Farbe am Aluminium-Rand splittert ab?!

  • 64 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

ToflixGamer

Stamm-User
235
Hey alle zusammen!

Ich musste heute Abend feststellen, dass bei meinem, noch nicht mal 2 Monate alten, Xperia Z3 die Farbe am Rand absplittert und das auch noch an mehreren Stellen.

Das Handy war immer in einem Case von ArtWizz, mittlerweile in einer Tasche von AdoreJune. Runtergefallen ist es mir bisher auch nie... es hat sowohl oben 1-2 "Kratzer" bzw. Absplitterungen und unten 5-6 kleinere...

Bin ich da der einzige mit dem Problem? Ich mein, dass kann's doch eigentlich nicht sein, dass das so schnell geht, ohne, dass es jemals runtergefallen ist? Kann ich das über Garantie reparieren/tauschen lassen? Ist ja immerhin kein allzu günstiges Handy gewesen...

LG ToflixGamer
 
Gibts da auch ein Bild?
 
Aktuell leider noch nicht, da ich kein anderes Gerät hier habe, mit dem ich das ganze machen könnte. Sorry. xD
[DOUBLEPOST=1445204182,1445201868][/DOUBLEPOST]So, hab nun ne Kamera gefunden, allerdings ist die arg unscharf...



Ich hoff, es geht trotzdem einigermaßen.

Man, das ist schon sehr unscharf. Leider habe ich keine andere Kamera hier. Und mit dem Smartphone das Ding zu fotografieren geht ja irgendwie schlecht. :D
 
Man sieht genau nix ^^
 
  • Danke
Reaktionen: Vritra
Ein Bild bringt dich eh nicht weiter, ruf einfach die Sony Hotline an und frage nach ob das auf Garantie repariert wird. Das ist der einzige und schnellste Weg um eine Antwort zu bekommen Punkt
 
So, hab nun bei der Sony-Hotline angerufen und eine wirklich überaus motivierte Mitarbeiterin dran gehabt... *ironie off*.

Sie hat total genuschelt, dass ich sie kaum verstanden habe und hatte anscheinend auch kein wirkliches Interesse dran, mir wirklich weiterzuhelfen. Kaum mit mir geredet, als Antworten kam oftmals bloß unverständliches Genuschel oder ein unmotiviertes "Aha...".

Werd jetzt schauen, dass ich das Ding loswerde und werd mir ein anderes, hochwertigeres Gerät (vorzugsweise LG G4) besorgen.
 
ToflixGamer schrieb:
Werd jetzt schauen, dass ich das Ding loswerde und werd mir ein anderes, hochwertigeres Gerät (vorzugsweise LG G4) besorgen.

Ob Du damit wirklich besser fährst, wird sich zeigen. Das perfekte Smartphone wirst Du nicht finden, auch bei LG gibt's Probleme, Beispiel siehe Link.
"Streifen" unter dem Display | Seite 12.

Hier noch der letzte Beitrag aus den Link vom vom LG G4.

"Naja mir wird nichts andres übrig bleiben.... Lg verweigert mir die Reparatur da ich nicht der erst Besitzer bin , Rechnung hab ich zwar aber juckt die nicht...<br />Muss jetzt wohl damit Leben. Ganz schön enttäuscht von lg....."


Der Service bei LG ist auch nicht besser als der von Sony. [emoji12]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Meikel_61
Mal mit dem Händler in Verbindung getreten, oder nochmal die Hotline angerufen?
 
Vorallem weil diese Hersteller-Hotlines oft nur als Übermittler mit den Herstellern in Verbindung stehen und sonst externe Firmen sind. Sowas auf das Gerät bzw. den Hersteller zu münzen ist schon fast lächerlich.
 
Die Hotline rufe ich sicherlich nicht nochmal an, warum sollte ich das tun?
 
Weil dort jedesmal ein anderer Ansprechpartner sitzt? Aber Du musst es selbst entscheiden, es ist ja dein Handy .
 
Meikel_61 schrieb:
Weil dort jedesmal ein anderer Ansprechpartner sitzt? Aber Du musst es selbst entscheiden, es ist ja dein Handy .

Hab nun bei der Telekom angerufen. Sind fähiger als die von Sony. Gottseidank hab ich noch mein iPhone...
 
Siehst du wohl, darum sagte ich ja mit dem Händler in Verbindung setzen. Alles wird gut!
 
Nö, wirds nicht.

Die Telekom tauscht nicht, Sony auch nicht.

Verkauf ist wohl gefährlich, weil dann irgendwas mit dem Vertrag schief laufen kann oder sonst irgendwas... daher... bin ich jetzt quasi gezwungen, das Gerät die 2 Jahre bis Ablauf des Vertrags zu behalten. Ganz toll. -.-

Und nun lag das Smartphone wirklich nur 2 Tage hier rum... und heut schau ich drauf, oben geht noch mehr Farbe ab... das is doch nicht deren Ernst, oder? Nie wieder Sony.
Macht ja eh keinen Unterschied... entweder, ich benutz es, bis es komplett im Arsch ist oder was auch immer, oder ich lass es hier rumliegen und wart 2 Jahre, bis ichs für vielleicht 80€ verscherbeln kann... super. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ToflixGamer schrieb:
Nö, wirds nicht.

Die Telekom tauscht nicht, Sony auch nicht.

