Sony Xperia Z3C - Wasserdichtigkeitsprobleme/Wasserschaden? - Erfahrungen zu tatsächlichen Schäden

  • 204 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich habe das über Sony online gemacht. Online geht das ganz einfach, hier: Sony Xperia online repairs
Da wählst du einfach dein Gerät aus, beschreibst deinen Fehler und dann kannst du das verpacken und losschicken. Versuche erst gar nicht, dich irgendwie telefonisch mit denen in Kontakt zu setzen. Da landest du nur in einem Call-Center und bekommst keinerlei weiterführende Infos.
Bei W-Support kannst du jederzeit, sobald das Gerät dort eingetroffen ist, sehr ausführlich nachvollziehen, was mit deinem Gerät geschieht (hier: Reparaturstatusabfrage: Smartphone + Handy | w-support.com GmbH). Am Ende der Reperatur gibt es auch einen detaillierten Reperaturbericht zum Download.

Das hat alles bei mir wunderbar funktioniert, war allerdings wegen der Feiertage verzögert. Sonst dauert die Reperatur laut W-Support maximal 5 Werktage.

Viel Erfolg mit deinem Gerät!
 
  • Danke
Reaktionen: Jabitte und Rob J. Cole
Auf jeden Fall vorher mit dem Händler oder Sony in Verbindung setzen, denn nur die können eine Reparatur/Tausch auf Gewährleistung bzw. Garantie autorisieren.
Wer sein Gerät auf blassen Dunst an W-Support sendet bekommt 'nen Kostenvoranschlag für die Reparatur.
 
basilikum schrieb:
..Auf jeden Fall werde ich sofort den Drucktest durchführen.

Nicht nur dann, sondern immer bevor du das Gerät mit Wasser in Kontakt bringen willst. Aber auch dieser Test stellt nie eine 100%ige Garantie dar, also immer auch gut in Augenschein nehmen. Bei mir war der Test noch vor ein paar Tagen in Ordnung und nur einen Tag später hatte ich im Grunde den Magnetanschluss in der Hand!

Rob J. Cole schrieb:
..Hast du Sony direkt angeschrieben oder hast du dein Handy gleich zum W-Support geschickt?

erkennt man an seinem Text zu W-Support mit dem "warten auf das eintreffen vom Gerät" vom 21.12., da Sony die Daten vorab schon übermittelt.

der_henk schrieb:
..auf blassen Dunst an W-Support sendet bekommt 'nen Kostenvoranschlag für die Reparatur.
Keine Ahnung was du genau mit "auf blassen Dunst" meinst, aber wenn man den Kaufbeleg mitschickt dann bekommt man auch keinen Kostenvoranschlag von W-Support, weil die sich auch direkt an Sony wenden. Das haben sie hier im Board auch schon mehr als oft genug kommuniziert!
Aber der einfachste und schnellste Weg ist immer direkt über Sony, so wie von @basilikum bereits beschrieben, weil eben die Daten bereits vorab an W-Support übermittelt werden, man keine Rechnung mehr beifügen muss und das versenden dazu noch Kostenlos ist!
Gruß,

snoopy-1
 
Was soll es wohl heißen.. Genau das was ich geschrieben habe, man soll es im Vorfeld abklären und nicht eimfach mit 'ner Fehlerbeschreibung hinschicken.

Deine polemischen Posts nerven extrem.
 
  • Danke
Reaktionen: coolhot und basilikum
Na ja, so wie du es aber eben geschrieben hast würde W-Support Grundsätzlich einen Kostenvoranschlag raus geben, wenn sie nicht den Auftrag über Sony direkt oder einem Händler bekommen würden. Genau das stimmt aber nicht und du hast in der Richtung auch schon mal an anderer Stelle eine ähnliche Aussage getroffen. Hat also wenig mit Polemik zu tun, sondern nur mit Richtigstellung!
Gruß,

snoopy-1
 
Heute ist mein neues Z3 Compact von Sony angekommen. Tatsächlich haben sie einfach ein neues original verpacktes Handy mit allem Zuberhör verschickt. Da war ich sehr positiv überrascht, da ich zur Reperatur lediglich das Gerät ohne jegliches Zubehör gesendet habe.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit W-Support und Sony bezüglich ihres Umgangs mit den Dichtigkeitsproblemen. Beide Daumen hoch! :thumbsup:
 
Darf eine verifizierte Werkstatt nach einer erfolgreichen Reparatur eigentlich sagen, dass das Handy nicht mehr wasserdicht ist und man den Käufer informiert und somit sich aus Garantieansprüchen herausgeredet hat? Muss das Handy denn nicht in den Ursprungszustand zurück versetzt werden?
hab nämlich jetzt ne Reparatur hinter mir, und hab dies als Info bekommen. MM-Mitarbeiter meinte, ich solle nicht mal Telefongespräche im Regen machen.
 
