hersteller beim einkauf von Verschiedenen Lieferanten Teile Bekommt,
werden so bestimmte Fehler auf Eine Serie Eingrenzt.

Mein Gerät hat die Woche 38 Die kann man aus dem kleinen Zetel Entnehmen unter der SD Karte.
 
Das kann ich aber nicht glauben, weil wenn ein Zulieferer die erforderliche Qualität liefert, dann bleibt Sony sicher bei diesem einen
Um eben mangelhafte Teile auszuschließen.
Oder glaubst Du wirklich Sony wechselt jede Woche den Glas Lieferanten!
 
Dann scheint aber doch wohl eher der Zettel relevant zu sein und nicht die Info bei der Kernel-Version, oder?

Beim Kernel steht bei mir: "Tue Aug 19", also Dienstag, der 19. August. Das war KW34.

Auf dem Zettel steht dagegen: "14W36" also die 36. KW in 2014.



JohannS. schrieb:
Das kann ich aber nicht glauben, weil wenn ein Zulieferer die erforderliche Qualität liefert, dann bleibt Sony sicher bei diesem einen
Um eben mangelhafte Teile auszuschließen.
Oder glaubst Du wirklich Sony wechselt jede Woche den Glas Lieferanten!
Das mit den Siegeln wolltest Du ja auch schon nicht glauben, trotzem ist es halt so.

Beim Z hat Sony ja soga mind. 2 verschiedene Panels verbaut. Da ist das mit dem Glaslieferanten mehr als wahrscheinlich.
 
  • Danke
Reaktionen: Erix und Fusselbirne
Hey,

ich habe mich nun endlich mal registriert. Zum einen, weil ihr extren OT geworden seid.
Zum anderen, wegen der Kratzfestigkeit.

Beim Z1 war ab Werk eine Splitterschutzfolie montiert. Da sich die Z-Serie dahingehend kaum verändert hat, gehe ich hier ebenfalls von so einer Splitterschutzfolie aus. Es zerkratzt also nicht das display, sondern lediglich die *ab Werk montierte Folie" ...
 
Diese Aussage ist schlichtweg falsch. Bevor man hier etwas verbreitet sollte man schon sicher sein, dass die Aussage korrekt ist.
Das Z3 besitzt wie schon der Vorgänger keine Splitterschutzfolie. Und das ist auch gut so, weil man die nicht selber austauschen konnte, das Sony Logo auf der Folie war und die Folie schnell zerkratzt ist. Man musste dementsprechend zur Werterhaltung eine Folie auf die Folie kleben. Mittlerweile macht Sony das nicht mehr. U.a. Deshalb liegen den Xperias keine Extrafolien mehr dabei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@JohannS.

Ich gehe davon aus das Sony verschiedene Zulieferer und Chargen hat
auch beim z3


Neben den Begeisterungsstürmen über die Innovationen und
Verbesserungen des iPad 3 mehren sich aber auch kritische
Kommentare , die von kleineren und größeren Problemen berichten.
Unter anderem soll das vielgelobte Retina-Display bei einigen
Nutzern nicht nur durch seine immense Auflösung , sondern auch
mit einem kräftigen Gelb-Stich auf sich aufmerksam machen -
möglicherweise bedingt dadurch, dass Apple auf verschiedene
Zulieferer für das IPS-Panel setzt.

http://www.notebookcheck.com/Apple-Bereits-3-Millionen-iPad-3-verkauft.71952.0.html

Warum nicht auch bei Sony!?

http://www.androidnext.de/news/sony-xperia-z-display-qualitaetsschwankungen/

Ich selber hatte mein z3 4x umtauschen müssen beim selben Mediamarkt das spricht für ne schlechte charge.
Also mein Kater hatte gestern auf der Sessellehne mit mein Bierdeckel gespielt , dabei sind Bierdeckel und Katzenkrallen auf der Rückseite des z3 zum Einsatz gekommen. Nichts zu sehen, kein kratzer. Was wolltest du denn hören? Etwa das all unsere z3's zerkratzt sind?
Sei doch nicht so naiv, Sony wird wahrscheinlich mehrere Zulieferer in Anspruch nehmen,z.B. um weiter zu produzieren wenn mal einer ausfällt und vergiss nicht auch bei Produktkontrollen wird eingespart. Bei dem harten Smartphonemarkt wird Sony keine Ausnahme sein.
Gesendet von meinem D6603 mit der Android-Hilfe.de App
 
  • Danke
Reaktionen: Erix
@ Koeeke: komm, fahr mich noch ein wenig an. Ich habe geschrieben "gehe ich hier ebenfalls von so einer Splitterschutzfolie aus" und nicht "das ist so".

Bei meinem z1 lag trotz Hersteller eigener Splitterschutzfolie keine sogenannte "Extrafolie".

Aber okay, meine Vermutung war falsch. Das erste, was ich bei meinem z3 und auch dem z1 gemacht habe, Displayfolie kaufen. Beim z1 sogar noch für die Rückseite :)
 
sollte man beim 3er auch machen, leider sind die Scheiben nicht so leicht zu tauschen wie beim iPhone.
 

Ähnliche Themen

makes2068
Antworten
1
Aufrufe
183
makes2068
makes2068
Gnuh
Antworten
0
Aufrufe
529
Gnuh
Gnuh
Daichink
Antworten
2
Aufrufe
685
Daichink
Daichink
Zurück
Oben Unten