GPS funktioniert nur "bedingt"

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
U

uLtr4Numb

Neues Mitglied
0
Ich habe das Problem, dass mein Z3C kein vernünftiges GPS Signal empfangen kann. Jedoch nur bei manchen Anwendungen.
Bei Google Maps oder einer Tankapp mit aktueller Umgebung funktioniert das einwandfrei! Bei einem Spiel funktioniert das z.B. gar nicht.
Obwohl es auf High Accuracy im Standort eingestellt ist.

Ich bin auch mal in's hidden menu gegangen und habe einen GPS Test probiert. Nichts, er sucht such dumm und dämlich.
Fix in den Playstore, GPS Test runtergeladen und dort A-GPS zurückgesetzt und wieder runtergeladen.
Immernoch nichts, er sucht sich ewig was zusammen.. Zeigt auch 0/24 Satelliten an.
In einer anderen App zeigte er auch 2 gefundene Satelliten an und angeblich wurden auch 2 davon benutzt.
Allerdings findet keiner der Tests oder das Spiel die Location!

Langsam bin ich echt ratlos, woran es liegen kann..
 
uLtr4Numb schrieb:
... auf High Accuracy im Standort eingestellt ...
Das heißt nicht viel, da in dieser Einstellung auch Funknetz und WLAN zu Standortbestimmung mit einbezogen wird, somit funktioniert Google-Maps recht gut.
Um "nur" das GPS zu nutzen wäre die Einstellung "nur Gerät".

Entscheident ist da eher das Service-Menu (und die GPS Test -App). Wenn du da keinen Standort zustande bekommst, hast du möglicherweise ein Hardwareproblem.

Gruß __W__
 
Nur mit GPS :
1vcxTTJ.png
Auf high accuracy :
y1uTqoc.png

Dennoch bekommt er keine Latitode noch Longitude rein.
Ergebnis bleibt gleich, auch nach mehreren Minuten..
 
Zuletzt bearbeitet:
Du versuchst das ganze auch draussen mit freier Sicht zum Himmel?
Gruß,

snoopy-1
 
Diese Fehlerursache nehme ich stark an.


Abgesehen davon hat sich GPS in Handys tatsächlich in den letzten Jahren nicht wirklich weiterentwickelt, oder? Ich habe damals mit meinem HTC Desire immer war wieder Geocaching versucht und irgendwann aufgrund der Ungenauigkeit damit wieder aufgehört. Nach nunmehr 5-6 Jahren wollte ich es mal mit dem Z3c wieder versuchen - ähnliches Ergebnis. Zu ungenau zum Cachen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Veannon schrieb:
Zu ungenau zum Cachen.
Wie genau muß es denn für dich sein, damit du was findest, oder währe vielleicht eher eine Brille besser investiert? :rolleyes2:

Screenshot von einem Z3c:
Screenshot_2015-05-05-17-17-40.png

Gruß __W__
 
Bin eigentlich auch ziemlich angetan vom gps des z3c. Screenshot entstand innerhalb eines Gebäudes!
 

Anhänge

  • Screenshot_2015-05-06-01-29-37.png
    Screenshot_2015-05-06-01-29-37.png
    25,4 KB · Aufrufe: 308
Brille ist immer gut. Und eure Grafiken sind echt schön. Wenn ich aber am angeblichen Zielpunkt stehen bleibe und die Anzeige schwankt zwischen 0,3 Meter und 4 Meter und ich hin und her laufe weil es mir ständig eine andere Richtung anzeigt, dann finde ich das schon ungenau. Wenn ich das Handy auf den Boden lege, sollte er eigentlich irgendwann mal wissen wo er ist und dass er sich nicht bewegt. Aber vielleicht mache ich mir da falsche Vorstellungen von "Genauigkeit".

Zum Navigieren (Auto) reicht es allemal.
 
Die Standard-GPS-Technik, die in Handys verfügbar ist, erreicht eine Genauigkeit von 4m. Genauere Positionierung sind verschlüsselt und nur im militärischen Bereich verfügbar. Um diese 4 m Genauigkeit zu erreichen, müssen 4 Satelliten sichtbar sein, sonst sinkt die Genauigkeit auf etwa 10m.

Die vermeindlich höhere Genauigkeit erreichen Handys dadurch, dass die von GPS auf 4m berechnete Position mit Kartendaten abgeglichen und eine wahrscheinliche Position berechnet werden. Wenn man zB. mit dem Auto unterwegs ist, dann ist sehr wahrscheinlich, dass man sich auf den (sehr genau bekannten) Straßen bewegt und nicht etwa auf dem Bürgersteig fährt. Dadurch erfolgt die Angabe (statistisch) präzieser.

Im Gelände gibt es weniger Bezugspunkte, die die Berechnung einer wahrscheinlichen Position erlauben, deswegen schwankt die Angabe stärker.

Ich habe mich noch nie wirklich mit der Technik beschäftigt, die in eigenständigen GPS-Empfängern eingebaut ist. Aber bei einem Handy ist die Grundgenauigkeit 4 m.
 
Veannon schrieb:
... sollte er eigentlich irgendwann mal wissen wo er ist und dass er sich nicht bewegt.
:lol: Wenn das der Fall wäre, würdest du dich, sobald du dich wieder "bewegst" über das fürchterlich "träge" GPS ärgern, weil dann die "Glättung" der Postition zu hoch wäre :scared: .
Und "bewegen" tut sich dein GPS-Emfänger immer, denn die Erde dreht sich nun mal und auch die Sateliten sind nicht festgetackert :flapper: .

Genauer als 4-5m geht es physikalisch und rechnerisch derzeit einfach nicht (wird hier einigemaßen verständlich erklärt Bestimmung der Position beim GPS-System - Laufzeitmessung ). Um "genauer" zu werden muß man dann schon in den Diferenzial-GPS-Bereich (oder zu ähnlichen Hilfsmitteln greifen) einsteigen. Mit Gerätepreisen im 4-stelligen Bereich für 's Geocachen vielleicht etwas overdressed.

Gruß __W__
 
Zurück
Oben Unten