Also mir wurde von W-Support mitgeteilt, dass bei einer Reparatur auf Garantie/Gewährleistung sämtliche Teile die die Wasserdichtheit beeinträchtigen ggf. kostenpflichtig ersetzt bzw. mitrepariert werden müssen.
Soll heißen: Wenn bspw. die Kamera auf Garantie getauscht werden muss, jedoch bei der Begutachtung festgestellt wird, dass auch noch eine Dichtung nicht intakt ist, eben dieser Mängel mitbehoben werden muss. Falls dieser Schaden nun selbst verursacht ist bekommt man für eben diesen ggf. auch einen Kostenvoranschlag.

Wie das ganze bei einer selbstinitiierten Reparatur durch eine andere Werkstatt aussschaut weiß ich jedoch nicht. Allerdings müssen von Sony autorisierte Werkstätten sich an bestimmte Regeln und Vorgaben halten und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die besagen, dass reparierte Geräte nicht fachgerecht neu ersiegelt werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gerät hatte einen Displayschaden und wurde im Zuge dieser "Plus"-Versicherung repariert. Dabei lag die oben erwähnte Info vor.
ist das rechtens? ich mein die müssen doch dafür sorgen dass das Handy wieder wasserdicht ist.
 
Da bin ich überfragt, aber rein vom Gefühl her hört sich das nicht sehr seriös an und klingt eher nach einem plumpen Absicherungsversuch seitens MM gegenüber Folgeschäden.

Steht dazu nichts in den Klauseln zu dieser Versicherung?
 
Vertragspartner ist die Allianz, von denen kam die Info.
ob es im Vertrag drinsteht, weiß ich nicht, muss ich nachschauen. Mir geht es eher darum, obs rechtens ist.
können die so einfach sagen, wenn Wasserschaden, dann keine Reparatur? bzw. können sie ein wasserdichtes Handy nach der Reparatur als nicht 100% wasserdicht abstempeln und sich so rausreden im Schadenfall?
 
easyy87 schrieb:
Vertragspartner ist die Allianz, von denen kam die Info.
ob es im Vertrag drinsteht, weiß ich nicht, muss ich nachschauen. Mir geht es eher darum, obs rechtens ist.
können die so einfach sagen, wenn Wasserschaden, dann keine Reparatur? bzw. können sie ein wasserdichtes Handy nach der Reparatur als nicht 100% wasserdicht abstempeln und sich so rausreden im Schadenfall?

Also sofern das Gerät bei W-Support repariert wurde, dann ist das mit der angeblich nicht mehr vorhandenen Wasserdichtigkeit völliger Blödsinn, denn die als offzieller Reparaturpartner von Sony stellen natürlich sicher, dass das Gerät nach der Reparatur wieder den Vorgaben des Herstellers entspricht, das heißt also auch wieder wasserdicht ist. Ich habe mir das erst kürzlich nochmal von W-Support bestätigen lassen, weil wir das Gerät meiner besseren Hälfte auch reparieren lassten mussten (selbstverursachter Displayschaden). Dabei war das dann letztlich mit ausschlaggebend für die Entscheidung: andere Werkstätten können zwar auch Displays wechseln und das zum Teil erheblich günstiger als bei W-Support, auf Nachfrage kam dann aber eben heraus, dass a) man danach keine Garantie mehr auf das Gerät hat, weil unautorisiert geöffnet, und b) dass eben die Wasserdichtigkeit möglicherweise nicht mehr gegeben ist, wenn zum Beispiel beim Sturz auch der Rahmen leicht verzogen wurde. Deswegen kam dann letztendlich nur die teurere Reparatur bei W-Support in Frage.

Demnach wäre also die entscheidende Frage, WO das Gerät genau repariert worden ist. Ich hätte ja eigentlich erwartet, dass MM da verpflichtet wäre, sowas vom offiziellen Reparaturpartner machen zu lassen, vielleicht ist dem aber auch nicht so.
 
