Wlan viel zu langsam

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

TheSnowPrincess

Neues Mitglied
0
Also mir ist das eigentlich schon mit meinem alten Smartphone aufgefallen, doch langsam frage ich mich nun mit meinem neuen XperiaZ wirklich was es damit auf sich hat.

Ich habe einen Homeserver per Gigabit Lan an meinem Cisco Router, der 300 Mbit/s per Wlan unterstützt (Mit N Standart, Mimo und 40mhz Frequenzbreite). Wenn ich mit meinem älteren Notebook mit 56 Mbit/s verbunden bis und da Daten hin und her schiebe, so geht das mit 5 Mbyte/s

Mein Smartphone verbindet sich mit 72 Mbit/s bekommt aber in der Praxis gerade mal 600 Kbyte/s hin. Irgendwas kann doch da nicht stimmen. Ich hab das mit verschiedenen Routern getestet, es war immer das gleiche Spiel.

Da ist die Internetverbindung also sogar nach aussen per LTE mit teilweise 5 Mbyte/s sogar schneller. Wie gesagt nach aussen. Bei dem Wlan Problem hängt sowol der Server als auch mein Smartphone am selben Router und mein Notebook bekommt mit ner tieferen Übetragungsrate in der Praxis trotzem mehr als 8 mal soviel Tempo hin.

Ist das ein gängiges Phänomen mit den Smartphones, hab ich einfach nur Pech oder sind die Treiber so mies?
 
Hi,

Grundsätzlich Tip aus dem Support:

Teste mal andere Kanäle aus! ;)

Gruß

Alef
 
Das Phänomen konnte ich auch schon beobachten, allerdings dachte ich, dass es ab meinem Access Point liegt, dass ich wie ts sagte nur 600 kB/s erreiche, was 4.8 mb/s sind. Doch leider habe ich kein anderes WiFi Gerät da um es irgendwie zu testen. Wäre sehr dankbar wenn das hier wer lösen könnte ;-)
 
Die Kanäle sind automatisch eingestellt. Soll heissen der Router sucht den der am wenigsten durch andere Geräte belastet ist. Hab das so nachgeprüft mein Gerät ist das einzige in der Umgebung auf dem Kanal.

Am Router alleine wirds weniger liegen. Ich habe noch bei keinem meiner Router mit dem Handy mehr erreicht. Das war einer von Cisco, einer von DLink und einer von Netopia. Auch in anderen Netzen bei freunden waren nie mehr als 600 Kbyte/s drin.
 
Wlan-Module sind nicht alle gleich, die PS3 mag z.B. Kanal 11 nicht und funktioniert nur auf allen anderen Kanälen einwandfrei! ;)

Gruß

Alef
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja es schadet ja nicht ich werd mal alle 13 verfügbaren durchprobieren.

Der ursprüngliche Beitrag von 20:18 Uhr wurde um 21:46 Uhr ergänzt:

So habs getestet. Alsoooo die folgeneden Resultate basieren auf einem:

Router: Cisco (Linksys) E3200
Software: DD-WRT
Standart: B/G/N
Mimo: ja
Kanalbreite 20/40 Mhz
ACK Timing 2000
Sendeleistung 200 mW

Da sich der kanal bei einer Kanalbreite von 40 Mhz nicht manuell einstellen lässt sondern nur Auto geht, hab ich die Tests mit 20 Mhz Kanalbreite gemacht. Mein XPeria Z hat sich jeweils mit 72 MBit/s verbunden. Selbstverstndlich mit vollem Empfang 5 Meter vom Router entfernt.

Download:

Kanal 1: 2.65 MByte/s
Kanal 2: 3.25 MByte/s
Kanal 3: 3.25 MByte/s
Kanal 4: 3.25 MByte/s
Kanal 5: 2.80 MByte/s
Kanal 6: 3.23 MByte/s
Kanal 7: 3.30 MByte/s
Kanal 8: 3.30 MByte/s
Kanal 9: 2.80 MByte/s
Kanal 10: 3.30 MByte/s
Kanal 11: 3.05 MByte/s
Kanal 12: Keine Verbindung möglich.
Kanal 13: 3.10 MByte/s
Kanal 14: Keine Verbindung möglich.

Upload:

Kanal 1: 2.38 MByte/s
Kanal 2: 3.03 MByte/s
Kanal 3: 2.85 MByte/s
Kanal 4: 2.99 MByte/s
Kanal 5: 2.95 MByte/s
Kanal 6: 2.85 MByte/s
Kanal 7: 3.00 MByte/s
Kanal 8: 3.00 MByte/s
Kanal 9: 3.00 MByte/s
Kanal 10: 3.00 MByte/s
Kanal 11: 2.85 MByte/s
Kanal 12: Keine Verbindung möglich.
Kanal 13: 2.55 MByte/s
Kanal 14: Keine Verbindung möglich


So und ich muss mich noch korrigieren. Mit meinen Standarteinstellungen (Kanal Auto, Kanalbreite Auto -> Benutzt Kanal 11) erreiche ich 2.88 MByte/s Down und 2.11 MByte/s Upload

Nichts desto trotz sind es immernoch rund 2 MByte/s zuwenig von dem was eigentlich drinliegen sollte, bzw. Jeder der 3 Laptops im Haus mit 52 MBit/s hinbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Frage die sich mir stellt - womit (welches Programm) hast du über welchen Dienst (Protokoll HTTP, SMB, FTP, ...?) wohin (internen oder externen Speicher) übertragen?

