XZ mit dem Fernseher verbinden. Wie?

  • 133 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
es ist ein xperia tablet s. hatte mit keinem gerät probleme.-- weder mit dem dw 300 dongle noch mit dem bd630 3dblu ray player noch mit dem Netgear ptv3000. daher bei dir findet nix ??? ich habe mir nun ein lg system geleistet das miracast in-built hat...daher günstig abzugeben die mhl tv lösung hat mich nicht überzeugen können (kabel nervt).
verstehe nicht warum das nur bei dem xperia z deiner freundin (frau geht) da das ptv3000 wie ich finde das beste an miracast produkten momentan ist.

passt super zum weißen xperia z der neue lg ;)
 

Anhänge

  • DSC_0080.jpg
    DSC_0080.jpg
    859,2 KB · Aufrufe: 1.254
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich hab mir vor 2 Wochen auch den PTV 3000 von Netgear geholt über amazon.com für 66€ mit zoll und Versandkosten und das Dingen war erstaunlich schnell da und zwar in 5 Tagen.

Am Anfang hatte ich auch Probleme mein XZ mit dem Netgear zu Verbinden aber nachdem ich bei dem Netgear die Firmeware auf 2.2.15 über meinen PC (nicht miracast oder WIDI fähig) geupdatet hatte funktionierte der Verbindungsaufbau Problemlos :). Über das XZ konnte ich leider das Update nicht durchführen da ich die sbin Datei nicht hochladen konnte.

Ich war sehr erstaunt wie gut alles funktionierte, bis ich dann Videos abspielen wollte. Wenn ich irgendein Video egal ob Full HD oder SD über Miracast abspiele, braucht es erstmal ungefähr 15 Sekunden bis das Bild flüssig läuft und dann darf das Handy auch ja nicht mehr bewegen sonst kommt es zu ständigen rucklern. Naja hab ich mir gedacht lässte das Handy halt liegen und fertig. Nur leider musste ich dann nach den ersten 20 min feststellen, dass ungefähr alle 8-10 min ein kleiner Aussetzer dabei ist (ca. 15sek). Aber sonst ist Bild und Ton top, obwohl ich das Gefühl hatte das der Ton ein ganz klein wenig hinter her hängt. Nach 40 min kam meine Freundin dann ins zimmer rein und dann passierte was ich erst nicht glauben konnte und zwar jedes mal wenn sie durch die Luftverbindung gegangen ist kam es zu rucklern und es dauerte wieder 15 Sekunden lange bis wieder klares Bild da war. Erst habe ich gedacht das liegt wieder an den üblichen rucklern die alle 8-10 min kommen, aber dies stellte sich als falsch heraus. Dies kann ich mir absolut nicht erklären. ist dies bei dir auch so boot2u?

Als nächstes war Spiele über Miracast dran und so wie boot2u schon bereichtet hat sind die Latenzzeiten einfach noch zu hoch, aber dafür gab es keine ruckler beim bewegen des Handys :)

Dann war am Wochenende ein Freund von mir da und dem musste ich dann erstmal den PTV 3000 zeigen. Dieser war auch ganz begeistert davon und sah viel potenzial in der Technik. Als nächstes fragt der sich geht das wohl auch mit einem S3 und wir probierten es aus und ich muss leider sagen es funktionierte besser als mit dem XZ :-( Filme liefen ruckelfrei auch wenn man durch die Luftverbindung ging oder das Handy bewegte. Das Spielen klappte die ersten 1 1/2 Minuten auch besser aber noch nicht 100%. Aber nach den ersten 1 1/2 Minuten wurde das Bild auf einmal immer und immer pixliger (nur auf dem TV) und das Handy immer wärmer, anscheinend hat das Handy zu wenig Rechenleistung oder Grafikpower.


Außerdem ist mir aufgefallen, dass das S3 im WLAN blieb und das XZ immer die WLAN Verbindung getrennt hat, was eigentlich auch nicht sein darf lauf Miracast Spezifikation. Weiß einer von euch woran das liegt, dass das S3 im WLAN beleibt?

@boot2u: woher hast du die Informationen übr die Firmware 2.2.20? Gibt es vielleicht schon eine Beta die man testen kann?

Wenn ihr möchtet kann ich auch dem nächst noch ein Video machen.

Zu MHL noch zwei drei Sätze. MHL funktioniert bei mir gut nur leider zieht MHL mehr strom als über den TV USB Port geladen werden kann und ich habe auch hier leichte Verzögerungen drin liegt aber vielleicht auch am 4m langen MHL Kabel und mit spielen kann man über MHL auch nicht wirklich.
 
vom US Netgear Support 2.2.20 soll Anfang Q3 kommen und das ganze stabiler machen. Muss testen ob das mit dem Stör-Faktor ( Luftverbindung) Bis dato kann ich mich bewegen mit dem Xperia Z ohne das es zu Störungen kommt. Habe nächste Woche ein Galaxy Note 2 da teste es mal damit.
 
letzer stand erste juni woche 2.2.20 dann sollte das problem mit miracast / widi bzw ---120sekunden später und immer noch nichts passiert---
nicht mehr vorkommen. tipp was hilft. wlan router kurz einmal Aus/An Sollte dann keine Probleme machen mit dem Spiegeln
 
Wenn ich aus dem Urlaub wieder zurück bin werde ich's mal versuchen....

