Seit Update auf 4.4.2 spinnt Wlan beim Xperia Z

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

newman01

Gast
Hi Leute, habe vor ein paar Tagen mein Xperia Z auf Android 4.4.2 aktualisiert, und seit dem spinnt die W-Lan-Funktion.

Das Netz wird nach einiger Zeit eigenmächtig deaktiviert und trotz korr. Login-Daten nicht reaktiviert. Ich hab grundsätlich immer den Stamina-Modus laufen, wo sich bei deaktivierten Display alles abschaltet.
Geht man aus dem "Standby" raus, ging bisher Wlan, GPS, usw. alles wieder an.

Seit dem Update funzt das aber mit dem Wlan nurnoch in 30-40% aller Versuche. Das Netz wird zwar gefunden, das Handy loggt sich auch kurz ein, aber in <1s wieder aus, und deaktiviert die Verbindung. Sowohl bei 2,4 Ghz als auch bei 5 Ghz. Allmählich nerft das, weil ich jedes Mal erst das Handy rebooten muss. Dann funzt das Wlan wieder problemlos.

Hat da wer ne Info, ob das Problem bekannt ist, und was es für ne Hilfe gibt?

MFG Andy
 
hast Du mal versucht, in den Verbindungseinstellungen eine fest IP und festes Gateway/DHCP einzutragen?
 
Habe ich grundsätzlich fest vergeben. Sorry, hatte ich nicht erwähnt.

MFG Andy
 
Hi

das Verhalten hatte ich auch nach dem update.

Seitdem ich in den Wlan-Einstellungen unter Erweitert bei "Wi-Fi in Standby aktiv lassen" auf "Immer" gestellt habe, ist es nicht mehr vorgekommen.

Zusätzlich noch den Haken setzten bei: Wi-Fi-Optimierung.
So wird der Akku etwas geschont.
 
Gerät auch schon mal zurück gesetzt? Auch diverse andere Geräte haben nach einem entspr. Update plötzlich so ihre Probleme, die sie aber meist mit einem Wipe wieder ausbügeln können.
Sollte es sich um ein Update von Android 4.3 oder gar noch früherer Version handeln ist es ohnehin sehr empfehlenswert das Gerät zurück zu setzen, spätestens jedoch bei Problemen!
Gruß,

snoopy-1
 
Ich habe das update via OTA angeboten bekommen.
Hatte bis dahin 4.3 drauf.
4.4 ohne Wipe installiert.

Wie sollte ich beim zurücksetzen vorgehen?
Mit PCC oder SUS?
 
Jedes Handy bietet eigentlich in den Einstellungen direkt die Möglichkeit an, es auch zurückzusetzen. Vorher halt wichtige Daten wie e-Mails, Chats usw. sichern, damit man sie wieder zurückspielen kann. Kontakte, Apps und Geräteeinstellungen werden vom Playstore nach dem zurücksetzen direkt wieder installiert, soweit sie über diesen auch synchronisiert wurden, betrifft aber nur Apps, die auch aus dem PlayStore sind.
Soweit root vorhanden ist, kann ich nur TitaniumBackup wärmstens empfehlen, gibt aber noch so einige andere dafür. Die Kontakte kann man z.B. auch zusätzlich noch direkt aus der Kontakte App heraus direkt auf die SD Karte als .vcf sichern.
Gruß,

snoopy-1
 
Also ist der Begriff "Wipe" nur die Beschreibung für die den Werksreset?!
Und PCC und SUS brauch ich dazu gar nicht?

Gesendet von meinem C6603 mit der Android-Hilfe.de App
 
Im Prinzip ja, aber nicht so ganz korrekt. Wipe steht eigentlich für putzen oder halt einfach ausgedrückt für löschen in diesem Fall. Bei CWM oder TWRP (alternatives Recovery) z.B. gibt es noch getrennte Möglichkeiten für Wipe Cache, Wipe Dalvik Cache und Wipe Data/Factoy Reset, wobei letzteres genau das gleiche macht wie das zurücksetzen des ganzen Geräts, also inkl. Wipe Cache und Wipe Dalvik. Aber du brauchst für diese Aktion weder PCC noch SUS.
Gruß,

snoopy-1
 
Super, vielen dank!
Dann werde ich mich mal am Freitag daran versuchen :)

Gesendet von meinem C6603 mit der Android-Hilfe.de App
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
21
Aufrufe
594
Matthl111
M
P
Antworten
4
Aufrufe
658
Pinky84
P
Anonym6x6
Antworten
0
Aufrufe
985
Anonym6x6
Anonym6x6
Zurück
Oben Unten