Farbe am Aluminium-Rand splittert ab?!

  • 64 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Mach was du willst mit dem Handy, mir solls egal sein, ich bin hier jetzt raus.
Was soll denn bei abblättern der Farbe Eigenverschulden sein? Schick es endlich ein, oder lass es und lebe damit.
Wenn dein Vater die Rechnung nicht rausrückt wegen der paar Euro Steuern die er zurück bekommt, dann hast du eben Pech.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was ist das denn für ein hin und her?
Warum brauchst du denn die Rechnung um das Handy zu verkaufen? Machs doch einfach ohne! Liegt doch am Käufer, ob er es auch ohne Rechnung kauft.

Zweitens, klar erzählt dir die Telekom am Telefon erst mal, dass sie da nichts machen kann. Du musst nur hartnäckig auf dein Recht bestehen, Selbstverschulden müssen sie dir nachweisen.

Drittens, die Sony Hotline ist nicht wirklich sehr kompetent. Entweder du lässt es über die Hotline oder Online bei Sony einschicken. W-support, der Reparaturdienstleister, ist da ganz kompetent, eventuell kannst du dich ja im Vorhinein mit denen in Verbindung setzen und denen mal VERNÜNFTIGE Fotos schicken, vielleicht können die das ja bereits im Vorhinein beurteilen.

PS
Ich für meinen Teil nutze eine Hülle, da merke ich es erstens nicht, ob da was abblättert und zweitens interessiert es dann auch nicht, weil man es gar nicht sieht.

PPS
Es ist richtig, dass man ein Telefon, welches man eventuell über einen Vertrag mit monatlicher Rate abbezahlt, nicht verkaufen darf, da der Provider/Verkäufer einen Eigentumsvorbehalt hat. Aber in der Praxis wird es trotzdem von vielen gemacht.
 
  • Danke
Reaktionen: Codi11
Danke.

Codi, mein Vater machts halt nicht und gut ist. Die Gründe weiß ich nicht und sind mir auch egal.

Danke Krummi, das werd ich mal versuchen. Hartnäckig war mein Vater auf alle Fälle, daran hats nicht gescheitert.

Ich habe btw. genau wegen diesem Problem bei der Telekom angerufen. Der meinte, dass sei kein Problem, da ich mit der einmaligen Zahlung von 50€ das Handy in meinen Besitz übergegangen ist.
 
Na dann viel Spaß beim verkaufen ohne Rechnung. Bei einem 2 Monate alten Handy ohne Rechnung wirst du ordentlich was einbüßen, da der Käufer ohne Rechnung keine Garantie (in deinem Fall wären das 22 Monate Restgarantie) mehr hat. Das die Garantie, wie du geschrieben hattest über die IMEI Nummer läuft, kannst du vergessen - ohne Rechnung keine Garantie.
 
Sofern mein Vater mir die Rechnung gegeben hätte, wäre ein Verkauf möglich gewesen, das habe ich unverständlich geschrieben.

Das ohne Rechnung keine Garantie möglich ist, ist mir vollkommen klar.
 
Verkauf ohne Rechnung ist trotzdem möglich, nur eben mit Einbußen.

Das war dir aber gestern noch nicht vollkommen klar mit dem Garantie-Ansprüchen (siehe Beitrag #18 )

Zitat aus deinem Beitrag: "So, Telekom angerufen... die meinten, dass, wenn ich das Handy verkaufen sollte, nur die IMEI-Nummer benötigt werden würde, damit Garantie-Ansprüche geltend gemacht werden könnten, sofern was kaputt geht. Das hat mit uns dann nichts mehr zu tun, die Abwicklung läuft dann auch, ohne, dass wir überhaupt irgendwas davon mitbekommen."

Und nun lass das Teil endlich einschicken und im Rahmen der Gewährleistung reparieren, so schwer kann das doch nun nicht sein.
Wenn du nicht selbst Schuld am abblättern der Farbe hast, wovon ich ausgehe, muss dir Sony bei einer Ablehnung der Reparatur das Gegenteil nachweisen, was sich relativ schwierig gestalten dürfte. Du kannst auch nicht das Abblättern der Farbe mit einem gesprungenen Display vergleichen, da bei dem Display ein Selbstverschulden nicht ausgeschlossen werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, werd ich die Tage dann wohl machen. Eigenverschulden war's sicherlich nicht, denn bei nem Sturz wären die Schäden nicht mittig am Alu, sondern eher am Rand. ^^
 
Was für ein lachhafter Hickhack!