Bei einem kleinen Test ergaben sich bei mir z.B. folgende Werte (mit ES File Explorer):

SMB : ~2.2MiB/s
HTTP : ~4.5MiB/s

weitas darf man nicht vergessen dass der interne Speicher der Mobiltelephone weitaus langsamer sein wird als der von jedem Laptop (und auch der externe Speicher (MicroSD ist nicht gerade der schnellste Speicher - Sandisk 64GB Karte ist mit 10MiB/s angegeben - was man effektiv wohl nie erreichen wird).
 
Habs auch mit dem ES File Explorer per Samba getestet.

Der Interne Speicher dürfte nicht das Problem sein. Ich hab keine Speicherkarte. Wie kommst du den darauf der interne Speicher langsamer ist als der eines Laptops? Angenommen der Speicher funktioniert nach SSD Prinzip so müsste er eigentlich deutlich schneller sein. Zumindest schafft er mit USB 2.0 21 MByte/s. Habs eben nachgemessen. Wieviel da jetzt intern drin liegt kann ich auch nicht sagen, aber es ist schneller als die handelsüblichen Flashchips.

Der ursprüngliche Beitrag von 22:30 Uhr wurde um 23:00 Uhr ergänzt:

Hmm interessant. Habe es eben auch per HTTP getestet.

Die geschwindigkeitsanzeige schwankt hier aber extrem.

Zwischen 1.82 MByte/s und 4.72 MByte/s

Was wohl der durchschnitt ist?

Per FTP ist die Geschwindigkeit dann aber relativ übel soll heissen unter 2 MByte/s
 
Zuletzt bearbeitet:
Der interne Speicher und die SD Karte sind beide Flashspeicher. Somit kommt.es wohl eher auf den Kontroller an, wie schnell sie jeweils sind. Auch eine SSD funktioniert basiert auf dieser Speicher-Architektur und auch hier gibt es große Unterschiede in Sachen Geschwindigkeit.

Gesendet von meinem C6603 mit der Android-Hilfe.de App
 
Kurzer (nicht wirklich aussagekräftiger aber er zeigt zumindest eine Tendenz) Test:

(verbunden unter Verwendung eines SSH Servers)

dd if=testfile of=/dev/null
1. Durchlauf 123426899 bytes transferred in 3.541 secs (34856509 bytes/sec)
2. Durchlauf 123426899 bytes transferred in 3.709 secs (33277675 bytes/sec)

Durchschnittliche Lesegeschwindigkeit (interner Speicher) ~33 MiB/s

dd if=/dev/zero of=testfile
1. Durchlauf 23935488 bytes transferred in 6.825 secs (3507031 bytes/sec)
2. Durchlauf 29946880 bytes transferred in 8.372 secs (3577028 bytes/sec)

Durchschnittliche Schreibgeschwindigkeit (interner Speicher) ~3.3 MiB/s

dd ist natürlich nicht das optimale Tool dafür aber es zeigt zumindest dass die maximale Schreibgeschwindigkeit des internen Speichers nicht großartig über 4 MiB/s liegen wird. (Eher darunter da wohl zuerst in den Cache geladen wird).

PS: In memory copy:
dd if=/dev/zero of=/dev/null
18799632896 bytes transferred in 134.054 secs (140239253 bytes/sec) ~133 MiB/s
 
Dio Eraclea schrieb:
Durchschnittliche Schreibgeschwindigkeit (interner Speicher) ~3.3 MiB/s


Naja ich weiss nicht ob das wirklich sein kann. Natürlich hat das Smartphone einen Cache. Aber ich glaube nicht das dieser riesig ist.

Beim Kopieren einer Datei mit einer grösse von 1.2 GB per USB auf den internen Speicher auf dem Smartphone hat das gerade mal eine Minute gedauert.

Das sind etwa 21 MByte (nicht Bit) pro Sekunde. Ein Test mit dem Antutu Benchmark bestätigt das in etwa. Eine Speicherkarte ist wie gesagt nicht drin.
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-07-11-03-01-39.png
    Screenshot_2013-07-11-03-01-39.png
    74,3 KB · Aufrufe: 510
TheSnowPrincess schrieb:
Sendeleistung 200 mW

Zu aller erst schraub die Sendeleistung runter. In Deutschland sind vom Gesetzgeber her nur maximal 100mW erlaubt und bei Dauereinsatz kann Dir nicht nur der Funkchip durchbrennen sondern auch mal irgendwann ein Wagen der Bundesnetzagentur vor der Tür stehen...
 
Das ist mir durchaus bewusst. Aber 1. Lebe ich nicht in Deutschland und 2. Wird das auf dem Land niemand stören.

Die Router sind ja auch nicht all zu teuer wenn also wirklich etwas durchbrennen würde ist das kein riesen Verlust.
 
Ist auch im Ausland entsprechend geregelt... Außerdem kann es mitunter ganz hilfreich sein zu schauen ob sich was an der Geschwindigkeit ändert wenn die Leistung runtergeschraubt wird...
 
Habs eben mit 100 mW versucht, hat aber keinen Unterschied gemacht. Naja es war ja nicht der einzige Router wo mir das zuvor aufgefallen ist.

Ich denke es wird eher etwas mit den Treibern auf dem Smartphone sein. Nur naja... Das zu testen wäre etwas aufwändig.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
21
Aufrufe
590
Matthl111
M
DerKomtur
Antworten
16
Aufrufe
2.015
DerKomtur
DerKomtur
Gitarrenpabst
  • Gitarrenpabst
Antworten
1
Aufrufe
772
Aaskereija
Aaskereija
Zurück
Oben Unten