Verwirrung mit Root

  • 1 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

fpunktb

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

Ich bin seit kurzem wieder in Android Lager zurück gekehrt. Hatte vorher das S3.
Nun bin ich beim xperia Z gelandet und bin ein klein wenig überfordert.
Beim Thema Root war das S3 ja sehr pflegeleicht. Via Odin hab ich da kurz geflasht und mir wurde nur cwm und su installiert und gut ist's.

Jetzt habe ich nun schon mehrere Threads gelesen, die das Thema mit dem xperia Z beschreiben und ich muss gestehen, nicht mehr durch zu sehen.
Es scheint ja irgendwie mehrere Methoden zu geben. Und ich kriege auch dabei auch nicht auf die Pfanne welche davon wann eingesetzt werden sollen/können.

Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich im Zweifel auch root Zugriff herstellen, ohne dass ich diesen bootloader anfasse.

Was ich möchte, ist relativ einfach. Ich möchte greenyfy (heißt das so???) benutzen können, um einiges von diesem Sony Quark daran zu hindern mit den Spaß mit der Akkulaufzeit zu verderben und ich möchte diese Navbar kleiner haben. - Das soll ja wohl mit Rootzugriff funktionieren.
Und am wichtigsten ist mir dabei, dass ich nicht das Telefon komplett neu aufsetzen muss.

Ist es im übrigen ein Problem, dass ich auf 10.3.1.A.0.244 bin?
 
Mal ganz von vorne:
Herzlichen Glückwunsch zum Wechsel von einem Samsung Handy zu einem nicht Samsung Handy! :D

Ein Xperia kannst du auf zwei Arten rooten:
Ohne den Bootloader zu öffnen und mit.
Öffnest du den Bootloader ebenfalls (was sehr einfach ist und 15 Minuten Zeit braucht) ist es einfacher Root zu erhalten, du kannst auch Custom ROM's installieren aber du verlierst die Garantie.
Garantie und Gewährleistung - Eine Erklärung
patrick37 schrieb:
Es ist so:
Man unterscheidet zwischen zwei Arten der Garantie:
- Gewährleistung
- Garantie des Herstellers

Dabei schränkt eine Garantie die Gewährleistung nie ein, kann sie aber erweitern.

Beim Root-Vorgang kann die Garantie des Herstellers erlöschen, da der Hersteller das in seine Bedingungen reinschreiben kann.
Die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung von zwei Jahren, hingegen kann keine Hersteller wegen dem Root, Custom ROM oder Custom Kernel.
Nur wenn er dir nachweissen kann, das das Root, Custom ROM oder der Custom Kernel dein Phone kaputt gemacht hat (Beispiel: Du erlangst Root Rechte, übertakst den Prozessor und schaltest die automatische Abschaltung ab und dein Handy explodiert)

Zu deinem ersten Problem:
Du kannst die allermeisten Apps unter Einstellungen => Apps => Register Alle deaktivieren, wofür du keinen Root brauchst, die Apps nicht mehr im Hintergrund laufen, sie aber auch deinen Speicher (der ja sooooo knapp ist) weiter belegen.
Ausserdem kannst du mit dem Stamina Mode alle Apps ebenfalls ohne Root pausieren während du den Bildschirm ausgeschaltet hast.
Beide Methoden sind im Board dabei.

Das andere kannst du, wenn du dann mal Root hast, z.B. damit machen => https://www.android-hilfe.de/forum/...keys-schmaler-machen-nur-mit-root.388244.html

Und deine Anleitung um mit geschlossenem Bootloader und mit der 244 Firmware Root Rechte zu erhalten ist die folgende => [ROOT][Z] How-to for rooting newest firmware 10.3.1.A.0.244 - xda-developers
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
4
Aufrufe
658
Pinky84
P
A
Antworten
0
Aufrufe
556
Apollonios
A
D
Antworten
0
Aufrufe
1.230
DonChulio
D
Zurück
Oben Unten