  • Danke
Reaktionen: der_henk
DroydFreak schrieb:
Also sofern das Gerät bei W-Support repariert wurde, dann ist das mit der angeblich nicht mehr vorhandenen Wasserdichtigkeit völliger Blödsinn, denn die als offzieller Reparaturpartner von Sony stellen natürlich sicher, dass das Gerät nach der Reparatur wieder den Vorgaben des Herstellers entspricht, das heißt also auch wieder wasserdicht ist. Ich habe mir das erst kürzlich nochmal von W-Support bestätigen lassen, weil wir das Gerät meiner besseren Hälfte auch reparieren lassten mussten (selbstverursachter Displayschaden). Dabei war das dann letztlich mit ausschlaggebend für die Entscheidung: andere Werkstätten können zwar auch Displays wechseln und das zum Teil erheblich günstiger als bei W-Support, auf Nachfrage kam dann aber eben heraus, dass a) man danach keine Garantie mehr auf das Gerät hat, weil unautorisiert geöffnet, und b) dass eben die Wasserdichtigkeit möglicherweise nicht mehr gegeben ist, wenn zum Beispiel beim Sturz auch der Rahmen leicht verzogen wurde. Deswegen kam dann letztendlich nur die teurere Reparatur bei W-Support in Frage.

Demnach wäre also die entscheidende Frage, WO das Gerät genau repariert worden ist. Ich hätte ja eigentlich erwartet, dass MM da verpflichtet wäre, sowas vom offiziellen Reparaturpartner machen zu lassen, vielleicht ist dem aber auch nicht so.

MM sind in dem Fall die Hände gebunden. Falls die Reparatur über die Allianz geht, dann entscheidet die Allianz an wen das Handy geht, und in dem Fall ging es zu RTS in Erfurt. RTS sei die Werkstatt, bei der alle Handys repariert werden, die über die Garantie-Plus eingeschickt werden. Sofern es sich um einen normalen Garantiefall handelt, dann verschickt MM die Geräte an w-support. apropos Garantie, danke für die Erinnerung. Die Herstellergarantie sei erloschen hieß es auch, da das Gerät schon mal geöffnet wurde...:blink: da frag ich mich echt, wieso das Handy zu einem Reparaturpartner geschickt wird, der für keine Garantie mehr aufkommt. Da ist der nächste Schaden ja vorprogrammiert.:cursing:
 
Ich denke mal die schicken das zu RTS weil sie dort einfach bessere Konditionen erhalten.

Die Frage ist dennoch was im Vertrag zu Reparaturen steht, da muss doch irgendwo eine Klausel stehen, die besagt inwieweit das beschädigte Gerät nach einer Reparatur in den Ursprungszustand zurück versetzt werden muss.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es sonst rechtens sein kann, dass eines der Hauptfeature eines Gerätes so einfach im Nachhinein ausgeschlossen werden darf.
Oder wurdest du im Vorfeld darauf hingewiesen, dass das Gerät danach weder Wasserdicht ist noch Garantie besitzt?

@Droidfreak

Also gilt, die Aussage, die ich von W-Support bezüglich Reparaturen auf Garantie/Gewährleistung erhielt auch für selbstiniitierte Reparaturen die von ihnen durchgeführt werden. Gut zu wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@der_henk
leider hat mich niemand darauf aufmerksam gemacht. vielleicht wussten die das selbst nicht und haben erst mit der Reparatur gemerkt, dass sie das Handy nicht mehr dicht kriegen.
Ich müsste mal bei Gelegenheit in die AVB schauen, kann mir aber nur schwer vorstellen dass da eine Klausel ist, die besagt, dass das Handy nach einer Reparatur eine bestimmte Eigenschaft verlieren könnte bzw. dass es vorkommen kann, dass das Handy nicht in den Ursprungszustand versetzt werden kann.
 
Zumindest beim Z3c kann ich aus Erfahrung sagen, daß hier einfach aus Unwissenheit und (oder) Geiz eine nicht authorisierte Werkstatt beauftragt wurde.Es wurde schlicht nicht mit Originalersatzteilen repariert,und das kann keine Handyversicherung in ihre Klauseln rechtwirksam reinnehmen,da das im Grunde Betrug ist ,genau genommen sogar an Sony selbst.Jede mir bekannte Versicherung muss! den Originalzustand wiederherstellen,aslo auch eines der wichtigsten Kaufkriterien,die Wasserdichtigkeit.
Hintergrund ist der,daß es beim Z3c nämlich von Sony original keine einzelnen Displays im Handel,auch nicht für Fachwerkstätten gibt,da es nicht möglich ist,das Display manuell zu verkleben.Darum wird von Sony für eine Garantiereparatur original nur das Display vorverklebt mit Rahmen und allem Innenleben,also Lautsprecher,Kopfhörerbuchse etc. als Komplettbauteil angeboten siehe hier zum Beispiel.http://www.schreiber-electronics.de/sony/xperia-z3-compact/ersatzteile/1/sony-xperia-z3-compact-displayeinheit-schwarz ,man beachte hier die eingebauten Lautsprecher,bei Ebay wird da nämlich auch viel betrogen,da "verkleben" ganz große Schlaumeier einfach ein Display mit einem Rahmen und verkaufen sowas als Original Sony....Bei einer Reparatur wird vereinfacht gesagt also nur das Mainboard und die seitlichen Abdeckungen sowie Kameramodul und paar Kleinigkeiten getauscht und ein neues Backcover draufgeklebt.Fertig.Und das macht die Reparatur relativ einfach,geht auch schnell,aber auch mehr als doppelt so teuer,als wenn man nur ein einzelnes Display irgendwo aus China mit Chinadichtung unsachgemäß in einer Hinterhofwerkstatt draufpappt.Das wird nie was.Daß es keine einzelnen Display für das Sony Z3c von Sony selbst gibt,kann man mit Nachforschen über die Sony-Teilenummer (für ein Schwarzes zum Beispiel diese MPN: 1289-2667) rausbekommen.Man wird keine solche Nummer für ein einzelnes Display finden,außer es wäre, naja sagen wir es vorsichtig ,ein wenig "Unwissenheit" des entsprechenden Händlers...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mj084, easyy87, Lion13 und eine weitere Person
Ich habe das Gerät nun zwei mal einschicken lassen zu RTS in Erfurt wegen Staubproblemen auf der Kameralinse.
Gestern musste ich leider wieder feststellen, dass schwarze deutliche Punkte auf der Linse vorhanden sind.
Muss ich nun ein drittes Mal einsenden oder habe ich andere Rechte? Gerät hat noch Herstellergarantie, ist vom 10/2014.
 
