Xperia Z Stromspar Tipps

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Nichts

Nichts

Enthusiast
3.102
Allgemein ist Android nicht wirklich auf Stromsparen ausgelegt, aber man kann ein bisschen was tun oder vielleicht sogar eine Menge wenn man bestimmte Funktionen gar nicht braucht (oder man auf etwas komfort verzichten kann). Ich werde mal ein paar Dinge zusammentragen die man tun kann um seine Akkulebensdauer zu erhöhen, manche benötigen Root, vieles geht aber auch so und das meiste beruht eh nur auf gesundem Menschenverstand.

Bei jedem dieser Tipps muss jeder persönlich für sich abwägen ob er diese Funktion wirklich oder in welchem Umfang benötigt.

Display
Grundsätzlich ist das große Display ein ordentlicher Stromfresser beim Z. Die Helligkeit auf Automatik (in der dunkelsten Einstellung) ist eigentlich schon ganz gut. Im Innenraum verbraucht es so wenig wie möglich, in der hellen Sonne kann man trotzdem noch was erkennen.

Wem die Automatik nicht zusagt der kann auch mal der App LUX probieren (aber Achtung, jede zusätzliche App hat natürlich auch ihren Anteil am Stromverbrauch): Damit lässt sich z.B. das Licht im Dunkeln noch dunkler Stellen oder im hellen auch eine hellere Beleuchtung erzielen. Meiner Meinung nach könnte das Display im Innenraum durchaus noch etwas dunkler sein, aber dafür in der Sonne einen Tick heller, aber das muss jeder für sich persönlich entscheiden.

Google Maps
Google Maps kann mit Latitude ein ordentlicher Stromfresser sein unter "Einstellungen / Standort Einstellungen" sollte man eigentlich alles deaktivieren. Sind diese Funktionen an schaut GMaps dauernd wo man ist und teilt dies dem Google Server mit, das heißt GPS, eine aktive Internetverbindung sowie das Programm selbst nagen am Akku. Ist dort alles deaktiviert sollte GoogleMaps keinerlei Hintergrundaktivitäten ausführen.

Zur Sicherheit unter "Einstellungen / Datenverbrauch" bei GMaps noch den Haken bei "Hintergrunddaten beschränken setzen"

Synchronisierung / Daueronline Apps
Klar man hat ein smartes Phone und möchte das es auf dem laufenden bleibt. Programm wie Facebook oder Whatsapp benötigen zum Betrieb aber leider eine dauerhafte Verbindung zum Internet, das zieht ordentlich am Akku. Kann man daruf verzichten ist da einiges rauszuholen, weg damit wenn es auch ohne geht, gelegentliches facebooken geht auch über den Browser.

Seinen Kalender, Mails, Wetter und etc. möchte man natürlich auch auf dem laufenden halten. Hat man sich von den Daueronline Apps getrennt sollte man hier genau überlegen in welchen Zeitabständen man diese Aktualisierungen braucht. Und sie dann so einplanen das sie sich gleichzeitig aktualisieren. Für jede Aktualisierung wird das Telefon aus dem "Deep Sleep" (der niedrigste Standby Zustand auf dem am wenigsten Strom verbraucht wird geholt). Je seltener desto besser für den Akku. Es wäre also nicht sinnvoll alle 45min das Wetter zu aktualisieren und alle 30min seinen Kalender. Eine Eintaktung bei der jede Stunde das Wetter und alle 30 min den Kalender wäre dann sinnvoller. Dadurch würde jeder zweite Kalender Snyc mit dem Wettersync zusammen treffen, oder gleich alle im selben Rhythmus wenn man es nicht so oft braucht.

Betriebssystem (Android selbst)
Unter "Einstellungen/Konten/Google" und dann auf sein Googlekonto klicken, dort kann seine Sychroniesierungen einstellen. Kontakte ändern sich nicht so oft, die kann ich bei Bedarf manuell mit meinem Google genau hier abgleichen. Der Kalendersync ist bei mir auch aus, da ich einen externen Kalender verwende der seine Synchronisierung selber verwaltet. Unter "Datenschutz/Anzeigen" sicherheitshalber noch das personalisieren der Werbung deaktivieren, ich weiß nicht was er benutzt, aber könnte mir Vorstellen dass auch der Standort z.B. dafür auf meine Kosten ermittelt wird, für Werbung die ich mir eh nicht ansehe.