Gesendet von meinem C6603 mit der Android-Hilfe.de App
 
Bisher ist die 2.2.20 noch nicht draußen, aber müsste nicht erst mal die 2.2.17 raus kommen? Die aktuelle Firmware Version die ich für die United States finden kann ist die 2.2.16 (vom 18.05) und für Deutschland die 2.2.9.
 
Was mir nicht ganz klar ist bei meinem 55la6608 gibt es null Latenz eins zu eins liegt es am Chip oder? Weder mein lg Player mit Miracast oder ptv3000 noch panasonic kommt da hinterher
 
Leute ich habe es endlich geschafft.
Also das Spiegeln meine ich.

Jetzt hab ich gleich 2 Lösungen/Varianten:

1) Da mir der ganze Kram zu lange dauerte, habe ich meine Dockingstation auf HDMI/MHL Nutzung umgebaut. (sollte es irgendwen interessieren, mach ich mal ein Bild)
Das geht suuuuper genial.

2) Seit dem aktuellen Update für´s XZ läuft jetzt auch endlich das Spiegeln.

Yippie
 
Cool :)

Nach dem Update des netgear ptv3000 läuft bei mir das spiegeln auch besser.

Ich bin interessiert an deinem Umbau der dock für mhl lad mal paar Bilder hoch.

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2
 
Ok


Gesendet von meinem Sony Tablet S mit der Android-Hilfe.de App
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1371502539806.jpg
    uploadfromtaptalk1371502539806.jpg
    35,5 KB · Aufrufe: 370
  • uploadfromtaptalk1371502554656.jpg
    uploadfromtaptalk1371502554656.jpg
    26,2 KB · Aufrufe: 332
Ich mach morgen noch mal ein paar Bilder.........

Gesendet von meinem Sony Tablet S mit der Android-Hilfe.de App
 
So hier noch mal ein paar Bilder von der umgebauten DS.
Natürlich ist der Aufwand nicht nötig.
Man kann ja einfach einen MHL Adapter anschließen. Aber die Optik die ich jetzt erreicht habe ist glaube ich einzigartig, und darum gings mir........

Also zuerst die DS geöffnet und ein Loch gebohrt, dann den Stecker des MHL Adapters von unten in das gebohrte Loch eingeklebt.
Das war das schwierigste da der Stecker aufs Zehntel genau positioniert sein muss.

Dann seitlich einen Schlitz eingearbeitet damit die USB Klappe vom XZ Platz findet.

Zum Schluss noch einen Alublock drunter geklebt, dadurch ist die DS schön schwer und hebt sich nicht mehr beim entfernen des XZ an. Ausserdem hat das Kabel des MHL Adapters mehr platz um nach unter aus der DS geführt zu werden.
Hierfür musste naturlich noch eine Bohrung vorher in den Alublock.

Ich finds cooool


Gesendet von meinem Sony Tablet S mit der Android-Hilfe.de App
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1371543785499.jpg
    uploadfromtaptalk1371543785499.jpg
    15,4 KB · Aufrufe: 414
  • uploadfromtaptalk1371544381791.jpg
    uploadfromtaptalk1371544381791.jpg
    19,5 KB · Aufrufe: 436
  • uploadfromtaptalk1371544394998.jpg
    uploadfromtaptalk1371544394998.jpg
    15,2 KB · Aufrufe: 438
  • uploadfromtaptalk1371544408722.jpg
    uploadfromtaptalk1371544408722.jpg
    16 KB · Aufrufe: 420
  • uploadfromtaptalk1371544423159.jpg
    uploadfromtaptalk1371544423159.jpg
    21,2 KB · Aufrufe: 429
  • uploadfromtaptalk1371544471802.jpg
    uploadfromtaptalk1371544471802.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 487
  • Danke
Reaktionen: Udem und lkrys
Gesendet von meinem Sony Tablet S mit der Android-Hilfe.de App
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1371544687871.jpg
    uploadfromtaptalk1371544687871.jpg
    27 KB · Aufrufe: 369
hat eigentlich jemand die selben probleme wie ich, dass nach dem update auf 4.2.2 schwarze balken ringsherum zu sehen sind und die performance deutlich schlechter ist, als mit der 4.1.2-er firmware???
 
Ich wäre schon zufrieden, wenn ich mit dem ptv3000 schwarze Balken hätte. Nach meinem Update auf 4.2.2 (generic DE) kann ich gar keine Verbindung wegen fehlender HDCP-Unterstützung aufbauen.
 
Ich hab die 2. Version aus Taiwan drauf und die 2.2.16 auf dem Netgear. Damit geht's zumindest halbwegs.
 
@k-hole:
Danke. Dann bleibt vielleicht noch Hoffnung auf Besserung. In der DE-Version geht jedenfalls gar nichts.
Schon mal die 2.3.7 für das ptv3000 ausprobiert?
 
Ja, aber die hat auch die Balken und stottert wie verrückt. Außerdem sind auch ständig Dekompressionsfehler zu sehen. Bislang unbenutzbar, die 2.3.7.
 
Also bei mir läuft miracast mit dem Sony xz und Android 4.2.2 und der englischen PTV3000 2.3.16 besser als mit Android 4.1.
 
Wo gibt's denn die 2.3.16?
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
21
Aufrufe
593
Matthl111
M
P
Antworten
4
Aufrufe
658
Pinky84
P
A
Antworten
0
Aufrufe
557
Apollonios
A
Zurück
Oben Unten