Sony Xperia Z3C - Wasserdichtigkeitsprobleme/Wasserschaden? - Erfahrungen zu tatsächlichen Schäden

  • 204 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hi Rob,

oh Danke für die Info, das spricht für meine Vermutung, dass es am Wasser lag. Abgetrocknet habe ich, 3 Stunden waren nicht dazwischen.
Habe jetzt mal per Audio Rekorder nen Test gemacht und Mic scheint wieder gut zu funktionieren.

VG
 
Also ich habe das gleiche Problem wie pro_evo.
Seitdem ich es im Waschbecken getestet habe ob das Handy wasserdicht ist, hört mich mein Gegenüber auch sehr schlecht.

Es ist aber schon fast zwei Wochen her, dass ich es getestet habe. Ich weiß nicht was ich machen soll. Da ich mit dem Smartphone ansonsten super zufrieden bin. Möchte das nur ungern wegschicken, da ich auf das Handy angewiesen bin.

Hat jemand vielleicht noch eine Idee was ich machen könnte?
 
Das ist natürlich echt übel. Aber was soll man machen ohne Garantie aufs Spiel zu setzen.... Ich meine Wasser kann wohl nach der Zeit kaum noch im Mikro bzw vorm Mikro sitzen,dass dürfte alles trocken sein. Mehr als Einschicken (wenn du dir sicher bist das es nicht am Empfang etc liegt) fällt mir da auch nicht ein. Leider :unsure:
PS Werde es dann glaube auch erstmal nicht testen zwecks Dichtigkeit obwohl eig müsste man es um zu wissen das es es wirklich mal übersteht wenn es sein sollte.
 
Ja dachte ich mir auch. Nach ein paar Tagen sollte das Wasser weg sein.
Am Netz liegt das definitiv nicht, weil der gegenüber mich sauber und deutlich versteht, sobald ich mit dem Headset telefoniere.
Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als bei O2 anzurufen einschicken.
Hab ja noch zwei Tage Widerrufsrecht. Vielleicht schicken sie mir sofort ein neues.
 
Ich hatte nach zwei Tauchgängen im Pool am Sonntag und Montag gestern einen Kondenswasserfleck vor der Kamera Linse. Da ist also irgendwie Feuchtigkeit rein gekommen, obwohl die Klappen geschlossen waren. Je nach Temperatur erscheint der Fleck immer wieder. Ich lege es mal zum Trocknen in die Sonne.
Das Handy funktioniert ohne Störungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen Xperia Z3-Modelle, aber auch zum Beispiel das Xperia Z2 besitzen einen Drucksensor, welcher überprüfen kann, ob euer Handy wasserdicht ist! Das ganze selbstverständlich ohne es dazu in Wasser tauchen zu müssen. Ist das nicht cool? Wie ihr vorgehen müsst, um das selbst zu überprüfen:
  • Telefonapp aka Dialer öffnen
  • *#*#7378423#*#* eintippen (7378423 = SERVICE)
  • Service Tests auswählen
  • nach unten scrollen und Pressure Sensor auswählen
  • nun mit dem Finger auf das Display drücken (leicht genügt! Nicht, dass ihr das Display bei diesem Test noch über den Jordan schickt
    icon_smile.gif
    )
  • die Zahl auf dem Display sollte sich merklich verändern*
  • nun eine Klappe seitlich öffnen und wieder leicht auf das Display drücken
  • die Zahl bleibt unverändert*
Sollte das genau so passieren, ist alles in Ordnung. Über die Zurück-Taste kommt ihr wieder aus diesem Service-Menü heraus. Bitte nichts anderes in diesem Menü verstellen. Wir können für solche Spielereien selbstverständlich keine Gewähr übernehmen, ihr probiert sowas also auf eigene Gefahr.

Sony Xperia Z-Serie: Drucksensor prüft Wasserdichtigkeit

* kleinere Schwankungen ohne Berührung sind völlig normal und einfache Messtoleranzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mike S. schrieb:
Also ich habe das gleiche Problem wie pro_evo.
Seitdem ich es im Waschbecken getestet habe ob das Handy wasserdicht ist, hört mich mein Gegenüber auch sehr schlecht.

Es ist aber schon fast zwei Wochen her, dass ich es getestet habe. Ich weiß nicht was ich machen soll. Da ich mit dem Smartphone ansonsten super zufrieden bin. Möchte das nur ungern wegschicken, da ich auf das Handy angewiesen bin.

Hat jemand vielleicht noch eine Idee was ich machen könnte?

Nimm doch mal mit der Audio Rekorder App was auf, dann kannst du 100% sicher sein, dass es am Mikrofon liegt, wenn die Aufnahme dann auch sehr schlecht ist.

VG
 
Laut Drucksensor ist meins dicht. Nach mehreren Stunden in der Sonne ist nun auch der Kondenswasserfleck weg. Tauchen werde ich damit aber nicht mehr.
 