Unter "Einstellungen/ Sichern & Zurücksetzen" gibt es auch noch eine Option zum deaktivieren "Meine Daten sichern" auf aus. Daten kann man auch mit Programmen wie Titanium Backup auf die Speicherkarte oder den PC sichern. Diese Funktion von Google sorgt wieder für eine Internetverbindung im Hintergrund und je nach Menge der installieren Apps ist der Datenverbrauch nicht unerheblich.

Tastentöne, sind ja lustig, aber braucht man die wirklich? Bei jedem Berühren des Bildschirm muss dann auch der Lautsprecher mit Strom versorgt werden. "Einstellungen/Töne/ Töne bei Berühung". "Bei Berühung vibrieren" könnte man auch auslassen.

NFC auslassen wenn man es nicht benutzt, sonst ist es immer auf der Suche nach Sendern.

Grundsätzlich möchte Android immer eine Strom kostende Internetverbindung offen halten, auch wenn keine Daten laufen. Es gibt Tools die diese Verbindung trennen und nur wieder zu den Syncintervallen und wenn das Display ist einschalten.

Hat man zu Hause eh ein WLAN laufen ist Internet über WLAN die bessere Alternative für den Akku. Aber Achtung, wer seine mobile Datenverbindung dann trotzdem noch aktiviert lässt verschenkt Einsparpotential. Bei Apps die den Standort managen muss man schauen wie sie das tun, per GPS wäre ein Stromfresser. Die eingebaute Funktion "ortsbezogenes Wlan" orientiert sich soweit ich weiß an den Funkzellen des Mobilfunknetzes, das sollte nicht so viel verbrauchen, kann ich aber nicht viel zu sagen das ich das nicht benutze.

Nutzt ihr euer WLAN unterwegs nicht, macht es aus, einige Apps nutzen es zur Ortung, das Xperia hat aber eh einen sehr schnellen GPS Fix. Braucht ihr mal eine Ortung z.B. in einem Einkaufszentrum könnt ihr es immer noch selber Einschalten.

Fast Dormancy (ROOT Zugriff benötigt),
ist ein Service der die Internetverbindung des Mobilfunknetzes bei Nichtgebrauch in bestimmten Intervallen in einen Energiesparenden Standbymodus versetzt, das muss vom Netzbetreiber angeboten werden. Bietet der Netzbetreiber dies nicht kann es das Telefon verwirren und es unnötig oft aus dem Tiefschlaf holen, weil es mit einem Betreiberdienst interagieren will den es nicht gibt. Mein Netz bietet diese Funktion nicht (schaltet aber von selber sehr schnell in den Energiesparmodus) und ich konnte mit dem Tool "Better Battery Stats" in den "partial wakelocks" sehen das die Fast Dormancy Komponente das Telefon unnötig belastet hat. Ich habe Fast Dormancy ausgeschaltet in dem ich mit dem Root Explorer (ES Explorer) die Dateien fast-dormancy-wakeup.apk und .odex aus dem Ordner Gerät/System/App entfernt habe. Nach dem Reboot hatte ich keinen unnötiger Verbrauch dieser App mit der mein Mobilnetzanbieter eh nicht kommuniziert mehr. Bietet es euer Anbieter an, lasst die Datei drin.

Goolge Play Store, updatet fröhlich wann immer ein neues Update da ist, deaktivieren von "Autom. App Updates" und "Benachrichtigungen" kann was bringen, lieber selber ein mal wöchentlich schauen was es neues gibt und alles auf einen Schlag aktualisieren. Wer den Komfort nicht verlieren möchte, zumindest das automatische runterladen sollte aus sein, habt ihr euer Z gerade an einem Ort mit schlechtem Empfang braucht es mehr Saft und außerdem kommt es schon wieder außerplanmäßig aus dem Tiefschlaf, geht dann der DL noch schief wegen einer schlechten Verbindung verliert man einige Prozente für eigentlich nichts, wenn das Telefon tapfer versucht eine Verbindung herzustellen.