Dunkle Flecke auf den Fotos klingen eher nach 'nem defekten Kamerasensor, das hatte ich bei meinem Z damals auch, nachdem durch 'ne offene Rückseite Staub ins Gehäuse kam. Da hilft nur ein Austausch.

Wurde jede Reparatur über die Versicherung gemacht?
 
Ich dachte, die Rep.werkstatt hätte den Sensor getauscht, aber die haben den anscheinend nur freigeblasen bzw. gereinigt.
Die Werkstatt hatte jedoch gemeint, dass das Handy nicht mehr dicht zu kriegen ist, vllt liegt es auch daran.. keine ahnung aber es regt mich schon sehr auf.
Wieso tauscht man das Handy einfach nicht 1 zu 1? wenn ich das jetzt das 3. mal einschicke, sind die Techniker- und Materialkosten schon fast identisch mit den Kosten eines Neugeräts...:confused2: dazu kommt noch, dass ich mittlerweile hinten und vorne Panzerfolien angebracht habe (10€). Dann natürlich der Installationsaufwand der ganzen Apps, die investierte Zeit und die Nerven...:cursing:
Beide vorherigen Reparaturen gingen über die Versicherung direkt an RTS.
 
easyy87 schrieb:
Die Werkstatt hatte jedoch gemeint, dass das Handy nicht mehr dicht zu kriegen ist, vllt liegt es auch daran.. keine ahnung aber es regt mich schon sehr auf.
.


Wenn ich sowas lese,packt mich echt der Zorn.Einer Werkstatt,die sowas behauptet,gehört die Lizenz entzogen. Ich würde mich mit der Geschichte direkt an Sony wenden,erstmal fragen,ob die von Sony authorisiert sind.Wenn nicht,dann der Versicherung wegen Betrug mit Anwalt drohen.Falls doch authorisiert, Sony den Fall schildern,denn dann hatten sie mal eine Lizenz. Ich hatte schon mehrere Geräte bei w-support,und wenn ich gefragt habe,ob denn das Gerät wieder wasserdicht ist nach der Reparatur,meinten die nur mit runden Augen, "selbstverständlich,schließlich haben Sie für diese Eigenschaft mal bezahlt und alle Geräte durchlaufen bei uns am Ende eine Prüfung,wo alle Funktionen,auch die Wasserdichtigkeit,überprüft wird.Sie erhalten nach der Reparatur ein neuwertiges Gerät"....Zitat Ende.Und das kann ich bestätigen.So gehört repariert.Die bei RTS scheinen maximal Bastelstatus zu haben,haben am Ende nicht nach Sony-Vorschrift repariert,Display einzeln gewechselt.Denn wie weiter oben geschrieben kann das der Privatmann so machen,aber das Handy ist eben nicht mehr wasserdicht.Für ne Werkstatt ein echtes Armutszeugnis.Und klar,wo Wasser eintreten kann,kommt Staub noch viel leichter rein,und der fragt auch nicht,ob er sich auf ne Kameralinse setzen darf...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

J
Antworten
16
Aufrufe
1.304
Professor-Berni
Professor-Berni
resunerof
Antworten
11
Aufrufe
2.222
bigzorro
bigzorro
hkkp
Antworten
0
Aufrufe
1.101
hkkp
hkkp
Zurück
Oben Unten