Wie ist das bei euch mit dem Drucksensor eigentlich? Gerät liegt auf dem Tisch, ihr drückt leicht drauf und die Zahl ändert sich - geht die dann aber wieder auf den Ausgangszuständ zurück SOLANGE ihr noch drückt?
 
SirRobin schrieb:
geht die dann aber wieder auf den Ausgangszuständ zurück SOLANGE ihr noch drückt?

Nein, wenn du loslässt sollte sie wieder zum Ursprungswert
 
Hm, ist das bei dir so? Dann stimmt bei mir was nicht. Der Wert ändert sich kurz und geht dann aber wirklich während ich noch drücke wieder zurück.
 
Wäre auch logisch, das Ding ist schließlich nicht luftdicht :D
 
Hm, ich steh da irgendwie auf dem Schlauch. Einerseits wird geschrieben bei manchen geht der Wert nach oben und bleibt auch oben bis man los lässt, andere sagen er geht auch direkt wieder nach unten solange man drückt...ja was denn nun? :D
 
Medicus41 schrieb:
Nein, wenn du loslässt sollte sie wieder zum Ursprungswert
Glaube ich nicht.Die zahlen gehen langsam wieder zum Ursprungswert auch ohne loszulassen.Nur langsamer.
Wassergeschutzt und Luftdicht sind zwei verschiedene sachen ;-)
 
Das Gerät wird ja auf einen Überdruck von außen außen ausgelegt sein. Will sagen der Druck ist normalerweise auf alles, auch auf die Klappen etc.
 
Hallo liebes Forum,

also ich bin neu hier und habe seit 2 Wochen ein neues Xperia Z3.
Heute dachte ich, ich nehme es mal zum testen mit unter die Dusche. Also nochmal geguckt ob alle Klappen richtig zu sind und dann ging es auch schon los.
Nach 10min war ich dann fertig und plötzlich ging das Display an und aus ohne das ich was gemacht habe.
Mittlerweile hat das Telefon den Dienst versagt und man sieht auch das die Kamera beschlagen ist. :confused2:
Nu hoffe ich mal das da auch die Garantie greift.
 
Würde mich freuen, wenn du berichten würdest ob die Garantie gegriffen hat oder nicht. Ich hab das Problem, dass seitdem ich das Z3 Compact zum testen unter Wasser hielt, ist das telefonieren praktisch unmöglich. Ich verstehe zwar alles, aber mein Gesprächspartner dafür total schlecht oder gar nicht.
Die Klappen waren natürlich zu. Ich bin gespannt.
 
hallo erstmal, bin neu hier...
hab mich hier ein bisschen durchgelesen.
ich habe auch das problem, dass mich der gegenüber nicht versteht, allerdings nur beim lautsprecher, sobald ich auf vollster lautstärke telefoniere (ohne wasserkontakt bereits)

ich hatte heute mein z3 zum erstenmal unterwasser gehabt, weil ich gucken wollte wie die fotos ausschauen (da mit wasserdichtigkeit geworben wird und ich ne handy versicherung abgeschlossen habe, habe ich mich getraut)
es kamen aus der oberen rechten ecke 1-2 luftblasen raus. als ich die sah nahm ich das handy SOFORT raus. ich meine die obere rechte ecke, wo der spalt zwischen dem plastik und dem metall ist.
ist es doch nicht wasserdicht ? meines erachtens nach, ist das ein hinweis auf undichtigkeit. länger habe ich den vorgang nicht beobachtet.
handy funktioniert noch einwandfrei.

den test mit dem presure sensor habe ich x-male durchgeführt. bei geschlossenen klappen verändert sich der wert. bei geöffnter klappe passiert nichts (außer dem schwanken um 1-2 millibar, was glaube ich mal normal ist)

da ich das handy erst vor 11 tagen gekauft habe, kann ich ja sofort noch ein neues erhalten denke ich (oder?) ich würds nochmal morgen in der badewanne testen.
 
Mit den Tests unter der Dusche und Ähnlichem wäre ich sehr vorsichtig. Da man (normalerweise) Duschgel oder Seife verwendet und dies wie Spülmittel die Oberflächenspannung des Wassers verringert oder aufhebt, wird das Wasser dadurch "fliessfähiger" und kann evtl. auch an Dichtungen vorbei, die normalem Wasser widerstehen würden.
Regenwasser ist schon weicher als das ausm Hahn, aber alles mit Seife usw. kann gefährlich werden.
 
Und der Strahldruck der Dusche oder vom Wasserhahn ist auch hoher als ruhig liegend in geringer beworben er Tiefe!
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
16
Aufrufe
1.304
Professor-Berni
Professor-Berni
resunerof
Antworten
11
Aufrufe
2.222
bigzorro
bigzorro
hkkp
Antworten
0
Aufrufe
1.101
hkkp
hkkp
Zurück
Oben Unten