Zur Sicherheit unter "Einstellungen / Datenverbrauch" bei Play Store noch den Haken bei "Hintergrunddaten beschränken setzen"

Browser
Der vorinstallierte Chrome ist sicherlich ganz nett und erlaubt auch alles was ein Desktopbrowser kann. Ist aber leider auch ein großer Stromfresser. Für simple Webseiten reicht vielleicht auch Opera Mini (hat nebenbei auch einen geringeres Datenaufkommen).

Nutzt eine Firewall,
wie z.B. Appguard (kein root nötig) oder LBE Secrutiry Master (root benötigt). Damit habt ihr die Kontrolle über eure Anwendungen, möchte eine kleine App z.B. euren Standort bestimmen (obwohl sie das für ihre Funktion nicht braucht) allein um nur ortsbezogene Werbung anzuzeigen, kann dies einfach blockiert werden. Z.B. auch der Zugriff aufs Internet wenn die APP es für ihre Funktion nicht benötigen sollte. Schon wieder einige unnötige Belastungen für den Akku weniger.

Stamina Modus
Befolgt man alles hier Geschilderte bleibt für den Staminamodus im Prinzip gar nicht mehr viel zu tun, zaubern kann der nämlich nicht. Derzeit verliert man durch den Staminamodus auch die Funktion das die Benachrichtigungs-LED blinkt. Alternativ ließe sich auch DeepSleepBattery Saver nutzen.

Live Hintergründe, sehen toll aus, ziehen aber unnötig Strom.

Auch bei Widgets solltet ihr überlegen was ihr wirklich braucht, jedes Widget ist ein Programm das im Hintergrund läuft, manche bieten auch Einstellungen wie "nicht aktualisieren wenn Bildschirm aus geschaltet".

Tools
Lux:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.vito.lux
Bessere Kontrolle über die automatische Helligkeitsanpassung des Displays

Better Battery Stats (für einige Funktionen root):
[APP][2.1+][16 Apr. - V1.13.4] BetterBatteryStats - xda-developers
Zum Aufspüren von Diensten und APPs die das Telefon aus dem Tiefschlaf holen "partial wakelocks" "alarm manager" und Statistiken wie lange das Gerät lief während der Bildschirm aus war oder darüber wie die CPU getaktet war.

GSam Battery Monitor:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.gsamlabs.bbm&hl=de
Detailliertere Statistik über Verbraucher.

AppGuard:
SRT AppGuard - Android App - Download - CHIP Handy Welt oder https://play.google.com/store/apps/details?id=de.backessrt.appguard.app.pro
Berechtigungen von Apps steuern, kein Root nötig, dafür bei nachträglicher Überwachung die Neuinstallation betreffender Apps nötig, Daten gehen verloren

LBE Security Master (root):
[APP] LBE Security Master v4.6.2925 - xda-developers
Benötigt root, aber Apps können auch nachträglich beschränkt werden.

Deep Sleep Battery Saver (für einige Funktionen root):
[APP] [2.1+] Deep Sleep Battery Saver (Ver 1.9) - xda-developers
Stamina Alternative mit funktionierender Benachrichtigungs-LED.

Greenify (für einige Funktionen root):
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.oasisfeng.greenify&hl=de
Tool um Programme einzufrieren während der Bildschirm aus ist.

Titanium Backup (root):
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.keramidas.TitaniumBackup&hl=de
Erlaubt Systemdienste einzufrieren oder zu entfernen, aber Vorsicht, man sollte schon wissen was man tut und die Backupfunktion nutzen.
 
  • Danke
Reaktionen: Masterclonk, vAmP_irE, Lucas und 3 andere
Erst mal danke für diese Auflistung. Aber wir du schon sagst, hat man sein smartphone, um eben "smart" zu sein.
Und ich komme, nur mit wenigen Einschränkungen, trotzdem auf meinen Tag bei 4 Stunden Display on. Und hab meist sogar noch 20 Prozent oder so über wenn ich es in die Dock stecke.
Natürlich kann ich mich jetzt beschneiden und dann stolz sagen "mein Akku schafft 2 Tage bei 6 Stunden Display on, geil". Aber wozu? Das kommt am ende des Tages auf das Dock, und gut ist.
Gut, Standort ist deaktiviert und Stamina an mit par Ausnahmen, und selbstverständlichen wie WLAN unterwegs oder mobile Daten abschalten Zuhause etc regel ich per NFC.
Das einzige, was ich mache, ist in den Flugmodus wenn ich irgendwo das Telefon eh nicht benutzen darf oder kann, wie auf Arbeit oder Kino zb.

