Was ist das Besondere an einem Custom Kernel?

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
DerKomtur

DerKomtur

Moderator
Teammitglied
1.980
Ok...ich bin davon ausgegangen, das meine Frage mit zwei Sätzen zu beantworten wäre...

Edit:
Habe das Thema hier mal durchgelesen, habe ich das soweit richtig verstanden:
Ich kann prinzipiell die Original-Soft immer wieder aktualisieren lassen und danach ggfs. rooten (sofern vorhanden), ohne den BL öffnen zu müßen?
Ich bin zwar Fan von Cyanogenmod, ist mir aber (noch) nicht wichtig.
Aber Wurzelrechte schon, um Blödware runterschmeißen zu können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na toll, alles wird wieder zusammengeführt.
Schön übersichtlich, werde mich deine Problem Shakyamuni also wohl oder übel in diesem völligen Durcheinander annehmen müssen.
 
  • Danke
Reaktionen: tayzee
Die Frage des Opener wurde aus dem Thread "offizielle Updates" heraus gelöst, da sie dort OT ist.
 
Nun zu deiner Frage:
Ja, um die Original-Software zu aktualisieren ist es nicht erforderlich den Bootloader zu öffnen, die Root Rechte müssen meistens aber wieder geholt werden. Bei einigen Updates bleiben sie erhalten und mit einer App (https://play.google.com/store/apps/details?id=org.projectvoodoo.otarootkeeper&hl=de) kannst du die Chance dass es erhalten bleibt weiter steigern.
Für den CM und Android 4.3 (im Moment) ist es aber erforderlich den Bootloader zu öffnen.
 
  • Danke
Reaktionen: DerKomtur
Danke, hat geklappt.
Nach einer Anleitung konnte ich über den älteren Kernel routen.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
0
Aufrufe
556
Apollonios
A
P
Antworten
4
Aufrufe
658
Pinky84
P
honigfisch
  • honigfisch
Antworten
0
Aufrufe
841
honigfisch
honigfisch
Zurück
Oben Unten