Back button öffnet kurzzeitig Apps (Seit Android 4.4.4)

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

mgzr160

Ambitioniertes Mitglied
12
Hallo liebes forum,

ich musste mich jetzt anmelden da ich mein Problem mit dem Handy nicht lösen könnte.

Wenn ich z.B. Bei whatts app mit jemanden schreibe und zurück zum homescreen will drück ich schnell den back button hinternander.
Dabei sehe ich wie entweder meine Kamera kurz angeht oder ein ander mal der Browser sich öffnet.
Das ganze für 1-2 sek und dann bin ich beim homescreen.
Es ist erst seid dem update auf 4.4.4., hab das ganze schin zwei mal zurück gespielt und neu aufgesetzt.


Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Mfg
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das thema hatten wir grad erst in nem anderen thread..
benutz einfach den home button, wie es android vorsieht..
 
Na das ist ja ne umgewöhnung.
Komm deswegen schon mit meinem ipad nicht klar.

Das kann doch aber keine lösung sein wenn das Problem bekannt ist, denn warum öffnet sich die Kamera wenn ich den back button drück?
Das is doch ganz klar nen Fehler in der Software.?

Könnt ich mal den link bekommen wo das schon besprochen wurde, ich hab leider nichts gefunden

Mfg
Sascha
 
Die apps werden einem doch nur für einen Sekundenbruchteil angezeigt. Ich habe damit kein Problem :p
 
ja das problem habe ich auch , ist zwar nicht weiter tragisch aber schon ein wenig komisch.
und den home button zu nehmen finde ich nicht die richtige wahl.
eine offene app wird dadurch nicht geschlossen.
wenn du die app später mal wieder öffnest ist sie genau da wo sie vorher war und ich will meine apps schon schliessen ....
 
Der Back Button schließt die App auch nicht. Der blättert nur die "Seiten" zurück.

Es gibt unter Android generell nicht das Konzept eine App zu starten oder zu beenden so wie bei Windows. Eine App läuft wenn sie was zu tun hat und sie läuft nicht wenn sie gerade nix zu tun hat.

cu
 
Interessante Diskussion.
Ich bin zwar schon einige Zeit dabei, aber mit manchen Sachen hat man sich nie richtig beschäftigt - oder hat sie einfach wieder vergessen...
Nach der Diskussion hier muss ich alter "Back-Drücker" mich wohl auch umstellen.
Dass das allerdings bei manchen Apps aber nicht geht (z.B. Blitzer.de) wurde ja schon erwähnt.

Nebenbei bemerkt:
Das Prinzip von Opera finde ich persönlich am besten: beim langen Drücken auf Back erscheint die Schaltfläche "Beenden".
Wenn es nach mir ginge, sollte das der Standard bei allen Apps werden!

Und wieder zum Thema:
Bei mir läuft 4.4.4 erst seit vorgestern - und das beschriebene Problem hatte ich bisher nur 1x - hatte mich aber schon darüber gewundert.
 
Zuletzt bearbeitet:
rihntrha schrieb:
Der Back Button schließt die App auch nicht. Der blättert nur die "Seiten" zurück.


Doch, je nach App.
So gibt es manche die fragen, noch einmal zurück drücken und dann wird die app wirklich geschloßen.
Bei Chrome, wenn alle Tabs zu sind wird Chrome durch diezurück taste auch beendet.


Ich habe es mal getestet, es wird die App kurzzeitig angezeigt die zuvor als letzte verwendet wurde und noch nicht geschloßen wurde (vom benutzer oder dem system).
 
Miaz602 schrieb:
Das Prinzip von Opera finde ich persönlich am besten: beim langen Drücken auf Back erscheint die Schaltfläche "Beenden".

Man kann mit root nachrüsten, dass eine App mit einem langen Druck auf Back beendet wird. Allerdings dann nicht im Sinne des Entwicklers sondern "hart".
Ansonsten ist das grundlose Beenden von Apps halt unnütz und nagt dezent am Akku. Wenn Android Speicher braucht besorgt es sich den selbst.
 
Iruwen schrieb:
Ansonsten ist das grundlose Beenden von Apps halt unnütz und nagt dezent am Akku.

Root habe ich nicht - absichtlich nicht - aber das ist ein anderes Thema...

Du hast sicher Recht.
Allerdings gibt es eben doch viele Apps, die wirklich geschlossen werden müssen - eben über den BACK-Button, eben weil sie gerade OHNE schließen am Akku nagen.
(z.B. das o.g. Blitzer.de - aber auch Locus und andere Apps, die im Hintergrund GPS aktiv lassen.)

Demzufolge geht IMHO ein KOMPLETTES Umgewöhnen auf "nur Home-Button" leider nicht!
Man muss immer noch denken ... aber das sollte man ja sowieso ab und zu ... ;)
 
Ich sagte ja: grundlos. Bei vielen ist es halt eine "schlechte Angewohnheit" das immer zu machen.
 
bei solchen apps kann man doch auf recents gehen und sie durch rauswischen beenden..
immernoch schneller als x mal zurück drücken
 
Habe ich gerade probiert mit Locus:
- mit Home raus
- Durch wegwischen in Recent wird die aber NICHT beendet.
- wieder rein durch Aufruf über die Statuszeile
- Es hilft nur Back bis zum Erscheinen der Beenden-Schaltfläche.
 
Hi zusammen, also mir ist aufgefallen das dieses Problem bei mir ( O2 Gerät) nicht auftritt wohl aber bei einer Freundin von mir ( Vodafone).
 
Kam bei mir auch schon unter romaur 4.4.2 vor. Meistens mit der Kamera.
 
Wenn man eine App beenden muss (Rückfrage bei langen Druck usw.) dann ist sie schlecht programmiert.

Oder mal anders gefragt, was soll der Vorteil sein wenn eine App eine Möglichkeit zum beenden anbietet?

Mal so ganz konkret.

cu
 
Ich glaube sehr wohl, dass eine app durch rauswischen aus recent beendet wird. Hatte nämlich schon öfter den Fall, dass eine app einfach irgendwas nicht lädt. Wenn man dann durch die back- oder die hometaste "beendet" und wieder auf die app geht, lädt sie immer noch nicht. Durch rauswischen aus recent und neuem Öffnen der app lädt sie dann aber.
 
streeterla schrieb:
Ich glaube sehr wohl, dass eine app durch rauswischen aus recent beendet wird. Hatte nämlich schon öfter den Fall, dass eine app einfach irgendwas nicht lädt. Wenn man dann durch die back- oder die hometaste "beendet" und wieder auf die app geht, lädt sie immer noch nicht. Durch rauswischen aus recent und neuem Öffnen der app lädt sie dann aber.



je nach app, das ist nicht einheitlich
 
Zurück
Oben Unten