Verkauf ist wohl gefährlich, weil dann irgendwas mit dem Vertrag schief laufen kann oder sonst irgendwas... daher... bin ich jetzt quasi gezwungen, das Gerät die 2 Jahre bis Ablauf des Vertrags zu behalten. Ganz toll. -.-

Und nun lag das Smartphone wirklich nur 2 Tage hier rum... und heut schau ich drauf, oben geht noch mehr Farbe ab... das is doch nicht deren Ernst, oder? Nie wieder Sony.
Macht ja eh keinen Unterschied... entweder, ich benutz es, bis es komplett im Arsch ist oder was auch immer, oder ich lass es hier rumliegen und wart 2 Jahre, bis ichs für vielleicht 80€ verscherbeln kann... super. ^^
Was soll denn bei einem Verkauf gefährlich sein, bzw. was soll mit dem Vertrag schief laufen, wenn das Handy nicht mehr in deinem Besitzt ist?
Antwort: Nix
Das ist doch der Telekom egal welches Handy du nutzt.
Du bist auf keinen Fall gezwungen das Handy weiterhin zu nutzen, daß ist Unsinn.
Du kannst mit dem Teil machen was DU willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Meikel_61
Ich weiß nicht wie du dich anstellst, aber ich weiß eins: Wenn mein Handy defekt ist und ich es bei der Telekom abgebe schicken die es ein. Und dann wird einfach überprüft ob das Eigenverschulden ist oder gar eine Garantieleistung.
 
  • Danke
Reaktionen: Vritra und Codi11
Meikel_61 schrieb:
Ich weiß nicht wie du dich anstellst, aber ich weiß eins: Wenn mein Handy defekt ist und ich es bei der Telekom abgebe schicken die es ein. Und dann wird einfach überprüft ob das Eigenverschulden ist oder gar eine Garantieleistung.
 
Meikel_61 schrieb:
Ich weiß nicht wie du dich anstellst, aber ich weiß eins: Wenn mein Handy defekt ist und ich es bei der Telekom abgebe schicken die es ein. Und dann wird einfach überprüft ob das Eigenverschulden ist oder gar eine Garantieleistung.

Mit ein bisschen Pech geht das dann als Eigenverschulden, denn ich kann nicht beweisen, dass der Fehler auf deren Seite lag.

Wenn ich Pech habe, zahle ich dann Geld für den Rückversand (15€, glaube ich) und habe im Endeffekt wieder nichts davon.

@Codi11 Sofern ich meinen Vater richtig verstanden habe, müsste er bei einem Verkauf des Handys die Daten mit hergeben, damit man auch Garantie-Ansprüche geltend machen kann, weil der Vertrag ja aktuell über ihn läuft... Und das möchte er (verständlicherweise) nicht.

So, Telekom angerufen... die meinten, dass, wenn ich das Handy verkaufen sollte, nur die IMEI-Nummer benötigt werden würde, damit Garantie-Ansprüche geltend gemacht werden könnten, sofern was kaputt geht. Das hat mit uns dann nichts mehr zu tun, die Abwicklung läuft dann auch, ohne, dass wir überhaupt irgendwas davon mitbekommen.

Sofern ich jetzt auch nicht dämlich bin, brauch ich ja dann eigentlich nur die Rechnung dazulegen (bzw. ne Kopie mit geschwärzten Daten meinerseits?!) und die Gewährleistung meinerseits dann komplett ablehnen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
ToflixGamer schrieb:
Mit ein bisschen Pech geht das dann als Eigenverschulden, denn ich kann nicht beweisen, dass der Fehler auf deren Seite lag.

Wenn ich Pech habe, zahle ich dann Geld für den Rückversand (15€, glaube ich) und habe im Endeffekt wieder nichts davon.

Falsch, dein Handy ist wie du in deinem ersten Post geschrieben hast, noch keine zwei Monate alt, somit liegt die Beweislast beim Händler, da er im Rahmen der Gewährleistung in den ersten 6 Monaten dem Käufer nachweisen muss, dass der der Mangel erst nach dem Kauf entstanden ist.
Nach 6 Monaten kehrt sich die Beweislast um und der Käufer muss es dem dem Händler nachweisen.
Du musst also zum derzeitigen Zeitpunkt gar nichts nachweisen und solltest endlich mal dein Handy zur Reparatur einschicken lassen, bevor die 6 Monate um sind und du dann in der Beweispflicht bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Holzi001
Ich habe bei der Telekom angerufen (Beweislast liegt ja erstmal beim Händler) und die können NICHTS tun.

Zahlreiche Z3 wurden (darunter eins eines Freundes von mir) wurden innerhalb der 6 Monate aufgrund angeblichen Eigenverschuldens (Glasbruch, ohne Sturz) NICHT repariert, jedenfalls nicht gratis. Rücksendung war gegen geringen Betrag möglich. Sinnvoll, oder?

So, nochmals Sony-Support.

Mir wurde gesagt, sofern das ganze durch Eigenverschulden passiert sein sollte, bekomm ich's nicht gratis repariert, sondern den Kostenvoranschlag oder muss dann auch 15€ für Rückversand inkl. Bearbeitung zahlen.

Bei den bisherigen Geschichten über den Support bin ich mir offen gesagt relativ sicher, dass man mir ein angebliches Eigenverschulden zuschreiben würde und ich das dann eh nicht getauscht bekomme...

Abgesehen davon:

Wie du schriebst, Codi, liegt die Beweislast beim Verkäufer. Und die Telekom sagt, sie kann nichts machen. Sony wäre in dem Moment also eigentlich dann nicht der richtige Ansprechpartner.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

U
Antworten
12
Aufrufe
60.918
Dankedir
D
G
  • gene
Antworten
3
Aufrufe
1.422
evasion
evasion
S
Antworten
3
Aufrufe
1.959
Aaskereija
Aaskereija
Zurück
Oben Unten