Für die Geltendmachung eines Garantieanspruchs ist nicht das Rechnungsoriginal nötig, da tut es auch eine Kopie, die als einzigem Zweck dazu dient das Verkaufsdatum für den Beginn der Garantieleistung zu belegen.

Zum Thema Weiterverkauf: Dein Vater wird halt nur keine Lust haben seine Abschreibung und das Inventarkonto zu korrigieren, obwohl das wahrscheinlich nur einen Anruf beim Steuerberater wäre. Der dafür natürlich eine Buchungsgebühr berechnet.

Die private Nutzung eines Geschäftshandys durch ein Familienmitglied dürfte allerdings fürs Finanzamt interessant sein, denn wenn das nicht ordentlich verbucht wird, ist das Steuerhinterziehung. Schönen Tag noch! :biggrin:
 
  • Danke
Reaktionen: Codi11
Ich weiß nicht, wie genau das abgelaufen ist, aber Steuerhinterziehung macht er defintiv nicht, da bin ich mir 100%ig sicher.

Und dass eine Kopie der Rechnung rechtsgültig als Garantiebeleg sein soll, bezweifle ich offen gesagt.

Das Gerät wird eingeschickt, da ja in den ersten 6 Monaten die Beweislastumkehr noch nicht gilt, von daher dürfte das passen.

Oder auch nicht. Rechnung ist, wie gesagt, aktuell in der Buchhaltung... das dauert noch. Ganz supi. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Rechnung habe ich für die Inanspruchnahme der Garantie nicht gebraucht. Einfach bei Sony im online Portal mit der IMEI registrieren oder über die Hotline anrufen und dort die IMEI angeben, dann natürlich deine Kontaktdaten. Mehr brauchte ich nicht.
 
Jo, bei W-Support stand was mit Nachweis, bei Sony nicht.

Danke!
 
ToflixGamer schrieb:
Ich weiß nicht, wie genau das abgelaufen ist, aber Steuerhinterziehung macht er defintiv nicht, da bin ich mir 100%ig sicher.

Wenn man es rechtlich gesehen genau nimmt, wäre ich mir an Deiner Stelle nicht 100% sicher, sondern hätte hier gar nicht erwähnt, das Dein Vertrag über die Firma deines Vaters läuft, da es unterm Strich nämlich Steuerhinterziehung ist.
Falls du es genau wissen willst, ruf doch mal beim Finanzamt an und frage mal nach... [emoji12]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es sicherlich nicht, aber gut... hab's rausgenommen und gut ist. Kein Grund, sich jetzt noch ewig drüber zu unterhalten.

Ich werde wohl die Tage mein Z3 einschicken. Wenn's blöd läuft, bekomm ich nix getauscht und zahl 15€ für Rückversand, usw.

Wenn aber alles gut geht, dann wird's getauscht/repariert, whatever, und ich hab das reparierte Z3 wieder da. Mal sehen.
 
Bei Sony ist die Garantiedauer mit der IMEI verknüpft. Und ich bin sehr sicher, dass man für den Nachweis NIE das Rechnungsoriginal benötigt. Gerade weil das dem Kunden für die Buchhaltung GEHÖRT.
Ich behaupte auch nicht, dass Dein Vater bewusst kreativ Steuern spart. Aber wenn er es korrekt verbucht, bringt dieses Konstrukt keine steuerlichen Vorteile und darum wird das liebe Amt bei so etwas immer hellhörig.

Mein Vater hat vor vielen Jahren nicht mehr benötigte Kollektionsteile ohne Aufschläge korrekt berechnet und ganz offiziell mit Rechnung an seine Topkunden verkauft.

Und nur weil das Finanzamt nicht geglaubt hat, dass er tatsächlich ohne Gewinnaufschlag verkauft hat, wurde gegen ihn ein Verfahren eröffnet und weil er das Gegenteil von dem, was das Amt ohne Beweise nur vermutete, nicht beweisen konnte, durfte er damals 40000 DM Strafe zahlen.

Man muss da echt aufpassen.
 
Ich glaube nicht, dass es ihm um steuerliche Vorteile ging, sondern einzig und allein darum, dass ER den Vertrag für mich bezahlt, weil ich selbst noch in Ausbildung bin und mir das daher gar nicht mal leisten könnte.