Aber wie gesagt, danke für deine mühen und sind sicherlich für den einen oder anderen brauchbare Tips bei...

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2
 
  • Danke
Reaktionen: vAmP_irE
Wenn ich jetzt bei den einzelnen Apps die Hintergrunddaten deaktiviere, sind die im WLAN dann trotzdem an?
Ich hoffe ja :D

Gesendet von meinem Xperia Z :thumbup:
 
Emmm nö. Aus ist aus, da erfolgt keine Differenzierung ob WLAN oder Mobiles Netzwerk
 
Dämliche Frage: Wenn ich keinen LTE-Vertrag habe, bringt es was, den Datenmodus auf "nur WCDMA/GSM" zu setzen? Sucht es nach LTE, wenn es aktiviert ist, oder ist das egal?
 
Ich denke vor allem bei der Akkulaufzeit sollte sich das bemerkbar machen. Ich habe mein Z meistens im nur GSM Modus
 
  • Danke
Reaktionen: atropos666
Das kann ich bestätigen der Unterschied ist enorm ,wenn man es tatsächlich nur im GSM Modus hat !
 
Dämliche frage 2: mit gsm hab ich dann aber alle mobile Daten außer lte oder? :)

Also nur gsm oder auch wcdma(bevorzugt)?

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2
 
Higgins12 schrieb:
Emmm nö. Aus ist aus, da erfolgt keine Differenzierung ob WLAN oder Mobiles Netzwerk

Ich frage, weil hier ja nur was von Mobilfunknetzen steht, wobei ich den Satz auch irgendwie nicht so ganz verstehe. :D

Screenshot_2013-05-06-10-03-25-1.png


Gesendet von meinem Xperia Z :thumbup:
 
atropos666 schrieb:
Das kann ich bestätigen der Unterschied ist enorm ,wenn man es tatsächlich nur im GSM Modus hat !
Die Idee hatte ich auch, aber das konterkariert ja quasi den Sinn eines Smartphones. Damit bin ich dann wie zu WAP-Zeiten unterwegs, wenn ich mich nicht jedes Mal durch den Menüdschungel zur entsprechenden Einstellung kämpfen will.

Schlau wäre: Nur GSM wenn Bildschirm aus, den Datenturbo automatisch an wenn Bildschirm ein. Habe das mit AutomateIt versucht, kann es aber nicht (nur ein/aus).
 
atr0x2011 schrieb:
Dämliche frage 2: mit gsm hab ich dann aber alle mobile Daten außer lte oder? :)

Also nur gsm oder auch wcdma(bevorzugt)?

Im GSM Bertrieb empfängst und versendest Du auch mobile Daten (EDGE), halt nur nicht so schnell wie mit WCDMA (3G, H). Am schnellsten bist Du mit LTE unterwegs. Für WhatsApp, Email usw. reicht "nur GSM" aus. Nimmst Du den Browser um zu surfen, ist es angenehmer, auf WCDMA umzuschalten, ...weil schneller.
 
dancress schrieb:
Schlau wäre: Nur GSM wenn Bildschirm aus, den Datenturbo automatisch an wenn Bildschirm ein. Habe das mit AutomateIt versucht, kann es aber nicht (nur ein/aus).

Ich dachte anfangs, bevor ich das Z hatte, dass dieses Feature im StaminaMode integriert sei. Vielleicht wird das ja noch. Denn der Ansatz von Stamina ist gut. Anstatt zu versuchen die Hardware aufzublähen mit sinnvoller Software das selbe bewirken in Hinblick auf den Akku.
Ein Tool zum automatischen Umschalten habe ich leider noch nicht gefunden und ein ein Widget auf dem Homescreen leitet mich auch nur in die Einstellungen weiter.



Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2
 
Soweit ich weiß, geht das ohne Root nicht anders.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
21
Aufrufe
589
Matthl111
M
P
Antworten
4
Aufrufe
658
Pinky84
P
Anonym6x6
Antworten
0
Aufrufe
982
Anonym6x6
Anonym6x6
Zurück
Oben Unten