Ich habe nun einen Reparatur-Auftrag bei Sony gestellt und schon den Paketschein bekommen. Morgen werde ich das Gerät einsenden und dann sehen wir weiter, was rauskommt.

Ansonsten... wenn das so stimmt, wie du sagst, dann kann ich das Gerät gegen/nach Weihnachten immer noch verkaufen.

Bist du dir aber 100%ig sicher, dass auch eine Rechnungskopie (mit geschwärzten Daten natürlich) vollkommen für die Garantie ausreicht, wenn irgendwas damit sein sollte?
 
Ja, bin ich, es gibt jedoch keinerlei Grund da überhaupt etwas zu schwärzen, außer vielleicht Konto- oder Kreditkartennummern, wobei die da normal nicht drauf stehen. Und es wird sicher kein nein als Antwort kommen, auch wenn Du mich das noch zehnmal fragst.

Übrigens kann Dein Vater Dir den Vertrag als Dein Vater bezahlen, ohne den über die Firma laufen zu lassen. So oder so, geschäftsethisch ist es fragwürdig, aber legal, sofern korrekt verbucht.

Ich bin jetzt raus hier, da zum Thema jetzt von meiner Seite sicher nichts mehr Maßgebliches kommen wird.
 
  • Danke
Reaktionen: Codi11 und ToflixGamer
Vritra schrieb:
Ja, bin ich, es gibt jedoch keinerlei Grund da überhaupt etwas zu schwärzen, außer vielleicht Konto- oder Kreditkartennummern, wobei die da normal nicht drauf stehen. Und es wird sicher kein nein als Antwort kommen, auch wenn Du mich das noch zehnmal fragst.

Übrigens kann Dein Vater Dir den Vertrag als Dein Vater bezahlen, ohne den über die Firma laufen zu lassen. So oder so, geschäftsethisch ist es fragwürdig, aber legal, sofern korrekt verbucht.

Ich bin jetzt raus hier, da zum Thema jetzt von meiner Seite sicher nichts mehr Maßgebliches kommen wird.

Er hat das Smartphone als Geschäftskunde gekauft, denn er kriegt als langjähriger Kunde auch Rabatt auf Smartphones, soweit er mir das erklärt hat.

Vielen Dank für deine hilfreichen Antworten! :)
 
Warum sendest du es nicht zu w-support(.com)?

Das ist in Deutschland die Firma wo fast alle Händler/hersteller ihre Geräte zur Reparatur hinschicken?
Musst nichtmal über einen Händler gehen, kannst dort direkt hin schicken. Sehr kompetent und nett. legen auch noch Geschenke wie Microfasertücher (sogar mit Sony Beschriftung!!!) dazu.

Die sagen dir schon wenn es KEINE Gewährleistung ist.

Ich hatte mein xperia Z3 2 mal da.

Einmal als es nagelneu war, da war eine Abdeckung nicht schön montiert. War schräg (einfach nur ein optischer Mangel) die haben eine neue Abdeckung eingebaut (auf Garantie natürlich) haben mich mit Geschenken überhäuft, und nichtmal nach einer Woche war das Gerät zurück.
Beim zweiten mal, war ich im Wasser. Nicht zum erstenmal eigentlich. Alle Abdeckungen waren zu. Auf einmal spinnt die Kamera. Ich habe gedacht, das es vielleicht am Wasser liegt, welches das Display bedient. Okay, Handy raus. Da habe ich schon gesehen das die Linse der Kamera von innen beschlagen war, das handy hat immer neu gestartet usw.

-> Wasserschaden.

Zuerst wollte ich es garnicht einschicken, ich war mir 100% sicher, ich muss die Reparatur bezahlen.

Dennoch mal hingeschickt.

Garantie.

Jetzt habe ich ein nagel neues Z3 geschickt bekommen. Bei dem alten war die Raparatur zu aufwendig.

Also,

w-support.com

Die Sagen dir schon was Sache ist!
 
Weil ich bei W-Support erstmal den Versand selber zahlen muss, mich dann wieder an die Telekom, usw. wenden muss... bei Sony geht das kostenlos.
 

Ähnliche Themen

U
Antworten
12
Aufrufe
60.918
Dankedir
D
G
  • gene
Antworten
3
Aufrufe
1.422
evasion
evasion
S
Antworten
3
Aufrufe
1.959
Aaskereija
Aaskereija
Zurück
Oben Unten